Lösung der Hertha Finanzen

Vorstand, Management, Vereinspolitik
Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12570
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Herthafuxx » 28.11.2024, 13:59

schirmi-berlin hat geschrieben:
28.11.2024, 13:58
Herthafuxx hat geschrieben:
28.11.2024, 13:53

Und die treten nach gegen frühere Mitarbeiter bei uns?
Die schreiben alles ist rosarot !
Was wolltest du dann also genau mit deinem Verweis sagen? :gruebel:
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7245
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Opa » 28.11.2024, 14:00

Herthafuxx hat geschrieben:
28.11.2024, 10:45
Der Kurier zeigt sich mal wieder von seiner besten Seite. Die Leute, die im Amt sind, machen immer alles richtig.
...
Fairerweise könnte der Kurier doch heute auch noch schreiben, dass die Verluste wegen der Pandemie kamen, wenn man das damals schon verbreitet hat.
Für diejenigen mit kurzem Gedächtnis:
Damals im Präsidium: Fabian Drescher
Damals in der Geschäftsleitung: Thomas Herrich

Beide tun heute so, als sei das finanzielle Debakel eine Art Altlast, die vom Himmel gefallen ist.

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9531
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von schirmi-berlin » 28.11.2024, 14:03

Herthafuxx hat geschrieben:
28.11.2024, 13:59
schirmi-berlin hat geschrieben:
28.11.2024, 13:58


Die schreiben alles ist rosarot !
Was wolltest du dann also genau mit deinem Verweis sagen? :gruebel:
Das war ein Hinweis, wie der Kredit zurückgezahlt werden soll !
Ich glaube, du kannst lesen !
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12570
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Herthafuxx » 28.11.2024, 14:09

schirmi-berlin hat geschrieben:
28.11.2024, 14:03
Herthafuxx hat geschrieben:
28.11.2024, 13:59

Was wolltest du dann also genau mit deinem Verweis sagen? :gruebel:
Das war ein Hinweis, wie der Kredit zurückgezahlt werden soll !
Ich glaube, du kannst lesen !
Ok, dann hast du offenbar den falschen Beitrag zitiert und etwas anderes dazu gepostet.
Ist hier auch OT, sondern eher etwas für Hertha in den Medien.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11773
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Drago1892 » 28.11.2024, 19:11

Westham hat geschrieben:
27.11.2024, 19:50
Das würde für einen GAU bedeuten, Hertha geht insolvent und der HSV kann seine Sachwerte verpfänden.
ganz genau, der HSV könnte jederzeit das Stadion und oder Gelände beleihen, am Ende haben sie eben Kühne, dem der HSV zu 15% gehört.
Wir dagegen haben überhaupt nichts, nicht mal mehr einen Investor der zur Not helfen könnte...da hilft am Ende immer nur ein Abverkauf aller wertvollen Spieler.

Braucht der HSV aber nicht, weil sie den Turnaround finanziell erfolgreich geschafft haben und nicht nur im letzten Jahr etwas, sondern im Vorjahr einen erheblichen Gewinn (7,8 Mio) in Liga 2 hatten. Bei uns wird dagegen weiter frei nach Prezelchens Motto aus den 2010er Jahren "in Liga 2 kann man keine Gewinne erzielen" gewurschelt. Union hat in Liga 2 in 10 Jahren z.B. kein einziges Mal einen Verlust gemacht.
Ray hat geschrieben:
27.11.2024, 16:37
Drago1892 hat geschrieben:
27.11.2024, 15:05

Für uns ist aber der Ligavergleich mit Union viel interessanter:
Union ist mit 54,7 Mio Gesamteinnahmen aufgestiegen (geplant hatten sie sogar nur 47), wenn ich mir das richtig aufgeschrieben habe, dann planen wir mit 82,7.
na gut, das ist die normale Inflationsrate seit 2019, wenn nicht sogar noch mehr
klar ist die Inflation in den letzten Jahren hoch gewesen, allerdings war sie seit 2019 bei exakt knapp 20%....da liegt dann doch noch ein sehr sehr großer Abstand zwischen, aber ich gehe davon aus, dass du das eh nur ironisch meintest.
Viel interessanter wäre es ja zu analysieren, was da überhaupt von auf den Fußball zutreffen würde, denn ich bin mir sicher, dass Spielergehälter, Transfersummen etcpp nicht so angestiegen sind....im Gegenteil ich denke Corona hat da jenseits der "BIG-Clubs" für gegenteiliges gesorgt....wie auch erwähnt sind wir ja quasi wohl die einzigen von den Top-Teams, die noch so mit hohen Neuverträgen um sich schmeißen.
schirmi-berlin hat geschrieben:
28.11.2024, 11:00
Herthafuxx hat geschrieben:
28.11.2024, 10:45
Der Kurier zeigt sich mal wieder von seiner besten Seite. Die Leute, die im Amt sind, machen immer alles richtig.
Machen es andere Tageszeitungen aus Berlin ( Bild/ BZ ) anders ?
Hartha wird doch überall gelobt !
Und das so lange bis Konkurs angemeldet wird , denn dann werden die Entscheidungsträger in der Luft zerrissen !
So ist hat die Presse !
Es ist davon auszugehen, dass am Monatsanfang genug Kuverts rumgehen, Rohr wurde damals wohl nur von bestimmten Elementen mal vergessen ;)
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Dampfer92
Beiträge: 97
Registriert: 21.05.2024, 22:50

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Dampfer92 » 29.11.2024, 02:11

Westham hat geschrieben:
27.11.2024, 19:39
7 Jahre 2.Liga, ich kann nur hoffen, dass es bei uns nicht so lange dauert aber da hab ich meine Zweifel, in Berlin dauert alles eher doppelt so lange.
Hertha 7 Jahre in der 2. Liga? :laugh: Unmöglich, denn vorher landet bei uns der Pleitegeier!
Nix für ungut ...

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11773
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Drago1892 » 29.11.2024, 08:26

Dampfer92 hat geschrieben:
29.11.2024, 02:11
Westham hat geschrieben:
27.11.2024, 19:39
7 Jahre 2.Liga, ich kann nur hoffen, dass es bei uns nicht so lange dauert aber da hab ich meine Zweifel, in Berlin dauert alles eher doppelt so lange.
Hertha 7 Jahre in der 2. Liga? :laugh: Unmöglich, denn vorher landet bei uns der Pleitegeier!
Nix für ungut ...
Leider halte ich diese lange Zeit vom HSV für uns durchaus realistisch........vor allem müssten wir erstmal so konstant um den Aufstieg mitspielen....ja der HSV ist immer gescheitert....letztlich aber immer knapp. Davon sind wir bisher weit weg.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12570
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Herthafuxx » 29.11.2024, 08:41

Den Weg des HSV werden wir kaum überleben können ohne einen neuen Geldgeber von außen und neuem Personal in der Führung. Bei den verantwortlichen Personen bei uns bedarf es ja bereits jetzt schon stets außergewöhnliche individuelle Qualität im Kader, damit man im Mittelfeld der Liga landet. Wie soll das dauerhaft finanzierbar sein? Wir gehen dann eher den Lauterer Weg und das ohne die ersten Zweitligajahre mit Aufstiegschancen.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7245
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Opa » 29.11.2024, 09:55

Abgesehen davon, dass ich die sportliche Situation und damit die Aufstiegschancen als nicht ganz so ausweglos einschätze, wenn die Verletzten zurückkehren, ist der Weg zu einer "Lösung" der Herthafinanzen noch ein weiter und zwar gänzlich unabhängig davon, in welcher Liga wir spielen.

Steigen wir in Liga 1 auf, werden uns vermutlich allerlei Klauseln um die Ohren fliegen, nach denen im Erfolgsfall nicht nur Aufstiegsprämien, sondern dann auch die Gehälter auf Erstliganiveau angehoben werden und damit einen Großteil der Mehreinnahmen dort in Rauch aufgehen werden.

Bleiben wir in Liga 2, wird man weiter schrumpfen müssen. Der Apparat, den wir uns leisten, wird weiter eingedampft werden müssen, die Gehälter auf das für einen Zweitligisten leistbare Niveau gesenkt, das gilt nicht nur für Spieler, sondern auch für den Staff und die Funktionäre. Das bedeutet im Zweifel eben auch dreigleisig planen zu müssen und im Lizenzverfahren das Szenario 3. Liga im Kopf zu behalten.

Der "Berliner Weg" sah ja im Bereich der finanziellen Sanierung u.a. vor, mit Nachwuchsspielern erst deren sportliche Rendite zu heben und sie dann bei Vorliegen entsprechend attraktiver Angebote gehen zu lassen. Das gilt völlig unabhängig von der Ligazugehörigkeit. Zwar kann man zu Erstligazeiten mehr erlösen, andererseits ist die Integration junger Spieler in der 1. Liga eine ungleich größere Herausforderung. Gleichzeitig ist das Rekrutieren von wirklich guten Nachwuchsspielern auch ein Stück attraktiver, wenn man mit dem Erstligadebüt locken kann, damit einher geht aber auch der finanzielle Erwartungshorizont auf Spielerseite und da auch Minderjährige mittlerweile mit Spielerberatern ums Eck kommen, ist eben vieles auf Kante genäht.

Aber generell ist es alternativlos, bei der Finanzplanung darauf zu achten, höchstens das an Ausgaben einzuplanen und vorzunehmen, was man auch einnimmt. Ansonsten ist der Untergang vorprogrammiert. Es wird keinen Befreiungsschlag geben, Hertha ist für Investoren ohnehin verbrannt, ganz abgesehen davon, dass fraglich ist, ob auf Gesellschafterseite Zustimmung zu erreichen wäre, frisches Kapital anzuschmelzen.

Und die spinnerten Stadionpläne müssen endlich begraben werden. Wenn wir das Projekt wirklich machen wollen, muss das finanziell auf Zweitliganiveau runtergedampft werden. Die 250 Mio. € plus x Pläne waren ja schon seinerzeit für einen Erstligisten überaus üppig.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10849
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Mineiro » 29.11.2024, 10:37

Ein überaus sachlicher und vernünftiger Beitrag von Opa, den ich in allen Punkten zustimmen kann.

Beim Stadion bin ich auch auf die Finanzierungsmodelle gespannt, im Grunde ginge es wohl nur mit einem starken Partner an der Hand der uns dann später entweder künftige Einnahmen daraus beschneidet oder das Stadion wie jetzt nur vermietet.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12570
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Herthafuxx » 29.11.2024, 13:52

Die Stadionfinanzierung hat Präsidiumsmitglied Beyer doch erklärt.
Es wurden doch extra keine Kandidaten mit Luftschlössern gewählt. Die Kandidaten mit den konkreten und realistischen Plänen sind doch jetzt am Start. :D
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
HipHop
Beiträge: 7434
Registriert: 24.05.2018, 09:44

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von HipHop » 29.11.2024, 17:14

Na ein Glück steigen wir nicht auf. Bei allem was man hier so liest, ergibt sich, dass die jetzt Überforderten, dann noch viel überforderter wären. Da muss man direkt Angst vor komplett abgefahrenen Harakiri-Aktionen haben… so gesehen wäre ein Neuaufbau in der RL vermutlich das Beste. Das andere klingt deutlich zu riskant und kompliziert.

:top:

Dampfer92
Beiträge: 97
Registriert: 21.05.2024, 22:50

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Dampfer92 » 29.11.2024, 18:42

Aufgegeben habe ich auch noch nicht, wir müßten mal 3 Spiele in Folge in der Liga gewinnen! Am besten heute damit anfangen, Reese macht das Siegtor. Danach in Fürth und gegen Münster. Und dann mal sehen was passiert ...
:fan:

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9531
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von schirmi-berlin » 07.12.2024, 16:28

Wir sollten mal für 100 Mio Spieler im Winter kaufen .
Entweder Aufstieg oder Konkurs ! :mrgreen:
So muss man nicht ewig leiden !
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

Benutzeravatar
Micky
Beiträge: 8451
Registriert: 23.05.2018, 17:23
Wohnort: Porada Ninfu, Lampukistan

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Micky » 07.12.2024, 16:32

Erstmal in der 2. Liga konsolidieren und dann weitersehen. :D
Is an argument between two vegans still called beef

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9531
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von schirmi-berlin » 07.12.2024, 16:35

Micky hat geschrieben:
07.12.2024, 16:32
Erstmal in der 2. Liga konsolidieren und dann weitersehen. :D
Was soll das denn ?
All In ist die Devise ! :mrgreen:
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11773
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Drago1892 » 08.12.2024, 09:05

Die gehen seit dem Abstieg weiterhin seit zwei Jahren finanziell all in und es hat sich dementsprechend überhaupt nichts geändert.

Wirklich lustig ist nur, dass die öffentlich lügen und anderes verlauten lassen....und noch lustiger ist, dass das klappt und es die absolute Mehrheit glaubt.

Ein Blick auf die sehr sehr hohen Kosten für Platz 9 im letzten Jahr und auch am Ende kaum besseren Platz in diesem Jahr zeigt es ganz offensichtlich.

Spielt nämlich keine Rolle was die einsparen (da ist eh höchst fraglich was nicht automatisch passierte\eigene Leistung ist, entscheidend ist, was die weiterhin für den Kader ausgeben und von diesen Summe konnten die tatsächlichen Aufsteiger der letzten Jahre allesamt nur träumen.

Es ist nämlich keine gute Leistung am meisten oder zweitmeisten Geld auszugeben und im Mittelfeld einzulaufen.

Es wird auch Ende dieser Saison sehr hohe Verluste und sehr sicher kaum reduzierte Kosten geben....eher haben die dann nochmals mehr ausgegeben.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Ostpocke
Beiträge: 1119
Registriert: 02.06.2023, 21:32
Wohnort: Kind aus der Zone

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Ostpocke » 08.12.2024, 10:49

schirmi-berlin hat geschrieben:
07.12.2024, 16:35
All In ist die Devise ! :mrgreen:
Klar, mit 2-7 offsuit :thumbs:
Opinions are like assholes; everybody has one and they usually stink

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7245
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Opa » 08.12.2024, 11:34

Das letzte, was Körperschaften mit Geldproblemen benötigen, sind Tipps von Spielsüchtigen :)

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30196
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von MS Herthaner » 18.12.2024, 08:35

https://youtu.be/wlsWveWIEec?si=MbyMrRKfvwqH2vcW

Angeblich ist aus finanziellen Gründen keiner der 5 Analysisten mehr da.
Kann eigentlich nur ein Fake sein.
Würde aber auch erklären warum wir so Planlos agieren.
Stattdessen fährt man nach Spanien ins Trainingslager anstatt das Geld in Professionalität bei Angestellte zu investieren.
Kann ich mir allerdings nicht vorstellen das man Analysen jetzt ein Werkstudent überlässt.
Wobei schon jeder Cheftrainer wissen sollte welche Stärken und Schwächen der Gegner hat.
Das man eigene Analysen zur Mannschaft nicht ernst nimmt zeigt Jahr für Jahr die Kaderzusammenstellung und die jeweiligen Trainerteams.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12570
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Herthafuxx » 18.12.2024, 09:35

Welche Analysten sollen weg sein?
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30196
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von MS Herthaner » 18.12.2024, 09:52

Herthafuxx hat geschrieben:
18.12.2024, 09:35
Welche Analysten sollen weg sein?
Meinst du weil man annehmen könnte so wie wir spielen das wir keine haben?
Offiziell sind das Etienne Dzwonkowsky und Moritz Wallraf.
Im Video ist ja die Rede von 5 Analysisten.
Keine Ahnung ob wir jemals 5 hatten.
Wie gesagt halte ich das nahezu ausgeschlossen das Hertha aus Kostengründen auf professionelle Analysen verzichtet weswegen ich das Video auch fürn Fake halte.
Aber bei Hertha weiß man ja auch nie.....

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12570
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Herthafuxx » 18.12.2024, 10:13

MS Herthaner hat geschrieben:
18.12.2024, 09:52
Herthafuxx hat geschrieben:
18.12.2024, 09:35
Welche Analysten sollen weg sein?
Meinst du weil man annehmen könnte so wie wir spielen das wir keine haben?
Offiziell sind das Etienne Dzwonkowsky und Moritz Wallraf.
Im Video ist ja die Rede von 5 Analysisten.
Keine Ahnung ob wir jemals 5 hatten.
Wie gesagt halte ich das nahezu ausgeschlossen das Hertha aus Kostengründen auf professionelle Analysen verzichtet weswegen ich das Video auch fürn Fake halte.
Aber bei Hertha weiß man ja auch nie.....
Ich habe das Video nicht angesehen, um in einem 71 Minuten Video vielleicht die Stelle zu finden, die du meinst.
Etienne Dzwonkowsky gibt seine Tätigkeit bei uns zumindest nur noch bis Oktober 2024 an.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30196
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von MS Herthaner » 18.12.2024, 10:25

Herthafuxx hat geschrieben:
18.12.2024, 10:13
MS Herthaner hat geschrieben:
18.12.2024, 09:52


Meinst du weil man annehmen könnte so wie wir spielen das wir keine haben?
Offiziell sind das Etienne Dzwonkowsky und Moritz Wallraf.
Im Video ist ja die Rede von 5 Analysisten.
Keine Ahnung ob wir jemals 5 hatten.
Wie gesagt halte ich das nahezu ausgeschlossen das Hertha aus Kostengründen auf professionelle Analysen verzichtet weswegen ich das Video auch fürn Fake halte.
Aber bei Hertha weiß man ja auch nie.....
Ich habe das Video nicht angesehen, um in einem 71 Minuten Video vielleicht die Stelle zu finden, die du meinst.
Etienne Dzwonkowsky gibt seine Tätigkeit bei uns zumindest nur noch bis Oktober 2024 an.
Ach sorry..... dachte ich hätte die Stelle aus den Video wo das angesprochen wird makiert.
So ab 50:30 kommt das.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12570
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Herthafuxx » 18.12.2024, 10:46

MS Herthaner hat geschrieben:
18.12.2024, 10:25
Herthafuxx hat geschrieben:
18.12.2024, 10:13

Ich habe das Video nicht angesehen, um in einem 71 Minuten Video vielleicht die Stelle zu finden, die du meinst.
Etienne Dzwonkowsky gibt seine Tätigkeit bei uns zumindest nur noch bis Oktober 2024 an.
Ach sorry..... dachte ich hätte die Stelle aus den Video wo das angesprochen wird makiert.
So ab 50:30 kommt das.
Ja, da kommst. Danke.
Wir haben laut tm.de auch nur noch 2 Analysten und von denen ist einer wie schon geschrieben bei linkedin (fehlt bei meinem letzten Beitrag sehe ich gerade) seit Oktober 2024 nicht mehr bei uns. Ob das die richtige Stelle zum sparen ist, kann man sicherlich anders sehen. Aber 400.000 EUR Ablöse für einen Faiel mit Ansage müssen halt irgendwo eingespart werden. :D
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Antworten