Es wird ja auch völlig am Bedarf vorbei gekauft.marcus hat geschrieben: ↑24.11.2024, 12:07
Wie kann es sein, das wir von unseren Neuzugängen im folgejahr fast alle wieder loswerden wollen. Da sollte mal die Auswahl, bzw. Enscheidungsfindung überprüft werden. Im Nachwuchs fällt so etwas keinem auf. Da hast du auch genügend Augen, die bei Zugänge mitsprechen können oder du sortierst wieder aus, da die dann auch nicht so viel verdienen. Jetzt bei den Profis braucht er sein Kaderplaner, Scouts und Zecke - und wenn ich Zugänmge wie Cigerci, Hussein, Ibrahim oder Bouchalakis sehe - dann ist das Wild.
WENN ich Fiél-Fußball spielen lassen will (Ballbesitz und 4-3-3, von Teilen ist er ja bereits abgerückt) - dann brauche ich
- gute Aussen
- schnelle, kopfballstarke Abwehr
- guten Fänger
weil es eben konteranfällig ist, ggf. daraus auch Freistöße für den Gegner passieren
Was hingegen macht die Idiotenburg?
Glaubt, mit Palko, Sherry und Winkler seien die Offensivaussen gut besetzt ...
... vertraut auf "wird schon" bei den Torhütern
... versagt aufs Maximalste bei der Innenverteidigung-Kaderplanung
holt stattdessen Schuler (!!!)
holt gleich DREI (!!!) - Sessa, Demme, Cuisance - für das zentrale Mittelfeld
und 3 Minuten vor Transferschluss wird dann mit dem sensationellen Isländer korrigiert, Brooks war ja 1:1 Kempf-Ersatz.
Das ist dermaßen idiotisch und planlos, das kann wirklich nur einer Gröhl-, Schunkel- und "ohne Investor vor die Wand"-Kurve nicht auffallen.
Zur Transferperiode "Sommer 2023" hast Du bereits das passende geschrieben: 80% sind nach einem Jahr wieder Verkaufskandidaten.
Und dann noch Bennys Winter-Transfers Cigerci, Barkok und Ibrahim


Der Schlumpf hat sich die Vertragsverlängerung echt verdient. "Schlagkräftige Mannschaft"


Auf Individual-Skills a la "robuster Körper" und "Kopfball" muss man gar nicht mehr eingehen.