Lösung der Hertha Finanzen

Vorstand, Management, Vereinspolitik
Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34642
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Ray » 24.11.2024, 12:31

marcus hat geschrieben:
24.11.2024, 12:07

Wie kann es sein, das wir von unseren Neuzugängen im folgejahr fast alle wieder loswerden wollen. Da sollte mal die Auswahl, bzw. Enscheidungsfindung überprüft werden. Im Nachwuchs fällt so etwas keinem auf. Da hast du auch genügend Augen, die bei Zugänge mitsprechen können oder du sortierst wieder aus, da die dann auch nicht so viel verdienen. Jetzt bei den Profis braucht er sein Kaderplaner, Scouts und Zecke - und wenn ich Zugänmge wie Cigerci, Hussein, Ibrahim oder Bouchalakis sehe - dann ist das Wild.
Es wird ja auch völlig am Bedarf vorbei gekauft.

WENN ich Fiél-Fußball spielen lassen will (Ballbesitz und 4-3-3, von Teilen ist er ja bereits abgerückt) - dann brauche ich
- gute Aussen
- schnelle, kopfballstarke Abwehr
- guten Fänger

weil es eben konteranfällig ist, ggf. daraus auch Freistöße für den Gegner passieren

Was hingegen macht die Idiotenburg?
Glaubt, mit Palko, Sherry und Winkler seien die Offensivaussen gut besetzt ...
... vertraut auf "wird schon" bei den Torhütern
... versagt aufs Maximalste bei der Innenverteidigung-Kaderplanung

holt stattdessen Schuler (!!!)
holt gleich DREI (!!!) - Sessa, Demme, Cuisance - für das zentrale Mittelfeld

und 3 Minuten vor Transferschluss wird dann mit dem sensationellen Isländer korrigiert, Brooks war ja 1:1 Kempf-Ersatz.

Das ist dermaßen idiotisch und planlos, das kann wirklich nur einer Gröhl-, Schunkel- und "ohne Investor vor die Wand"-Kurve nicht auffallen.

Zur Transferperiode "Sommer 2023" hast Du bereits das passende geschrieben: 80% sind nach einem Jahr wieder Verkaufskandidaten.
Und dann noch Bennys Winter-Transfers Cigerci, Barkok und Ibrahim :laugh: :laugh:
Der Schlumpf hat sich die Vertragsverlängerung echt verdient. "Schlagkräftige Mannschaft" :laugh: :laugh:

Auf Individual-Skills a la "robuster Körper" und "Kopfball" muss man gar nicht mehr eingehen.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12570
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Herthafuxx » 24.11.2024, 12:36

marcus hat geschrieben:
24.11.2024, 12:07
Man kann aber auch sagen, er hat den Posten bei uns im Verein von der Pike auf gelernt.

Als Praktikant angefangen, dann rechte Hand von Michael Preetz. Dann 2014 (glaube ich) von Preetz zum Nachwuchsleiter befördert und dort dann zuletzt unter Bobic offiziell mit Thiam als Doppelspitze für knapp eine Saison fungiert, bis er uns verlassen hat.

Nun ist er zurück und versucht so unaufgeregt, wie beim Nachwuchs den Verein zu führen. Ich glaube er merkt aber auch schon, das das nicht so einfach ist und er das eher sehr schlecht macht.

Wie kann es sein, das wir von unseren Neuzugängen im folgejahr fast alle wieder loswerden wollen. Da sollte mal die Auswahl, bzw. Enscheidungsfindung überprüft werden. Im Nachwuchs fällt so etwas keinem auf. Da hast du auch genügend Augen, die bei Zugänge mitsprechen können oder du sortierst wieder aus, da die dann auch nicht so viel verdienen. Jetzt bei den Profis braucht er sein Kaderplaner, Scouts und Zecke - und wenn ich Zugänmge wie Cigerci, Hussein, Ibrahim oder Bouchalakis sehe - dann ist das Wild.
Gut, du bestätigst eigentlich eher, dass er für den Job als Sportdirektor oder bei uns eigentlich GF Sport keine Vita hat. Er wäre vielleicht in der Position als Bindeglied zwischen Profis und Akademie, was ja irgendwie mal Zecke angedichtet wurde, gut geeignet.
Es herrscht sicherlich Einigkeit, dass die erforderlichen Skills eines Akademieleiters und die eines GF Sport schon andere sind. Vertragverhandlungen mit Beratern von Profis hat er dann mal bei Preetz gesehen. Toll, das erklärt dann auch unser aktuelles Gehaltsgefüge. Lieblingsspieler der Fans werden um jeden Preis gehalten und dann stehen natürlich auch bald die Berater der anderen Stammspieler auf der Matte.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34642
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Ray » 24.11.2024, 12:47

Das Ergebnis einer typischen Weber-Kaderplanung ist, wenn man

- 35 Spieler im Kader hat
- davon 20, um die uns 80% der Zweitliga-Konkurrenz beneiden
- allerdings (auch von Preetz abgeschaut?) die Skills dermaßen einseitig verteilt, dass man auf einigen Positionen (Abwehr) unter den 3 schlechtbesetztesten der Liga ist, dafür auf anderen Positionen (Sturm) selbst unsere Viertbesetzung besser als die Erstbesetzung von Regensburg; ebenso dass so etwas wie "kopfballstark" gerundet im Kader gar nicht auftaucht und auch 90% des Kaders absolute Hänflinge sind.
Das macht den einzelnen Spieler absolut nicht schlecht, nur die Mischung eben zum Lachgas.

Und das ganze kostet dann in etwa 4 mal so viel Gehalt wie der Kader von Elversberg. That's Benny! Dem Wahlpöbel gefällt dies :top: Aufstieg ist noch drin :top: aber keinn Muss :ultra: :fan: :wink2:
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Robcampo
Beiträge: 398
Registriert: 20.01.2021, 15:26

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Robcampo » 24.11.2024, 12:49

Kurz zum 40 Mio bond von Hertha.
Zins 10.5% Kurs um 90
Bringt aktuell eine Rendite von 20%
Absolutes Rammschniveau.
Vergleibar mit dem aktuellen Spielniveaus.
Das die Anleihe nächstes Jahr zurückgezahlt wird,glaube ich nicht.
Das ein verrückter Investor die Anleihe und sogar die Anteile von 777
abkauft schon gar nicht.
Also bleibt nur eine verlängerung.
Die Tatsache,dass selbst bei einer aktuellen Rendite niemand bereit ist Geld zu investieren,bedeutet das man die Rendite weiter nach oben schrauben muss,um die Laufzeit zu verlängern.
Aktuell zahlt man alle 3 Monate 1 mio.an Zinsen.
Fazit: ohne Investor wird Hertha den Zinssatz auf 25% erhöhen müssen. Geschieht kein Wunder, wird eine Insolvenz unvermeidlich.

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von MikeSpring » 24.11.2024, 14:48

Westham hat geschrieben:
24.11.2024, 09:27
MikeSpring hat geschrieben:
24.11.2024, 08:46
Frage: Westham = ede 2.0?
Ich gib dir gleich Ede 2.0 du Lutscher.
Was bildest du Vogel dir eigentlich ein ?
Mein Gott, warum denn so dünnhäutig. Weil Du auf einmal so auf GF-flüsterer gemacht hast, das fiel halt auf. Nimm Doch nicht alles so persönlich. Ist halt kein Mädchenpensionat hier.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22106
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Westham » 24.11.2024, 14:56

Das musst du gerade sagen, wo du doch der erste bist, der die Internetpolizei mit jedem Mist bemühst.
Herrich bekommt hier ein marktübliches GF Gehalt, nicht mehr und nicht weniger.
Ruhnert von Union bekommt das auch oder Bold (keine ahnung wer der neue ist)vom HSV.
Ok Herrich orrientiert sich mit seinem Verdienst eher Richtung BL, vielleicht ein Vorgriff. :laugh: :laugh: :laugh:
Aber halt wer kann, der kann. :lol:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 75985.html
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12570
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Herthafuxx » 25.11.2024, 10:10

Ray hat geschrieben:
24.11.2024, 12:47

- davon 20, um die uns 80% der Zweitliga-Konkurrenz beneiden
Das würde ich so nicht unterschreiben, aber es ist zu befürchten, dass wir mindestens 20 Spieler haben, die bei mindestens 80 % der Konkurrenz weniger Gehalt bekommen würden. Unsere Personalkosten sind ja nicht ohne Grund so hoch. Und da kann man nicht mehr viel de
Wäre interessant gewesen, wie der Plan von Drescher aussieht in der 2. Liga finanziell zu gesunden bzw. wie man aufsteigen will, wenn man jeden Sommer die besten Spieler verkaufen muss.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11773
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Drago1892 » 26.11.2024, 13:52

Westham hat geschrieben:
24.11.2024, 14:56
Das musst du gerade sagen, wo du doch der erste bist, der die Internetpolizei mit jedem Mist bemühst.
Herrich bekommt hier ein marktübliches GF Gehalt, nicht mehr und nicht weniger.
Ruhnert von Union bekommt das auch oder Bold (keine ahnung wer der neue ist)vom HSV.
Ok Herrich orrientiert sich mit seinem Verdienst eher Richtung BL, vielleicht ein Vorgriff. :laugh: :laugh: :laugh:
Aber halt wer kann, der kann. :lol:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 75985.html
Der HSV war bis vor kurzem ganz sicher kein finanzielles Beispiel, an dem sich Hertha orientieren sollte.
In Hamburg haben sie die Gehaltskosten für Neuprofis in den letzten Jahres drastisch reduziert (darüber beschwerte sich Selke sogar zuletzt öffentlich, dass der HSV das schlechteste Gehaltspaket hatte) und da eben nur noch die Altverträge auf zu hohem Niveau laufen, ansonsten hätten die in den letzten beiden Jahren gar keine Gewinne erzielen können.

Der HSV hat das auf die harte Tour gelernt und scheint finanziell "gesundet".
Bei Hertha sieht das bisher noch ganz anders aus, hier wird bisher jeder Neuzugang im einem Liga-Spitzenvertrag ausgestattet und man versucht somit finanziell mit Gewalt aufzusteigen (auch wenn man die Fans mit öffentlichen Aussagen verarscht und so tut, als wäre der Aufstieg nicht das alleinige Ziel). Jede Person, die sich die finanziellen Kosten unseres Kaders anschaut und das in Relation zur Liga betrachtet weiß dies. Niemand gibt 2-3 x so viel aus, wieder Durchschnitt und will damit nur irgendwie "mitschwimmen".

Altlasten gibt es auch so gut wie keine mehr, die auch nur im Ansatz erklären würden, wieso die Kosten weiterhin so hoch sind.

Weder ist der HSV-Vergleich (siehe oben) noch der mit Union passend. Union ist mitlerweile gestandener Bundesligist und hat mitlerweile deutlich mehr Geld als wir....trotzdem verdienen die Spieler da gar nicht so viel. Ich hatte ja neulich schonmal gesagt, dass es jetzt durch Kruse selbst veröffentlicht wurde, dass er da als absoluter Superstar nicht mal 1/3 vom Wolfsburg-Vertrag (und da gabs sogar noch Handgeld für ihn) erhalten hat, sprich nur etwas mehr als 1 Mio.
Fischers Grundgehalt ist am Ende bei 1 Mio gewesen und hatte dafür hohe Erfolgsprämien (so ist das auch richtig).
Als ob Bilderbuch-Linke-Socke bei Union ein hohes Managergehalt kassiert hat....im Leben nicht, der hatte nicht nur Mehrfach gesagt, dass er nicht zu anderen Clubs geht, sondern dies schon längst gemacht hätte, wenns ihm ums Geld gegangen wäre.

Es ist doch selbstredend, dass man die meisten Spieler hier nur mit Geld geködert hat....wo das Projekt hier sportlich steht sieht man doch nun auch schon im 2. Jahr eindrucksvoll....im Ligadurchschnitt. Man kann ja über den HSV lachen wie man möchte...ja die sind bisher immer gescheitert, aber nur knapp....wir sind mit bisher noch nicht mal dazu in der Lage.
Herthafuxx hat geschrieben:
25.11.2024, 10:10
Wäre interessant gewesen, wie der Plan von Drescher aussieht in der 2. Liga finanziell zu gesunden bzw. wie man aufsteigen will, wenn man jeden Sommer die besten Spieler verkaufen muss.
Ist eigentlich nur das Schicksal jedes typischen Zweitligisten und daher kann man auch da erwarten, dass dies keinerlei Probleme darstellen sollte. Am Ende kommt es sowieso immer nur auf die Kompetenz der Verantwortlichen an, wenn die finanziellen Mittel da sind und das sind sie bei Hertha augenscheinlich immer noch, wenn auch wirtschaftlich höchst fraglich.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22106
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Westham » 26.11.2024, 16:10

Deswegen meinte ich ja an Union orientieren, selbst die richtig guten Spieler bekommen nicht viel mehr als 1 Mio.
Das muss Hertha auf Dauer auch hinbekommen, im Augenblick leisten wir uns etliche Spieler, mit Mio. Verträgen, bei nur 1/3 der Fernsehgelder von Union. Und wenn die dann nicht mal spielen, ist es doppelt so bitter.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11773
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Drago1892 » 27.11.2024, 15:05

Westham hat geschrieben:
26.11.2024, 16:10
Deswegen meinte ich ja an Union orientieren, selbst die richtig guten Spieler bekommen nicht viel mehr als 1 Mio.
Das muss Hertha auf Dauer auch hinbekommen, im Augenblick leisten wir uns etliche Spieler, mit Mio. Verträgen, bei nur 1/3 der Fernsehgelder von Union. Und wenn die dann nicht mal spielen, ist es doppelt so bitter.
Absolut richitg :top:

Die wirklich teureren Spieler (Bonucci und Gosens, da sind die Gehälter quasi bestätigt) konnten sie los werden bzw. wollten die selbst weg. Bonucci ist es ganz und Gosens ist bei Florenz nicht wegzudenken, daher wären die dumm die AK von 7,5 Mio nicht zu ziehen. Tousart hatte auch schon gesagt, dass er auf viel Gehalt verzichtet, Schwolo auch.

Für uns ist aber der Ligavergleich mit Union viel interessanter:
Union ist mit 54,7 Mio Gesamteinnahmen aufgestiegen (geplant hatten sie sogar nur 47), wenn ich mir das richtig aufgeschrieben habe, dann planen wir mit 82,7.

Geld ist somit quasi mehr als genug vorhanden, es wird eben nur falsch eingesetzt, oder ist noch teilweise woanders/sinnlos gebunden.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22106
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Westham » 27.11.2024, 15:14

Hier noch ein Beispiel für verantwortungsvolles Handeln, der HSV schreibt schwarze Zahlen, nach 10 Jahren rote Zahlen.
https://www.kicker.de/hsv-finanzvorstan ... 93/artikel
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34642
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Ray » 27.11.2024, 16:37

Drago1892 hat geschrieben:
27.11.2024, 15:05

Für uns ist aber der Ligavergleich mit Union viel interessanter:
Union ist mit 54,7 Mio Gesamteinnahmen aufgestiegen (geplant hatten sie sogar nur 47), wenn ich mir das richtig aufgeschrieben habe, dann planen wir mit 82,7.
na gut, das ist die normale Inflationsrate seit 2019, wenn nicht sogar noch mehr
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von PREUSSE » 27.11.2024, 18:33

Westham hat geschrieben:
27.11.2024, 15:14
Hier noch ein Beispiel für verantwortungsvolles Handeln, der HSV schreibt schwarze Zahlen, nach 10 Jahren rote Zahlen.
https://www.kicker.de/hsv-finanzvorstan ... 93/artikel
Würde Hertha auch, wenn sie einen Gönner wie der HSV ihn hat mit Kühne :sorry:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Sir Alex » 27.11.2024, 19:24

PREUSSE hat geschrieben:
27.11.2024, 18:33
Westham hat geschrieben:
27.11.2024, 15:14
Hier noch ein Beispiel für verantwortungsvolles Handeln, der HSV schreibt schwarze Zahlen, nach 10 Jahren rote Zahlen.
https://www.kicker.de/hsv-finanzvorstan ... 93/artikel
Würde Hertha auch, wenn sie einen Gönner wie der HSV ihn hat mit Kühne :sorry:
Hertha hat doch letzte Saison Geld von 777 bekommen. Mehr als Kühne dem HSV gegeben hat, vermute ich mal.
Ich vermute auch, dass Hertha m Gesamten mehr Geldeingenommen hat, als der HSV - Kühne-Gelder hin oder her. Habe aber gerade keine Lust das nachzugucken.

Und von dem Windhorst-Geld fange ich gar nicht an.

Der HSV bekommt ja schon lange immer mal wieder geld von Kühne, aber das hat sie bis vor kurzem auch nicht davon abgehalten, rote Zahlen zu schreiben.
Die haben ganz offensichtlich etwas grundlegend geändert in den letzten Jahren - wir nicht.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22106
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Westham » 27.11.2024, 19:39

PREUSSE hat geschrieben:
27.11.2024, 18:33
Westham hat geschrieben:
27.11.2024, 15:14
Hier noch ein Beispiel für verantwortungsvolles Handeln, der HSV schreibt schwarze Zahlen, nach 10 Jahren rote Zahlen.
https://www.kicker.de/hsv-finanzvorstan ... 93/artikel
Würde Hertha auch, wenn sie einen Gönner wie der HSV ihn hat mit Kühne :sorry:
Weiß ich jetzt nicht so genau ob Kühne das alles finanziert hat oder ob es tatsächlich einen Konsolidierungskurs gegeben hatte beim HSV.
Keine Ahnung.Die haben doch auch ständig ihre Vereinsführung in die Wüste geschickt, Bold und den Anderen Vogel mit der verlorenen Aktentasche und weiß der Geier noch wer.
7 Jahre 2.Liga, ich kann nur hoffen, dass es bei uns nicht so lange dauert aber da hab ich meine Zweifel, in Berlin dauert alles eher doppelt so lange.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Sir Alex » 27.11.2024, 19:46

Westham hat geschrieben:
27.11.2024, 19:39
PREUSSE hat geschrieben:
27.11.2024, 18:33


Würde Hertha auch, wenn sie einen Gönner wie der HSV ihn hat mit Kühne :sorry:
Weiß ich jetzt nicht so genau ob Kühne das alles finanziert hat oder ob es tatsächlich einen Konsolidierungskurs gegeben hatte beim HSV.
Keine Ahnung.Die haben doch auch ständig ihre Vereinsführung in die Wüste geschickt, Bold und den Anderen Vogel mit der verlorenen Aktentasche und weiß der Geier noch wer.
7 Jahre 2.Liga, ich kann nur hoffen, dass es bei uns nicht so lange dauert aber da hab ich meine Zweifel, in Berlin dauert alles eher doppelt so lange.
Es gibt eh einen gravierenden Unterschied zwischen dem HSV und uns. Die haben Besitz, den sie unterhalten und ausbauen, dafür aber auch Sicherheiten. Die haben in den letzten Jahren auch ordentlich ins Trainingszentrum investiert, wenn ich nicht irre. Wenn man deswegen ein Defizit erwirtschaftet, dann ist das ja eine andere Sache, als wenn das Geld einfach versickert.
Hertha hat nichts, abgesehen von Schulden.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22106
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Westham » 27.11.2024, 19:50

Das würde für einen GAU bedeuten, Hertha geht insolvent und der HSV kann seine Sachwerte verpfänden.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9531
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von schirmi-berlin » 28.11.2024, 10:08

https://www.berliner-kurier.de/hertha/s ... li.2276052
Schwitzen für die Lizenz! So zahlt Hertha BSC 40 Millionen Euro zurück.
Im November 2025 läuft eine Anleihe über 40 Millionen aus. Für die Lizenz 2025/26 muss Hertha bis Ende Februar der DFL darlegen, wie die Rückzahlung erfolgt.
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

Shinto6
Beiträge: 5881
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Shinto6 » 28.11.2024, 10:41

Zeigt mal wieder, was für Koryphäen in den letzten 10+x Jahren bei Hertha gearbeitet haben. Ich frage mich, ob die privat auch so wirtschaften …

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12570
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Herthafuxx » 28.11.2024, 10:45

Der Kurier zeigt sich mal wieder von seiner besten Seite. Die Leute, die im Amt sind, machen immer alles richtig.
Aus dem Artikel:
Bei der Ära „Größenwahn- und Geldverbrennung“ in den drauffolgenden dreieinhalb Jahren erschien die 40 Millionen Euro Anleihe eher als nebensächlicher Peanuts.
Statt von dem Windhorst-Geld 40 Millionen Euro auf die hohe Kante für die fällige Rückzahlung im November 2023 zu legen, wurden teure Stars gekauft und hohe Gehälter gezahlt. Nach dem Bundesliga-Abstieg wurde das fast zum Verhängnis. Im Sommer 2023 stand die Lizenz erheblich auf der Kippe.
Während der Ära „Größenwahn- und Geldverbrennung“ schrieb der Kurier noch:
Dank Windhorst ist Hertha finanziell stabil
...
Auf Deutsch: Hertha bleibt flüssig.

Da haben andere Bundesliga-Klubs erheblich größere Probleme. Schiller stellte deswegen auch noch mal klar: „Es ist eine Partnerschaft, die uns in eine vergleichbar gute Lage bringt und in einer stabilen Situation hält.“ Diese Botschaft wird er auch den Mitgliedern bei der digitalen Vereinsversammlung am Sonntag mitteilen.
Auch wurde Schiller dort völlig unkritisch zitiert:
Warum Finanz-Boss Ingo Schiller trotzdem nicht bange ist und positiv in Zukunft blickt, erklärt der KURIER.

„Das zurückliegende Geschäftsjahr (1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020, d. Red.) ist durch die einzigartige Situation der Pandemie gekennzeichnet“, erklärt Schiller auf der Mitgliederversammlung in der Ostkurve.

Entsprechend brutal liest sich der blau-weiße Jahresabschlussbericht: Rekord-Ausgaben von 181,2 Millionen Euro (vier Trainer, Rekord-Zugänge, gestiegene Gehaltskosten) stehen lediglich Einnahmen von 122,2 Mio. Euro gegenüber.
...
„Neben den fehlenden Zuschauereinnahmen in der zweiten Hälfte der Rückrunde befinden wir uns weiter in einer Investitionsphase. Hinzu kam, dass der Transfermarkt diesen Sommer fast komplett zum Erliegen kam“, nennt Schiller die Hauptgründe für das Millionen-Defizit, das auch die Verbindlichkeiten auf das neue Rekordhoch von 141,8 Millionen Euro schraubte.
Fairerweise könnte der Kurier doch heute auch noch schreiben, dass die Verluste wegen der Pandemie kamen, wenn man das damals schon verbreitet hat.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9531
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von schirmi-berlin » 28.11.2024, 11:00

Herthafuxx hat geschrieben:
28.11.2024, 10:45
Der Kurier zeigt sich mal wieder von seiner besten Seite. Die Leute, die im Amt sind, machen immer alles richtig.
Machen es andere Tageszeitungen aus Berlin ( Bild/ BZ ) anders ?
Hartha wird doch überall gelobt !
Und das so lange bis Konkurs angemeldet wird , denn dann werden die Entscheidungsträger in der Luft zerrissen !
So ist hat die Presse !
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12570
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Herthafuxx » 28.11.2024, 11:48

schirmi-berlin hat geschrieben:
28.11.2024, 11:00
Herthafuxx hat geschrieben:
28.11.2024, 10:45
Der Kurier zeigt sich mal wieder von seiner besten Seite. Die Leute, die im Amt sind, machen immer alles richtig.
Machen es andere Tageszeitungen aus Berlin ( Bild/ BZ ) anders ?
Hartha wird doch überall gelobt !
Und das so lange bis Konkurs angemeldet wird , denn dann werden die Entscheidungsträger in der Luft zerrissen !
So ist hat die Presse !
Treten die anderen Zeitungen auch gegen frühere Mitarbeiter so nach wie der Kurier? Das macht höchstens noch die Morgenpost.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9531
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von schirmi-berlin » 28.11.2024, 13:50

Herthafuxx hat geschrieben:
28.11.2024, 11:48
schirmi-berlin hat geschrieben:
28.11.2024, 11:00


Machen es andere Tageszeitungen aus Berlin ( Bild/ BZ ) anders ?
Hartha wird doch überall gelobt !
Und das so lange bis Konkurs angemeldet wird , denn dann werden die Entscheidungsträger in der Luft zerrissen !
So ist hat die Presse !
Treten die anderen Zeitungen auch gegen frühere Mitarbeiter so nach wie der Kurier? Das macht höchstens noch die Morgenpost.
Mopo lese ich nicht, kostet Geld !
Bild habe ich gratis !
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12570
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Herthafuxx » 28.11.2024, 13:53

schirmi-berlin hat geschrieben:
28.11.2024, 13:50
Herthafuxx hat geschrieben:
28.11.2024, 11:48

Treten die anderen Zeitungen auch gegen frühere Mitarbeiter so nach wie der Kurier? Das macht höchstens noch die Morgenpost.
Mopo lese ich nicht, kostet Geld !
Bild habe ich gratis !
Und die treten nach gegen frühere Mitarbeiter bei uns?
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9531
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von schirmi-berlin » 28.11.2024, 13:58

Herthafuxx hat geschrieben:
28.11.2024, 13:53
schirmi-berlin hat geschrieben:
28.11.2024, 13:50


Mopo lese ich nicht, kostet Geld !
Bild habe ich gratis !
Und die treten nach gegen frühere Mitarbeiter bei uns?
Die schreiben alles ist rosarot !
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

Antworten