Die deutsche Nationalmannschaft (Männer)
-
- Beiträge: 1065
- Registriert: 20.05.2022, 16:20
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Die Spiele der letzten 12 Monate:
- unentschieden gegen Italien
- unentschieden gegen England
- unentschieden gegen Ungarn
- gewonnen gegen Italien
- verloren gegen Ungarn
- unentschieden gegen England
- gewonnen gegen Oman
- verloren gegen Japan
- unentschieden gegen Spanien
- gewonnen gegen Costa Rica
- gewonnen gegen Peru
- verloren gegen Belgien
- unentschieden gegen Ukraine
Diese Bilanz ist nicht akzeptabel. Wer nicht leistet, muss gehen.
- unentschieden gegen Italien
- unentschieden gegen England
- unentschieden gegen Ungarn
- gewonnen gegen Italien
- verloren gegen Ungarn
- unentschieden gegen England
- gewonnen gegen Oman
- verloren gegen Japan
- unentschieden gegen Spanien
- gewonnen gegen Costa Rica
- gewonnen gegen Peru
- verloren gegen Belgien
- unentschieden gegen Ukraine
Diese Bilanz ist nicht akzeptabel. Wer nicht leistet, muss gehen.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Täglich grüßt das Murmeltier. Vorn fruchtloses Belagern des Strafraums, hinten lässt man sich dann wegen mangelnder Restverteidigung auskontern.
Was für ein Unsinn. Da hat Dich die Prawda falsch gebrieft. England hat sein 1000. Länderspiel gegen Montenegro bestritten, Argentinien gegen Mexiko, Brasilien gegen Venezuela. Andere Nationen inklusive Italien, Spanien, Frankreich haben noch keine 1000 Länderspiele zusammen.HerrThaner72 hat geschrieben: ↑12.06.2023, 19:02Jede stolze Nation bestreitet ihr 1000. gegen den aktuellen Weltmeister. Die woke ekelhafte DFB Elf politisch gegen die Ukraine. Und dann sich wundern warum die Kaspertruppe keiner mehr unterstützt oder interessiert.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Mikes Wunschaufstellung hat mir irgendwie argumentative die Augen geöffnet.
(Mike, ich meine es nicht abwertend gegenüber Dir, ich möchte das inhaltlich diskutieren).
Die Auswahl an technisch guten Spielern in der Offensive - aber eher Typ "Endlosdribbler und Ungernabspieler" ist quasi endlos. Da könnte Deutschland 5 Nationalmannschaften besetzen. Und weil die Auswahl an Defensivspielern nicht soooo prickelnd ist - insbesondere an Aussenverteidigern - stellgt Mike einfach mal keine Aussenverteidiger auf. Aber einen Füllkrug, weil man nach 5 Jahren bemerkt hat, dass vorne auch ein Vollstrecker fehlt. Nur nützt auch das nichts, wenn die sich da vorne gegenseitig auf den Füßen stehen, den Raum eher klein als groß machen (bei guiten Dribblings bekommt der Gegner zwar nicht den Ball, wird evtl. sogar ausgespielt, aber der ganze Tanz dauert 5 Sekunden und gibt dem Gegner Zeit, sich auf dem Platz zu sortieren).
Was Mike hier macht ist: die Fehler von Hansi ins Maßlose übersteigern.
Nehmen wir an, ein Nationaltrainer hätte zur Auswahl "Weltauswahl". Alle Spieler die es gibt. Mike würde dann Mbappé, Haaland, Lewandowski, Ronaldo, Messi, Neymar etc. alle aufstellen, das Mittelfeld dahinter auch mit offensiv geprägten Spielern a la de Bruyne etc. Und Defensive? Mhh. nur noch 3 Plätze übrig. Sorry, das sind Aufstellungsgedanken eines Sechsjährigen.
Auch diese Truppe würde von der Ukraine 3 Gegentore bekommen, denn sie muss ALS TEAM funktionieren. Warum tut es PSG unter 5 verschiedenen Trainer nicht so wirklich? Du brauchst eine funktionierende MISCHUNG auf dem Platz und dazu gehört auch einer vom Typ "Gattuso im besten Jahr seiner Karriere", eine geordnete Abwehr mit klarem Boss (Typ Maldini) ... alleine mit EINGESPIELTHEIT wurde Italien mit zwei fast 40jährigen in der IV Europameister.
Bei Hansi hingegen: jedes Spiel ne andere Defensivmischung, DMs die (Kimmich!) einfach nicht begreifen, dass sie Mannschaftssport praktizieren und vorne 4-5 Spieler nahezu exakt des gleichen Typus. Das verteidigen mittlerweile Ukraine, peru, Nordmazedonien etc. mühelos. Und setzen Nadelstiche, die wir widerum - defensiv uneingespielt - nicht verteidigen können.
Einen schlechteren Trainer als Flick kann ich mir für "Die Mannschaft" überhaupt nicht vorstellen. Ein Motivations-Schreihals anno 2000, der rücksichtslos suspendiert, würde etwas bewirken, ein Konzepttrainer mit Laptop wenigstens IDEEN entwickeln, Flick hingegen agiert nach der Devise "wird schon". Die Angela des Fußballs.
Gegen Flick war Jogi Löw Taktik-Revolutionär. Und hatte im Vergleich zu Flick ein herausragendes Gespür dafür, welche Spieler, die im Verein etwas unter dem Radar liefen, das Gesamtgefüge ergänzen können. Khedira blutjung war mutig, Klose als verletzter Ersatzstümer ebenso, es hat jedoch 2008-2014 sensationell gepasst. Heute passt rein gar nichts.
Ich bin überzeugt, dass Löw schon Unioner nominiert hätte.
(Mike, ich meine es nicht abwertend gegenüber Dir, ich möchte das inhaltlich diskutieren).
Die Auswahl an technisch guten Spielern in der Offensive - aber eher Typ "Endlosdribbler und Ungernabspieler" ist quasi endlos. Da könnte Deutschland 5 Nationalmannschaften besetzen. Und weil die Auswahl an Defensivspielern nicht soooo prickelnd ist - insbesondere an Aussenverteidigern - stellgt Mike einfach mal keine Aussenverteidiger auf. Aber einen Füllkrug, weil man nach 5 Jahren bemerkt hat, dass vorne auch ein Vollstrecker fehlt. Nur nützt auch das nichts, wenn die sich da vorne gegenseitig auf den Füßen stehen, den Raum eher klein als groß machen (bei guiten Dribblings bekommt der Gegner zwar nicht den Ball, wird evtl. sogar ausgespielt, aber der ganze Tanz dauert 5 Sekunden und gibt dem Gegner Zeit, sich auf dem Platz zu sortieren).
Was Mike hier macht ist: die Fehler von Hansi ins Maßlose übersteigern.
Nehmen wir an, ein Nationaltrainer hätte zur Auswahl "Weltauswahl". Alle Spieler die es gibt. Mike würde dann Mbappé, Haaland, Lewandowski, Ronaldo, Messi, Neymar etc. alle aufstellen, das Mittelfeld dahinter auch mit offensiv geprägten Spielern a la de Bruyne etc. Und Defensive? Mhh. nur noch 3 Plätze übrig. Sorry, das sind Aufstellungsgedanken eines Sechsjährigen.
Auch diese Truppe würde von der Ukraine 3 Gegentore bekommen, denn sie muss ALS TEAM funktionieren. Warum tut es PSG unter 5 verschiedenen Trainer nicht so wirklich? Du brauchst eine funktionierende MISCHUNG auf dem Platz und dazu gehört auch einer vom Typ "Gattuso im besten Jahr seiner Karriere", eine geordnete Abwehr mit klarem Boss (Typ Maldini) ... alleine mit EINGESPIELTHEIT wurde Italien mit zwei fast 40jährigen in der IV Europameister.
Bei Hansi hingegen: jedes Spiel ne andere Defensivmischung, DMs die (Kimmich!) einfach nicht begreifen, dass sie Mannschaftssport praktizieren und vorne 4-5 Spieler nahezu exakt des gleichen Typus. Das verteidigen mittlerweile Ukraine, peru, Nordmazedonien etc. mühelos. Und setzen Nadelstiche, die wir widerum - defensiv uneingespielt - nicht verteidigen können.
Einen schlechteren Trainer als Flick kann ich mir für "Die Mannschaft" überhaupt nicht vorstellen. Ein Motivations-Schreihals anno 2000, der rücksichtslos suspendiert, würde etwas bewirken, ein Konzepttrainer mit Laptop wenigstens IDEEN entwickeln, Flick hingegen agiert nach der Devise "wird schon". Die Angela des Fußballs.
Gegen Flick war Jogi Löw Taktik-Revolutionär. Und hatte im Vergleich zu Flick ein herausragendes Gespür dafür, welche Spieler, die im Verein etwas unter dem Radar liefen, das Gesamtgefüge ergänzen können. Khedira blutjung war mutig, Klose als verletzter Ersatzstümer ebenso, es hat jedoch 2008-2014 sensationell gepasst. Heute passt rein gar nichts.
Ich bin überzeugt, dass Löw schon Unioner nominiert hätte.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Ich war in Bremen dabei und muss echt sagen, mit Flick wird das nichts mehr. Was haben Raum, Schlotterbeck, Goretzka und Sane da im Moment zu suchen?BerlinerWeisse hat geschrieben: ↑12.06.2023, 22:31Ich frag mich, wie lange die tollen DFB-Bosse noch an dem Flick festhalten?! Der hatte inzwischen so viele Chancen und findet nicht mal eine gut funktionierende Abwehr. Bei Bayern brauchte er ja nicht viel machen, aber bei der Nati muss er mal Können zeigen und das kann er leider nicht.
Und dann lobt er nach dem Spiel noch, ... war er im Stadion? ;-) Demnächst ist noch so eine Leistung gg Kuba lobenswert. Wir brauchen endlich einen Neuanfang und eigentlich schon seit der EM 2016. Mit dem Flick wird das nix.
Da passt gar nichts .Hinten wie vorne totale Ratlosigkeit. Nur Ballgeschiebe ohne Spielidee. Wie oft will Flick noch experimentieren? Natürlich hätten Knoche, Andrich oder Rani Khedira mal eine Nominierung verdient. Auch das Süle so abgestraft wurde öffentlich, fand ich heftig. Schlotterbeck besser als Süle?

Das Publikum in Bremen hat ja lautstark nach Werder gerufen.. Sagt ja alles. Und der DFB hält weiter an Hansi fest. Der hätte schon nach der WM gehen müssen.
HERTHA BSC - wird es immer sein... 

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
DFB ist eine abgeschottete Wagenburg, die merken nichts mehr.
Ganz genau wie Hertha unter Gegenbauer: jeder klammert sich an seinen Sitz, jeder kämpft für sich selbst, Verantwortung wird hin- und hergeschoben, alle halten die Hände auf aber keiner will was leisten ...
Ich dachte, Völler greift da mal im Island-Waldi-Weissbier-Stil durch. Weit gefehlt.
Stimmt, Amadores: Andrich. Der sowieso. Wenn er fit ist. GENAU so ein Typ muss da zwischen die Schönspieler rein. Wie bei Kusen.
Ganz genau wie Hertha unter Gegenbauer: jeder klammert sich an seinen Sitz, jeder kämpft für sich selbst, Verantwortung wird hin- und hergeschoben, alle halten die Hände auf aber keiner will was leisten ...
Ich dachte, Völler greift da mal im Island-Waldi-Weissbier-Stil durch. Weit gefehlt.
Stimmt, Amadores: Andrich. Der sowieso. Wenn er fit ist. GENAU so ein Typ muss da zwischen die Schönspieler rein. Wie bei Kusen.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- NoBlackHat
- Beiträge: 2946
- Registriert: 23.05.2018, 22:48
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Man muss der Wahrheit so langsam ins Auge schauen, Deutschland hat kaum noch wirklich gute Spieler, eine gute Mannschaft schon lange nicht mehr. Dazu kommt dann ein überforderter Hansi Flick und die nächste Blamage bei der EM ist schon vorgezeichnet.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Und zum Thema Schlotterbeck / Süle / Abwehr.
Ein Rüdiger funktioniert im Verein SUPER. bei Chelsea, bei Real. Nicht gerade Fallobst, sondern allerhöchstes Regal. Der spielt da am Rand zur Weltklasse. Ihn in frage zu stellen halte ich für dumm.
Schlotti und Süle hingegen machen dieselben Fehler, die sie bei Hansi machen, auch im Verein.
Also würde ich einfach mal Rüdiger / Knoche über 5 Spiele versuchen. Knoche - in diesem Fall zutreffende Drachin-Analyse - ist ein bedingungsloser Teamplayer, der sich völlig unterordnet ohne jegliche Extravaganz, Rüdiger neben ihm Abwehrchef. Linksverteidiger finde ich nach wie vor Gosens am geeignetsten (CL-Finale mit Pfostenschuss!), RV von mir aus Wolf, aber in einer Chaosabheer geht der mit unter. Wenn sich der Laden einspielt, sollte Wolf RC gegen schwächere Gegner sein, gegen super-starke Gegner Ginter.
DM Andrich und Gündogan (völlig analog zu Rüdiger) eigentlich eine tolle Kombination. Abräumer plus Weltklasse-Achter. Kimmich tschö mit ö.
So, bis dahin ein gutes Team ganz ohne Bayern und (bis auf Wolf) BVB gefunden.
Wirtz, Havertz, Torwart, 9 Plätze vergeben.
Musiala vielleicht Nummer 10 und Zentrumsstürmer vielleicht Nummer 11.
Dann spielen von Wirtz/ Havertz / Musiala zwei auf Aussen oder Halbaussen. Halte ich für einstudierbar, aber nicht mit Hansi. Vor allem Rochaden kann man denen beibringen. Die sind lernfähiger als Generation Sane/Brandt/Gnabry.
NoBlackHats "kaum noch gute Spieler" widerspreche ich ENERGISCH.
Wir haben kein Weltmeister-Potenzial mehr (Lichtjahre hinter Frankreich), aber Vorgruppen gegen teams wie Südkorea überstehen ... ich bitte Dich ... mit deutschen Tugenden VF oder HF muss einfach drin sein, wenn man nun nicht gleich im AF auf Frankreich oder Spanien trifft.
Selbst Portugal, Belgien, Hollansd, an guten Tagen Italien und England muss "Die MAnnschaft" schlagen!
Die Hausmacht von Bayern, BVB und ekelhaften bestechlichen Journalisten muss gebrochen werden!
Herr Magath, übernehmen Sie!
Ein Rüdiger funktioniert im Verein SUPER. bei Chelsea, bei Real. Nicht gerade Fallobst, sondern allerhöchstes Regal. Der spielt da am Rand zur Weltklasse. Ihn in frage zu stellen halte ich für dumm.
Schlotti und Süle hingegen machen dieselben Fehler, die sie bei Hansi machen, auch im Verein.
Also würde ich einfach mal Rüdiger / Knoche über 5 Spiele versuchen. Knoche - in diesem Fall zutreffende Drachin-Analyse - ist ein bedingungsloser Teamplayer, der sich völlig unterordnet ohne jegliche Extravaganz, Rüdiger neben ihm Abwehrchef. Linksverteidiger finde ich nach wie vor Gosens am geeignetsten (CL-Finale mit Pfostenschuss!), RV von mir aus Wolf, aber in einer Chaosabheer geht der mit unter. Wenn sich der Laden einspielt, sollte Wolf RC gegen schwächere Gegner sein, gegen super-starke Gegner Ginter.
DM Andrich und Gündogan (völlig analog zu Rüdiger) eigentlich eine tolle Kombination. Abräumer plus Weltklasse-Achter. Kimmich tschö mit ö.
So, bis dahin ein gutes Team ganz ohne Bayern und (bis auf Wolf) BVB gefunden.
Wirtz, Havertz, Torwart, 9 Plätze vergeben.
Musiala vielleicht Nummer 10 und Zentrumsstürmer vielleicht Nummer 11.
Dann spielen von Wirtz/ Havertz / Musiala zwei auf Aussen oder Halbaussen. Halte ich für einstudierbar, aber nicht mit Hansi. Vor allem Rochaden kann man denen beibringen. Die sind lernfähiger als Generation Sane/Brandt/Gnabry.
NoBlackHats "kaum noch gute Spieler" widerspreche ich ENERGISCH.
Wir haben kein Weltmeister-Potenzial mehr (Lichtjahre hinter Frankreich), aber Vorgruppen gegen teams wie Südkorea überstehen ... ich bitte Dich ... mit deutschen Tugenden VF oder HF muss einfach drin sein, wenn man nun nicht gleich im AF auf Frankreich oder Spanien trifft.
Selbst Portugal, Belgien, Hollansd, an guten Tagen Italien und England muss "Die MAnnschaft" schlagen!
Die Hausmacht von Bayern, BVB und ekelhaften bestechlichen Journalisten muss gebrochen werden!
Herr Magath, übernehmen Sie!
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- NoBlackHat
- Beiträge: 2946
- Registriert: 23.05.2018, 22:48
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
"kaum noch gute Spieler" hatte ich bewußt so gewählt, da es zwar noch einige gibt, aber nicht mehr so viele. Zu beachten ist aber auch, dass einige Spieler (Gündogan, Kimmich, Goretzka, Sane, usw.) zwar im Verein neben sehr guten Mitspielern auch gut spielen, aber eben nicht in der Nationalmannschaft. Torwart und Rüdiger würde ich noch gelten lassen, aber die gesamte Abwehr ist zu vergessen. So gewinnt man nicht mal gegen Ukraine, oh wait 

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Du meinst, die Spieler sind vom Potenzial her individuell schlecht, dass der arme Hansi gar nicht anders kann als gegen C-Klasse remis zu spielen und gegen B-Klasse zu verlieren?
Torwart, Rüdiger, Kimmich, Gnabry, Sane, Musiala, Wirtz, Havertz, GÜNDOGAN (!!), echt jetzt? Schlechter als Portugal, Belgien, Italien, Holland? Ich bitte Dich.
Bei Italien hat Mancini zum Teil Spieler von Abstiegskandidaten nominiert, weil sie sich mit der Elite gut ergänzen, bei Ungarn und Wales rocken Spieler aus Zweiten Ligen Europameisterschaften. Aber Deutschland zu schlechtes Potenzial. Alles klar.
Anders wird ein Schuh draus: Es wird immer nur von Spitzenteams nominiert (plus Löw -> Freiburg) und nie mal auf Balance geachtet und dass man mit 8 Künstlern, aber kaum Arbeitern und wenig Abstimmung eben nichts holt. Da ist auch gar kein Leistungsdruck da, Kimmich spielt eh immer. Und lass Neuer fit sein, einen Tag später ist er bei seinem Hansiliebling wieder gesetzt.
Da laufen Machtspiele und Cliquenkämpfe, die man mittlerweile auch wunderbar beim FC Bayern übertragen sieht.
Torwart, Rüdiger, Kimmich, Gnabry, Sane, Musiala, Wirtz, Havertz, GÜNDOGAN (!!), echt jetzt? Schlechter als Portugal, Belgien, Italien, Holland? Ich bitte Dich.
Bei Italien hat Mancini zum Teil Spieler von Abstiegskandidaten nominiert, weil sie sich mit der Elite gut ergänzen, bei Ungarn und Wales rocken Spieler aus Zweiten Ligen Europameisterschaften. Aber Deutschland zu schlechtes Potenzial. Alles klar.
Anders wird ein Schuh draus: Es wird immer nur von Spitzenteams nominiert (plus Löw -> Freiburg) und nie mal auf Balance geachtet und dass man mit 8 Künstlern, aber kaum Arbeitern und wenig Abstimmung eben nichts holt. Da ist auch gar kein Leistungsdruck da, Kimmich spielt eh immer. Und lass Neuer fit sein, einen Tag später ist er bei seinem Hansiliebling wieder gesetzt.
Da laufen Machtspiele und Cliquenkämpfe, die man mittlerweile auch wunderbar beim FC Bayern übertragen sieht.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Chelsea und Real sind auch nicht so dumm, die Restverteidigung aufzugeben, wenn sie mit Standfußball den gegnerischen Strafraum belagern.
Unser Manko ist nicht die Qualität der Spieler, sondern eine völlig falsche taktische Ausrichtung. Ballbesitzfußball ist out. Wir brauchen wieder schnelle Gegenstöße aus einer gesicherten Abwehr heraus.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
- NoBlackHat
- Beiträge: 2946
- Registriert: 23.05.2018, 22:48
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Brandt wird auch völlig überschätzt. Den find ich gar nicht gut. Links wäre Goosens gesetzt bei mir. Mag den Typ einfach. Auch Havertz und Musiala wären gesetzt. Gündogan, Andrich und Kimmich im Mittelfeld. Magath als Trainer würde ich auch gut finden. Aber das macht der DFB nicht. Die pennen bis die nächste EM in den Sand gesetzt wird. Obwohl am Freitag geht es gegen Polen, mit der Einstellung von gestern, gibt es nichts zu gewinnen.
HERTHA BSC - wird es immer sein... 

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
So ist es leider. Der Witz wäre echt, wenn er Neuer wieder ins Tor packt.Ray hat geschrieben: ↑13.06.2023, 15:49Du meinst, die Spieler sind vom Potenzial her individuell schlecht, dass der arme Hansi gar nicht anders kann als gegen C-Klasse remis zu spielen und gegen B-Klasse zu verlieren?
Torwart, Rüdiger, Kimmich, Gnabry, Sane, Musiala, Wirtz, Havertz, GÜNDOGAN (!!), echt jetzt? Schlechter als Portugal, Belgien, Italien, Holland? Ich bitte Dich.
Bei Italien hat Mancini zum Teil Spieler von Abstiegskandidaten nominiert, weil sie sich mit der Elite gut ergänzen, bei Ungarn und Wales rocken Spieler aus Zweiten Ligen Europameisterschaften. Aber Deutschland zu schlechtes Potenzial. Alles klar.
Anders wird ein Schuh draus: Es wird immer nur von Spitzenteams nominiert (plus Löw -> Freiburg) und nie mal auf Balance geachtet und dass man mit 8 Künstlern, aber kaum Arbeitern und wenig Abstimmung eben nichts holt. Da ist auch gar kein Leistungsdruck da, Kimmich spielt eh immer. Und lass Neuer fit sein, einen Tag später ist er bei seinem Hansiliebling wieder gesetzt.
Da laufen Machtspiele und Cliquenkämpfe, die man mittlerweile auch wunderbar beim FC Bayern übertragen sieht.
HERTHA BSC - wird es immer sein... 

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Alle Abwehrspieler spielen in ihren Clubs in einer 4er Kette. Die sind mit der 3er Kette vollkommen überfordert 

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Die BILD* Noten für die Abwehrspieler: Raum 6, Schlotterbeck 6 und Rüdiger 5



Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Im Tor hat man mit Ter Stegen und Trapp zwei richtig gute.
In der Abwehr gibts mit Lienhart, Chabot und Knoche gute Spieler die in der Liga vielversprechend sind. Zudem sollte man Süle, Schlotterbeck und auch Ginter nicht abschreiben. Trotz schlechter N11 Leistungen. Das liegt aber in erster Linie an der mannschaftlichen Ausrichtung. Zudem sollte Gosens links weit vorne sein. Rechts könnte etwas kniffliger werden... aber Wolf, Klostermann oder Vagnoman passen schon.
Im Mittelfeld hat man zentral Gündogan, Can und Götze. Offensiv Wirtz, Musiala, Brandt.
Reus theoretisch auch, aber wäre wohl eher ein Joker.
Im Sturm fallen mir am ehesten Füllkrug, Moukoko und Havertz ein.
Alles starke Spieler mit denen man mal anfangen könnte eine Mannschaft zu formen.
Aber solange wir bei Kimmich, Sané, Gnabry, Goretzka, Rüdiger oder auch Neuer rumturnen wird das nichts groß werden. Diese Spieler sind entweder satt oder selbstverliebt. Leider scheint der Trainer genau diese Gruppe besonders zu mögen.
In der Abwehr gibts mit Lienhart, Chabot und Knoche gute Spieler die in der Liga vielversprechend sind. Zudem sollte man Süle, Schlotterbeck und auch Ginter nicht abschreiben. Trotz schlechter N11 Leistungen. Das liegt aber in erster Linie an der mannschaftlichen Ausrichtung. Zudem sollte Gosens links weit vorne sein. Rechts könnte etwas kniffliger werden... aber Wolf, Klostermann oder Vagnoman passen schon.
Im Mittelfeld hat man zentral Gündogan, Can und Götze. Offensiv Wirtz, Musiala, Brandt.
Reus theoretisch auch, aber wäre wohl eher ein Joker.
Im Sturm fallen mir am ehesten Füllkrug, Moukoko und Havertz ein.
Alles starke Spieler mit denen man mal anfangen könnte eine Mannschaft zu formen.
Aber solange wir bei Kimmich, Sané, Gnabry, Goretzka, Rüdiger oder auch Neuer rumturnen wird das nichts groß werden. Diese Spieler sind entweder satt oder selbstverliebt. Leider scheint der Trainer genau diese Gruppe besonders zu mögen.
-
- Beiträge: 1065
- Registriert: 20.05.2022, 16:20
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Mich ärgert vor allem, dass nach der abermals vergeigten WM das große Aufwachen beginnen sollte. Offenbar wurde aber nur Bierhoff geopfert, alles andere läuft wie gehabt, Flick macht weiter wie immer, statt 18 Monate vor der EM die Gelegenheit zu ergreifen, was ganz anderes aufzubauen. Mit neuen Leuten. Stattdessen spielen Goretzkakimmichsane weiter ihren behäbigen Stiefel runter. Flick kann einfach nicht anders, deshalb muss er weg.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Ösi!
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Ich muss ansonsten HART intervenieren.
So richtig rauswerfen würde ich nur Kimmich. Alle anderen sind schon okay, aber die MISCHUNG (!!) eben nicht. Alle zu ähnlich.
Can ist mir zu hölzern, den würde ich nicht nominieren.
So richtig rauswerfen würde ich nur Kimmich. Alle anderen sind schon okay, aber die MISCHUNG (!!) eben nicht. Alle zu ähnlich.
Can ist mir zu hölzern, den würde ich nicht nominieren.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- MikeSpring
- Beiträge: 8065
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
War mir klar. Ich bitte um konstruktive Kritik aber du kannst nur rumpesten. Im übrigen: WELCHE Flügelspieler ? Und obwohl ich sogar Deinen Knoche reingenommen habe ist Dir nicht mal aufgefallen dass das nur leicht verändert das Union-System ist.
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
KONSTRUKTIV?
Nationalelf ohne Aussenspieler spielen lassen und NOCH MEHR Standfußball-Eierdribbel-Offensive?
Das ist noch verrückter als Deine ständigen Turnier-Modus-Änderungs-Ideen in ZD-Tapenlänge.
Deine Aufstellung wird über schnelle Aussen, Flanken etc. wund gespielt.
Raum gewinnt den DFB-Pokal, Goosens spielt CL-Finale, Wolf wird um Haaresbreite (Tordifferenz fehlte) Deutscher Meister als Stammspieler, Weiser macht 15 BL-Scorer. Willst Du mir erzählen, dass die alle unfähig sind? Unfähig ist Hansi, die Null.
Nationalelf ohne Aussenspieler spielen lassen und NOCH MEHR Standfußball-Eierdribbel-Offensive?
Das ist noch verrückter als Deine ständigen Turnier-Modus-Änderungs-Ideen in ZD-Tapenlänge.
Deine Aufstellung wird über schnelle Aussen, Flanken etc. wund gespielt.
Raum gewinnt den DFB-Pokal, Goosens spielt CL-Finale, Wolf wird um Haaresbreite (Tordifferenz fehlte) Deutscher Meister als Stammspieler, Weiser macht 15 BL-Scorer. Willst Du mir erzählen, dass die alle unfähig sind? Unfähig ist Hansi, die Null.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- MikeSpring
- Beiträge: 8065
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Stimme ich nur zum Teil zu. Jedenfalls wenn man NUR von den Ergebnissen ausgeht, lesen sich Unentschieden bzw. gegen England, Italien, Spanien sowie ein Sieg gegen Italien wahrlich gar nicht so schlecht. Nimmt man von diesen Spielen nur die gegen die großen (ENG/ITA/ESP/BEL) sind das immerhin 7 Punkte aus 6 Spielen. Keine Granatenbilanz, aber ohne Torverhältnis (ich habe jetzt auch nicht mehr alle Ergebnisse im Kopf) und ohne zu wissen wie die Spiele gelaufen sind könnte man das noch als passabel bewerten. Niederlagen gegen Ungarn, Japan, gehen natürlich gar nicht, auch das Unentschieden gegen die Ukraine war lausig, die Siege gegen Oman, Costa Rica, Peru waren zudem jämmerlich, v.a. das CR-Spiel, in dem man viele Tore schiessen musste war vom Ergebnis wie vom Spielverlauf (sogar zurückgelegen) natürlich völlig indiskutabel.Panteliese hat geschrieben: ↑13.06.2023, 10:18Die Spiele der letzten 12 Monate:
- unentschieden gegen Italien
- unentschieden gegen England
- unentschieden gegen Ungarn
- gewonnen gegen Italien
- verloren gegen Ungarn
- unentschieden gegen England
- gewonnen gegen Oman
- verloren gegen Japan
- unentschieden gegen Spanien
- gewonnen gegen Costa Rica
- gewonnen gegen Peru
- verloren gegen Belgien
- unentschieden gegen Ukraine
Diese Bilanz ist nicht akzeptabel. Wer nicht leistet, muss gehen.
Ich will hier gar nichts schön reden, zumal es ja gefühlt auch immer schlechter wurde, ich will nur vorbauen, dass das niemand zu positiv bewertet und wollte deutlich machen an dem Beispiel, dass reine Statistik manchmal auch beschönigt. 18 Punkte aus 13 Spielen klingt immer noch viel besser als es war. In Wirklichkeit war es noch viel grausamer.
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!
- MikeSpring
- Beiträge: 8065
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Kannst Du nicht, wissen wir.
Ohne persönliche Angriffe kannst Du auch nicht. wissen wir auch.Ray hat geschrieben: ↑13.06.2023, 19:59Nationalelf ohne Aussenspieler spielen lassen und NOCH MEHR Standfußball-Eierdribbel-Offensive?
Das ist noch verrückter als Deine ständigen Turnier-Modus-Änderungs-Ideen in ZD-Tapenlänge.
Deine Aufstellung wird über schnelle Aussen, Flanken etc. wund gespielt.
Könnte man auch anders ins Spiel bringen. Du bist immer ganz groß darin andere zu kriti... nein, fertigmachen zu wollen. Seien es Tipps, Aufstellungen sonstige Vorschläge. Aber selber mal Vorschläge bringen, eine Aufstellung zum Beispiel, im Tippspiel mitspielen oder sonst was- das machst Du nie. Deswegen nimmt Dich auch niemand ernst.
Achja, was Du sonst noch gut kannst, Olle Kamellen hochholen und Leuten Dinge vorwerfen, die zu dem Zeitpunkt gar nicht passen.
JA, ich glaube noch immer dass Chile 2018 Weltmeister wird und Hertha hatte die mit Abstand beste Abwehr von allen. Habe ich noch was vergessen ?
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Ergänzung:
Fast die gesamte Deutschland-Mannschaft hat Champions-League-Erfahrung, spielen bei Top-Vereinen mit guten Leistungen etc.
Und dann haben sie größte Probleme gegen Teams a la Peru, wo der beste Spieler in der Mexiko-Liga spielt oder Costa Rica, wo zwei Spieler in Europa spielen, drei in der US-Ami-Liga und der Rest teilweise in der einheimischen, gefühlt achtklassigen, Liga.
Oder verlieren gegen Südkorea, wo solch ein schlechter Scherz wie der Lee, der mal ein Jahr bei uns war, nominiert wird.
Spieler vom Schlage Lee vernaschen auf einmal Spieler aus dem CL-Finale?
Leute Leute ... wer glaubt, es läge an der individuellen Qualität, aber nicht an "Giftkessel DFB", "Unfähig-Hansi" und Joshua K. (seit wann spielt der Nationalelf? Seit wann läuft es dort desaströs?) ...
Mike, das sind keine persönlichen Angriffe, das ist ganz harte Sach-Diskussion. Habe ich Dich persönlich angegriffen? Dein Privatleben ins Spiel gebracht? Behauptet "XXX überfordert Dich"? Behauptet, irgendjemand sei zu dumm für die Diskussion? Du verwechselst mich mit anderen.
Meine Aufstellung habe ich ein paar Beiträge zuvor erwähnt.
Tippspiele halte ich für Kinderkram. Im Fußball gibt es immer Aussenseitersiege. Einzelne Spiele sind schwer tippbar, eine gesamte Saison sehr wohl.
Fast die gesamte Deutschland-Mannschaft hat Champions-League-Erfahrung, spielen bei Top-Vereinen mit guten Leistungen etc.
Und dann haben sie größte Probleme gegen Teams a la Peru, wo der beste Spieler in der Mexiko-Liga spielt oder Costa Rica, wo zwei Spieler in Europa spielen, drei in der US-Ami-Liga und der Rest teilweise in der einheimischen, gefühlt achtklassigen, Liga.
Oder verlieren gegen Südkorea, wo solch ein schlechter Scherz wie der Lee, der mal ein Jahr bei uns war, nominiert wird.
Spieler vom Schlage Lee vernaschen auf einmal Spieler aus dem CL-Finale?
Leute Leute ... wer glaubt, es läge an der individuellen Qualität, aber nicht an "Giftkessel DFB", "Unfähig-Hansi" und Joshua K. (seit wann spielt der Nationalelf? Seit wann läuft es dort desaströs?) ...
Mike, das sind keine persönlichen Angriffe, das ist ganz harte Sach-Diskussion. Habe ich Dich persönlich angegriffen? Dein Privatleben ins Spiel gebracht? Behauptet "XXX überfordert Dich"? Behauptet, irgendjemand sei zu dumm für die Diskussion? Du verwechselst mich mit anderen.
Meine Aufstellung habe ich ein paar Beiträge zuvor erwähnt.
Tippspiele halte ich für Kinderkram. Im Fußball gibt es immer Aussenseitersiege. Einzelne Spiele sind schwer tippbar, eine gesamte Saison sehr wohl.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- MikeSpring
- Beiträge: 8065
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Was Dich aber nicht daran hindert dazu Deinen Senf anzugeben. Wenn es für Dich Kinderkram ist, ignoriere es. Ignorierst Du es nicht, kritisiere ich, dass Du Dich selber nicht beteiligst.
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!