Täusch ich mich oder sind die 40 Mio nicht erst im November 2023 fällig ? Da ist doch noch reichlich Zeit.Opa hat geschrieben: ↑27.11.2022, 17:10Soll Hertha sich vom Spielbetrieb abmelden und in den sicheren Untergang gehen? Ich finde dieses extreme Denken in der Bandbreite von "wir sind verloren, sofort zusperren den Laden" bis hin zu "Jetzt kann uns nur noch eine Totalübernahme durch einen Investor incl. dessen vollständiges Mitspracherecht retten" etwas zu viel Drama. Nüchtern betrachtet geht es Hertha nicht gut, die Lage ist durchaus ernst, aber durchaus sehr gut handhabbar, zumindest sofern man den Klassenerhalt schafft. Ein Unternehmen mit Umsätzen weit jenseits der 100 Mio. € findet am Kapitalmarkt selbstverständlich für eine 40 Mio. Anleihe Abnehmer, die haben wir ja sogar vor dem Einstieg von Tennor gefunden und mussten deshalb dafür auch einen vergleichsweise hohen Zinssatz zahlen. Es gibt im Umfeld von Hertha zu viele, die über die Altlasten schwadronieren, als gäbe es dafür einen Resetknopf und die Verantwortlichen wären nur zu doof, diesen zu finden. Mit solchen Leuten zu diskutieren ist reine Zeitverschwendung.
Ich bin bei Dir, dass jetzt erst einmal der Klassenerhalt oberste Priorität hat. Bei sportlich besserer Performance könnten auch wieder mehr Einnahmen realisiert werden. Wenn man es parallel schafft die Ausgaben zu senken könnte in absehbarer Zewit auch wieder ein ausgeglichenes Jahresergebnis erreicht werden. Und mit dem neuen Investor könnte auch wieder Vertrauen aufgebaut werden und andere Investoren/Werbepartner könnten neu einsteigen. Ich bin immer dafür optimistisch in die Zukunft zu sehen, alles andere führt nicht in eine bessere Zukunft.