Zauberdrachin hat geschrieben: ↑06.07.2023, 20:29
Ist der Verantwortliche für Entlassungen nicht Herrich?
Natürlich. Hab ich irgendwo etwas anderes behauptet?
Aber Herrich war hier über gefühlt Jahrzehnte sowas wie ein Aschenputtel, das keiner aus der Führungsetage mal wirklich der Öffentlichkeit präsentieren wollte, der durfte sein Ding im Hintergrund machen. Ob der nun wirklich genug Rückgrat und Durchsetzungsvermögen (entwickelt) hat, wenn Dardai sagt er kann mit Person X (was im Übrigen weiterhin absolute Spekulation meinerseits ist!) nicht arbeiten, diesen dennoch behält, selbst dann wenn Dardai bspw. die Karte zieht, dass eben Herrich und Weber ihn zurück haben und behalten wollten und er bockig anbietet auch gern ins zweite Glied aka Jugendabteilung zurück geht. Ich habe da meine Zweifel und wenn Dardai einen Machtkampf gegen Herrich wollen würde, würde letzterer wohl schon den Kürzeren ziehen, obschon Herrich de facto das Sagen hat und am Ende der Vorgesetzte von Dardai ist. Aber wen würde wohl Bernstein Opfern? Das Mauerblümchen Herrich oder die Fan-Ikone Dardai? Wer wählt ihn wieder? Vertreter der Rechtsanwaltskammer oder in erster Linie Vereinsmitglieder aka Fans.
HerthaSven hat geschrieben: ↑06.07.2023, 21:35
@Steve
Klar kann es sein, dass Dardai zum Vorstand geht und sagt er möchte, dass Person xy gegangen wird. Da endet seine Kompetenz aber auch schon, denn wie ZD schon sagt muss die GF das am Ende durchsetzen und ist dann ketztkich auch verantwortlich.
Also mal von dem formalen Fehler abgesehen, dass es in der KGaA keinen Vorstand gibt, ging es mir nicht darum, ob ein GF nun die Entscheidungsgewalt hat oder nicht. Mir ist bekannt, dass an sich diese Person entscheidet. Mir ging es um mögliche internen Machtgefüge und da sehe ich Dardai im Zweifel in einer stärkeren Position als Herrich. Unabhängig davon was in Herrichs Dienstvertrag als Geschäftsführer steht.
Aber das hat jetzt alles nichts mehr mit Finanzen zu tun.