Lösung der Hertha Finanzen

Vorstand, Management, Vereinspolitik
HerthaSven
Beiträge: 2761
Registriert: 01.09.2022, 08:25

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von HerthaSven » 06.07.2023, 19:36

Was Dardai möchte und was nicht ist unerheblich da er das am Ende des Tages nicht zu entscheiden hat.

Bernstein schafft es den Verein noch mehr zu spalten als je zuvor. Wer denkt denn bitte, dass irgendjemand bei so einem Betriebsklima gerne auf Arbeit geht wenn man sieht wie teilweise langjährige Kollegen rausgeekelt werden und man wahrscheinlich selbst der nächste ist? Pures Chaos :no:

hartun
Beiträge: 3051
Registriert: 04.03.2021, 18:44

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von hartun » 06.07.2023, 19:55

Opa hat geschrieben:
06.07.2023, 10:53
Nachtrag: Allein die Tatsache, dass wir sechs (!) Torhüter gestern im Training hatten, ist Ausdruck des bei Hertha herrschenden Wahnsinns.
...
Man muss das Positive rausziehen:
Bei 6 statt 3 TW verschlechtern sie sich bei Menger nur halb so schnell. :mrgreen:

_Steve_
Beiträge: 1765
Registriert: 30.07.2021, 10:19

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von _Steve_ » 06.07.2023, 20:13

HerthaSven hat geschrieben:
06.07.2023, 19:36
Was Dardai möchte und was nicht ist unerheblich da er das am Ende des Tages nicht zu entscheiden hat.

Bernstein schafft es den Verein noch mehr zu spalten als je zuvor. Wer denkt denn bitte, dass irgendjemand bei so einem Betriebsklima gerne auf Arbeit geht wenn man sieht wie teilweise langjährige Kollegen rausgeekelt werden und man wahrscheinlich selbst der nächste ist? Pures Chaos :no:
Du kannst ja der Meinung sein, dass es irrelevant ist, ob Dardai gefällt wer im Funktionsteam ist oder nicht und ein Trainer sich den Stab nicht zusammenstellen kann - zumindest im grundsätzlichen Rahmen der Möglichkeiten. Ich sehe es eben anders. Und berücksichtige auch noch, dass Dardai hier leider einen speziellen Status hat, einige vermeintliche Buddies um sich herum und mit Weber und Herrich zwei eher schwache Vorgesetzte. Bedeutet aber natürlich trotzdem nicht, dass Dardai in dieser Physio-Thematik einen Anteil hat. Es war eine Spekulation meinerseits.

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Zauberdrachin » 06.07.2023, 20:29

Ist der Verantwortliche für Entlassungen nicht Herrich?
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

HerthaSven
Beiträge: 2761
Registriert: 01.09.2022, 08:25

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von HerthaSven » 06.07.2023, 21:35

@Steve

Klar kann es sein, dass Dardai zum Vorstand geht und sagt er möchte, dass Person xy gegangen wird. Da endet seine Kompetenz aber auch schon, denn wie ZD schon sagt muss die GF das am Ende durchsetzen und ist dann ketztkich auch verantwortlich.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18968
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Jenner » 07.07.2023, 05:17

Wow, es gibt keine kostenlose Speiseversorgung für die Akademiemitarbeiter mehr. Das schreit nach dem Einschreiten von Amnesty International.

Ansonsten ist der Vorwurf, man würde bei den "Kleinen" sparen, bei den "Großen" jedoch nicht, völlig albern. Da muss man schon die Namen Bobic, Keuter, Milleg, Dufner, Thiam, Jung etc. komplett vergessen haben.

Ein Fehler wäre es hingegen, die Nachwuchsspieler nicht mehr zu Spielen und Turnieren zu fahren. Das sollte tunlichst unterlassen werden.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

_Steve_
Beiträge: 1765
Registriert: 30.07.2021, 10:19

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von _Steve_ » 07.07.2023, 10:05

Zauberdrachin hat geschrieben:
06.07.2023, 20:29
Ist der Verantwortliche für Entlassungen nicht Herrich?
Natürlich. Hab ich irgendwo etwas anderes behauptet?

Aber Herrich war hier über gefühlt Jahrzehnte sowas wie ein Aschenputtel, das keiner aus der Führungsetage mal wirklich der Öffentlichkeit präsentieren wollte, der durfte sein Ding im Hintergrund machen. Ob der nun wirklich genug Rückgrat und Durchsetzungsvermögen (entwickelt) hat, wenn Dardai sagt er kann mit Person X (was im Übrigen weiterhin absolute Spekulation meinerseits ist!) nicht arbeiten, diesen dennoch behält, selbst dann wenn Dardai bspw. die Karte zieht, dass eben Herrich und Weber ihn zurück haben und behalten wollten und er bockig anbietet auch gern ins zweite Glied aka Jugendabteilung zurück geht. Ich habe da meine Zweifel und wenn Dardai einen Machtkampf gegen Herrich wollen würde, würde letzterer wohl schon den Kürzeren ziehen, obschon Herrich de facto das Sagen hat und am Ende der Vorgesetzte von Dardai ist. Aber wen würde wohl Bernstein Opfern? Das Mauerblümchen Herrich oder die Fan-Ikone Dardai? Wer wählt ihn wieder? Vertreter der Rechtsanwaltskammer oder in erster Linie Vereinsmitglieder aka Fans.
HerthaSven hat geschrieben:
06.07.2023, 21:35
@Steve

Klar kann es sein, dass Dardai zum Vorstand geht und sagt er möchte, dass Person xy gegangen wird. Da endet seine Kompetenz aber auch schon, denn wie ZD schon sagt muss die GF das am Ende durchsetzen und ist dann ketztkich auch verantwortlich.
Also mal von dem formalen Fehler abgesehen, dass es in der KGaA keinen Vorstand gibt, ging es mir nicht darum, ob ein GF nun die Entscheidungsgewalt hat oder nicht. Mir ist bekannt, dass an sich diese Person entscheidet. Mir ging es um mögliche internen Machtgefüge und da sehe ich Dardai im Zweifel in einer stärkeren Position als Herrich. Unabhängig davon was in Herrichs Dienstvertrag als Geschäftsführer steht.

Aber das hat jetzt alles nichts mehr mit Finanzen zu tun.

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7242
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Opa » 07.07.2023, 10:21

Dass Dardai abgesehen von allen Formalitäten eine Hausmacht hat, ist nun aber nicht überraschend. Und dass er diese einsetzt, ist auch wenig überraschend, ein Teil der Personalentscheidungen der letzten Wochen dürfte darauf zurückzuführen sein. Und wenn das Personalkarussell dann Auswirkungen auf die Finanzen hat, gehört das schon hierher.

Wobei wir die Relation des Ganzen nicht aus den Augen verlieren sollten. Der eigentliche finanzielle Hebel ist primär der Spielerkader. Solange wir Tousart, Lukebakio und Herrn Freitag auf der Payroll haben und solange mittelmäßige Spieler wie Serdar und Richter überdurchschnittlich viel verdienen, werden wir weiter sehr viel mehr Geld ausgeben als wir einnehmen und die Mehrung des Verlustvortrags vorantreiben.

_Steve_
Beiträge: 1765
Registriert: 30.07.2021, 10:19

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von _Steve_ » 07.07.2023, 11:46

Opa hat geschrieben:
07.07.2023, 10:21
Dass Dardai abgesehen von allen Formalitäten eine Hausmacht hat, ist nun aber nicht überraschend. Und dass er diese einsetzt, ist auch wenig überraschend, ein Teil der Personalentscheidungen der letzten Wochen dürfte darauf zurückzuführen sein. Und wenn das Personalkarussell dann Auswirkungen auf die Finanzen hat, gehört das schon hierher.
Naja manch einem scheint es schon zu überraschen bzw. vielleicht auch nicht wahrhaben zu wollen.
Opa hat geschrieben:
07.07.2023, 10:21
Wobei wir die Relation des Ganzen nicht aus den Augen verlieren sollten. Der eigentliche finanzielle Hebel ist primär der Spielerkader. Solange wir Tousart, Lukebakio und Herrn Freitag auf der Payroll haben und solange mittelmäßige Spieler wie Serdar und Richter überdurchschnittlich viel verdienen, werden wir weiter sehr viel mehr Geld ausgeben als wir einnehmen und die Mehrung des Verlustvortrags vorantreiben.
Klar, existenziell ist es, dass Weber die Großverdiener und die Spieler los wird, die nicht mehr gebraucht werden. Übrigens schreibt sich Piatek jetzt auch nicht so schwer als das man nun krampfhaft eine wortwörtliche Übersetzung bringen muss. ;)
Aber bei der Relation ist es eben schon so, dass man einerseits eben - zumindest für mich - fragwürdige Einsparungen trifft (und da hast du mir ja zugestimmt), aber sich jetzt scheinbar mind. 2 Physios leistet.

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7242
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Opa » 07.07.2023, 12:00

Wenn wir Schwolow loswerden, wie viele Physios könnten wir uns davon leisten? Wobei man realistisch bleiben muss, für Schwolow gibt es keinen Markt und den werden wir nur über Abfindung und/oder Gehaltsübernahme los.

HerthaSven
Beiträge: 2761
Registriert: 01.09.2022, 08:25

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von HerthaSven » 07.07.2023, 12:09

Wenn ein Trainer eine größere Hausmacht als der Geschäftsführer hat dann stelle ich mir in erster Linie die Frage, ob der Geschäftsführer nicht vollkommen fehl am Platz ist. Dardai kann Wünsche äußern so viel er möchte, am Ende steht Herrichs Unterschrift unter der Kündigung und damit ist er sowie alle Personen dadrüber und nicht dadrunter dafür verantwortlich.

Wir können hier ja gerne spekulieren, wem welche Entlassung anzukreiden ist. Ich persönlich halte mich hier aber lieber an die Fakten und die heißen: Dardai kann niemanden kündigen, egal welche „Macht“ ihm hier angedichtet wird.

tombsc
Beiträge: 2269
Registriert: 20.08.2021, 15:28

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von tombsc » 07.07.2023, 12:39

mein dringlicher rat zum eigentlichen thema wäre ......

tousart, lukebakio, serdar, christensen, richter, schwolow, cigercic, kempf, uremovic, rogel verkaufen.

keine pseudo-stellen für plattenglöckner, rentner-rollator, erfolglos-ibisevic.

zecke neuendorf als zirkus-direktor und allagui von ihren aufgaben entbinden.

Ricson
Beiträge: 4170
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Ricson » 07.07.2023, 12:58

Das einzusparende Gehalt, sprich stetige überhöhte Ausgaben zu senken, hat mehr Gewicht als relativ geringe Transfererlöse. Großverdiener loszuwerden ist aber kein so einfacher Akt und deshalb muss man ( auch wenn man dieses Satz nicht mehr hören kann ) Geduld haben.
Die neuen Spieler müssen mit leistungsbezogenen Verträgen überredet werden. Was ebenso nicht einfach ist.

Wirklich erwähnenswerte Einnahmen bekommt man wohl meiner Meinung nach nur bei Luke, Tousart und eventuell Jessic. Bei den anderen geplanten Abgängen kann man wohl nur Klimpergeld erwarten.
Aber die Gehaltsausgaben müssen drastisch gesenkt werden.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22101
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Westham » 07.07.2023, 13:10

tombsc hat geschrieben:
07.07.2023, 12:39
mein dringlicher rat zum eigentlichen thema wäre ......

tousart, lukebakio, serdar, christensen, richter, schwolow, cigercic, kempf, uremovic, rogel verkaufen.

keine pseudo-stellen für plattenglöckner, rentner-rollator, erfolglos-ibisevic.

zecke neuendorf als zirkus-direktor und allagui von ihren aufgaben entbinden.
Das wäre radikal. :D
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Tropper
Beiträge: 3659
Registriert: 23.05.2018, 18:37

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Tropper » 07.07.2023, 13:12

Westham hat geschrieben:
07.07.2023, 13:10
tombsc hat geschrieben:
07.07.2023, 12:39
mein dringlicher rat zum eigentlichen thema wäre ......

tousart, lukebakio, serdar, christensen, richter, schwolow, cigercic, kempf, uremovic, rogel verkaufen.

keine pseudo-stellen für plattenglöckner, rentner-rollator, erfolglos-ibisevic.

zecke neuendorf als zirkus-direktor und allagui von ihren aufgaben entbinden.
Das wäre radikal. :D
Aber der richtige Schritt, wenn man diesen Unnütz C.Jahn noch dazupackt!
„Fallen ist keine Schande, aber liegenbleiben“

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22101
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Westham » 07.07.2023, 13:14

Tropper hat geschrieben:
07.07.2023, 13:12
Westham hat geschrieben:
07.07.2023, 13:10


Das wäre radikal. :D
Aber der richtige Schritt, wenn man diesen Unnütz C.Jahn noch dazupackt!
Adenauer hatte genau zu diesem Problem gesagt: "Man schüttet kein dreckiges Wasser aus, wenn man kein reines hat." :lol:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9524
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von schirmi-berlin » 07.07.2023, 14:19

Westham hat geschrieben:
07.07.2023, 13:10
tombsc hat geschrieben:
07.07.2023, 12:39
mein dringlicher rat zum eigentlichen thema wäre ......

tousart, lukebakio, serdar, christensen, richter, schwolow, cigercic, kempf, uremovic, rogel verkaufen.

keine pseudo-stellen für plattenglöckner, rentner-rollator, erfolglos-ibisevic.

zecke neuendorf als zirkus-direktor und allagui von ihren aufgaben entbinden.
Das wäre radikal. :D
Nicht radikal sondern genial optimal !
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Zauberdrachin » 07.07.2023, 23:27

... oder doch eher banal koprolalial?
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
ColeWorld
Beiträge: 3380
Registriert: 25.01.2021, 14:49

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von ColeWorld » 14.07.2023, 20:10

Laut Kicker müssen wir sogar mehr als die kolportierten 20 Mio Transferplus laut Lizenzauflagen erwirtschaften

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10842
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Mineiro » 14.07.2023, 21:12

Der Tagesspiegel schrieb von 30 Mio.

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11771
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Drago1892 » 15.07.2023, 01:15

Mineiro hat geschrieben:
14.07.2023, 21:12
Der Tagesspiegel schrieb von 30 Mio.
dann also 25? :D
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Zauberdrachin » 15.07.2023, 01:19

30 Mio. ?
Womit dieser Betrag dann auch nochmal höher wäre als zunächst veröffentlicht.
Was ein Brett ...

Aktuell stehen wir bei 11 Mio. (Dudziak Ablöse unbekannt) ... mal niedrig rangehen:
Lukebakio 8 Mio.
Piatek 4 Mio.
Tousart 5 Mio.
Serdar 2 Mio. ... damit passt es genau ... wenn man keine Ablöse mehr bezahlt für neue Spieler.

Wäre schön wenn sich bei den 4en das nicht wie Kaugummi bis zum 31.8. zieht ...

Ansonsten scheint Christensen einen Markt zu haben und Scherhant wohl, alle anderen bisher gar nicht.
Hab ich wen oder etwas vergessen?
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18968
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Jenner » 15.07.2023, 02:01

Drago1892 hat geschrieben:
15.07.2023, 01:15
Mineiro hat geschrieben:
14.07.2023, 21:12
Der Tagesspiegel schrieb von 30 Mio.
dann also 25? :D
Keine Ahnung, was der Tagesspiegel geschrieben haben soll. Die DFL mach jedenfalls keine Vorgaben hinsichtlich der Höhe von Transfereinnahmen. Sie wollte lediglich ein tragbares Konzept dafür sehen, wie wir die Deckungslücke der kommenden Saison zu schließen gedenken.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10842
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Mineiro » 15.07.2023, 02:25

Jenner hat geschrieben:
15.07.2023, 02:01
Drago1892 hat geschrieben:
15.07.2023, 01:15


dann also 25? :D
Keine Ahnung, was der Tagesspiegel geschrieben haben soll. Die DFL mach jedenfalls keine Vorgaben hinsichtlich der Höhe von Transfereinnahmen. Sie wollte lediglich ein tragbares Konzept dafür sehen, wie wir die Deckungslücke der kommenden Saison zu schließen gedenken.
Das war der Text dazu im Tagesspiegel:
Zum anderen soll es auch eine Lizenzauflage der Deutschen Fußball-Liga sein, dass Hertha Transfererlöse in erheblichem Umfang erzielen muss. Von bis zu 30 Millionen Euro ist die Rede. Gerade mal ein Viertel davon wäre demnach bisher geschafft.

Herthas Verhandlungsposition ist alles andere als blendend. Denn potenzielle Interessenten wissen natürlich, dass der Klub auf Transfereinnahmen angewiesen ist. Und sie wissen im Zweifel auch, wie sie sich die Not der Berliner zunutze machen können.
https://www.tagesspiegel.de/sport/herth ... 36110.html

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Zauberdrachin » 15.07.2023, 02:40

Jenner hat geschrieben:
15.07.2023, 02:01
Drago1892 hat geschrieben:
15.07.2023, 01:15


dann also 25? :D
Keine Ahnung, was der Tagesspiegel geschrieben haben soll. Die DFL mach jedenfalls keine Vorgaben hinsichtlich der Höhe von Transfereinnahmen. Sie wollte lediglich ein tragbares Konzept dafür sehen, wie wir die Deckungslücke der kommenden Saison zu schließen gedenken.
Wenn ein Verein für das tragbare Konzept zwingend einen Betrag (30 Mio. Transferüberschuss) ansetzen muss um eben die Tragbarkeit aufzuzeigen dann sichert die DFL sich ab, muss sie auch, und macht genau daraus eine Auflage. Bei Nichteinhaltung gibt es Punktabzug.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Antworten