Wenn sie es nicht gemacht hätten, hätte jemand anderes halt gemeckert, dass es ja nicht sein kann, dass die Kartenpreise, trotz 2. Liga, gleich bleiben. Also halt so ein kleines Entgegenkommen, um solche Stimmen kontern zu können.Opa hat geschrieben: ↑29.06.2023, 21:23Weil ja gerade einige in Jubelstimmung in Sachen Dauerkarten zu sein scheinen: Wie viel weniger hat man bei Hertha eigentlich trotz gleichbleibender Preise für den auch bisher schon (nahezu?) ausverkauften Ostkurvenoberring eingenommen, indem man die Preise dort auf OK-Unterring Niveau gesenkt hat? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dürfte es um etwa rund 5-6000 Plätze á rund 60 € Preisdifferenz (also gesamt rund 300.000 € bis 360.000 €) gehen, die bisher klaglos gezahlt wurden und wohl auch weiter klaglos gezahlt worden wären.
Gleichzeitig entlässt man Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle, von der Preisdifferenz hätte man locker 5-6 Mitarbeiter aus dem unteren Einkommenssegment weniger entlassen müssen, ich frage mich, wie man diesen Spagat erklären möchte, zumal ja im mittleren Management, die solche Stunts zu verantworten haben, wohl kaum einer wird gehen müssen.
Lösung der Hertha Finanzen
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Passt wohl am besten in diesen Thread:,Hertha hat gestern wohl die gesamte CSR-Abteilung aufgelöst.
Over and out.
-
- Beiträge: 2761
- Registriert: 01.09.2022, 08:25
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Wie viele waren denn da drin? Sehr zeitungemäß eine solche Entscheidung, würde mich nicht wundern wenn das schlechte Publicity gibt (wenns überhaupt jemanden juckt).
Und solange solche Gestalten wie Jahn hier fürstlich entlohnt werden kann man all diese Sparmaßnahmen nicht ernst nehmen.
Und solange solche Gestalten wie Jahn hier fürstlich entlohnt werden kann man all diese Sparmaßnahmen nicht ernst nehmen.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Colin wird vllt thematisch mit ein paar leeren Phrasen einspringen. Sofern er sowas kann und nicht nur Kugelschreiber und Schlüsselanhänger bei Ali bestellt?!
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Die CSR Kampagnen waren doch mit das Beste in den letzten Jahren. Die haben einen guten Job gemacht und wenigstens etwas positive Außendarstellung bewirkt.
Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Was waren denn das für Kampagnen ?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
-
- Beiträge: 12540
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Da kannst Du Dir hier
https://www.herthabsc.com/de/club/publikationen
z.B. mal den letzten Sozialbericht (2021) anschauen.
Oder auch während der Corona-Zeit das Interview mit Keuter und Hentschel-Boese:
https://www.herthabsc.com/de/nachrichte ... itat_x0022_
Es wird bestimmt noch eine offizielle Erläuterung zu der Auflösung der CSR-Abteilung geben.
CSR als solches wird bestimmt nicht aufgegeben werden, die Frage ist doch nur ob man dafür zwingend eine direkte (bezahlte) eigene Abteilung braucht.
https://www.herthabsc.com/de/club/publikationen
z.B. mal den letzten Sozialbericht (2021) anschauen.
Oder auch während der Corona-Zeit das Interview mit Keuter und Hentschel-Boese:
https://www.herthabsc.com/de/nachrichte ... itat_x0022_
Es wird bestimmt noch eine offizielle Erläuterung zu der Auflösung der CSR-Abteilung geben.
CSR als solches wird bestimmt nicht aufgegeben werden, die Frage ist doch nur ob man dafür zwingend eine direkte (bezahlte) eigene Abteilung braucht.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Nein, es gab eine Neuordnung.
Seit Jahresbeginn arbeitet Hertha BSC in den drei Bereichen der Nachhaltigkeit - Ökonomie, Ökologie und Soziales - an einer umfassenden Neuausrichtung. Zu diesem Zweck wird die Nachhaltigkeit im Club zukünftig unmittelbar bei der Geschäftsführung aufgehangen. Von dort soll das Thema direkt in sämtliche Direktionen und Abteilungen von Hertha BSC getragen werden, um eine bestmögliche Durchdringung der neu zu entwickelnden Nachhaltigkeitsstrategie zu gewährleisten und die neue Querschnittsfunktion des Nachhaltigkeitsbereiches optimal zu nutzen.
Im Rahmen der Neuausrichtung arbeitet Hertha BSC eng mit der Nachhaltigkeitsplattform IMPCT, die u. a. die Nachhaltigkeitsrichtlinien für die Deutsche Fußball Liga (DFL) entwickelt hat, zusammen.
Geschäftsführer Thomas E. Herrich: „Nachhaltigkeit ist kein Modethema, sondern schlicht eine geänderte Art und Weise des unternehmerischen Arbeitens. Wir haben bereits große Errungenschaften im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit vorzuweisen, erleben aktuell jedoch, dass die Restrukturierung, Sanierung und Konsolidierung ohne ein ganzheitlich nachhaltiges Wirtschaften nicht erfolgreich zu bewältigen sein wird.“
Hertha BSC GmbH & Co. KGaA
Medien und Kommunikation
Quelle
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Lösung der Hertha Finanzen
… die mit der Auflösung der CSR-Abteilung, die bis dato bestand, einhergeht.
Da vertraue ich doch eher denen, die mit den Menschen seit Jahren zusammengearbeitet haben, als Herthas miserabler PR-Abteilung.
https://twitter.com/axelkrusejugend/sta ... ng9PiF9nYA
https://twitter.com/junger_herr_/status ... ng9PiF9nYA
https://twitter.com/platschinho/status/ ... ng9PiF9nYA
Da vertraue ich doch eher denen, die mit den Menschen seit Jahren zusammengearbeitet haben, als Herthas miserabler PR-Abteilung.
https://twitter.com/axelkrusejugend/sta ... ng9PiF9nYA
https://twitter.com/junger_herr_/status ... ng9PiF9nYA
https://twitter.com/platschinho/status/ ... ng9PiF9nYA
Over and out.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Der Verein bzw. besser die KGaA wird aktuell für die Arbeit dieser Abteilung, welche man sich vorher gegönnt hat, schlicht kein Geld mehr haben. Da das Thema aktuell aber in aller Munde ist, wird man das so offen nicht formulieren wollen.
Sicherlich ist es für die persönlich Betroffenen erst einmal ein Schock, auf der anderen Seite bin ich sicher, dass sie mit ihrem Knowhow bei dem aktuellen Fachkräftemangel schnell und recht leicht einen neuen Wirkungskreis finden werden.
Sicherlich ist es für die persönlich Betroffenen erst einmal ein Schock, auf der anderen Seite bin ich sicher, dass sie mit ihrem Knowhow bei dem aktuellen Fachkräftemangel schnell und recht leicht einen neuen Wirkungskreis finden werden.
-
- Beiträge: 2761
- Registriert: 01.09.2022, 08:25
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Deswegen sollte man bei Lukebakio auch nicht bis auf den letzten Euro rumpokern, je eher er weg ist desto weniger Gehalt müssen wir ihm zahlen
-
- Beiträge: 1765
- Registriert: 05.11.2022, 15:30
Re: Lösung der Hertha Finanzen
CSR? watn dat fürn Gedöns?!? musste ich erst googlen, was das überhaupt ist, also nee....genau solche Dinge sind es, die quasi nix mit Fussball zu tun haben und unnötig Geld kosten. Kann mir doch keiner erzählen, dass damit was bei rumgekommen ist mit diesem "CSR" - das ist was fürs Ego von einigen Leuten, kostet Geld und bringt de facto nur imaginäre "Profite" wenn überhaupt. Genau solche Themenfelder sind es, wo bei Hertha massenhaft Geld verbraten wurde und noch wird, kein Wunder dass man so dasteht wie man dasteht, mit beiden Beinen in der 2.Liga und mit einem Bein in der Insolvenz
- MS Herthaner
- Beiträge: 30121
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Dann sollten Piatek und Tousart die ersten sein die von der Gehaltsliste gestrichen werden können.HerthaSven hat geschrieben: ↑03.07.2023, 13:18Deswegen sollte man bei Lukebakio auch nicht bis auf den letzten Euro rumpokern, je eher er weg ist desto weniger Gehalt müssen wir ihm zahlen
Denn die verdienen um einiges mehr als Lukebakio.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
leider ist das alles kein Wunschkonzert und es wird eben bei beiden an mangelnden wirtschaftlichen Angeboten mangeln.
Niemand wird bereit sein den beiden ihr 2. Ligagehalt von Hertha BSC zahlen zu wollen und dann bewegt man sich schon im Rahmen ablösefrei, falls sie es doch tun müssten und die Summen die die gesamten Deals kosten würden zusammenrechnet.
Es ist nobel zu glauben, dass man die alle loswird...die Realität dürfte aber sein, dass davon mehrere Spieler weiterhin nicht endgültig wechseln....mit sehr viel Glück bekommt man alle verliehen und ein paar verkauft.
Vorarbeit gabs anscheinend groß nirgends, außer vlt. bei Lukebakio und Ngankam....3 volle Tage sind nun schon rum und es ist kein Spieler gewechselt, aber das wird eben in erster Linie an mangelnden Angeboten liegen. Es gibt kaum einen Herthaspieler, der großes Interesse wecken dürfte...in den jeweiligen Gesamtpaketen erst recht nicht.
Wenn man sich die Preisvorstellungen des Vereins und die dazu zu bezahlenden Gehälter anschaut, ist es aber auch kein Wunder...die vorgestellten Ablösen sind viel zu hoch, dass da Interessenten vor Freude zuschlagen, ich würde sagen durchschnittlich um ca. 50%.
Niemand wird bereit sein den beiden ihr 2. Ligagehalt von Hertha BSC zahlen zu wollen und dann bewegt man sich schon im Rahmen ablösefrei, falls sie es doch tun müssten und die Summen die die gesamten Deals kosten würden zusammenrechnet.
Es ist nobel zu glauben, dass man die alle loswird...die Realität dürfte aber sein, dass davon mehrere Spieler weiterhin nicht endgültig wechseln....mit sehr viel Glück bekommt man alle verliehen und ein paar verkauft.
Vorarbeit gabs anscheinend groß nirgends, außer vlt. bei Lukebakio und Ngankam....3 volle Tage sind nun schon rum und es ist kein Spieler gewechselt, aber das wird eben in erster Linie an mangelnden Angeboten liegen. Es gibt kaum einen Herthaspieler, der großes Interesse wecken dürfte...in den jeweiligen Gesamtpaketen erst recht nicht.
Wenn man sich die Preisvorstellungen des Vereins und die dazu zu bezahlenden Gehälter anschaut, ist es aber auch kein Wunder...die vorgestellten Ablösen sind viel zu hoch, dass da Interessenten vor Freude zuschlagen, ich würde sagen durchschnittlich um ca. 50%.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Ich gebe dir grundsätzlich Recht. Ich fand es letztes Jahr, genauso wie dieses schon eigenwillig, was manche User dachten, was manch Spieler für Ablösesummen einbringen könnte.Drago1892 hat geschrieben: ↑04.07.2023, 01:14leider ist das alles kein Wunschkonzert und es wird eben bei beiden an mangelnden wirtschaftlichen Angeboten mangeln.
Niemand wird bereit sein den beiden ihr 2. Ligagehalt von Hertha BSC zahlen zu wollen und dann bewegt man sich schon im Rahmen ablösefrei, falls sie es doch tun müssten und die Summen die die gesamten Deals kosten würden zusammenrechnet.
Es ist nobel zu glauben, dass man die alle loswird...die Realität dürfte aber sein, dass davon mehrere Spieler weiterhin nicht endgültig wechseln....mit sehr viel Glück bekommt man alle verliehen und ein paar verkauft.
Vorarbeit gabs anscheinend groß nirgends, außer vlt. bei Lukebakio und Ngankam....3 volle Tage sind nun schon rum und es ist kein Spieler gewechselt, aber das wird eben in erster Linie an mangelnden Angeboten liegen. Es gibt kaum einen Herthaspieler, der großes Interesse wecken dürfte...in den jeweiligen Gesamtpaketen erst recht nicht.
Wenn man sich die Preisvorstellungen des Vereins und die dazu zu bezahlenden Gehälter anschaut, ist es aber auch kein Wunder...die vorgestellten Ablösen sind viel zu hoch, dass da Interessenten vor Freude zuschlagen, ich würde sagen durchschnittlich um ca. 50%.
Aber aktuell scheitert ja kaum etwas an Ablöseforderungen, aktuell gibt es bei den meisten Spielern ja nicht man Interessenten oder gar grundsätzliche Einigung mit wenigstens dem Spieler.
Ich bleibe dabei, bei vielen Spielern können wir froh sein, wenn wir diese ohne Abfindung loswerden. (also ablösefrei oder Ablöse, die sich mit der Abfindung aufhebt).
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Sir Alex hat geschrieben: ↑04.07.2023, 01:37Ich gebe dir grundsätzlich Recht. Ich fand es letztes Jahr, genauso wie dieses schon eigenwillig, was manche User dachten, was manch Spieler für Ablösesummen einbringen könnte.Drago1892 hat geschrieben: ↑04.07.2023, 01:14leider ist das alles kein Wunschkonzert und es wird eben bei beiden an mangelnden wirtschaftlichen Angeboten mangeln.
Niemand wird bereit sein den beiden ihr 2. Ligagehalt von Hertha BSC zahlen zu wollen und dann bewegt man sich schon im Rahmen ablösefrei, falls sie es doch tun müssten und die Summen die die gesamten Deals kosten würden zusammenrechnet.
Es ist nobel zu glauben, dass man die alle loswird...die Realität dürfte aber sein, dass davon mehrere Spieler weiterhin nicht endgültig wechseln....mit sehr viel Glück bekommt man alle verliehen und ein paar verkauft.
Vorarbeit gabs anscheinend groß nirgends, außer vlt. bei Lukebakio und Ngankam....3 volle Tage sind nun schon rum und es ist kein Spieler gewechselt, aber das wird eben in erster Linie an mangelnden Angeboten liegen. Es gibt kaum einen Herthaspieler, der großes Interesse wecken dürfte...in den jeweiligen Gesamtpaketen erst recht nicht.
Wenn man sich die Preisvorstellungen des Vereins und die dazu zu bezahlenden Gehälter anschaut, ist es aber auch kein Wunder...die vorgestellten Ablösen sind viel zu hoch, dass da Interessenten vor Freude zuschlagen, ich würde sagen durchschnittlich um ca. 50%.
Aber aktuell scheitert ja kaum etwas an Ablöseforderungen, aktuell gibt es bei den meisten Spielern ja nicht man Interessenten oder gar grundsätzliche Einigung mit wenigstens dem Spieler.
Ich bleibe dabei, bei vielen Spielern können wir froh sein, wenn wir diese ohne Abfindung loswerden. (also ablösefrei oder Ablöse, die sich mit der Abfindung aufhebt).

Es ist ja auch noch genügend Zeit und meine "schon 3 Tage rum" soll nicht als Panik gedeutet werden. Nichtsdestotrotz hatte man genügend Anbahnzeit Spielerverkäufe vorzubereiten und dann verwundert es mich schon, dass man anscheinend bei keinem Spieler in weit fortgeschrittenen Verhandlungen steckt, außer bei den zu erwartenden Lukebakio und Ngankam.
Und da soll mich auch keiner falsch verstehen: 10 Mio für Lukebakio und 5 für Ngankam wären super Deals, ich wäre der letzte, der da sagen würde zu billig verkauft. Der eine hat 50% seiner Scorer über 11er gemacht und zuvor weder bei uns noch in Wolfsburg überzeugt und Ngankam ist viel zu verletzungsanfällig und überzeugt mich mit seinem Talent auch nicht, da so groß zu investieren, statt die sichere Variante im deutlich geringeren Ablösebereich zu verpflichten (Michel, Hofmann, Glatzel und wie sie alle heißen, auch Niederlechner ist dazu in der Lage).
Im Prinzip ist der Verein auf einem guten Weg, wenn man den aktuellen Überschuss von 6,7 Mio nimmt, dann ca. 15 Mio Ablöse von Lukebakio + Ngankam erzielt und etwa 3,5 Mio Gehaltseinsparung....das wär ein Überschuss von ca. 25 Mio...wird zwar auch nicht die zu erwartenden Verluste ausgleichen, aber man wäre in jedem Fall schon mal deutlich handlungsfähiger.
Klappen dazu noch die Abgaben (selbst Leihen bei voller Gehaltsübernahme) von Piatek und Tousart, wäre das fast wie Weihnachten.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
- MS Herthaner
- Beiträge: 30121
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Hat bei Facebook jemand gepostet.Hertha streicht Personal und kostenloses Essen
Herthas Profikader hat aktuell acht Teuer-Stars auf der Gehaltsliste, die sich der Klub nach dem Abstieg aus der Bundesliga gar nicht mehr nicht leisten kann. Sie kosten täglich 36 000 Euro Gehalt (BILD berichtete), sollen schnell verkauft werden.
Bei Hertha ist das Geld knapp, das hat jetzt Konsequenzen für die Mitarbeiter und Angestellten!
Vor Kurzem wurden Pablo Thiam (49/Leiter des Nachwuchszentrums) und Marcus Jung (54/Direktor Medien) freigestellt sowie die gesamte CSR-Abteilung (acht Leute) aufgelöst.
Jetzt gibt es den nächsten Sparhammer bei Hertha!
BILD erfuhr: Neben dem Personalabbau wurde jetzt den 50 bis 60 Mitarbeitern der Hertha-Akademie (dazu zählen auch die sportlich Verantwortlichen aller Nachwuchs-Teams) das zuvor kostenlose Essen gestrichen.
Sie müssen inzwischen im Greens, einem Bistro im Olympiapark direkt neben der Hertha-Kabine, speisen und selbst bezahlen. Die ehemalige Turnhalle wird als Kantine der Poelchau-Oberschule genutzt. Die Eliteschulte des Sports arbeitet seit vielen Jahren eng mit Hertha zusammen.
Im Sommer 2022 hatten Ex-Manager Fredi Bobic (51) und Ex-Nachwuchsleiter Thiam Mannschaftskoch André Göldner eingestellt – und die kostenlose Verpflegung der Profis sowie der Akademiespieler inklusive der Mitarbeiter räumlich zusammengelegt. Ziel war das Miteinander und das Verschmelzen von Nachwuchs- und Profiabteilung zu fördern.
Das ist nun vorbei!
Fraglich ist zudem, wie es mit Mannschaftskoch Göldner, der auch für Deutschlands U21 arbeitet, nach seiner Rückkehr von der U21-EM bei Hertha weitergeht. Fällt auch seine Position dem Sparhammer zum Opfer?
Auch die Kleinbusse, mit denen die Nachwuchs-Teams zu Spielen oder Turnieren fuhren, wurden gestrichen. Die Anreise der Talente erfolgt jetzt überwiegend eigenverantwortlich. Auch kostenlose Softdrinks in der Geschäftsstelle, in der die Kündigungswelle jetzt erst losgeht, wurden gestrichen. Die Stimmung unter den Mitarbeitern ist dementsprechend angespannt.
Nach dem Abstieg will sich Hertha von rund 50 Mitarbeitern trennen. Vor Herthas Sparhammer scheint nichts und niemand sicher.
Quelle stand nicht dabei. Wurde wohl nur kopiert.
Die Stimmung dürfte richtig gut sein bei den restlichen Mitarbeitern

Re: Lösung der Hertha Finanzen
bild.deMS Herthaner hat geschrieben: ↑04.07.2023, 11:38Hat bei Facebook jemand gepostet.
Quelle stand nicht dabei. Wurde wohl nur kopiert.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
- MS Herthaner
- Beiträge: 30121
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Habe ich auch gerade gesehenVFL-Siggi hat geschrieben: ↑04.07.2023, 11:40bild.deMS Herthaner hat geschrieben: ↑04.07.2023, 11:38Hat bei Facebook jemand gepostet.
Quelle stand nicht dabei. Wurde wohl nur kopiert.
-
- Beiträge: 2761
- Registriert: 01.09.2022, 08:25
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Es war immer mal ein kleiner Traum irgendwie bei Hertha zu arbeiten aber wenn man das so am Rande mitbekommt muss das im täglichen Doing der absolute Horror sein. Erst kommt Bobic, krempelt da alles um was geht und stellt Buddies en masse ein, jetzt kommt der nächste und alles, was irgendwie attraktiv ist, wird gestrichen, es drohen massenhafte Kündigungen und vermutlich herrscht bei der gesamten Belegschaft eine große Unsicherheit. Und als Plus darf man wahrscheinlich täglich am Büro vom höchst entspannten Herrn Jahn vorbeigehen.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Das die sich nicht schämen, die Bernsteins, Herrichs und Co.
Verpulvern Millionen, aber am kostenlosen Essen für Mitarbeiter wird gespart
Das ist so niveaulos und billig
Die Mitarbeiter wollten doch einen Betriebsrat gründen, oder?





Die Mitarbeiter wollten doch einen Betriebsrat gründen, oder?
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Lösung der Hertha Finanzen
Ohne Wertung gefragt. Was sagste dazu:
Sollnse halt Kuchen essen - Der Berliner Senat streicht mehrere soziale Leistungen, stundet aber dem vor Kurzem noch prassenden Klub Hertha BSC die Stadionmiete. Die Liste bizarrer Aspekte dieser Entscheidung ist lang - auch wenn das Land in einer Zwickmühle steckt.
Mehr kann ich hier leider nicht mehr lesen, Probabo beendet.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)