Lösung der Hertha Finanzen

Vorstand, Management, Vereinspolitik
Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Sir Alex » 16.05.2023, 21:49

HerthaFan1972 hat geschrieben:
16.05.2023, 21:34
Sir Alex hat geschrieben:
16.05.2023, 21:14

"Sportliches Abschneiden", das den Verein finanziell in den Ruin treibt, das ist eben nur bedingt Erfolg.
Mit den Ausgaben war Platz 4 eben nicht annähernd Kostendeckend. Man hat genau einmal die CL erreicht, mit den Ausgaben hätte man das aber stetig erreichen müssen.

Und 40 Mio ist nur die halbe Wahrheit. Es waren ja so viele rechte und zukünftige Einnahmen veräußert, aber die bilanzen waren damals nicht so transparent, wie heute. Damals konnte man viel mehr "tricksen".
Davon ab sind 40 Mio vor 15 Jahren eine andere Dimension, als heute.

Und wir hatten ben nicht genug cachflow. Am ende von DH konnten viele kleine Beträge nicht mehr pünktlich ezahlt werden zum Saisonende. Das kam dann alles auf einen Schlag mit dem 1.7. und den Startgelder der neuen Saison. Das deutet sehr stark darauf hin, dass die Liquidität eben nicht so vorhanden war, wie du es suggerierst.

Finanziell haben DH, Schiller, Preetz sich wenig unterschieden. Das war alles stark defizitär.
Du vergisst auch das Hertha in der Zeit immer schon eine finanzielle Schieflage hatte. Ich erinnere mich noch genau an eine MV wo Hoeness uns mitteilte das unsere finanzielle Situation gefährlich ist. Ich glaube das war 2005 oder 2006 und die Schulden betrugen 35 Millionen.
Hertha hat schon ewig mit Schulden zu kämpfen.

Ganz nebenbei: 40 Mill in 2009 wären 55 Mill heute.

Wie gesagt, bei Hoeness werden sich immer die Meinungen trennen. Tatsache ist, dass nach Hoeness sich alles verschlechtert hat, sowohl sportlich als auch finanziell.
Was vergesse ich?
DH hat hertha auch nicht 2005 übernommen, deshalb verstehe ich diesen Einwand überhaupt nicht.

Hertha hat mindestens seit DH Amtsantritt Schulden, aber diese wurden ja immer größer und kostendeckend wurde nie gearbeitet. Im Gegenteil sogar, die Schulden (besonders, wenn man die Verpfändung von Einnahmen der Zukunft noch einrechnet) wurde immer größer.
Da unterscheidet sich DH nicht von Preetz. Aber du hast das eben behauptet.

Bezogen auf die Inflation in der Wirtschaft wären 40 Mio damals vlt 55Mio heute.
Aber bezogen auf den Fussball kann man das so nicht stehen lassen.
Die Personalkosten und Etats in der Bundesliga haben sich steiler entwickelt, als die durchschnittliche Kaufkraft im Handel. Oder ist das strittig?

Als DH hertha übernommen hat, das war aber nicht 2006 oder 2006.

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Sir Alex » 16.05.2023, 21:53

HerthaFan1972 hat geschrieben:
16.05.2023, 21:48
pilgrims hat geschrieben:
16.05.2023, 21:25


Ich hatte das anders eingeschätzt: Hoeness hatte die Wünsche und Schiller versuchte irgendwie das Geld zu organisieren. Als das mal nicht mehr ging, wurde Hoeness kreativ (Pantelic, Gimenez).

Genauso als Gegenbauer regierte, hat Schiller die passenden Instrumente rausgeholt und angewendet.

Der Erfolg der Instrumente - nämlich keine Nachhaltigkeit - zieht sich wie ein roter Faden. Und wenn jetzt bei Hertha einige auf die Idee kommen, die Instrumente von damals anzuwenden, also dieses Vorgreifen und vielleicht irgendwann noch sales'n lease back, dann riecht es sehr stark danach, dass man Schiller konsultierte.

Trotzdem bleibt die Verantwortung der Verantwortlichen für den sportlichen Bereich. Wenn da nicht der Wahnsinn regiert hätte, hätte Schiller nicht immer tiefer in die Trickkiste greifen müssen. Und diese Trickkiste hat Hertha mehr geschädigt, als es Hilfe war.
Vorgreifen auf zukünftiges Einkommen ist keine Trickkiste von Schiller. Das ist relativ normal in der Geschäftswelt um finanziell problematische Unternehmen auf einen besseren finanziellen Weg zu bringen. Das ist besonders wichtig bei Unternehmen, die keinerlei oder nur wenig Assets haben, die verkauft werden können.
Einsparungen und Vorgriff auf zukünftigen Einkommen ist sehr beliebt um einen Cash Flow aufrecht zu erhalten ohne ein Unternehmen höher zu verschulden.
Aber man schafft idR Werte und/oder leitet es in die wege, um eben zukünfig wertvoller zu sein, Gewinne zu erzielen.
Da traf bei DH ja auch nie zu.

Und zur Trickkiste gehörsten ja auch "unnatürlich verkaufte Rechte" an Tochterunternehmen. Denn zu DHs Zeiten wurden die Tochtergesellschaften bei der Lizensierung nicht berücksichtigt, bzw. die Gesamtkonzernbilanz spielte keine Rolle, konnte man nicht einsehen. Das hat sich geändert.

Benutzeravatar
pilgrims
Beiträge: 1499
Registriert: 23.05.2018, 22:51

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von pilgrims » 16.05.2023, 21:54

HerthaFan1972 hat geschrieben:
16.05.2023, 21:48
ist keine Trickkiste von Schiller.
Ich merke schon, du bist ein ganz genauer. :wink:
Dann setzte doch bitte in meinem Beitrag "Trickkiste" in Anführungsstriche.

HerthaFan1972
Beiträge: 1832
Registriert: 23.08.2021, 20:44

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von HerthaFan1972 » 16.05.2023, 23:03

Ich habe das alles vereinfacht geschrieben, aber ich sitze ja auch nicht im Präsidium von Hertha. Ich hatte ein langes Gespräch mit meinem Chef heute, da es ja sein Business ist, und er hatte mir größtenteils zugestimmt.
Das es nun doch länger geworden ist, kann ich mich gerne in Zauberdrachin2 umbenennen. Und wer lesen will, kann lesen und wer nicht, ist auch egal.
Da es auch schon relativ spät ist, bitte ich um Verständnis für eventuelle Rechtschreibfehler. :sleep:
*******************************************************************
Ich werde mal versuchen, meinen Punkt ein wenig besser zu vermitteln. Ich glaube mit dem ganze Gegenbauer/Hoeness und was auch immer hin und her, ist das am Rande alles untergegangen.

Zugriff auf zukünftige Einnahmen ist keine Trickkiste. Das ist kein Geheimnis oder irgendwelche buchhalterische Kunstücke. Es ist ein relativ normaler Vorgang um auf einfache Weise einem finanziell angeschlagenem Unternehmen genügend Cash Flow zu geben, um finanzielle Verantwortungen nachzukommen.
Wie das strukturiert ist, liegt jeweils am eigentlichen Geschäftsmodel. Hertha kann zu Sponsoren und Vermarkter gehen, andere Unternehmen müssen zu finanziellen Beratern wie z.B. meinem Boss, gehen.

Es gibt dann natürlich mehrere Möglichkeiten, einer Rückzahlung. Man kann das a) als Kredit geben mit Verzinsung (gruss an @elmex), man kann es anstatt mit Zinsen lieber mit b) Gewinnbeteiligung machen oder im Fall wie direkt Einkommen von Marketing Unternehmen (z.B. Sport5) c) einen Vertrag zu günstigeren Konditionen für das Unternehmen welches das Geld zur Verfügung stellt.
In unserem Unternehmen bevorzugen wir b) weil a) zu noch mehr Verschuldung führt und c) eh wishy washy ist weil man ja nie genau weiss, was diese Einkommen wäre.
In allen Fällen muss es allerdings einen Business Plan geben was mit dem Geld gemacht wird und auch nicht zur Schuldentilgung benutzt wird. Ein Vorgriff auf zukünftige Einnahmen sollte strikt dem operativen Geschäft zugeschreiben werden.

So, zu Hertha:
das erste, was das neu gewählte Präsidium hätte machen sollen, ist sowohl das sportliche und als auch das finanzielle zu durchleuchten. Hätte man das früh gemacht, hätte man gesehen, dass unter Bobic Hertha sich nicht einen deut verbessert hat und dass in der nahen Zukunft ein Liquiditätsproblem aufkommt. Für so etwas brauch man keinen Hellseher, sondern nur einen guten Buchhalter.

Das Ziel mit solchen Unternehmen ist, auch bei Hertha, sich nicht neu zu verschulden aber die Liquidität zu haben, das Produkt besser zu vermarkten und mehr zu verkaufen und dadurch mehr Einkommen zu genirieren. Bei Hertha wäre das Produkt Fußball, das Ziel wäre dieses Produkt zu verbessern und dadurch mehr Einnahmen zu kreieren.

Erste Schritt Bobic: das der versagt hatte, wussten wir alle. In drei Transferperioden hat der nur Schrott angeliefert.
Zweite Schritt: wenn ich Bobic entlasse, wen hole ich mir. Wie gesagt, hätten wir Bobic während oder vor der WM gefeuert, hätte ich locker mal bei Sven Mislintat angerufen, denn bei der Trennung von Stuttgart ging es nur ums Geld soviel ich weiss. Ansonsten hätte ich mir ein Scout Team angeheuert, der mir einen vernünftigen GF-Sport finden kann.
Dritte Schritt: Aufstellung eines sportlichen Plans. Was machen wir mit dem Geld um uns sportlich zu verbessern. Dann rufe ich meinen Vermarkter an, meine Hauptsponsoren und geben denen die Fakten. Liquidität in Gefahr. Wenn wir kein Geld haben, um operativ zu bestehen verlieren alle.
Zum einen würde ich nicht auf alle Einkommen vorgreifen, sondern nur ein Teil, sonst steht man besonders blöd da. Desweiteren bitte ich einen Prozentsatz von zukünftigen Gewinnerträgen an. Alle wollen Geld verdienen, das ist das a und o.

Dann Bobic entlassen. Man bietet ihm eine Abfindung an, wenn er die nicht nimmt, dann lasse ich das Ganze über die Rechtsabteilung laufen. Das Ziel ist, ihn so billig wie möglich loszuwerden und wenn das nicht klappt, zieht man seine Zahlung soweit raus wie möglich. Nach dem Motto: Die Another Day
Mit dem neuen GF-Sport und ein bisschen extra cash gebe ich mir jetzt eine echte Chance in der Wintertransferperiode ein paar Spieler zu finden, die uns besser machen. Und das ist das wichtigste für einen Fußballverein.

Leider haben wir geschlafen und waren mehr beschäftigt Fahrradtouren zu organisieren, Kaffe Klatsch zu halten und „Berliner Weg“ zu brüllen. Wir sind in die Verhandlungen (wenn es überhaupt Verhandlungen waren) auf Knien gekrochen und 777 hat diktiert. Selbst ein Angebot einer Gewinnbeteiligung ist nicht mehr möglich. 777 hat sich 95% von allen verteilbaren Gewinnen gesichert.

So nu bin ich fertig.

Benutzeravatar
pilgrims
Beiträge: 1499
Registriert: 23.05.2018, 22:51

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von pilgrims » 17.05.2023, 00:58

Sehr schön! :top: Du hast Expertise!

Abgesehen von dir, gibt es hier auch andere Forumsteilnehmer, die ebenfalls im Tagesgeschäft mit Forfaitierung, Kreditfinanzierung, Gesellschaftereinlagen, Leasing-Konzepte, Factoring, Beteiligungsfinanzierung, Mezzaninfinanzierung oder Crowdfunding sowie Private Equaty, Risikokapitalgeber etc. zu tun haben.
Aber anscheinend hat dich das Wort "Trickkiste" sehr provoziert. Naja, schwamm drüber, soviel Zeit hätte ich nicht reingesteckt nur um zu erklären, dass es hier natürlich nicht um magische Momente geht.

HerthaFan1972
Beiträge: 1832
Registriert: 23.08.2021, 20:44

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von HerthaFan1972 » 17.05.2023, 01:57

pilgrims hat geschrieben:
17.05.2023, 00:58
Sehr schön! :top: Du hast Expertise!

Abgesehen von dir, gibt es hier auch andere Forumsteilnehmer, die ebenfalls im Tagesgeschäft mit Forfaitierung, Kreditfinanzierung, Gesellschaftereinlagen, Leasing-Konzepte, Factoring, Beteiligungsfinanzierung, Mezzaninfinanzierung oder Crowdfunding sowie Private Equaty, Risikokapitalgeber etc. zu tun haben.
Aber anscheinend hat dich das Wort "Trickkiste" sehr provoziert. Naja, schwamm drüber, soviel Zeit hätte ich nicht reingesteckt nur um zu erklären, dass es hier natürlich nicht um magische Momente geht.
Nein, nein.....das ist alles nur im Spass. :laugh: :laugh:

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11758
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Drago1892 » 17.05.2023, 11:47

Die Sport5 Verlängerung könnte uns bei erneut hoher Zahlung bei Abschluss erstmal kurzfristig den Arsch retten.... verschärft aber langfristig nur wieder die Finanzen. Es scheint der letzte Ausweg zu sein, denn eigentlich wollte Bernstein ja alle Rechte wieder in den Verein zurückholen.

Aber ob die Summe alleine ausreicht? ...vielleicht gibt's dann aber nur noch Auflagen und somit die Lizenz.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7225
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Opa » 17.05.2023, 12:05

Drago1892 hat geschrieben:
17.05.2023, 11:47
Die Sport5 Verlängerung könnte uns bei erneut hoher Zahlung bei Abschluss erstmal kurzfristig den Arsch retten.... verschärft aber langfristig nur wieder die Finanzen. Es scheint der letzte Ausweg zu sein, denn eigentlich wollte Bernstein ja alle Rechte wieder in den Verein zurückholen.

Aber ob die Summe alleine ausreicht? ...vielleicht gibt's dann aber nur noch Auflagen und somit die Lizenz.
Die Frage ist, welche Rechte man an Lagardere verkaufen wil. Bis heute unklar ist, wofür die z.B. am TV Geld beteiligt sind, denn da haben die nichts mitverhandelt oder vermarktet, das macht die DFL. Die Suche nach einem neuen Brustsponsor war zuletzt auch eher semi-erfolgreich und dürfte durch die Provision obendrein ja auch die Forfaitierbarkeit der Forderung mindern.

Wenn die Vorwegnahme von wesentlichen Einnahmen der Zukunft die einzige Möglichkeit ist, sich überhaupt eine Lizenz zu erschummeln, sollte man sich auf einen Tod auf Raten einstellen. Mit dieser Einnahmedecke wird Hertha auch in den unteren Ligen durchgereicht und bonitätsmäßig auf Ramschniveau heruntergestuft, wenn wir da nicht bereits wieder angekommen sind.

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Zauberdrachin » 18.05.2023, 01:58

Sind das nicht zwei verschiedene Verträge?
Einmal der der das Honorar für eine jeweils direkte Vermittlung betrifft ...
Und dann der Kreditvertrag (etwas anderes ist sowas doch vom Prinzip her nicht) wodurch sie uns nun Geld geben was wir erst später einnehmen.
Dahingehend ist für mich die Frage ob das direkt gegen Zinsen erfolgt oder wieder über eine wie damals lange Laufzeit mit 10/20% von diversen Einnahmen. Ich bevorzuge da die Zinsen ...

Wie viel Signing Fee steht eigentlich überhaupt im Raum?
Wir wissen wie immer zu wenig ...

Ob es ein Tod auf Raten ist entscheidet sich dadurch ob wir es nun endlich mal hinbekommen aus weniger mehr zu machen.
Wie man aus mehr, sehr viel mehr ... weniger, sehr viel weniger macht haben wir leider bewiesen.

Sportfive war nur von 2015-2020 Lagardère.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Pinacolada
Beiträge: 1117
Registriert: 24.11.2019, 20:10

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Pinacolada » 18.05.2023, 13:03

Wann steht denn nun eigentlich fest, ob die Lizenz erteilt wird oder nicht? In verschiedenen Quellen ist als Termin für die Einreichung der Unterlagen vom 7.6. und 30.6. die Rede. Letzteres wäre ein Horror, da die 2. Bundesliga bereits am 28.7. beginnt. Und wenn die Möglichkeit besteht Spieler für lau abzugreifen, weil vertragslos, wird wohl kaum ein Verein vorher eine Ablöse zahlen.

Geringfügiges "Problem": Sky-Jahresabo ab Juni wäre interessant gewesen (für 2. Liga), wollte optimistisch sein und am 28.5.2024 wäre das Rückspiel für die nächste Relegation. :sorry:
Zuletzt geändert von Pinacolada am 18.05.2023, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
FHauser
Beiträge: 2017
Registriert: 20.05.2021, 17:07

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von FHauser » 18.05.2023, 13:07

Thomas Herrich, höchstwahrscheinlich der letzte Hertha-Manager mit Abitur und Studium, ist hoffentlich schon auf der Suche nach einem guten Insolvenzverwalter. Natürlich in enger Abstimmung mit 777.

Man muss immer auf das schlimmste vorbereitet sein. Vor allem, wenn der Präsident Kay Bernstein heißt.

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Sir Alex » 18.05.2023, 13:38

Pinacolada hat geschrieben:
18.05.2023, 13:03
Wann steht denn nun eigentlich fest, ob die Lizenz erteilt wird oder nicht? In verschiedenen Quellen ist als Termin für die Einreichung der Unterlagen vom 7.6. und 30.6. die Rede. Letzteres wäre ein Horror, da die 2. Bundesliga bereits am 28.7. beginnt. Und wenn die Möglichkeit besteht Spieler für lau abzugreifen, weil vertragslos, wird wohl kaum ein Verein vorher eine Ablöse zahlen.
Das ist in der tat ein Problem.
Wir brauchen Transfereinnahmen, um die Lezenz zu erhaklten, aber jeder Ineressent an unseren Spielern wird wohl kaum schnell noch vor dieser Entscheidung eine ordentliche Ablösesumme zahlen. (Maximal ein kleiner Obolus für einen transfer wäre drin, um Sicherheit zu haben, den Spieler auch wirklich verpflichtet zu haben. Aber eine solch niedirge Summe, die hilft uns ja null weiter. Das wäre nur ein Tropfen ins Wasserglas.

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11758
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Drago1892 » 18.05.2023, 13:49

FHauser hat geschrieben:
18.05.2023, 13:07
Thomas Herrich, höchstwahrscheinlich der letzte Hertha-Manager mit Abitur und Studium, ist hoffentlich schon auf der Suche nach einem guten Insolvenzverwalter. Natürlich in enger Abstimmung mit 777.

Man muss immer auf das schlimmste vorbereitet sein. Vor allem, wenn der Präsident Kay Bernstein heißt.
kann suchen wen er will, den benennt in der Regel das Insolvenzgericht trotzdem selbst :D

Genau unter anderem wegen diesem Problem versuchen sie ja nun anscheinend das Geld durch die Verlängerung des Sport5 Deals zu erhalten. Zeitlich wird das trotzdem alles sehr eng und die interessierten Vereine dürften am längeren Hegel sitzen, denn es hat sich ja nun wahrlich kein einziger Hertha-Spieler diese Saison so aufgedrängt, dass man ihn unbedingt sofort verpflichten müsste :lordpuffy:
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

VFL-Siggi
Beiträge: 2146
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von VFL-Siggi » 18.05.2023, 14:02

Drago1892 hat geschrieben:
18.05.2023, 13:49
FHauser hat geschrieben:
18.05.2023, 13:07
Thomas Herrich, höchstwahrscheinlich der letzte Hertha-Manager mit Abitur und Studium, ist hoffentlich schon auf der Suche nach einem guten Insolvenzverwalter. Natürlich in enger Abstimmung mit 777.

Man muss immer auf das schlimmste vorbereitet sein. Vor allem, wenn der Präsident Kay Bernstein heißt.
kann suchen wen er will, den benennt in der Regel das Insolvenzgericht trotzdem selbst :D
Der Schuldner oder ein Gläubiger können einen Verwalter vorschlagen. Das Gericht kann den Verwalter dann durch Beschluss bestellen oder ablehnen. Durch den vorläufigen Gläubigerausschuss können - zumindest in wirtschaftlich bedeutenden Verfahren - die Gläubiger den Insolvenzverwalter aussuchen bzw. die Anforderungen an ihn festlegen. Einstimmige Vorschläge des vorläufigen Gläubigerausschusses zur Person des Verwalters sind für das Gericht bindend, außer wenn der Kandidat für die Übernahme des Amtes nicht geeignet ist. Als Insolvenzverwalter kann auch eine Person in Frage kommen, die von Gläubigern oder dem Schuldner vorgeschlagen wurde. Auch die Tatsache, dass die Person den Schuldner vor dem Insolvenzeröffnungsantrag in allgemeiner Form über den Ablauf des Insolvenzverfahrens und dessen Folgen beraten hat, schließt die Bestellung der Person als Verwalter nicht prinzipiell aus.
Zuletzt geändert von VFL-Siggi am 18.05.2023, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Benutzeravatar
FHauser
Beiträge: 2017
Registriert: 20.05.2021, 17:07

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von FHauser » 18.05.2023, 14:04

Drago1892 hat geschrieben:
18.05.2023, 13:49
FHauser hat geschrieben:
18.05.2023, 13:07
Thomas Herrich, höchstwahrscheinlich der letzte Hertha-Manager mit Abitur und Studium, ist hoffentlich schon auf der Suche nach einem guten Insolvenzverwalter. Natürlich in enger Abstimmung mit 777.

Man muss immer auf das schlimmste vorbereitet sein. Vor allem, wenn der Präsident Kay Bernstein heißt.
kann suchen wen er will, den benennt in der Regel das Insolvenzgericht trotzdem selbst :D
Bist Du dir da sicher? Wusste ich ehrlich gesagt noch nicht

Schortens
Beiträge: 6208
Registriert: 10.05.2020, 16:07

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Schortens » 18.05.2023, 14:07

Die ersten Fans starten schon Spendenaktionen. :laugh:

https://www.gofundme.com/f/gemeinsam-si ... gbP_W-eMVA
Over and out.

Benutzeravatar
FHauser
Beiträge: 2017
Registriert: 20.05.2021, 17:07

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von FHauser » 18.05.2023, 14:09

Schortens hat geschrieben:
18.05.2023, 14:07
Die ersten Fans starten schon Spendenaktionen. :laugh:

https://www.gofundme.com/f/gemeinsam-si ... gbP_W-eMVA
:laugh: :laugh: :laugh:

Benutzeravatar
elmex
Beiträge: 4581
Registriert: 23.05.2018, 17:51

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von elmex » 18.05.2023, 14:14

Sir Alex hat geschrieben:
18.05.2023, 13:38
Pinacolada hat geschrieben:
18.05.2023, 13:03
Wann steht denn nun eigentlich fest, ob die Lizenz erteilt wird oder nicht? In verschiedenen Quellen ist als Termin für die Einreichung der Unterlagen vom 7.6. und 30.6. die Rede. Letzteres wäre ein Horror, da die 2. Bundesliga bereits am 28.7. beginnt. Und wenn die Möglichkeit besteht Spieler für lau abzugreifen, weil vertragslos, wird wohl kaum ein Verein vorher eine Ablöse zahlen.
Das ist in der tat ein Problem.
Wir brauchen Transfereinnahmen, um die Lezenz zu erhaklten, aber jeder Ineressent an unseren Spielern wird wohl kaum schnell noch vor dieser Entscheidung eine ordentliche Ablösesumme zahlen. (Maximal ein kleiner Obolus für einen transfer wäre drin, um Sicherheit zu haben, den Spieler auch wirklich verpflichtet zu haben. Aber eine solch niedirge Summe, die hilft uns ja null weiter. Das wäre nur ein Tropfen ins Wasserglas.
777 Partners soll aber auch viel helfen können. So soll zufälligerweise Sampdoria Genua am Top-Verdiener Piatek interessiert sein. Durch solche Verschiebungen kann vermieden werden, dass die Spieler zu billig verramscht werden. Natürlich darf man dem Investor vorher nicht ans Bein pissen. Das ist ja so eine Spezialität von Hertha BSC.

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11758
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Drago1892 » 18.05.2023, 14:22

FHauser hat geschrieben:
18.05.2023, 14:04
Drago1892 hat geschrieben:
18.05.2023, 13:49


kann suchen wen er will, den benennt in der Regel das Insolvenzgericht trotzdem selbst :D
Bist Du dir da sicher? Wusste ich ehrlich gesagt noch nicht
also ich kenne es nur so, bin aber aus gutem Grund auf Familienrecht spezialisiert. Es macht für mich aber schon mal mehr Sinn jemanden zu bestellen, der von Außen dazukommt:
Was ist unter einem Insolvenzverwalter zu verstehen?
Wird ein Insolvenzverfahren eröffnet, ernennt das zuständige Insolvenzgericht einen Insolvenzverwalter, das diesen auch beaufsichtigt, wie in § 18 Rechtspflegergesetz (RPflG) festgelegt ist. Der Insolvenzverwalter muss gegenüber den Gläubigern und dem Schuldner unabhängig agieren, eine natürliche Person sein und geschäftskundig sein.

Sind die Gläubiger mit dem vom Gericht bestellten Insolvenzverwalter nicht zufrieden, besteht für sie die Möglichkeit, auf der ersten Gläubigerversammlung einen anderen Insolvenzverwalter zu wählen, der für die Ausübung der Tätigkeit geeignet ist, wie in § 57 Insolvenzordnung (InsO) definiert ist. Das zuständige Insolvenzgericht muss diesen bestätigen.
https://www.anwalt.de/rechtstipps/insol ... legt%20ist.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11758
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Drago1892 » 18.05.2023, 17:43

Pinacolada hat geschrieben:
18.05.2023, 13:03
Wann steht denn nun eigentlich fest, ob die Lizenz erteilt wird oder nicht? In verschiedenen Quellen ist als Termin für die Einreichung der Unterlagen vom 7.6. und 30.6. die Rede. Letzteres wäre ein Horror, da die 2. Bundesliga bereits am 28.7. beginnt. Und wenn die Möglichkeit besteht Spieler für lau abzugreifen, weil vertragslos, wird wohl kaum ein Verein vorher eine Ablöse zahlen.

Geringfügiges "Problem": Sky-Jahresabo ab Juni wäre interessant gewesen (für 2. Liga), wollte optimistisch sein und am 28.5.2024 wäre das Rückspiel für die nächste Relegation. :sorry:
kann es sein, dass die geforderten Nachbesserungen/Forderungen der DFL bis zum 07.06. nachgewiesen werden müssen, um dann bis zum 30.06. überprüft und entschieden wird? Sprich Lizenzerteilung oder -entzug kommt dann spätestens zum 30.06.? Ansonsten wird das ja zeitlich echt schwer, sollte man sie erhalten, denn die Saisonvorbereitungen werden so natürlich erheblich beeinflusst.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Pinacolada
Beiträge: 1117
Registriert: 24.11.2019, 20:10

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Pinacolada » 18.05.2023, 18:14

Drago1892 hat geschrieben:
18.05.2023, 17:43
Pinacolada hat geschrieben:
18.05.2023, 13:03
Wann steht denn nun eigentlich fest, ob die Lizenz erteilt wird oder nicht? In verschiedenen Quellen ist als Termin für die Einreichung der Unterlagen vom 7.6. und 30.6. die Rede. Letzteres wäre ein Horror, da die 2. Bundesliga bereits am 28.7. beginnt. Und wenn die Möglichkeit besteht Spieler für lau abzugreifen, weil vertragslos, wird wohl kaum ein Verein vorher eine Ablöse zahlen.

Geringfügiges "Problem": Sky-Jahresabo ab Juni wäre interessant gewesen (für 2. Liga), wollte optimistisch sein und am 28.5.2024 wäre das Rückspiel für die nächste Relegation. :sorry:
kann es sein, dass die geforderten Nachbesserungen/Forderungen der DFL bis zum 07.06. nachgewiesen werden müssen, um dann bis zum 30.06. überprüft und entschieden wird? Sprich Lizenzerteilung oder -entzug kommt dann spätestens zum 30.06.? Ansonsten wird das ja zeitlich echt schwer, sollte man sie erhalten, denn die Saisonvorbereitungen werden so natürlich erheblich beeinflusst.
Laut Kicker "müssen bis zum 7. Juni die Bedingungen der DFL erfüllt werden".
Beim Tagesspiegel heißt es "die dem Vernehmen nach bis zum 30. Juni zu leistenden Lizenzauflagen der DFL".

Gut, hier wird zwischen Bedingungen und Auflagen unterschieden. Der härtere Termin müsste demnach der 7. Juni sein. Bedingungen sind meine ich vor der Lizenzerteilung zu erfüllen und Auflagen danach.

Benutzeravatar
pilgrims
Beiträge: 1499
Registriert: 23.05.2018, 22:51

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von pilgrims » 18.05.2023, 20:20

Es ist bedauerlich, dass Bernstein & Mitglieder/OK eine investorenfeindliche Haltung pflegen. Dabei bräuchte man dringend den starken Geldgeber an der Seite. Aber wenn man den Euro nicht Wertschätzt, dann wird man es selber nicht mehr wert sein, mit dem geredet wird.

Der Masterplan von Bernstein & Co soll ja so etwas wie eine Berliner Version von St.Pauli werden. So richtig Kultverein und unabhängig. Naja... viel Romantik.

Ich gehe davon aus, dass wenn nicht noch ein Wunder geschieht, Union für sehr lange Zeit die Nase vorne haben wird und auch für Investoren die 1.Adresse werden wird. Bei Union scheint das Leistungsprinzip besser verstanden worden zu sein und da lebt man eine pragmatische Flexibilität. Man, Hertha, was ist aus dir geworden! :no:

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Zauberdrachin » 18.05.2023, 22:39

Pinacolada hat geschrieben:
18.05.2023, 13:03
Wann steht denn nun eigentlich fest, ob die Lizenz erteilt wird oder nicht? In verschiedenen Quellen ist als Termin für die Einreichung der Unterlagen vom 7.6. und 30.6. die Rede. Letzteres wäre ein Horror, da die 2. Bundesliga bereits am 28.7. beginnt. Und wenn die Möglichkeit besteht Spieler für lau abzugreifen, weil vertragslos, wird wohl kaum ein Verein vorher eine Ablöse zahlen.
....
"Die endgültige Entscheidung des Lizenzierungsausschusses über die eventuelle Erfüllung von Bedingungen und die Vergabe der Lizenzen an diese Bewerber ist für Mitte Juni vorgesehen."
https://www.dfl.de/de/aktuelles/erste-e ... n-2023-24/
Das mit einzelnen Terminen und Beschwerden lasse ich mal weg.
Sir Alex hat geschrieben:
18.05.2023, 13:38
Das ist in der tat ein Problem.
Wir brauchen Transfereinnahmen, um die Lizenz zu erhalten, aber jeder Ineressent an unseren Spielern wird wohl kaum schnell noch vor dieser Entscheidung eine ordentliche Ablösesumme zahlen. (Maximal ein kleiner Obolus für einen transfer wäre drin, um Sicherheit zu haben, den Spieler auch wirklich verpflichtet zu haben. Aber eine solch niedirge Summe, die hilft uns ja null weiter. Das wäre nur ein Tropfen ins Wasserglas.
Nein, Transfereinnahmen sind die Auflagen für die neue Spielzeit.
Wir müssen bis 14.6. allerallerspätestens Geldzuflüsse nachweisen, das Geld muss bis dahin bei uns auf den Konten sein.

Die zweite Tranche von 777 soll Mitte Juni ankommen ...

Brustsponsor, Sportfive ... sollte allerspätestens bis Mitte Juni auch ...

Brustsponsor ... dafür ist wichtig in welcher Liga wir spielen. Wir bekommen so oder so weniger als den Betrag von Autohero.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

ford
Beiträge: 996
Registriert: 25.01.2023, 07:30

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von ford » 19.05.2023, 13:03

Jetzt geht es los: Spendenkampagne für Hertha BSC :laugh:

https://www.gofundme.com/f/gemeinsam-si ... hertha-bsc

Forever-Hertha
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2022, 15:30

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Forever-Hertha » 19.05.2023, 15:30

Ach, der Marvin Brumme mal wieder...naja auch eine Möglichkeit sich wieder ins Gespräch zu bringen - aber ansonsten ziemlich nutzlos

Antworten