Jetzt fehlt noch: streiken ...
---------------------------------------------------
Da ich grad Fischer (den Präsi von EF) im ASS gesehen habe, zwei Sätze von ihm:
- Das Amt des Präsidenten verändert dich weil du viel mehr in der Öffentlichkeit stehst
- Sein gewünschter Nahcfolger (der aber von einer MV gewählt werden muss) braucht das Amt nicht weil er es für seine Vita braucht
Es ist völlig klar, dass das Amt auch Bernstein verändert hat.
Und man kann das mit der Vita bei Bernstein nicht ausschließen.
Beide Punkte können die treffender beantworten die ihn bereits lange bzw. intensiver kennen.
In unserem Verein selbst sind einige "Hausmächte" nicht einfach einzuschätzen, andere ja, allerdings die jeweilige Anzahl und welche Überschneidungen es gibt problematisch.
(Unabhängig von richtig oder falsch:)
Die MVen aus Sommer 2022 zeigten: Es wurde die Jahre zuvor nicht alles blind durchgewunken (Aussagen Pering und Klein).
Es gab eine Veränderung im Aufsichtsrat. Nunmehr nicht mehr Klein Vorsitzernder, sondern Brüggemann.
Brüggemann mit hochemotionalen Auftritt bei der PK zu Bobics Entlassung (es muss alles dafür getan werden die Klasse zu halten!)
Brüggemann bekniete Steffel für Kandidatur als Präsi, Pering zieht solche Kandidatur zurück und will stattdessen Vize unter Steffel werden.
Bernstein trat an um den Verein zu einen.
Es deutet sehr viel daraufhin, dass in der Trainerfrage Schwarz spätestens ab Entlassung Bobics in den Gremien keine einheitliche Meinung mehr in der Trainerfrage herrschte sondern im Gegenteil eine sich immer weiter entwickelnde Verhärtung der Fronten.
Es deutet somit einiges darauf hin, dass wir nunmehr eine noch stärkere Polarisierung haben, die Gräben zwischen den jeweiligen Hausmächten tiefer geworden sind.
Es wird eine sehr harmonische MV werden.

Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!