Mineiro hat geschrieben: ↑05.05.2023, 10:55
... auf dem Platz hätten am Ende die gleichen Spieler gestanden, die sich immer wieder durch Unkonzentriertheiten oder einfache Fehler um die Punkte bringen und als Mannschaft nun so gar nicht zusammenwachsen wollen.
Tja, und dann gibt es Trainer wie Svensson, die eine 0,4-Punkte pro Spiel Truppe übernehmen und SOFORT über 1,5 Punkte einfahren.
Gibt es einen Baumgart, der einen Relegationsgewinner mit drei signifikanten Abgängen und keinen nennenswerten Neuen auf Platz 7 führt.
Gibt es Hasenhüttl, der Ingolstadt auf Platz 18 übernimmt, die Klasse hält und ein Jahr später souverän 1. wird, ohne großartig neue Spieler.
Weitere Beispiele gefällig?
Wenn sich eine Wagenburg und ihre Geschäftsstellenaccounts hartnäckig über 15 Jahre lang weigern, bei der Trainerfindung mal die Augen auf zu machen und immer nur allerletzte C-Schublade der Resterampe a la "war drei bis zehn Jahre arbeitslos" oder letztes Hinterzimmer der blauweissen Mauern nehmen, wird man NIE NIE NIE auch einmal selbst vor Augen geführt bekommen, wie exorbitant hoch der Einfluss der Trainerpersonalie ist.
Hätte Markus Anfang nicht impfbetrogen wäre er Werder-Trainer geblieben und Werder hätte die letzte Saison genüsslich auf Platz 7 oder 8 abgeschlossen. So kam Ole Werner, Fortsetzung bekannt.
Wären Reis und Letsch nicht zu den fußballerisch gruseligen Truppen von Bochum und Schalke gekommen, hätte selbst die 22-Punkte-Hertha noch sehr gute Chancen, dieses Jahr in der Liga zu verbleiben.
Sich modernem Denken hartnäckig zu verweigen, letzte reaktionäre Mottengruft ("Traditioooooooon", "wir sind wichtiger in der BL als Heidenheim", "Fahnenträääger Ete Beer") leben und dann noch permanent den Usern mit offenen Augen einreden, moderne Herangehensweisen führen in den Abgrund ...
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.