Opa hat geschrieben: ↑08.04.2023, 15:05
Bei der in Deutschland geführten Debatte (...)
ich habe lediglich "Spekuliert" (und das deutlich angegeben), angeregt durch eigene Erfahrungen, wie das deutsche Team wohl international benannt wird 1 in die 4 Jahre. Hatte nichts mit deiner Anregung oder so zu tun oder irgendeine Wertung.
Hatte auch keinem direkten Kontext zu deiner Anregung, außer indirekt, dass mir jede Threatname recht sei.
Hatte deshalb extra
Wenn ich mal rumspinne und spekuliere:
dürfte
(...)
Bei den übrigen 3 Milliarden minus 84 Mio Deutschen wird es
(...)
eingegrenzt.
Wobei ich da jetzt kein Experte bin, oder Sprachwissenschaftler.
Explizit also auf den außer deutschsprachigen Raum bezogen.
Meine subjektive Erfahrung ist, bei den öff.-rechtlichen in NL (NPO) oder England (BBC) oder Amisender(?) wie ESPN usw. oder auf Youtube in allen Herren Länder und Sprachen, wird das deutsche Team am meisten mit der Landesname/Germany genannt, und ab und zu mit "die Mannschaft", aber dann nur so oft etwa, wie im deutschen Fernsehen die Begriffe "Azurri", "Three Lions"(?), Elftal usw. verwendet werden.
Und auch echt nicht lieblos.
Herabwürdigende Begriffe im Fernsehen sind mir da eher unbekannt, dürfte nur auf die Straße und Kneipen relevanz haben?
Bin aber kein Experte.
Mein erster Gedanke bei "Marketing" ist immer, macht man doch eigentlich für die anderen, oder?
Nicht für Selbstfindungsprozesse...
Edit
in NL wird glaube ich, also jetzt ohne systematische Untersuchung weil mir das echt nicht so sehr interessiert, immer nur von Oranje oder Elftal oder Nederland gesprochen. Nationalteam als Wort, kenne ich da nicht. Auch nicht in Zeitungen.