1.FC Union Berlin

Das Geschehen in den deutschen Ligen
Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von PREUSSE » 14.11.2022, 22:23

MS Herthaner hat geschrieben:
14.11.2022, 21:56
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2022 ... adion.html

Auch das noch :red:
Union spielt die Saison 24/25 im Olympiastadion weil die ihr Stadion ausbauen.
Tja, Hertha kündigt seit Jahren an nicht mehr im Oly spielen zu wollen, sondern im eigenen Stadion und jetzt wo die Unioner 3 Saisons das Oly als Ausweich Quartier buchen, ist die Empörung groß :grin: :sorry:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Opi
Beiträge: 239
Registriert: 26.06.2018, 16:14

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Opi » 14.11.2022, 22:27

MS Herthaner hat geschrieben:
14.11.2022, 21:56
Auch das noch :red:
Union spielt die Saison 24/25 im Olympiastadion weil die ihr Stadion ausbauen.
Jetzt kommts wirklich Dicke.
Nach den desaströsen Nachrichten auf unserer Mitgliederversammlung kontern die Unioner mit Wunderzahlen.
:flop:

Bei den typischen Bauzeiten in Berlin würde ich eher davon ausgehen, dass die Waldies mindestens 2 Jahre im Oly bleiben.
:flop:
Zuletzt geändert von Opi am 14.11.2022, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.

HerthaLandei
Beiträge: 633
Registriert: 14.08.2019, 22:12

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von HerthaLandei » 14.11.2022, 22:31

Daher hat geschrieben:
14.11.2022, 22:11
HerthaLandei hat geschrieben:
14.11.2022, 22:03
Die Ostkurve voller Unioner? Eine gräusliche Vorstellung :red:
Und jetzt stell dir mal vor, dass wir im Derby bei Heimspiel Union der Gast sind und die Herthaner dann nicht in der Ostkurve stehen, sondern im Gästebereich des Olympiastadions…*

*… vorausgesetzt natürlich, dass wir dann noch Bundesliga spielen.
Aaalter, das kann doch keiner wollen :shock:
Lieber gelegentlich etwas Dummes tun, als nie etwas Gescheites.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von PREUSSE » 14.11.2022, 22:55

„Wenn du sportlich erfolgreich bist, kannst du dich wirtschaftlich sanieren“, sagte Zingler. Alte Binsen Weisheit :sorry:

https://www.tagesspiegel.de/sport/mitgl ... 74457.html
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von PREUSSE » 14.11.2022, 22:56

Union-Boss Zingler: „Das wird eins der modernsten und schönsten Stadien Europas“

https://www.berliner-zeitung.de/sport-l ... -li.286896
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11741
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Drago1892 » 15.11.2022, 01:48

12,7 Mio Gewinn in der letzten Saison in der UECL in der man ja nichts verdienen kann (laut einigen Spezis hier)....nicht schlecht

diese Saison dürfte dann bei Union der Rubel noch deutlich mehr rollen und mit dann 154 Mio insgesamt dürften die Köpenicker dann auch zum ersten Mal mehr Geld zur Verfügung haben, als wir.

48.368 Vereinsmitglieder ist auch mittlerweile über 10% mehr, als wir und ne Rate von fast 50 pro Tag...der Zug ist auch abgefahren.

Interessant auch die Übertragung/Kauf des Vereinsgeländes....da sind wohl klare Absprachen zwecks des Neubaus getroffen worden.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Dd.
Beiträge: 6147
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Dd. » 15.11.2022, 01:52

Drago1892 hat geschrieben:
15.11.2022, 01:48
...der Zug ist auch abgefahren.
Nenee.
Es sieht lediglich zZ. gerade schlecht schlecht für uns aus.
Aber ohne Union wäre das auch so.

Wir kommen wieder! :grin:
So schnell geht das nicht!
Ich kenne uns. :top:

Die Debatte der letzten drölfzehnhundert Jahren, hat sich lediglich auf einen etwas anspruchsvollerem Niveau verlagert.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Amadores
Beiträge: 3425
Registriert: 26.05.2018, 20:30

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Amadores » 15.11.2022, 08:18

PREUSSE hat geschrieben:
14.11.2022, 22:56
Union-Boss Zingler: „Das wird eins der modernsten und schönsten Stadien Europas“

https://www.berliner-zeitung.de/sport-l ... -li.286896
Was soll er denn sonst sagen? Da sieht man, was möglich ist, wenn Du vernünftig arbeitest und mit Geld umgehen kannst. Unsere Probleme haben wir selbst geschaffen. Das die jetzt im Olympiastadion spielen müssen, ist die Kröte die sie schlucken müssen, für ein neues Stadion. So toll finden die das auch nicht.
Als Herthanerin find ich es auch nicht gut. Aber wir müssen erstmal selbst wieder vernünftig in die Spur kommen.
HERTHA BSC - wird es immer sein... :schal:

Amadores
Beiträge: 3425
Registriert: 26.05.2018, 20:30

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Amadores » 15.11.2022, 08:35

Dd. hat geschrieben:
15.11.2022, 01:52
Drago1892 hat geschrieben:
15.11.2022, 01:48
...der Zug ist auch abgefahren.
Nenee.
Es sieht lediglich zZ. gerade schlecht schlecht für uns aus.
Aber ohne Union wäre das auch so.

Wir kommen wieder! :grin: :top:
So schnell geht das nicht!
Ich kenne uns. :top:

Die Debatte der letzten drölfzehnhundert Jahren, hat sich lediglich auf einen etwas anspruchsvollerem Niveau verlagert.
Heute ist nicht aller Tage, ... :top:
HERTHA BSC - wird es immer sein... :schal:

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22032
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Westham » 15.11.2022, 12:12

Union macht alles Richtig, der Abstand zu Uns wird immer größer.Sind jetzt schon Lichtjahre.
Glückwunsch. :top:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14676
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von topscorrer63 » 15.11.2022, 12:28

Opi hat geschrieben:
14.11.2022, 22:27
MS Herthaner hat geschrieben:
14.11.2022, 21:56
Auch das noch :red:
Union spielt die Saison 24/25 im Olympiastadion weil die ihr Stadion ausbauen.
Jetzt kommts wirklich Dicke.
Nach den desaströsen Nachrichten auf unserer Mitgliederversammlung kontern die Unioner mit Wunderzahlen.
:flop:

Bei den typischen Bauzeiten in Berlin würde ich eher davon ausgehen, dass die Waldies mindestens 2 Jahre im Oly bleiben.
:flop:
Das wird nicht passieren wenn dort die richtigen Leute die Fäden ziehen, und den Firmen ständig auf die Finger geschaut wird.

Das heißt das jeden Tag Mitarbeiter des Vereins vor Ort sind, und die Arbeiten am Stadion immer genau im Auge haben!
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

VFL-Siggi
Beiträge: 2145
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von VFL-Siggi » 15.11.2022, 13:02

Westham hat geschrieben:
15.11.2022, 12:12
Union macht alles Richtig, der Abstand zu Uns wird immer größer.Sind jetzt schon Lichtjahre.
Glückwunsch. :top:
Ich meine, dass die schon ein ziemliches Risiko gehen. Anders als bei Freiburg, sehe ich die sportlich gute Situation bei Union (noch) nicht als nachhaltig an.
Mann stelle sich mal vor, die ziehen als Zweitligist ins Olympiastadion.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Benutzeravatar
Opi
Beiträge: 239
Registriert: 26.06.2018, 16:14

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Opi » 15.11.2022, 16:16

Westham hat geschrieben:
15.11.2022, 12:12
Union macht alles Richtig, der Abstand zu Uns wird immer größer.Sind jetzt schon Lichtjahre.
Noch, spielen wir in der gleichen Liga. Noch, haben wir doppelt soviele Zuschauer. Noch können wir mehr zahlen als die.
:top:

Und selbst nach dem Ausbau ihrer Hornbach-Hütte bleibt ihr Stadion popelig für Bundesligaverhältnisse. In etwa auf Leverkusen Niveau.
Mich wundert es fast, dass sie nicht ambitionierter sind, in puncto Kapazität. Muss nicht mein Problem sein.

Die Dynamik bei uns geht mittelfristig leider nach unten. Bei Union nach oben.
Es braucht ein krasses Abspeckprogramm auf unserer Seite, wenn wir nicht vollends abschmieren wollen.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22032
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Westham » 15.11.2022, 19:24

Opi hat geschrieben:
15.11.2022, 16:16
Und selbst nach dem Ausbau ihrer Hornbach-Hütte bleibt ihr Stadion popelig für Bundesligaverhältnisse.
Hornbach-Hütte :laugh: :laugh: :laugh:
aber trotzdem die machen das richtig gut auch weil sie sich nicht so einen Glaspalast hinstellen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von PREUSSE » 15.11.2022, 19:34

Dennoch plant Union mit 37ooo Zuschauern zu klein, Wer wie Union über 45000 Mitglieder hat, sollte zumindest ein Stadion mit 50000 Zuschauer Kapazität haben :sorry:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Forever-Hertha
Beiträge: 1765
Registriert: 05.11.2022, 15:30

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Forever-Hertha » 15.11.2022, 21:31

VFL-Siggi hat geschrieben:
15.11.2022, 13:02
Ich meine, dass die schon ein ziemliches Risiko gehen. Anders als bei Freiburg, sehe ich die sportlich gute Situation bei Union (noch) nicht als nachhaltig an.
Mann stelle sich mal vor, die ziehen als Zweitligist ins Olympiastadion.
na und...man stelle sich vor, Hertha zieht wieder einmal als Zweitligist ins Oly - wir waren oft genug als 2.Liga Team dort, warum nicht auch Union?
davon abgesehen, mal einen Faktencheck: wer von beiden ist näher dran am Abstieg, Hertha oder Union? Und Zusatzfrage: wird sich das, falls Hertha nicht schon diese Saison absteigt, im nächsten Jahr ändern?
Als Hertha Fan muss man sich schon schämen, wenn man sieht wie erfolgreich Union ist, in der Tabelle, auf und neben dem Platz und nun auch was die Baustelle neues Stadion betrifft. Wer immer noch glaubt, Hertha sei die Nr.1 in Berlin, der muss schon ziemlich verpeilt sein.

VFL-Siggi
Beiträge: 2145
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von VFL-Siggi » 16.11.2022, 09:28

PREUSSE hat geschrieben:
15.11.2022, 19:34
Dennoch plant Union mit 37ooo Zuschauern zu klein, Wer wie Union über 45000 Mitglieder hat, sollte zumindest ein Stadion mit 50000 Zuschauer Kapazität haben :sorry:
War das jetzt Ironie?
Bayern hat über 290.000, Schalke 169.000. Wie groß müssen die Stadien dann sein? ;-)
Forever-Hertha hat geschrieben:
15.11.2022, 21:31

na und...man stelle sich vor, Hertha zieht wieder einmal als Zweitligist ins Oly - wir waren oft genug als 2.Liga Team dort, warum nicht auch Union?
davon abgesehen, mal einen Faktencheck: wer von beiden ist näher dran am Abstieg, Hertha oder Union? Und Zusatzfrage: wird sich das, falls Hertha nicht schon diese Saison absteigt, im nächsten Jahr ändern?
Das ist doch gar nicht zu vergleichen. Da kommt ein anderer Verein ins Olympiastadion, weil dieser in ein neues Stadion investiert. Und damit sind schon andere ganz böse auf die Sch** gefallen. Dagegen muss die Hertha nicht ins Oly ziehen, die ist da schon.
Ich habe übrigens mit keiner Silbe gesagt, dass es so kommen wird, dass Union absteigt und als Zweitligist ins Oly zieht.Aber solche ein Szenario mitdenken, ist ja wohl erlaubt. Drei jahre Bundesliga, auch mit Erfolg, ist keine Garantie für Nachhaltigkeit und deshalb geht Union sehr wohl ein Risiko ein.
Das auch deswegen, weil der Kaufpreis und die Baukosten erst im März nächsten Jahres bekannt gegegeben werden. Wer zahlt denn das eigentlich? Es ist gerade mal ein Bausfesstelungsverfahren. Es wird Einsprüche geben, über die entschieden werden muss, An- und Abfahrt usw. Und was ist dann wenn wirklich der Worstcase eintritt und Union 23/24 nicht die Liga halten sollte?

Wie ich oben sagte: Ich verstehe die aber mir persönlich geht das zu schnell.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

djskek
Beiträge: 2198
Registriert: 06.08.2018, 15:38

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von djskek » 16.11.2022, 14:00

Hmm das die schon wieder ihr Stadion erneuern ist an mir vorbeigegangen. :gruebel: Bin ich mittlerweile zu weit wech. Ich kann natürlich verstehen, dass dieses Stadion nicht mehr Zeitgemäß ist. (gut die Oly Schüssel auch nicht :mrgreen: ) Aber nehmen die sich damit nicht einen weiteren Vorteil? Ich glaube es gibt kein Team, welches dort gerne spielt. Das wird sich dann wahrscheinlich etwas relativieren.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22032
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Westham » 16.11.2022, 14:24

PREUSSE hat geschrieben:
15.11.2022, 19:34
Dennoch plant Union mit 37ooo Zuschauern zu klein, Wer wie Union über 45000 Mitglieder hat, sollte zumindest ein Stadion mit 50000 Zuschauer Kapazität haben :sorry:
Nana wir wollen doch nicht die Bäume in den Himmel wachsen lassen. :roll: :lol:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22032
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Westham » 16.11.2022, 14:26

Opi hat geschrieben:
15.11.2022, 16:16

Es braucht ein krasses Abspeckprogramm auf unserer Seite, wenn wir nicht vollends abschmieren wollen.
Dann fangen wir am besten oben an. 3 Mio für einen Manager braucht es nicht, außer man spielt in der Championsleague. :D
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10784
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Mineiro » 16.11.2022, 14:36

2008 mit den eigenen Fans gebaut, 2009 eröffnet im Freundschaftsspiel gegen uns und nun soll es schon wieder abgerissen werden. Nur die 2013 gebaute Haupttribüne soll stehenbleiben. Hätten die Fans das vor 13 Jahren gewusst, dass ihr Werk, auf das sie so stolz waren so schnell wieder weggerissen wird um dem Kommerz zu weichen... doch das scheint bei Union keinen wirklich zu stören.

Geblendet vom aktuellen Erfolg ist man auch dort offenbar bereit, ins Risiko zu gehen, denn wenn Urs Fischer irgendwann nicht mehr da ist, die Spieler und Berater mehr Geld verlangen und der Erfolg mal ausbleibt, dann wird man sehen, wohin die Reise geht. Im Moment gebührt ihnen absoluter Respekt und sie machen vieles größer und besser als Hertha. Es ist klar, dass sie für sich mehr und andere Vermarktungs- und Zuschauerpotentiale heben müssen. Ich bin gespannt, ob und wie das gelingen wird. Vielleicht ist es auch für Hertha ganz gut, im Schatten des Union-Hypes mal etwas ungestörter den eigenen Weg zu finden und zu verfolgen.

Zauberdrachin
Beiträge: 12542
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Zauberdrachin » 16.11.2022, 16:54

PREUSSE hat geschrieben:
14.11.2022, 22:56
Union-Boss Zingler: „Das wird eins der modernsten und schönsten Stadien Europas“

https://www.berliner-zeitung.de/sport-l ... -li.286896
Voll im DDR-Industriebaustil, einfach wundervoll ...

Das Stadion wird exakt fertig werden, da sie als EIgentümer und Bauherr keine Ausschreibung veranstalten müssen wie Senat/Bezirk.

Denke mir, sie werden auch versuchen, die Fans wieder in irgendeiner Form an dem Bau einbinden. Für das was sie da machen wollen sind die veranschlagten Kosten aus meiner SIcht erstaunlich niedrig.

Zingler wird Geisel nochmal dicke drücken, da dessen Verweigerungshaltung es nunmehr geschafft hat: nicht wir spielen ab 2025 in einem eigenen neuen Stadion sondern Union.
Und auch diesen Keulenschlag auf den Schädel haben wir uns dann doch irgendwie verdient.

Wie sie das im Oly machen wollen, das wird sehr interessant. In die OK wollen die Union-Fans eher nicht rein. Aus polizeilichen Gründen ist der Ort der Auswärtsfans soweit ich weiß auf die bisherige "Ecke" festgelegt wegen Trennung der Fangruppen.
Vor allem werden die Kurvenbereiche und der Oberring generell nun bei deren Fans auch nicht grad auf Jubelstürme treffen, denn solche Sichtentfernungen sind sie gar nicht gewohnt.
Ihre bisherigen 20k Zuschauer werden sich wohl auf die Unterringgeraden platzieren, so wie in den bisherigen "Buchungen" des Olys.
Wie das bei den dann zusätzlich kommenden Zuschauern aussieht, da bin ich gespannt drauf.

Geben sie das komplette Oly frei? Weil dann haben sie von ein paar definitiv mal deutlich mehr gegnerische Fans im Stadion, zumal das nach Kapazität des Stadions geht und nicht nach dem was man selbst als Kapazität anbieten möchte.
Bekommen sie dann z.B. gegen Bayern alle Plätze bis auf die 7.500 selbst voll?
Die Saison im Oly dann ihre Heimstärke halten? ... das wird sehr spannend.

Ihr so geliebter Waldweg zum Stadion ist nach Neubau weg wegen Umgehungsstraße. Straßenbahn-Wendeschleife kommt auch noch wo hin ...

Um mal einen Begriff eines APrime-Reporters bei einem Bayern-CL-Spiel zu verwenden ... 'ein Stadtteilverein aus Berlin' ... baut ein neues Stadion ... Freiburg kam mit Neubau klar, allerdings blieben die im vorherigen Stadion. Ich sag ja, spannend wird das.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von PREUSSE » 16.11.2022, 21:25

Zauberdrachin hat geschrieben:
16.11.2022, 16:54
PREUSSE hat geschrieben:
14.11.2022, 22:56
Union-Boss Zingler: „Das wird eins der modernsten und schönsten Stadien Europas“

https://www.berliner-zeitung.de/sport-l ... -li.286896
Voll im DDR-Industriebaustil, einfach wundervoll ...

Mich erinnert schon das jetzige an die Bayern Geschäftsstelle in der Säbener Strasse mit den Trainingsplätzen. Nix mit DDR Industriebau ;) :sorry:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von PREUSSE » 16.11.2022, 21:31

Mineiro hat geschrieben:
16.11.2022, 14:36
2008 mit den eigenen Fans gebaut, 2009 eröffnet im Freundschaftsspiel gegen uns und nun soll es schon wieder abgerissen werden. Nur die 2013 gebaute Haupttribüne soll stehenbleiben. Hätten die Fans das vor 13 Jahren gewusst, dass ihr Werk, auf das sie so stolz waren so schnell wieder weggerissen wird um dem Kommerz zu weichen... doch das scheint bei Union keinen wirklich zu stören.

Geblendet vom aktuellen Erfolg ist man auch dort offenbar bereit, ins Risiko zu gehen, denn wenn Urs Fischer irgendwann nicht mehr da ist, die Spieler und Berater mehr Geld verlangen und der Erfolg mal ausbleibt, dann wird man sehen, wohin die Reise geht. Im Moment gebührt ihnen absoluter Respekt und sie machen vieles größer und besser als Hertha. Es ist klar, dass sie für sich mehr und andere Vermarktungs- und Zuschauerpotentiale heben müssen. Ich bin gespannt, ob und wie das gelingen wird. Vielleicht ist es auch für Hertha ganz gut, im Schatten des Union-Hypes mal etwas ungestörter den eigenen Weg zu finden und zu verfolgen.
Du verkörperst das ewige Weiter So der Gegenbauer Ära - Zingler pusht und treibt seinen Verein voran, zur Freude der Union Fans, nach dem Motto: Vorwärts immer - rückwärts nimmer ;) :cooly: :cooly: Bei Hertha läuft es seit dem Dolchstoß Meuchel Mord von Gegenbauer und Preetz an Hoeneß genau andersrum :lordpuffy: :wink2:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von PREUSSE » 16.11.2022, 21:37

VFL-Siggi hat geschrieben:
16.11.2022, 09:28
PREUSSE hat geschrieben:
15.11.2022, 19:34
Dennoch plant Union mit 37ooo Zuschauern zu klein, Wer wie Union über 45000 Mitglieder hat, sollte zumindest ein Stadion mit 50000 Zuschauer Kapazität haben :sorry:
War das jetzt Ironie?
Bayern hat über 290.000, Schalke 169.000. Wie groß müssen die Stadien dann sein? ;-)

Überhaupt nicht. Viele Mitglieder der 45000 bekommen keine Tickets und Möglichkeit die Spiele zu sehen. Ich wage zu behaupten das ein Union Stadion mit 50000 Zuschauern immer ausverkauft wäre :cooly: :sorry:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Antworten