Lösung der Hertha Finanzen
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Wenn sich nicht viele grundlegende Dinge ändern oder wir kein neuen Geldgeber finden, sehe ich in naher Zukunft das Ende. Wer immer nur rote Zahlen schreibt und nun nicht mal mehr einen Geldgeber in solch einer Situation hat, ist wirtschaftlich einfach nicht mehr Überlebensfähig.
-
- Beiträge: 2761
- Registriert: 01.09.2022, 08:25
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Das habe ich ja jetzt erst gesehen. Und hier wird ernsthaft gefragt, was Bobic hierfür kann? Mal ganz abgesehen davon, dass er als Geschäftsführer immer für das Geschäftsergebnis mitverantwortlich ist.
Die konkrete Frage, welchen Mehrwert die 18 zusätzlichen Mitarbeiter um den Profikader und die weiteren gut 30 Arbeitskräfte mit sich bringen bleibt bis hierhin unbeantwortet.
Was hier abgeht ist skandalös.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Opa hat geschrieben: ↑02.11.2022, 10:25Sehe ich auch als eine mögliche Vorgehensweise. Schafft uns etwas Luft und läßt auch Spielraum für Geschäfte im Transferbereich. Eng wird es nach meiner Meinung allemal bei der neuen Lizenz. Und sportlich müssen wir eher zulegen als weiter Tafelsilber zu verkaufen, haben wir eh kaum noch anzubieten. Und vielleicht kann man auch mit den Spielern über Gehälter reden, wenn ich aber an die großzügigen Verzichtserklärungen im Zeichen von Corona denke bin ich da aber eher skeptisch.Mineiro hat geschrieben: ↑02.11.2022, 09:58
Meines Erachtens gibt es zu einer erneuten Auflage einer Anleihe überhaupt keine Alternative, denn man wird keine Bank finden, die das unter aktuellen Baselbedingungen als Kreditlinie zur Verfügung stellen wird. Ein weiterer Investor dürfte nach dem Theater mit Windhorst nicht zu finden sein. Bleibt also nur "Umrubeln", sofern sich ein Investmenthaus und Wirtschaftsprüfer finden, die diese Emission begleiten wollen.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Das ist ja keine Glaubensfrage, sondern nachprüfbar falsch zitiert.
@Herthort: Dürften wir Dich hier ums "Aufräumen" bitten?
@Herthort: Dürften wir Dich hier ums "Aufräumen" bitten?
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Das Zitat war original von Opa und Walters Opazitat ist sein eigener Beitrag richtig? xD
Wie kam da denn Mineiro rein

Wie kam da denn Mineiro rein


Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: Lösung der Hertha Finanzen
"Das ist ein strukturelles Problem, das Hertha in den Griff bekommen muss. Anders gesagt: Ich kann in ein Fass mit löchrigem Boden noch so viel Geld reinschütten, wenn der Nachschub versiegt, ist das Fass irgendwann leer.“
Externer Experte schlägt vor:
"Die Fans werden zu Investoren, indem sie Anteile kaufen"
Ja, würde ich machen, jedoch nur, wenn ich beim Scouting ein Wörtchen mitreden darf. Ich und mein Lieblings-Schimpanse im Zoo hätten bessere und billigere Spieler verpflichtet.
https://www.bild.de/sport/fussball/hert ... .bild.html
Externer Experte schlägt vor:
"Die Fans werden zu Investoren, indem sie Anteile kaufen"
Ja, würde ich machen, jedoch nur, wenn ich beim Scouting ein Wörtchen mitreden darf. Ich und mein Lieblings-Schimpanse im Zoo hätten bessere und billigere Spieler verpflichtet.
https://www.bild.de/sport/fussball/hert ... .bild.html
- schirmi-berlin
- Beiträge: 9520
- Registriert: 21.10.2018, 10:18
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Fragt doch mal unseren geliebten Präsidenten wie er sich das mit der Rückzahlung vorstellt.Linksfuss hat geschrieben: ↑06.11.2022, 13:17"Das ist ein strukturelles Problem, das Hertha in den Griff bekommen muss. Anders gesagt: Ich kann in ein Fass mit löchrigem Boden noch so viel Geld reinschütten, wenn der Nachschub versiegt, ist das Fass irgendwann leer.“
Externer Experte schlägt vor:
"Die Fans werden zu Investoren, indem sie Anteile kaufen"
Ja, würde ich machen, jedoch nur, wenn ich beim Scouting ein Wörtchen mitreden darf. Ich und mein Lieblings-Schimpanse im Zoo hätten bessere und billigere Spieler verpflichtet.
https://www.bild.de/sport/fussball/hert ... .bild.html
LW verprellen und dann mit was zurückzahlen ?
Wie schwachsinnig ist das bitteschön ??
Ihm liegt wenig Hertha in der Bundesliga zu halten .
Hat KB vielleicht einen großen Garten mit Apfelbäumen und ein paar legewillige Hühner ?
Dann kann er das mit nem Appel und nen Ei zurückzahlen.

„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Mit Glück findet man Geldgeber für eine neue anleihe...mit noch höheren Zinsen 

Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: Lösung der Hertha Finanzen
"Fans werden zu Investoren". Was für eine geniale Idee.
Wenn jedes Mitglied rund 10.000 Euro reinbuttert, reicht es um Windhorst abzulösen. Zusätzlich noch Mal tausende Euro pro Nase um die laufenden Kosten zu decken.

Re: Lösung der Hertha Finanzen
Man muss tatsächlich schon mit erheblichen hohem Zinssatz rangehen, damit eine Hertha-Anleihe mit "Ramsch"-Niveau für Risiko-Anleger interessant wird.
Die Fans, die sich darauf einlassen, sollten vorher klar informiert werden, dass das Geld evtl. aus dem Fenster geworfen ist bzw. Totalverlust erleidet.
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 15.07.2021, 13:43
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Ich würde die 10K tatsächlich geben. Bin aber kein Mitglied und somit wohl raus. 

Der Gerät
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Wie kommen hier einige eigentlich darauf, dass es die Aufgabe von Hertha sei, Windhorst auszubezahlen?
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Zu der Diskussion um die Abwicklung des Windhorst Engagements in Tranchen sei noch erwähnt, dass so Windhorst kurzfristig Buchgewinne realisieren konnte. Mit jeder Tranche zahlte er mehr € pro € Eigentkapital, was automatisch dafür sorgte, dass die vorher günstiger erworbenen Anteile eine Buchwertsteigerung erfuhren. Laut Spiegel hat Windhorst seinerzeit folgenden Zahlungsplan gehabt:
100 Mio. € für 12,4 % = 8,06 Mio. € pro Prozentpunkt bedeuteten ein Buchgewinn von (8,06-3,33)*37,5 = 177,38 Mio. €
später zahlte er noch einmal für
149 Mio. € für 16,7 % = 8,92 Mio. € pro Prozentpunkt, was nochmal einen Buchgewinn von (8,92-8,06)*49,9 = 42,92 Mio. € bedeutete
Saldiert hat ihn der Erwerb der Anteile somit eigentlich nur 153,7 MIo. € gekostet (374 abzüglich der Buchgewinne 177,38 und 42,92).
125 Mio. € für 37,5 % = 3,33 Mio. € pro ProzentpunktDas Investment umfasst zunächst 125 Millionen Euro. Der Klub sicherte Tennor zudem zu, in einem zweiten Schritt in der kommenden Saison weitere 12,4 Prozent der Anteile für rund 100 Millionen Euro kaufen zu können. Windhorst würden damit 49,9 Prozent der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA gehören, der Profi-Tochter des Vereins. Seine gesamte Investition beliefe sich dann auf rund 220 Millionen Euro.
100 Mio. € für 12,4 % = 8,06 Mio. € pro Prozentpunkt bedeuteten ein Buchgewinn von (8,06-3,33)*37,5 = 177,38 Mio. €
später zahlte er noch einmal für
149 Mio. € für 16,7 % = 8,92 Mio. € pro Prozentpunkt, was nochmal einen Buchgewinn von (8,92-8,06)*49,9 = 42,92 Mio. € bedeutete
Saldiert hat ihn der Erwerb der Anteile somit eigentlich nur 153,7 MIo. € gekostet (374 abzüglich der Buchgewinne 177,38 und 42,92).
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Alles kein Problem, die Verbindlichkeiten werden bald Vergangenheit sein.
Es sind vier Milliarden Euro in Sicht! Da wird doch auch für die Vereine etwas anfallen. Hertha wird es freuen...
https://www.kicker.de/diese-acht-konzer ... 69/artikel
Es sind vier Milliarden Euro in Sicht! Da wird doch auch für die Vereine etwas anfallen. Hertha wird es freuen...
https://www.kicker.de/diese-acht-konzer ... 69/artikel
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Windhorst hat lediglich angeboten seine Anteile zu verkaufen bzw zurückzukaufen.
Raus haben wollen ihn der Kay aus der Kiste und sein Trupp.
Da aber Kay und Anhang weder Geld, noch Ideen, noch Ersatzgeldgeber parat haben, mobben sie halt weiter auf Basis von "hat hier nix zu melden" und schüren Ängste "mit 50+1 macht jeder seins" oder so ähnlich. Die hoffen halt nur LW würde selbst jemanden suchen, den sie dann abnicken (oder auch nicht)... was ein irrsinniger Kreis.


edit: Das "Lustige" wird sein zu sehen, wer finanziell zuerst am Ende ist LW oder Hertha!
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Danke für den Link.Linksfuss hat geschrieben: ↑09.11.2022, 14:45Alles kein Problem, die Verbindlichkeiten werden bald Vergangenheit sein.
Es sind vier Milliarden Euro in Sicht! Da wird doch auch für die Vereine etwas anfallen. Hertha wird es freuen...
https://www.kicker.de/diese-acht-konzer ... 69/artikel

Puh
KKR, Blackstone(Verbindung zu Augsburg), usw., liest sich ein bisschen wie das who is who der Wallstreet.
Die janz jroßen Jungs!
Halbzeitfazit des Autors uA.
Lauter alte Bekannten.Dass einige Interessenten bereits über Erfahrungen im Profifußball verfügen, könnte ihnen eine Favoritenrolle bescheren.
(...)
Oder KKR, das mit einem vierjährigen Investment bei Hertha BSC rund zehn Millionen Euro verdiente.

Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Hertha steigt nach einem Jahr im E-Sport aus der League of Legends aus. Ich gehe mal davon aus, dass das mit Kosteneinsparungen zu tun hat
https://www.herthabsc.com/de/nachrichte ... -exit-2223
https://www.herthabsc.com/de/nachrichte ... -exit-2223
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
da kannste einen drauf lassen, da kosten gute Spieler mitlerweile auch richtig Geld 

Der größte Lehrer VERSAGEN ist
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Nicht nur die Spieler selbst, da hast noch eine Menge Kosten drumherum. Trainer, Ernährungsberatung, etc. ... und ... Strom ein wenig.
Selbstredend muss im Finanziellen genau hingeschaut werden und auch das Kerngeschäft dabei die Konzentration erhalten. Mit Turbine Potsdam wird die auslaufende Kooperation auch nicht verlängert.
Mal noch etwas zur Steigerung der Anzahl der Angestellten.
Reines Zahlenbeispiel dazu: Für die 2 Mio. die Magath einschließlich Klassenerhaltsprämie bekam, kannst 40 Mitarbeiter à 50.000 Brutto (und das ist nicht wenig!) einstellen. Was auch noch der sozialere Gedanke wäre. Klar ist, dafür muss auch entsprechende Leistung erbracht werden. Deshalb war es nur rein von den Zahlen her mal erwähnt.
Leider werden genaue Zahlen nie veröffentlicht, was wir durch die jeweiligen Beendigungen der Verträge so einsparen.
In 21/22 standen ja immer noch mehrere Trainer unter Vertrag, Labbadia, Dardai, Korkut und dann noch Magath. Der Posten muss erheblich niedriger sein. Die teilweise Abfindungen (Dardai, Neuendorf) sind allerdings in 22/23 drin. (oder nicht?
)
Schmidt, Friedrich waren da noch teilweise drin ...
Einige teure Spieler (Gehalt) verschwinden erst mit dieser Saison (Selke, Darida, Jovetic) ... bei den verliehenen ... nun ja ...
Stand jetzt hat leider Lukebakio Vertrag bis 2024 und nicht Piatek, Alderete, Ascacibar ...
Ich hoffe sehr, wir können Selke, Darida im Winter abgeben ...
Bin jedenfalls schon gespannt auf die Bilanz 22/23
Ganz besonders bei der Höhe der sonstigen betrieblichen Ausgaben ...
------------------------------
Opa, danke für Deinen Post zu Windhorst, Zeitpunkte, Buchwerte.

Selbstredend muss im Finanziellen genau hingeschaut werden und auch das Kerngeschäft dabei die Konzentration erhalten. Mit Turbine Potsdam wird die auslaufende Kooperation auch nicht verlängert.
Mal noch etwas zur Steigerung der Anzahl der Angestellten.
Reines Zahlenbeispiel dazu: Für die 2 Mio. die Magath einschließlich Klassenerhaltsprämie bekam, kannst 40 Mitarbeiter à 50.000 Brutto (und das ist nicht wenig!) einstellen. Was auch noch der sozialere Gedanke wäre. Klar ist, dafür muss auch entsprechende Leistung erbracht werden. Deshalb war es nur rein von den Zahlen her mal erwähnt.
Leider werden genaue Zahlen nie veröffentlicht, was wir durch die jeweiligen Beendigungen der Verträge so einsparen.
In 21/22 standen ja immer noch mehrere Trainer unter Vertrag, Labbadia, Dardai, Korkut und dann noch Magath. Der Posten muss erheblich niedriger sein. Die teilweise Abfindungen (Dardai, Neuendorf) sind allerdings in 22/23 drin. (oder nicht?

Schmidt, Friedrich waren da noch teilweise drin ...
Einige teure Spieler (Gehalt) verschwinden erst mit dieser Saison (Selke, Darida, Jovetic) ... bei den verliehenen ... nun ja ...
Stand jetzt hat leider Lukebakio Vertrag bis 2024 und nicht Piatek, Alderete, Ascacibar ...
Ich hoffe sehr, wir können Selke, Darida im Winter abgeben ...
Bin jedenfalls schon gespannt auf die Bilanz 22/23

Ganz besonders bei der Höhe der sonstigen betrieblichen Ausgaben ...
------------------------------
Opa, danke für Deinen Post zu Windhorst, Zeitpunkte, Buchwerte.

Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 15.07.2021, 13:43
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Selke wird einen Teufel tun und wechseln. Der zieht sich genüsslich sein Gehalt rein und lacht sich kaputt.
Typ Kruse/Wiese.
Typ Kruse/Wiese.
Der Gerät
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Warum sollte er auch wechseln.Schreiraupe hat geschrieben: ↑11.11.2022, 18:48Selke wird einen Teufel tun und wechseln. Der zieht sich genüsslich sein Gehalt rein und lacht sich kaputt.
Typ Kruse/Wiese.
Ist i.d.R. mindestens im Kader, wird eingewechselt oder spielt sogar von Beginn an.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Opa hat geschrieben: ↑08.11.2022, 19:41
125 Mio. € für 37,5 % = 3,33 Mio. € pro Prozentpunkt
100 Mio. € für 12,4 % = 8,06 Mio. € pro Prozentpunkt bedeuteten ein Buchgewinn von (8,06-3,33)*37,5 = 177,38 Mio. €
später zahlte er noch einmal für
149 Mio. € für 16,7 % = 8,92 Mio. € pro Prozentpunkt, was nochmal einen Buchgewinn von (8,92-8,06)*49,9 = 42,92 Mio. € bedeutete
Saldiert hat ihn der Erwerb der Anteile somit eigentlich nur 153,7 MIo. € gekostet (374 abzüglich der Buchgewinne 177,38 und 42,92).

Wäre es nicht noch cleverer gewesen in einer letzten Tranche für 0,1% der Anteile dann 10 Mios zu bezahlen?
Dann wäre der Buchwert explodiert

Oder haben diese Taschenspielertricks auch Grenzen?