1.FC Union Berlin

Das Geschehen in den deutschen Ligen
Dd.
Beiträge: 6160
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Dd. » 12.09.2022, 22:52

@Mike
geht doch mit dir! :top:

interessante Betrachtung. etwas schematisch, aber mutig!
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34623
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Ray » 12.09.2022, 23:03

Naja, Mike,
richtige Aspekte dabei, aber einiges auch Quark

(1) ich glaube durchaus, dass 95% der aktuellen Union-"Fans" für Hertha dauerhaft verloren sind. Son einfach switcht man nicht zwischen Stadtrivalen
(2) "Union-Fans kommen hauptsächlich aus Köpenick" - sorry, das ist dermaßener Unfug. Wenn man nicht weiss sollte man nicht behaupten. Union-Fans, und zwar auch Ultras, die zu Viertligazeiten immer dabei waren, kommen sicherlich weniger aus Westberlin, stark aus Ostberlin (und zwar GANZ Ostberlin!) und zu nicht geringen Teilen auch aus dem Umland. Da bist Du wahrscheinlich nie, was glaubst Du, wie Brücken etc. im ländlichen Brandenburg mit "FCU" beschmiert sind. "Angrenzend" ist auch einigermaßen Unsinn. HVL ist mehr Hertha, LOS mehr Union ---

SOLLTE sich Hertha wider Erwartens postiv entwickeln ist ein ganz, ganz wichtiger Fakt: das Stadion. Union ist 25.000 und das quasi jedes Spiel "geschlossene Gesellschaft". Die fangen keine "Ich Schau mal rein"-Probierfans. Diese fangen wir aber.
Stadiontechnisch sind wir Tottenham und Union Brentford, das ist die letzte Trumpfkarte, die wir noch haben. Eigentümer hin oder her.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von MikeSpring » 12.09.2022, 23:24

Ich glaube da hast Du mich falsch verstanden.

Ja, Unionfans kamen immer schon aus ganz Ost-Berlin und ein paar auch aus dem Westen. Aber es gab VOR deren noch laufenden Aufschwung eine klare Tendenz, dass die meisten eben aus Treptow-Köpenick und den angrenzenden Ost-Bezirken kamen. Da war Union noch nicht mal in Ost-Berlin die klare Nr. 1, denn umso nördlicher desto BFC.

Zuletzt beim letzten Zweitligaderby gab es in der BZ eine Karte, wo die Fans alle herkommen. Da war ganz deutlich: Herthafans kamen überall aus Berlin, sogar in Ostbezirken gab es da teilweise eine Übermacht. Union war im Osten stärker, aber anders als Hertha hatte Union immer die klare Vormachtstellung im Südosten.

Das hat sich jetzt deutlich gewandelt. JETZT.

Wie viele davon für Hertha verloren sind wage ich nicht zu beziffern. Wie gesagt, dazu gehört mehr, wir müssen dafür Erfolg haben, die Misserfolg.

Klar, einige Unionfans, die sehr im Ost-West-Denken behaftet sind, werden sich sehr schwer tun zu uns zu wechseln. Einige Zugereiste werden wieder verstärkt zu "Ihren" Vereinen (Stuttgart, Bayern, Gladbach, usw.) wechseln, aber ein paar werden wir wieder zurückbekommen. Dass wir 95% verloren haben halte ich für zu viel.

Ich habe übrigens schon von einigen Unionern gehört, dass die mit dem plötzlichen Anstieg der Beliebtheit und der Mitglieder gar nicht so zufrieden sind. Die rechnen damit, dass natürlich auch der Anti-kommerz-Verein die Preise ganz marktwirtschaftlich steigern wird - und mehr reichere Unionfans sich die Karten sichern können. Aber auch bei der Vergabe von Dauerkarten ist ja klar, dass bei nahezu doppelt so vielen Mitgliedern auch Neumitglieder zum Zuge kommen. Da gibt es durchaus schon Streit in der "heilen Unionwelt" wenn da Altfans immer mehr "Neufans" im Block entdecken, aber selber andere Altfans kennen, die in die Röhre schauen müssen. Ja, es gibt da Unionfans die richtig wütend sind, dass es selbst für jahrzehntelange Stadiongänger immer schwieriger wird, Karten zu bekommen, weil Neufans die denen wegschnappen.

Probleme, die wir gerne hätten...
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Zauberdrachin » 13.09.2022, 04:04

Nö, weil das bedeutet in einer kleinen Arena zu spielen.
Union verkörpert so einiges was den Leuten ein gutes Gefühl gibt.
Man merkt das doch jetzt auch in den Medien schon langsam: kann es doch noch einen Kleinen geben der es schafft oben mitzumischen?
Es werden generelle Wünsche und Hoffnungen des Fußballs bedient weil sie halt (vermeintlich) nicht kommerziell unterwegs sind.
Treffender wäre: weniger kommerziell.

Zum Spiel in Köln und Baumgarts Lob für Union:
Das betrifft die Zeit NACH dem Tor.
Und das war wieder mal das Gegenteil von Pech.
Gehst so früh durch ein Eigentor in Führung bei dem der Kölner völlig unbedrängt und nicht mal ein Unioner in der Nähe ...
Christian Beeck (Hauptstadtderby rbb Podcast) sprach nunmehr schon von peinlichem Glück weil:
- gegen Leipzig kassiert einen Pfostentreffer und der Gegner bekommt klaren Elfer nicht und gehst mit erster Chance in Führung
- in GE abgefälschter Schuss zum 2:1 und eine unglaubliche Quote im Verwerten der Chancen
- gegen Bayern wirft sich Schäfer in den Bayern rein und bekommt den Freistoß aus dem das 1:0 fällt...

Baumgart sprach übrigens genau für das Spiel etwas an, sagte zwar er meine das generell, dieses Freistoß erhalten obwohl in Gegner reinwerfern umgekehrten Freistoß korrekt wäre ...

Fischer bleibt auch deshalb zurückhaltend, ebenso wie Ruhnert, bzgl. anderer Zielsetzung weil sie bisher nur ein einziges Mal in Rückstand gerieten und das Spiel verloren sie auch, in der EL.
In der Buli sind sie noch kein Mal in Rückstand geraten weswegen sie auch nicht wissen können wie lange das Surfen der Welle so noch klappen wird.
Bin selbst auch gespannt wie lange das noch geht.

Klar wird gesagt, sie erarbeiten sich das alles, doch überhypen muss man alles gewiss nicht.

Ich bin auch gespannt ab wann sich die Erwartungshaltung, die Dauersurfen (an sich seit 7 Jahren) auf Erfolgswelle latent mit sich führt, anfängt bei Teilen dort zu erhöhen.
Auch erstmalig Tabellenführer zu sein macht etwas mit Spielern, es löst Träume aus, zumal sie den Verlauf der letzten Saisons ja wissen.

Union, ja durchaus für "den Fußballosten" stehend, verkörpert das komplette Gegenstück zu Leipzig und sie haben es auch besser hinbekommen als z.B. Dresden. Da werden Sehnsüchte bedient und durch den Erfolg wirst immer mehr Fans bzw. Zugeneigte gewinnen.

Bin wirklich gespannt wie das weitergeht.
Erstmal nun bei Braha.
Dann gegen WOB die nun eher nicht so offensiv veranlagt sind.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18958
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Jenner » 13.09.2022, 10:32

Ray hat geschrieben:
12.09.2022, 21:58
Ich würde mal sagen: 1/4 der Union-Fans sind so wie von Jenner und Preusse beschrieben.
Wo waren die denn alle, als es jahrelang in Liga 2 und 3 um Punkte ging.
Der immense Mitgliederzuwachs war seit dem BL-Aufstieg und jene 3/4 der Fans sind in etwa von jenem Schlag, den Mike beschreibt.
Auch das ist an der Realität vorbei. Union hatte in der 2. Liga auswärts mindestens so viele Fans dabei, wie wir in der 1. Liga. Der immense Mitgliederzuwachs hat damit zu tun, dass die Fans in der Regel nur noch so an Karten kommen.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

hahohe92
Beiträge: 3617
Registriert: 02.11.2019, 20:41

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von hahohe92 » 13.09.2022, 17:32

Richtig !
Auf anderem Weg kommt man eben nicht an Heimspielkarten für das kleine Konfektkästchen !

Wenn da x nicht auch der Eine oder Andere Herthaner drunter is😎

Auf jeden Fall würden die Unioner einen 40K Zuschauerschnit hinbekommen.......ähnlich wie Hertha, ob mit Prenzelschwaben, oder ohne.

Wer weiß, wenn sich damals nicht das BFC Pack unter den Hertha Schirm gestellt hätte und ihre Hasstiraden gegen Union bei den Jungschis nicht angekommen wären..........gemeinsam wären wir eine Macht in jedem Stadion der Republik !

Man hatte so eine gute Basis.

Derbys ein Fest für alle Berliner und man könnte mit dem Finger auf HH, M und den Ruhrpott zeigen.

Aber gehört ja wohl nicht zum guten Ton, lieber Missgunst, Häme und Pöbeleien wie in der Frankfurter, Darmstädter und Offenbacher Provinz.

Na ja, bin schon heilfroh, dass es nicht eskaliert und es noch ein paar vernünftige Berliner gibt........aber wir sterben aus :lordpuffy:

Benutzeravatar
Opi
Beiträge: 239
Registriert: 26.06.2018, 16:14

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Opi » 13.09.2022, 20:37

Ich glaube der Charme von Union ist, dass sie eben nicht als "Ex-Ostklub" (Ex-DDR) wahrgenommen werden.
Zu DDR Zeiten haben die letztendlich auch keine wichtigere Rolle gespielt, und sind deshalb in ihren Traditionen und Erfolgen
dort kaum zu verorten.

Für meinen Nachwuchs und sein Umfeld ist Union ein echt Berliner Klub, der oben mitspielt und der irgendwie sympathisch
rüberkommt. Ich habe noch nicht einmal den Eindruck, dass hier ein kleiner Underdog gefeiert wird. Die glauben, dass Union eine echte Kraft in der Liga ist und Perspektive hat.

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11763
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Drago1892 » 13.09.2022, 21:43

MikeSpring hat geschrieben:
12.09.2022, 22:42

Das hat sich deutlich verschoben, seit dem Aufstieg Unions in die Bundesliga bzw. schon kurz davor. SIcher werden viele dieser neuen, "Erfolgsfans" auch gewachsene Fans- das wird man aber erst sehen, wenn die nächste größere Krise kommt.
Wie gesagt sind durch unseren ersten Aufstieg damals auch Zehntausende dieser Fans zu uns gepilgert und in der Regel auch geblieben, obwohl wir auch quasi alle Höhen und Tiefen durch haben.
Ergo wird das auch nicht bei Union passieren.

Union ist ein Gesamtberlinerverein, deren eigene Masche/Ansicht/Rolle/Marketing spielt dabei überhaupt keine Rolle.
Wer glaubt Union hat weniger Potenzial in Berlin, als wir, der sollte mal entsprechende Kurse besuchen.
Union hat nur den "Nachteil", dass die eben noch nicht so lange in der Bundesliga spielen, wobei ich auch da vorsichtig bin, denn ich bin mir fast sicher, dass die in dieser Saison zum ersten Mal mehr Kohle haben werden, als wir.

Es gibt auch einen signifikanten Unterschied:
Früher waren bei jedem Club deutlich weniger Mitglieder, als heute und zwar nicht nur bei den absoluten Zahlen, sondern auch den Zuwächsen. Wir haben doch auch damals (ich glaube so 2009-10) mit dieser penetranten Bude aus Tempelhof so aktiv Mitglieder auf den Straßen beworben, damit es überhaupt mal signifikante Sprünge gab.
Daran erinnere ich mich heute noch....in der Spandauer Altstadt unterwegs und einer brüllt dich an: "Freikarten für Hertha BSC" :D .
Und logisch spielt auch die Stadionkapazität eine Rolle und es wird für viele der Grund gewesen sein, in den Verein eingetreten zu sein, auch die EL Jetzt hat noch mal gut 3.000 gebracht, obwohl das auch an Erfolg in der BL liegen kann....aber es werden trotzdem weiterhin mehr eintreten, als austreten, auch wenn die demnächst ausbauen auf 37.000 und das werden sie (da ist eigentlich alles geklärt), selbst dann haben die ja schon wieder deutlich mehr Mitglieder, als Karten.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Dd.
Beiträge: 6160
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Dd. » 13.09.2022, 22:33

Wow Drago. :top:
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

hahohe92
Beiträge: 3617
Registriert: 02.11.2019, 20:41

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von hahohe92 » 13.09.2022, 23:20

@Drago
Was meinst Du mit "unserem ersten Aufstieg" ........???
Den Aufstieg, den Du als erstes erlebt hast ?

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11763
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Drago1892 » 14.09.2022, 06:04

hahohe92 hat geschrieben:
13.09.2022, 23:20
@Drago
Was meinst Du mit "unserem ersten Aufstieg" ........???
Den Aufstieg, den Du als erstes erlebt hast ?
haha ja unseren Ende der 90er also tatsächlich den, den ich als junger Bub damals miterlebt habe :top:
Erinnere mich noch an Spiele wie gegen z.B. gegen Jena vor gefühlt 5.000 Zuschauern :laugh:
Die "Erfolgsfans" nach Mike (für mich gibts sowas gar nicht) kamen ja dann erst am Ende der Saison bzw. nach dem definitiven Aufstieg.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

DivBra
Beiträge: 1943
Registriert: 14.02.2020, 09:30

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von DivBra » 16.09.2022, 11:05

Niederlagenserie, auswärts genau so schlecht wie zu Hause :D
Da haben die Homos aus Köpenick wohl Europadurchfall bekommen?
Kommt einem als Herthaner irgendwie bekannt vor.
PS: Homo=Mensch
Du gehst auch zum Bäcker, hast nichts in der Tasche und holst dir eine Brezel... Das kriegst du auch nicht einfach so geschenkt. Ihr müsst schon die Realität sehen und ich muss es ja nicht 100-mal wiederholen. Es ist ja nicht mein Wunschdenken.

Nettelbeck
Beiträge: 1768
Registriert: 23.11.2018, 21:42

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Nettelbeck » 16.09.2022, 12:00

Opi hat geschrieben:
13.09.2022, 20:37
Ich glaube der Charme von Union ist, dass sie eben nicht als "Ex-Ostklub" (Ex-DDR) wahrgenommen werden.
Zu DDR Zeiten haben die letztendlich auch keine wichtigere Rolle gespielt, und sind deshalb in ihren Traditionen und Erfolgen
dort kaum zu verorten.

Für meinen Nachwuchs und sein Umfeld ist Union ein echt Berliner Klub, der oben mitspielt und der irgendwie sympathisch
rüberkommt. Ich habe noch nicht einmal den Eindruck, dass hier ein kleiner Underdog gefeiert wird. Die glauben, dass Union eine echte Kraft in der Liga ist und Perspektive hat.
naja, das ganze "Ostklub" gefasel ist sowieso schwachsinnig - mit der zeit werden sich nur noch die alten an die teilung, auch im fussball, erinnern können. wer hier nach 1987 geboren ist, also alle unter 35, die können das doch nur noch vom hörensagen kennen - das ist ja so, wie wenn in meiner generation ein alter was vom krieg erzählt hatte, joah kann man anhören aber juckt eigentlich gar nicht weil fürs normale leben nicht relevant. genauso ist es mit union als ehemaligem "ost"-klub, meiner bescheidenen meinung nach gesehen.
union hat sich ganz clever einen ruf aufgebaut, mit dem sich viele anfreunden können ohne dass man gleich in eine extreme ecke gesteckt wird. das ex-ostklub ist nur ein detail von union und mit dem derzeitigen sportlichen erfolg wird sowieso alles viel anders und auch einfacher.
muss man einfach anerkennen, die haben uns überholt und das ist voraussichtlich keine kurze momentaufnahme
von Preetz zu Bobic, das ist wie von Regen in die Traufe

hartun
Beiträge: 3051
Registriert: 04.03.2021, 18:44

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von hartun » 18.09.2022, 17:31

Aktuell steckt Union die 3fach Belastung locker weg.
Die kommen dieses Jahr unter die ersten 4

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22080
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Westham » 18.09.2022, 18:47

Drago1892 hat geschrieben:
14.09.2022, 06:04

Erinnere mich noch an Spiele wie gegen z.B. gegen Jena vor gefühlt 5.000 Zuschauern :laugh:
Die "Erfolgsfans" nach Mike (für mich gibts sowas gar nicht) kamen ja dann erst am Ende der Saison bzw. nach dem definitiven Aufstieg.
Da war ich auch CZ Jena -5 °C , 5.000 z.Z. Ergebnis 0:0, danach 3 Tage krank. :laugh: :laugh: :laugh:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34623
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Ray » 18.09.2022, 19:38

EISERN!

Von Staaken bis nach Müggelheim
Von Frohnau bis Rauchfangswerder
Ganz Berlin ist rotweiss

Ne, Märchenwald ... geht alles nicht im Wespennest Berlin mit den toxischen Medien, den ablenkenden Angeboten ... auch 350 Millionen ... unmöglich! 20 Übergangsjahrzehnte und blindes Vertrauen in blinde Funktionäre mit großen Taschen vonnöten usw.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30186
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von MS Herthaner » 18.09.2022, 19:58

Union spielt das was sie können.
Und das wird täglich perfektioniert.
Einfach und erfolgreich.
Nicht kompliziert und auf lange Zeit planend.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34623
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Ray » 18.09.2022, 20:05

MS Herthaner hat geschrieben:
18.09.2022, 19:58
Union spielt das was sie können.
Und das wird täglich perfektioniert.
Einfach und erfolgreich.
Nicht kompliziert und auf lange Zeit planend.
Tja, und warum machen das nicht 15 andere Vereine auch so?
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10830
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Mineiro » 18.09.2022, 20:50

Weil es nur einen Urs Fischer gibt.

hahohe92
Beiträge: 3617
Registriert: 02.11.2019, 20:41

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von hahohe92 » 18.09.2022, 21:01

Is doch knorke, Berlin hat die Liga fest im Griff........oben wie auch unten, dominieren wir😁

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34623
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Ray » 18.09.2022, 21:05

hahohe92 hat geschrieben:
18.09.2022, 21:01
Is doch knorke, Berlin hat die Liga fest im Griff........oben wie auch unten, dominieren wir😁
Hertha BSC, souveräner Tabellenführer des unteren Tabellendrittels
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

hahohe92
Beiträge: 3617
Registriert: 02.11.2019, 20:41

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von hahohe92 » 18.09.2022, 21:11

Nur keine Panik, wir schaffen das schon bis auf den 18. Tabellenplatz......wäre doch gelacht😎

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von topscorrer63 » 18.09.2022, 21:23

hartun hat geschrieben:
18.09.2022, 17:31
Aktuell steckt Union die 3fach Belastung locker weg.
Die kommen dieses Jahr unter die ersten 4
Da wette ich heute schon drauf, dass die noch ihren Absturz hinlegen. Die kommen nicht unter die ersten Vier!
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34623
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Ray » 18.09.2022, 21:39

topscorrer63 hat geschrieben:
18.09.2022, 21:23

Da wette ich heute schon drauf, dass die noch ihren Absturz hinlegen.
Urs Fischer ist über 4 Jahre da und Abstürze gab es exakt NULL.
Es gab nur eine Richtung, von Mittelfeld 2. Liga auf PLATZ EINS ind er Bundesliga.
Und die Menschen in Köpenick beweihräuchern sich selbst nicht, im Gegensatz zu den Menschen der absolut allerallerletzten Charakterschublade, die es gibt, auf der eigenen Vereinshomepage mit "Erfolg auf allen Ebenen".

Urs Fischer, Ole Ruhnert, Union Berlin - DAS ist Erfolg auf allen Ebenen, ihr mit viel Geld abgesoffenen und abgehauenen Totengräber!
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von topscorrer63 » 18.09.2022, 22:07

Na hier schreibt genau die richtige linke Tussi. https://taz.de/Hoehenflug-von-Union-Berlin/!5879221/

Wer ist denn hier ein Großkotz? Bei Hertha BSC hat den Big City Club niemand Ausgerufen, sondern ein gewisser Windhorst wenn ich mich nicht täusche!
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Antworten