1.FC Union Berlin

Das Geschehen in den deutschen Ligen
Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18972
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Jenner » 21.08.2022, 14:12

MikeSpring hat geschrieben:
21.08.2022, 12:45
Du weißt vermutlich nicht mal, was EURE Vereinsfarben eigentlich wären, wenn ihr der Verein von 1906 wärt: nämlich Blau Weiß! Damals wurden die Unioner "Schlosserjungs" genannt wegen der Ähnlichkeit der Trikots zu den Blaumännern, daher auch der Schlachtruf Eisern, weil die meisten Mechaniker bzw. Mitarbeiter der Motorenwerke waren.
Die Vereinsfarben hatten allerdings nichts mit den Blaumännern der Arbeiter aus den Kabel- und Motorenwerken zu tun, sondern wurden, wie der Vereinsname auch, vom BTuFC Union 1892 übernommen, zu dem man zeitweilig gehörte. Auch das Vereinslogo war sehr ähnlich.

Bild
BTuFC Union 1892

Bild
SC Union Oberschöneweide
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Tropper
Beiträge: 3659
Registriert: 23.05.2018, 18:37

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Tropper » 21.08.2022, 14:18

BerlinerWeisse hat geschrieben:
21.08.2022, 01:04
Jenner hat geschrieben:
21.08.2022, 00:50

Ich kenne die Geschichte.

17.06.1906 - Gründung des FC Olympia Oberschöneweide durch Fusion von Frisch Auf, Preußen und Vorwärts
1907 - FC Olympia Oberschöneweide schloss sich als 4. Mannschaft dem BTuFC Union 1892 (später Blau-Weiß 90) an
08/1909 - Lösung aus dem BTuFC Union 1892, Gründung von Union Oberschöneweide
14.03.1910 - Umbenennung in SC Union Oberschöneweide

Nun hat Deine Vereinsführung allerdings entschieden, das außen vor zu lassen und den Beginn der Existenz des 1. FC Union auf die staatlich verordnete Gründung (= Retorte) 1966 festzulegen. Deswegen wurde 2016 50 Jahre Union gefeiert. Im Gegensatz dazu bezieht sich der SC Union 06 Berlin explizit auf die o. g. Tradition.

Na dann erkenn auch nun den Unterschied zum Retortenverein!
@BerlinerWeisse ihr nutzt ja so gerne den Schlachtruf Eisern Berlin.
Du kannst Dich ja mal bei den Alten von Euch erkundigen, woher dieser kommt.
Stammt aus den 80er Jahren.
„Fallen ist keine Schande, aber liegenbleiben“

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von MikeSpring » 21.08.2022, 14:23

Jenner hat geschrieben:
21.08.2022, 14:12
Die Vereinsfarben hatten allerdings nichts mit den Blaumännern der Arbeiter aus den Kabel- und Motorenwerken zu tun, sondern wurden, wie der Vereinsname auch, vom BTuFC Union 1892 übernommen, zu dem man zeitweilig gehörte. Auch das Vereinslogo war sehr ähnlich.
Stimmt, das war mißverständlich geschrieben und auch nicht so gemeint. Blau weiß wurde vom BTuFC Union übernommen, ja, aber aufgrund der Ähnlicheit mit den Blaumännern und der Tatsache, dass das alles Schlosser waren, wurden sie Schlosserjungs genannt.

Der Kurier hatte, als die gegen Schlakke im Pokal gespielt haben, einen greisen Zeitzeugen aus der Zeit ausgegraben der damals irgendeine Funktion hatte und im WW II ausgewandert war. Die haben mit dem ein Spiel von Union besucht und ihn danach interviewt. Das erste worüber der sich wunderte war "Warum spielen wir denn in rot ?"
Bündnis 90/Grüne verbieten!

BerlinerWeisse
Beiträge: 694
Registriert: 25.08.2018, 19:19

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von BerlinerWeisse » 21.08.2022, 18:47

Tropper hat geschrieben:
21.08.2022, 14:18
BerlinerWeisse hat geschrieben:
21.08.2022, 01:04



Na dann erkenn auch nun den Unterschied zum Retortenverein!
@BerlinerWeisse ihr nutzt ja so gerne den Schlachtruf Eisern Berlin.
Du kannst Dich ja mal bei den Alten von Euch erkundigen, woher dieser kommt.
Stammt aus den 80er Jahren.


Unser Schlachtruf ist Eisern Union.

Eisern Berlin hat man wohl Anfang der 80-er Jahre für gemeinsame Gewaltaktionen der Hools von Union und dem Verein aus Hohenschönhausen verwendet.

hahohe92
Beiträge: 3624
Registriert: 02.11.2019, 20:41

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von hahohe92 » 21.08.2022, 21:05

BerlinerWeisse hat geschrieben:
21.08.2022, 18:47
Tropper hat geschrieben:
21.08.2022, 14:18


@BerlinerWeisse ihr nutzt ja so gerne den Schlachtruf Eisern Berlin.
Du kannst Dich ja mal bei den Alten von Euch erkundigen, woher dieser kommt.
Stammt aus den 80er Jahren.


Unser Schlachtruf ist Eisern Union.

Eisern Berlin hat man wohl Anfang der 80-er Jahre für gemeinsame Gewaltaktionen der Hools von Union und dem Verein aus Hohenschönhausen verwendet.

Also in meiner Erinnerung war der "Schlachtruf" eher als Synonym für den Zusammenhalt und der Freundschaft zwischen den beiden, durch die Berliner Mauer getrennten Vereine, gebrüllt worden.......so habe ich es zumindest immer gehalten.

Keinesfalls nur für "Hools" und schon gar nicht für Gewaltaktionen vorgesehen.

Hooligans sind auch eher erst in den 90er Jahren rumgegeistert, mit Hoodies/Sonnenbrille..........EISERN BERLIN hat man als Kuttenträger schon viel früher gebrüllt👆

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18972
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Jenner » 21.08.2022, 23:09

So ist es.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

BerlinerWeisse
Beiträge: 694
Registriert: 25.08.2018, 19:19

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von BerlinerWeisse » 26.08.2022, 21:04

Nette Gegner mit Malmö IF, Sporting Braga und Royale Union Saint-Gilloise. Da ist keine Prognose möglich, alles Kann nichts Muss.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von PREUSSE » 26.08.2022, 22:57

BerlinerWeisse hat geschrieben:
26.08.2022, 21:04
Nette Gegner mit Malmö IF, Sporting Braga und Royale Union Saint-Gilloise. Da ist keine Prognose möglich, alles Kann nichts Muss.
Braga ist nicht leicht, wie der Zweite, der letzten Saison in Belgien performt, ist ungewiss. Malmö sollte zu schlagen sein :lordpuffy:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Opi
Beiträge: 239
Registriert: 26.06.2018, 16:14

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Opi » 27.08.2022, 17:45

Die Unioner sind bekloppt.

Benutzeravatar
ColeWorld
Beiträge: 3380
Registriert: 25.01.2021, 14:49

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von ColeWorld » 27.08.2022, 17:46

1,6 xg und sechs Tore. Jo.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34641
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Ray » 27.08.2022, 17:51

Urs Fischer:
Jahr 1 Augfstieg
Jahr 2 Klassenerhalt
Jahr 3 Conference League
Jahr 4 Europa League
was jetzt kommt ist klar. CL. Da wett ich nen Gin drauf. Wer so abgef*ckt eiskalt Leipzig schlägt und Schlacke 6 Stück reinhaut wird Minimum Vierter.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34641
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Ray » 27.08.2022, 18:28

BVB heute gesehen, Union gesehen
Beide Truppen oft gesehen.
Einen Gin auf: Union landet vor dem BVB
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

BerlinerWeisse
Beiträge: 694
Registriert: 25.08.2018, 19:19

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von BerlinerWeisse » 27.08.2022, 22:36

Nana, jetzt lobt mal nicht den Tag vor dem Abend. ;-) In HZ 1 waren wir schwach, aber eben effizient, 4 Chancen= 3 Tore. Hätte auch ganz anders laufen können, wenn Schalke das 2:1 macht oder hinten in der Abwehr nicht so amateurhaft spielt.

Geile Momentaufnahme natürlich mit Platz 2, doof das Bayern noch das 1:1 macht. Wenn mir vor 10 Jahren jemand gesagt hätte, wir reden über Platz 1 in der Bundesliga, hätte ich ihn in die Klapse einliefern lassen. ;-)

Wenn wir nächsten Samstag auch noch die Bayern putzen......keine Ahnung was dann passiert.

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Zauberdrachin » 28.08.2022, 05:02

Union war nur in einem statistischen Wert besser und das war die Laufleistung mit 119:111 km.
Angesichts dessen ist ein 6:1 schon irre und sie haben nach wie vor gewisse Momente klar auf ihrer Seite, in GE war es das abgefälschte 2:1.

Habe den Eindruck, sie haben sich Atletico zum Vorbild genommen, die auch sehr lange Zeit nicht mal gegen "Underdogs" aktiv das Spiel gestaltet haben.
Sondern eiskalt auf viel Laufen, Körperlichkeit und einen absoluten Fokus auf Fehler ausnutzen und Effizienz gesetzt haben.

Besonders wegen dem gewissen Risikofaktor Effizienz spricht Fischer zurecht auch diese Saison von Ziel Erreichen der 40 Punkte.

Und dahingehend gehen mir die Vergleiche beider Berliner Vergleiche auf den Keks, denn als wir nach dem Wiederaufstieg das erste Mal international einen kurzen Auftritt und eine Saison später die Gruppenphase der EL erreichten wurde schon nicht mal das Ziel 45 Punkte akzeptiert, geschweige denn wären 40 Punkte als Ziel akzeptiert worden.
Obwohl in der Gesamtbetrachtung eine Erwartungshaltung das dauerhaft festzuzurren überzogen war und mehr in der Sehnsucht eine Wiedererreichung zu erlangen von etwas was schon mal da war fußte.

Wenn Union ihren Pfad weitergeht und die Erwartungshaltung gar nicht erst höher ansetzt, wovon ich ausgehe, kann da nur etwas schief gehen wenn sich vorne beide Stammstürmer verletzen oder die Effizienz einbricht.

In den Bereichen Mittelfeld und Abwehr sind die Spieler nahezu ohne Probleme austauschbar, vorne eher nicht und genau da hat Union seit dem Aufstieg Stück für Stück gearbeitet, die Qualität vorne zu verbessern. Und sie wissen, dass sie diese Spieler nicht allzu lange werden halten können, jedoch teuer abgeben können.

Union hat sich ausschließlich Spieler geholt die nicht einen Millimeter von der taktischen Marschroute des Trainers abweichen und auch nicht ein einziges Mal irgendetwas Besonderes machen wollen. Perfektion der Einfachheit = Fischers und Ruhnerts Idee.
Vorteil: Dafür wirst immer genügend Spieler auf dem Markt finden!
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

El Mariachi
Beiträge: 3413
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von El Mariachi » 28.08.2022, 08:40

Glückwunsch zum Sieg.

Da mag auch Glück dazu gehören...
... Aber wenn man dieses Glück gefühlt mehrere Saisons am Stück hat, ist es irgendwann kein Glück mehr (siehe das Beispiel Athletico Madrid) ;)

Und so ein 6:1 auf Schalke...
... Da freue auch ich mich als Herthaner ein bisschen.

Und vielleicht auch einfach nur, weil Union damit einen unserer Konkurrenten schön unten hält.

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11773
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Drago1892 » 28.08.2022, 08:52

Union und Hertha braucht man aktuell nicht zu vergleichen.

Der eine ist eine aktuelle Spitzenmannschaft der Bundesliga und der andere ein glasklarer Abstiegskandidat.

Und genau im Stile so einer Spitzenmannschaft hat der FCU gestern eben auch auf Schalke gespielt und wird auch sicher ganz flott 40 Punkte zusammenhaben.

Die werden auch keinerlei große Einbrüche erleben, haben einen breiten Kader und auch der Michel ist da, wenn er spielen darf.

Mir fällt da gerade der Vergleich von Ray gestern ein, Union holt Spieler, die sofort starker Abwehrbosss sind und direkt ankündigen in 3 Monaten das erste Interview komplett in Deutsch zu halten und es bis dahin zu lernen (beides leite) und naja bei uns haben die noch nicht Mal Bock dazu......naja das Ergebnis unserer Charakterspieler sieht man halt wieder auf dem Platz.

Natürlich ist das immer nur eine aktuelle Aufnahme, aber vor uns wird Union noch relativ lange stehen, daran sollten sich jetzt langsam auch Mal die letzten Nörgler gewöhnen. Die haben einen besseren Trainer, einen besseren Manager, einen klar besseren Kader (auch wenn's die besonders verpeilten immer noch nicht wahrhaben wollen) und werden auch sehr bald mehr Geld haben, als wir, denn logischerweise werden ihre guten sportlichen Erfolge die Einnahmen sprießen lassen...dasselbe Potential wie wir durch Berlin haben sie so oder so auch

Es wäre ohnehin für diese Leute viel entspannter Union Mal eine zeitlang nicht mehr so aktiv zu verfolgen und am besten komplett auszublenden, denn der vergleich und Blick wird nur Schmerzen bereiten
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10847
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Mineiro » 28.08.2022, 11:11

Sky wird sich mächtig in den Arsch beißen, dass sie kommende Woche das Spiel Frankfurt - Leipzig um 18:30 Uhr als Topspiel angesetzt haben, denn um 15:30 Uhr spielt in Köpenick der Tabellenzweite gegen den Tabellenersten. :D

Nur mal angenommen, die Unioner schaffen es, auch gegen Bayern, defensiv stabil zu stehen und nicht zu verlieren, dann dürften auch dort spätestens nach dem Spiel der eine oder andere durchdrehen...

hahohe92
Beiträge: 3624
Registriert: 02.11.2019, 20:41

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von hahohe92 » 28.08.2022, 12:33

Man staunt, wie sich Union in der oberen Tabellenregion festbeißt !
Jetzt noch die Bayern putzen😁

Einigen meiner alten Union-Kumpels passt das nicht wirklich in den Kram.
Verliert doch Union so den Status der Überraschungsmannschaft und Underdog is man ooch nich mehr !
Die Erwartungshaltung wird immer höher und die Angst vor Helene Fischer in der Halbzeitpause präsenter.
Man kann den Köpenickern nur wünschen, dass der Verein mit beiden Füßen auf dem Boden bleibt...........auweia, wenn da ein paar Sprossen auf der Leiter brechen.........

BerlinerWeisse
Beiträge: 694
Registriert: 25.08.2018, 19:19

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von BerlinerWeisse » 28.08.2022, 13:19

hahohe92 hat geschrieben:
28.08.2022, 12:33
Man staunt, wie sich Union in der oberen Tabellenregion festbeißt !
Jetzt noch die Bayern putzen😁

Einigen meiner alten Union-Kumpels passt das nicht wirklich in den Kram.
Verliert doch Union so den Status der Überraschungsmannschaft und Underdog is man ooch nich mehr !
Die Erwartungshaltung wird immer höher und die Angst vor Helene Fischer in der Halbzeitpause präsenter.
Man kann den Köpenickern nur wünschen, dass der Verein mit beiden Füßen auf dem Boden bleibt...........auweia, wenn da ein paar Sprossen auf der Leiter brechen.........

So lange wie DZ und OR bei uns sind, werden wir auch auf dem Boden bleiben, wir Fans sowieso. :thumbs:

Benutzeravatar
Micky
Beiträge: 8451
Registriert: 23.05.2018, 17:23
Wohnort: Porada Ninfu, Lampukistan

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Micky » 28.08.2022, 17:14

Es ist beeindruckend, was Union in den letzten Jahren aufgebaut hat. Hut ab.
Is an argument between two vegans still called beef

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von PREUSSE » 29.08.2022, 18:03

Fischer hat zusammen mit Manager Oliver Ruhnert (50) eine Mannschaft geformt, die jeden schlagen kann.

Während andere Klubs noch verhandeln, hat Manager Ruhnert schon zwei Tage nach Transferbeginn acht Spieler verpflichtet. Vorteil: Der Kader kann sich frühzeitig einspielen, das einfache aber effektive Union-System einstudieren. Seit er 2018 in Berlin begann, wickelte er über 110 (!) Wechsel ab.

https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/u ... ht-aufbaut
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Zauberdrachin » 30.08.2022, 00:44

Drago, Union ist definitiv keine Spitzenmannschaft. Das wissen alle dort. In dem Moment wenn sie denken sie wären eine, geht es abwärts.

Die Spieldaten vom Wochenende kannst bis auf die Effizienz als erschreckend ansehen!
https://www.kicker.de/schalke-gegen-uni ... spieldaten

Eine Spitzenmannschaft müsste in GE nicht 7 km mehr laufen und hätte bei eh schon sehr deutlich weniger gespielten Pässen keine Passquote von nur 68%.

Fischer war mit dem Auftritt auch nicht zufrieden!
Der lässt sich nicht von Ergebnissen blenden, im Gegensatz zu Dir.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11773
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Drago1892 » 30.08.2022, 01:00

Zauberdrachin hat geschrieben:
30.08.2022, 00:44
Drago, Union ist definitiv keine Spitzenmannschaft. Das wissen alle dort. In dem Moment wenn sie denken sie wären eine, geht es abwärts.

Die Spieldaten vom Wochenende kannst bis auf die Effizienz als erschreckend ansehen!
https://www.kicker.de/schalke-gegen-uni ... spieldaten

Eine Spitzenmannschaft müsste in GE nicht 7 km mehr laufen und hätte bei eh schon sehr deutlich weniger gespielten Pässen keine Passquote von nur 68%.

Fischer war mit dem Auftritt auch nicht zufrieden!
Der lässt sich nicht von Ergebnissen blenden, im Gegensatz zu Dir.
Fischer ist fast nie mit etwas zufrieden, aber schön, dass auch du auf die Masche von Union reinfällst, dass es denen angeblich nur um 40 Punkte und den nackten Klassenerhalt geht. Du kannst dir stattdessen sicher sein, dass die in Wirklichkeit bei Union alle deutlich mehr wollen, denn in diesem Verein herrscht schon lange eine Leistungs- und somit Maximalkultur. Da ist niemand mit dem Status Quo zufrieden und die versuchen sich immer zu verbessern, egal wie schwierig es ist.....das ist nur ein weiter Grund, wieso Union so erfolgreich ist, ganz besonders im Vergleich mit Hertha.

na dann ist ja alles gut, jeder Profisportler weiß, dass er nur das leisten muss, um zu gewinnen, was von Nöten ist, ganz besonders, wenn man deutlich mehr Saisonbelastungen hat, als 3/4 aller Gegner (und genau das hat Union mit der EL).
Wenn es umso weniger ist, dann ist es eben so.
Dann wirst wohl auch du dich wieder irren, sollte Union erneut unter den ersten 8 einlaufen (was sie werden), denn das tun ja anscheinend auch keine Spitzenmannschaften ;).

Wir sind hinter Union, weil wir massiv schlechter sind und das zieht sich vom Präsidenten, über das Management, den Trainer bis hin zu fast jeder Spielerposition. Wer das nicht eingesteht und somit überhaupt erst beheben kann, ist deutlich mehr Teil des eigentlichen Problems, als einer in ferner Zukunft möglichen Lösung! Sich selbst dabei in die Tasche zu lügen und permanent nach anderen Gründen zu suchen wird auch nicht zum Ziel ersehnten Ziel führen, sondern den Status Quo nur verlängern.

Beim Fußball haben schon oft die Mannschaften gewonnen, die klar "schlechter" waren, das ist ein Grundfehler beim Spiel bzw. dessen Regeln und wohl einmalig in der Sportweilt, weil tolle Werte oder attraktive Spielweise eben nicht zwingend zum Sieg führen, dafür ist es einfach zu "einfach" ein Tor zu verhindern, bzw. zu schwierig überhaupt zu erzielen.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Zauberdrachin » 30.08.2022, 02:24

Ich fall da nicht drauf rein, alle Vereine wollen mehr als die 40 Punkte. Es ist immer nur die Frage wer sich wie lange diese Aussage erlauben kann ohne sich absolutes Understatement vorwerfen lassen zu müssen.
Dennoch ist es wichtig für Fischer, dass er noch dabei bleiben kann, denn mit anderer Ansage steigt das Risiko weil die Erwartungshaltung massiv geweckt wird.

Und es ist nunmal so, dass für Union alle Saisons in Liga 1 wirklich optimal liefen und das weiß Fischer.
Sie beherrschen in so gut wie keinem Spiel ihren Gegner.
Der Qualitätsmangel den Union hat liegt in der mangelnden Passsicherheit weswegen sie auch permanent extrem viel laufen und sich penetrant an die taktischen Vorgaben halten müssen als auch an die pedantischen Vorgaben für jede Position.
Das ist keine Kritik, nur sie sind nunmal keine Spitzenmannschaft. (zumindest noch nicht)

Mit diesem überheblichen Satz "jeder Profisportler weiß, dass er nur das leisten muss, um zu gewinnen, was von Nöten ist" konterkarierst Du jedes Leistungsprinzip und mit sowas ist kein Trainer einverstanden.

Wie Du uns beschreibst ist ja korrekt.
Wir haben im Sommer 2019 einen bis dato über ein paar Jahre konstanten Pfad verlassen und genau weil die Strukturen nicht stimmten einen gewissen Absturz hingelegt.
Deswegen gilt es eine Linie vorzugeben und dieser konstant zu folgen und bis das fruchtet dauert es logischerweise auch weil man erstmal das Fundament komplett herstellen muss.

Union weiß, dass sie sich weiter entwickeln müssen. Zudem wissen sie, dass in einem nicht planbaren Geschäft es bisher fast zu sehr nach Plan verlief.
Unioner werden sich wünschen, dass Ruhnert und Fischer bis in die Ewigkeit dort bleiben ...
Doch besonders bei Ruhnert ist die Frage wie lange er die Kraft für diese hervorragende Arbeit aufbringen kann, denn das ist extrem anstrengend.
Sagte er übrigens selbst ein einem DoPa.

Deswegen, ich sprach beim Pokalspiel mit einigen Fans und auch mit welchen aus den Logen, ist die Einstellung "die Welle so lange zu surfen wie nur irgendwie möglich" genau die richtige. Jede Überheblichkeit wie Du sie hier äußerst und die auch durchaus für unseren Verein immer wieder stand, ist der Beginn des Absinkens.

Die 4,5 Jahre unter Dardai haben ja viele unheimlich kritisch gesehen und ihm auch stets Understatements vorgeworfen.
Union wäre auch mit der Platzierungsabfolge Dardais hoch zufrieden, der Vorteil eines nach Maueröffnung Daseins im Schatten.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von PREUSSE » 30.08.2022, 12:57

Der Vater des Erfolgs ist Dirk Zingler. Zingler hat die Leute gefeuert ohne Ende, bis endlich ein Ruhnert und ein Fischer geliefert haben. So einen Antreiber an der Spitze zu haben, ist das ganze Geheimnis ;) :cooly: :sorry:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Antworten