Naja ob die angebliche Fannähe jetzt so einen Mehrerlös bringt und ausreicht um den von Bernstein kommunizierten Weggang von "moralisch fragwürdigen" Sponsoren aufzufangen, halte ich schon für fragwürdig. Aber egal wie viel Bier die Fans trinken, wie viele Trikots sie kaufen oder vielleicht irgendwann mal für Autogrammkarten zahlen...die Mindererlöse bei den TV-Geldern oder weiterer Sponsoren werden dadurch nicht aufgefangen. Da bräuchten wir schon eine Zuschauerauslastung von min. 90% würde ich sagen.Opa hat geschrieben: ↑15.07.2022, 11:25Umso wichtiger ist es für Hertha, sich durch mehr Fannähe andere Einnahmequellen zu erschließen und gleichzeitig die Ausgabenseite anzupassen. Hertha gibt seit fast 20 Jahren mehr Geld aus als es einnimmt, das versteht selbst der Dümmste, dass das nicht auf Dauer gut geht. Die Chance, sich durch den einmaligen Zufluss von 374 Mio. € finanziell zu konsolidieren, ist bereits jetzt als vertan zu betrachten. Dass man fortan kleinere Brötchen backen muss, wird vielen hier nicht schmecken, die immer noch von Champions League und Meisterschaft träumen. Das geht vielleicht in ein paar Jahren als Sonderffekt oder falls nochmal ein Investor andockt. Aber organisch sind das beides keine realistischen Ziele. Wir werden wie der gesamte andere Bundesligamittelfeldsumpf uns im 10-12-Punkte-Spagat zwischen internationalem Geschäft und Abstieg bewegen. Auch finanziell. Ob das die Kollegen erdet, die immer noch CL wollen, daran habe ich allerdings erhebliche Zweifel![]()
Die wirtschaftliche Konsolidierung wird nur über Sondereffekte funktionieren, d.h. entweder frisches Geld von extern oder weil wir mal einen Spieler so richtig teuer verkauft bekommen. Aber wir verlieren die vermeintlichen Havertz ja schon im Jugendbereich.