1.FC Union Berlin
Re: 1.FC Union Berlin
Das werden die Herne- West Fans in Scharen machen. Mancher Bundesligisten wird diesen Einnahmen nachtrauern
Re: 1.FC Union Berlin
Als ob Schalke ein Zuschauermagnet wäre.
auch nicht in anderen Stadien.
Kommen genauso viele wie gegen Frankfurt und Gladbeck, lediglich 3 Spiele wo es mehr Zuschauer gibt:Union,Bayern,BVB.



Kommen genauso viele wie gegen Frankfurt und Gladbeck, lediglich 3 Spiele wo es mehr Zuschauer gibt:Union,Bayern,BVB.
Zuletzt geändert von Westham am 04.12.2020, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: 1.FC Union Berlin
Komplex means diese Scheiße da, dieses assige verfickte Neuköln und F'hain gleicht noch mit.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: 1.FC Union Berlin
Schon mal langsam ne Stinkwut für nachher aufbauen.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: 1.FC Union Berlin
Auch gut und mir gänzlich egal wohin die Grubenscheißer fahren müssen.



Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
- MikeSpring
- Beiträge: 8017
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: 1.FC Union Berlin
Zu Zingler: Völlig egal welche Funktion diese SED-Zecke hatte, ganz bestimmt passt er nicht zu deren "Anti-DDR-Image".Drago1892 hat geschrieben: ↑03.12.2020, 09:30Die Drachin ist doch auch zumeist noch viel später dran oder?
@Mike:
War nicht Zingler eigentlich gar kein IM, der war doch direkt offizieller Mitarbeiter, wenn er im Wachbataillon der Stasi seinen Wehrdienst macht?
Zum Thema Gründung und Tradition:
Waren nicht genau hier im Forum so einige, die Union damals zum "Jubiläum" diese Tradition vor 1966 aus Missgunst genau nicht zugestehen wollten?
Letztlich ist es vollkommen wurscht, ob ein Verein 1892 oder 1966 gegründet wurde, beides wäre mehr als genug Tradition und sich wegen dieser für besser zu halten wäre so oder so schon im Ansatz hirnverbrannt, obwohl man es ja bei Konstrukten wie Hoffenheim oder Leipzig noch verstehen könnte.
Trotzdem seh ich nichts verwerfliches, wenn wir jetzt hier einen eigenen Club gründen und durch gute Führung, ohne unsere Seele zu verkaufen in 20 Jahren den in die BL führen, dann hätten wir ja auch laut den Spezis hier keine Tradition, für uns aber ganz sicher mehr als genug ^^.
Zum Thema Tradition usw. hast Du mich falsch verstanden. Ich habe kein Problem damit, denen ihre Tradition vor 1966 anzuerkennen. Ebenso ist Tradition an sich für mich kein absoluter Wert, dann dürfte man ja heute keine neuen Vereine mehr gründen.
Nein, bezgl.1966/1906, den Vereinsfarben und deren Schlachtruf EISERN stört mich das eigene nicht vorhandene Geschichtsbewusstsein ihres eigenen Vereins. Gut, für uns ist es relativ einfach, am Arconaplatz gegründet als BFC Hertha 1892, in den 20ern Fusion mit BSC und Namensänderung zu Hertha BSC, dann Trennung vom BSC und Beibehaltung des Namens. Nach dem Krieg kurz BSG Gesundbrunnen, Rückbenennung, passt.Unsere Geschichte ist eher eine Linie, das ist bei Union schon komplexer.
Dennoch sollte man als Unioner wissen, aus welchen Vereinen sie sich speisten, dass sie mit den Farben blauweiß gegründet wurden (wegen den Blaumännern der "Schlosserjungs" im Motorenwerk Oberschöneweide); die meisten Unioner waren eben auch Schlosserjungs, daher die Farbe der Trikots (blau), der alte Spitzname "Schloßerjungs" und der Schlachtruf "EIsern". Man sollte auch wissen, dass SC Union Berlin 06 in Moabit sich ebenfalls in deren Tradition sieht und vor allem, dass es eine lange Geschichte vor der Zwangsgründung 1966 gab.
Das sollte man als Unioner wissen, und wenn man eben stolz ist, GEGEN Stasiclub BFC sowie gegen die DDR gewesen zu sein finde ich, wäre es konsequent, die wahren Vereinsfarben zu tragen und eben sich auf die Gründung 1906 zu beziehen und keinen Altstalinisten als Präsidenten zu haben.
Bündnis 90/Grüne verbieten!
Re: 1.FC Union Berlin
Da lebt einer immer noch im West(-)Berlin der 80er.MikeSpring hat geschrieben: ↑04.12.2020, 19:35Zu Zingler: Völlig egal welche Funktion diese SED-Zecke hatte, ganz bestimmt passt er nicht zu deren "Anti-DDR-Image".
Das sollte man als Unioner wissen, und wenn man eben stolz ist, GEGEN Stasiclub BFC sowie gegen die DDR gewesen zu sein finde ich, wäre es konsequent, die wahren Vereinsfarben zu tragen und eben sich auf die Gründung 1906 zu beziehen und keinen Altstalinisten als Präsidenten zu haben.
The Times They Are A-Changing.
Ein Leben ohne Pal ist möglich, aber sinnlos.
- MikeSpring
- Beiträge: 8017
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: 1.FC Union Berlin
Blödsinn. ich lebe nicht in den 80ern. Das ändert nichts daran, dass Zingler Altstalinist ist und dass Union eine ganze Portion Sympatie genau aus der Tatsache gewonnen haben, der Antistaatsverein gewesen zu sein und der BFC wird sein Stasi-Image nicht los. Und gerade dann ist es inkonsequent, sich nur dem auferzwungenen Teil der Geschichte zu identifizieren und die alten, erzwungenermaßen und von Staats wegen gekappten Wurzeln zu negieren. Sorry, sich jahrelang als der "gute" Verein positionieren, der mit der "DDR" nichts zu tun haben wollte, und dann 1966 als Gründungsjahr zu feiern - am selben Tag wie der BFC- obwohl ja in dem selben Jahr die Chance da gewesen wäre, die Gründung 1906 zu feiern - das ist und bleibt geschichtsvergessen oder zeugt von Ahnungslosigkeit der eigenen Vereinsgeschichte gegenüber.
Aber hey: Union ist jetzt wieder Derbyloser!!!!!!
Aber hey: Union ist jetzt wieder Derbyloser!!!!!!
Bündnis 90/Grüne verbieten!
Re: 1.FC Union Berlin
Wie ich schon geschrieben habe, momentane Identitätszuschreibungen verändern sich mit der Zeit.
Jetzt sieht man sich dort halt anders.
Daran wird auch Anti-Stasi-Mauernostalgie nichts ändern.
Es ist jetzt ein anderer Verein in einem anderen Umfeld mit einer anderen Selbstwahrnehmung, egal, was Außenstehende davon halten.
Und immer noch fünf Punkte vor dem BCC.
Jetzt sieht man sich dort halt anders.
Daran wird auch Anti-Stasi-Mauernostalgie nichts ändern.
Es ist jetzt ein anderer Verein in einem anderen Umfeld mit einer anderen Selbstwahrnehmung, egal, was Außenstehende davon halten.
Und immer noch fünf Punkte vor dem BCC.
Ein Leben ohne Pal ist möglich, aber sinnlos.
Re: 1.FC Union Berlin
Hoffentlich ist Kruse nicht schlimmer verletzt, guter Spieler. 

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
- MikeSpring
- Beiträge: 8017
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
- MikeSpring
- Beiträge: 8017
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: 1.FC Union Berlin
Ja. Dank dem Spielplan. Richtig vergleichbar ist das erst nach dem 17.Spieltag.
Bündnis 90/Grüne verbieten!
- MikeSpring
- Beiträge: 8017
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: 1.FC Union Berlin
MikeSpring hat geschrieben: ↑05.12.2020, 11:23Ja. Dank dem Spielplan. Richtig vergleichbar ist das erst nach dem 17.Spieltag. Und dann werden WIR vor den Roten stehen.
Bündnis 90/Grüne verbieten!
- MS Herthaner
- Beiträge: 30194
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: 1.FC Union Berlin
Das wäre echt der Wahnsinn.MikeSpring hat geschrieben: ↑05.12.2020, 11:23MikeSpring hat geschrieben: ↑05.12.2020, 11:23
Ja. Dank dem Spielplan. Richtig vergleichbar ist das erst nach dem 17.Spieltag. Und dann werden WIR vor den Roten stehen.
Vor einer Mannschaft zu stehen die 140 Mio in 1,5 Jahren ausgegeben hat um ein BCC zu werden

Mir ist das so scheißegal ob wir vor Union stehen.
Schlimm genug das man das bei den Investitionen überhaupt erwähnen muss, und die Realität so aussieht wie gestern wo Not gegen Elend gespielt haben , und Union trotzdem 5 Punkte mehr hat trotz gröseren Umbruch und kaum Ausgaben.
- MikeSpring
- Beiträge: 8017
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: 1.FC Union Berlin
Ach geht doch alle nach Köpenick. Ihr ewigen Nörgler nervt einfach nur.
Bündnis 90/Grüne verbieten!
Re: 1.FC Union Berlin
Wenn Kruse länger ausfällt werden wir sehen was Union ohne ihn wert ist.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
Re: 1.FC Union Berlin
Bei einem Derby geht es aber nicht immer um Marktwerte und Investitionen. Der BVB ist auch um einiges besser als Schalke und tut sich in vielen Spielen gegen die Herne-West-Truppe schwer. Ich sage nur 4:0 und dann 4:4. Würde uns sowas passieren, wäre hier der Teufel los.MS Herthaner hat geschrieben: ↑05.12.2020, 11:54Das wäre echt der Wahnsinn.
Vor einer Mannschaft zu stehen die 140 Mio in 1,5 Jahren ausgegeben hat um ein BCC zu werden![]()
Mir ist das so scheißegal ob wir vor Union stehen.
Schlimm genug das man das bei den Investitionen überhaupt erwähnen muss, und die Realität so aussieht wie gestern wo Not gegen Elend gespielt haben , und Union trotzdem 5 Punkte mehr hat trotz gröseren Umbruch und kaum Ausgaben.
Dass wir insgesamt sportlich zu wenig machen, ist klar. Wird ja hier auch zu recht kritisiert. Am Ende müssen wir zwingend ins internationale Geschäft, egal wo Union steht. Alles andere ist nicht vermittelbar.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30194
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: 1.FC Union Berlin
So sollte es bei guter Arbeit eigentlich seinAm Ende müssen wir zwingend ins internationale Geschäft, egal wo Union steht. Alles andere ist nicht vermittelbar
- terminator27
- Beiträge: 2024
- Registriert: 04.06.2018, 22:40
- Wohnort: Stahnsdorf
Re: 1.FC Union Berlin
In deren Forum gibt es jede Menge MiMiMi, dass das ja keine Rote Karte war oder Andrich schon vorher hätte Gelb sehen sollen damit Brych ihn "beruhigt".
Die Mehrzahl ist aber eher einsichtig.
Die Mehrzahl ist aber eher einsichtig.
Re: 1.FC Union Berlin
In Andrich steckt unterbewusst scheinbar noch ein echter Herthaner...terminator27 hat geschrieben: ↑05.12.2020, 12:18In deren Forum gibt es jede Menge MiMiMi, dass das ja keine Rote Karte war oder Andrich schon vorher hätte Gelb sehen sollen damit Brych ihn "beruhigt".
Die Mehrzahl ist aber eher einsichtig.

Re: 1.FC Union Berlin
Also ich gehe jede Wette ein, hätte ein Herthaner einem Unioner "in die Fresse getreten" und dafür kein Rot bekommen, wäre das natürlich völlig unverständlich, unbegreiflich und unfair....terminator27 hat geschrieben: ↑05.12.2020, 12:18In deren Forum gibt es jede Menge MiMiMi, dass das ja keine Rote Karte war oder Andrich schon vorher hätte Gelb sehen sollen damit Brych ihn "beruhigt".
Die Mehrzahl ist aber eher einsichtig.
Bleibt Gesund!
Re: 1.FC Union Berlin
Aus dem effzeh Forum:
Kruse verletzt. Union darf jetzt gerne abkacken.
ich fand kruse und union gegen uns schon nicht gut. ohne die zwei geschenkten tore hätten selbst wir mit dieser nichtleistung etwas mitgenommen. ich frage mich wie die bis jetzt schon soviel punkte haben. anscheinend waren die bis jetzt immer zur rechten zeit am rechten ort.
https://effzeh-forum.koeln/1-bundesliga ... sg11311137
Kruse verletzt. Union darf jetzt gerne abkacken.
ich fand kruse und union gegen uns schon nicht gut. ohne die zwei geschenkten tore hätten selbst wir mit dieser nichtleistung etwas mitgenommen. ich frage mich wie die bis jetzt schon soviel punkte haben. anscheinend waren die bis jetzt immer zur rechten zeit am rechten ort.
https://effzeh-forum.koeln/1-bundesliga ... sg11311137
Du gehst auch zum Bäcker, hast nichts in der Tasche und holst dir eine Brezel... Das kriegst du auch nicht einfach so geschenkt. Ihr müsst schon die Realität sehen und ich muss es ja nicht 100-mal wiederholen. Es ist ja nicht mein Wunschdenken.
Re: 1.FC Union Berlin
Kann sein, deswegen hat er auch überkompensiert.Mineiro hat geschrieben: ↑05.12.2020, 13:47In Andrich steckt unterbewusst scheinbar noch ein echter Herthaner...terminator27 hat geschrieben: ↑05.12.2020, 12:18In deren Forum gibt es jede Menge MiMiMi, dass das ja keine Rote Karte war oder Andrich schon vorher hätte Gelb sehen sollen damit Brych ihn "beruhigt".
Die Mehrzahl ist aber eher einsichtig.
![]()

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol