Also Thomas Müller lieferte in der abgelaufenen Saison in 33 Spielen 21 Vorlagen und ich würde ihn sehr wohl als kreativen Spieler bezeichnen.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑23.08.2020, 04:37Zum Thema "kreativen" Spieler ... bei Bayern spielt Müller Stamm und nicht Coutinho.
Goretzka ist nun auch nicht grad als kreativer Spieler anzusehen ... einzig Thiago und der ist auch nicht nur kreativ, eher Stratege geworden.
Selbst Leon Goretzka brachte es in 24 Spielen auf 9 Vorlagen.
Thomas Müller ist doch der beste Beweis, dass selbst Bayern München nicht auf Kreativität und Gefahr über das Zentrum verzichten kann, aber wir schon? Wenn er derart vorlagenstark ist, würde ich auch einen Spielertyp wie Müller mit Kusshand nehmen.
Es ist schon richtig, man kann theoretisch auf schönen Fußball mit einem Genie, dass die Bälle in die Schnittstellen Spielen kann, verzichten, aber nur, wenn der Rest des Teams auf einem sehr, sehr hohem Niveau spielt, wo jeder einzelne Spieler im ganzen Team die Kreativität mitbringt.
Worauf aber selbst der FC Bayern nicht verzichteten kann, sind Spieler, die den letzten Ball auch durch das Zentrum spielen können.
Und das bei uns darauf so überhaupt kein Wert gelegt wird, also auf Spieler, die den letzten entscheidenden Pass spielen können, irritiert mich erheblich.
Natürlich kann man darauf spekulieren, dass die Mannschaft sich steigert und das sich dann einer herauskristallisiert, aber das wäre eine riskante Wette.
Ich glaube nicht, dass das Umfeld sonderlich gnädig sein wird, wenn man danach diesen Investitionen in der nächsten Saison scheitert, also die EL verpasst. Auch, wenn man sich mit den Zielen zurückhält, der Erfolgsdruck auf Labbadia und Co. ist da, da darf man sich nichts vormachen.
Wäre es da nicht eigentlich sinnvoller auf Nummer sicher zu gehen?
Denn holt man jetzt den nächsten xbeliebigen Defensivmann fürs Mittelfeld, ohne jede Durchschlagskraft, und scheitert dann, dann war es eine Panne mit Ansage, vor der ausreichend gewarnt wurde. Will man dieses Risiko wirklich gehen?
Mir persönlich wäre selbst Grujic für einen schmalen Taler, wenn man wählen müsste, noch lieber als einer aus den gruseligen DM-Gerüchten.
Und wenn der Gehaltsetat das Problem ist, dann holt man einfach keine 2-3 Spieler mehr, sondern 1-2 Spieler, die aber mit höherer Qualität.
Ich wundere mich auch, warum selbst eine Leihe von dem spanischen Talent nicht möglich sein soll, ohne KO wird die Leihgebühr verhältnismäßig gering ausfallen, das sollte doch finanzierbar sein.
So oder so, es wartet viel Arbeit auf Bruno...