Bruno Labbadia
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Scheiss auf Malinovskiy (mega Spieler!!). Bei Bergamo steht und fällt alles mit Gomez. Die können es sich leisten, mit zwei defensivstarken, biederen Typen dahinter zu spielen, weil sie 2 angreifende AV, Zapata, Ilicic (Ersatz: Muriel, meiste Saisontore) und vor allem den Strippenzieher Gomez haben. Das können wir so gar nicht kopieren, da wir dafür nicht die AV haben.
Over and out.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ich bin nicht der große Labbadia Fan aber nun lasst ihn erst mal machen. Ernsthafte Fehler habe ich noch nicht von ihm gesehen.
Ihm allerdings den Nichtabstieg allein zuzurechnen dürfte nicht fair sein. Klinsmann kam zum Tiefpunkt Herthas sportlicher Leistungen und ich hätte nicht gedacht, das er zu diesem Zeitpunkt überhaupt nennenswert Punkte aus dem schweren Programm der nächsten Spiele nach seinem Antritt holt. Das hat nichts damit zu tun dass sein Abgang dann indiskutabel war (auch wenn einige Kritik von ihm wiederum berechtigt war). Das Preetz danach den holt, mit dem er am besten kann, ist wohl auch üblich, die sollen und müssen ja gut zusammenarbeiten.
Wie Labbadia künftig spielen lassen will und Realität, wird sich zeigen, was da so publiziert wird sind Allgemeinplätze die immer gut klingen.
Interessant wird auch, ob Spieler gekauft werden die in die geplante Spielphilosophie des Trainers passen oder Spieler mit gutem Preis- Leistungsverhältnis die wir überhaupt bekommen können, nach denen dann System oder Spielweise angepasst wird. Vielleicht wohl auch ein Mix aus beidem.
An den beiden bisher getätigten Transfers kann man das noch nicht erkennen, TW und RV waren ja die beiden brennendsten Baustellen. Was noch im Mittelfeld bzw. offensiv kommt wird da schon bedeutsamer für unser künftiges Spiel.
Ihm allerdings den Nichtabstieg allein zuzurechnen dürfte nicht fair sein. Klinsmann kam zum Tiefpunkt Herthas sportlicher Leistungen und ich hätte nicht gedacht, das er zu diesem Zeitpunkt überhaupt nennenswert Punkte aus dem schweren Programm der nächsten Spiele nach seinem Antritt holt. Das hat nichts damit zu tun dass sein Abgang dann indiskutabel war (auch wenn einige Kritik von ihm wiederum berechtigt war). Das Preetz danach den holt, mit dem er am besten kann, ist wohl auch üblich, die sollen und müssen ja gut zusammenarbeiten.
Wie Labbadia künftig spielen lassen will und Realität, wird sich zeigen, was da so publiziert wird sind Allgemeinplätze die immer gut klingen.
Interessant wird auch, ob Spieler gekauft werden die in die geplante Spielphilosophie des Trainers passen oder Spieler mit gutem Preis- Leistungsverhältnis die wir überhaupt bekommen können, nach denen dann System oder Spielweise angepasst wird. Vielleicht wohl auch ein Mix aus beidem.
An den beiden bisher getätigten Transfers kann man das noch nicht erkennen, TW und RV waren ja die beiden brennendsten Baustellen. Was noch im Mittelfeld bzw. offensiv kommt wird da schon bedeutsamer für unser künftiges Spiel.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
stell dich mal schon auf Grujic ein......
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
- bayerschmidt
- Beiträge: 6921
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
In den wenigen Spielen unter Labbadia standen wir höher, pressten stärker und schalteten viel schneller um als in all den Jahren zuvor. so eine Entwicklung kann bei falschen Transfers oder einer kleinen Niederlagenserie natürlich mal ins Stocken geraten. Aber wird diese Entwicklung nicht mal registriert und ihn als Laberkopp/-diva usw. darstellt, kann ja nun wirklich überhaupt keine Hertha-Spiele in den letzten 10 Jahren gesehen haben.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Als wenn er weltweit der Einzige Spieler ist....für Preetz....Tunnelblick....einfältiges Sofa-Coatching.....ohne Fachkompetenz.....Grujic kommt für ca. 20 Millionen mit Boni und darauf wird der dann auch noch stolz sein.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
>>> In den wenigen Spielen unter Labbadia standen wir höher, pressten stärker und schalteten viel schneller um als in all den Jahren zuvor. <<<bayerschmidt hat geschrieben: ↑19.08.2020, 13:02In den wenigen Spielen unter Labbadia standen wir höher, pressten stärker und schalteten viel schneller um als in all den Jahren zuvor. so eine Entwicklung kann bei falschen Transfers oder einer kleinen Niederlagenserie natürlich mal ins Stocken geraten. Aber wird diese Entwicklung nicht mal registriert und ihn als Laberkopp/-diva usw. darstellt, kann ja nun wirklich überhaupt keine Hertha-Spiele in den letzten 10 Jahren gesehen haben.
Das stimmt allerdings!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Und man hat auch gesehen das wenn der EINZIGE Kreativspieler Cunha ausfällt ,das Labbadia Kartenhaus zusammenfällt.
Anstatt sich darüber Gedanken zu machen will man Mc Kennie ,und da der keine Lust auf die ambitionlose Hertha hat ,dann halt Grujic ,der ein gutes halbes Jahr hatte ,ansonsten wenn er gespielt Zombiefussball aller erster Güte geliefert hat.
TOP
Labbadia und Preetz
Anstatt sich darüber Gedanken zu machen will man Mc Kennie ,und da der keine Lust auf die ambitionlose Hertha hat ,dann halt Grujic ,der ein gutes halbes Jahr hatte ,ansonsten wenn er gespielt Zombiefussball aller erster Güte geliefert hat.
TOP
Labbadia und Preetz
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Mir gefällt pressing (in der Regel aber nur in Räumen die ich dem Gegner nicht geben will und im Ausnahmefall als Überraschung auch mal ganz hoch, ansonsten je nach Spielstand und Plan) und blitzartiges umschalten auch besser als tief oder Ballbesitz mit viel quer ohne das auch mal vertikal was nach vorne geht. Dazu muss man aber auch hinten sicher stehen. Das war aber auch gut unter Labbadia. Zuvor standen unsere Außenverteidiger auch schon mal so hoch das sie rückwärts gar nicht mehr hinterher kamen. Oder noch länger zuvor wo man so tief stand dass es gar keinen Spaß mehr machte.
Insofern sagte ich ja auch, habe noch keine nennenswerten Fehler bei Labbadia gesehen. Rest wird sich zeigen.
Insofern sagte ich ja auch, habe noch keine nennenswerten Fehler bei Labbadia gesehen. Rest wird sich zeigen.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
>>> Und man hat auch gesehen das wenn der EINZIGE Kreativspieler Cunha ausfällt ,das Labbadia Kartenhaus zusammenfällt. <<<ratlos hat geschrieben: ↑19.08.2020, 13:56Und man hat auch gesehen das wenn der EINZIGE Kreativspieler Cunha ausfällt ,das Labbadia Kartenhaus zusammenfällt.
Anstatt sich darüber Gedanken zu machen will man Mc Kennie ,und da der keine Lust auf die ambitionlose Hertha hat ,dann halt Grujic ,der ein gutes halbes Jahr hatte ,ansonsten wenn er gespielt Zombiefussball aller erster Güte geliefert hat.
TOP
Labbadia und Preetz
Ja, da hast Du recht...und deswegen verstehe ich es auch nicht das man McKennie holen wollte und sogar immer noch an Grujic festhält. Preetz war doch bei jeden Spiel dabei und hatte seine lustlosen Auftritte miterlebt und sein nicht vorhandenes Abwehrverhalten. Kein Mensch kann so blind und dumm sein, um weiter an ihm festzuhalten.
Nebenbei sehe ich es auch so wie @Elmex. Preetz wird auf dem Transfermarkt bis zum Schluss warten und dann Verzweiflungstransfer für die Breite...Richtung Wolf holen ohne jegliche Qualität. Dazu kommt ,dass die komplette Trainingsvorbereitung ohne großartige Neuzugänge mit Qualität stattfindet.
Einen erfolgreichen Abschluss dieser Saison wird es somit auch nicht geben. Aber dafür hält man an Duda, Maier, Leckie....fest....naja am Ende der Transferperiode hat Hertha dann immer noch eine Kaderstärke von 35 Spielern.

Meine einzige Hoffnung setze ich in Windhorst. Das nach dem nächsten Versagen Preetz endlich verschwindet und Labbadia mit Sicherheit auch. Mehr als zum Feuerwehrmann reicht es halt bei ihm nicht....
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ich stimme Dir soweit zu....nur...BluRob hat geschrieben: ↑19.08.2020, 14:12Mir gefällt pressing (in der Regel aber nur in Räumen die ich dem Gegner nicht geben will und im Ausnahmefall als Überraschung auch mal ganz hoch, ansonsten je nach Spielstand und Plan) und blitzartiges umschalten auch besser als tief oder Ballbesitz mit viel quer ohne das auch mal vertikal was nach vorne geht. Dazu muss man aber auch hinten sicher stehen. Das war aber auch gut unter Labbadia. Zuvor standen unsere Außenverteidiger auch schon mal so hoch das sie rückwärts gar nicht mehr hinterher kamen. Oder noch länger zuvor wo man so tief stand dass es gar keinen Spaß mehr machte.
Insofern sagte ich ja auch, habe noch keine nennenswerten Fehler bei Labbadia gesehen. Rest wird sich zeigen.
Fehler sehe ich bei Labbadia das er die eigentlichen Baustellen im Kader nicht erkennt und nicht beheben kann. Siehe McKennie. Nicht bei Preetz darauf drängt das, jetzt in der Trainingsvorbereitung Spieler mit Qualität geholt werden die uns sofort weiterhelfen, damit man sogar um einen Platz in der Champions League kämpfen kann. das Geld ist da. Noch nie war eine Situation für Hertha bedingt durch Windhorst und Corona (schlechte wirtschaftliche Lage der Vereine) so günstig um es zu schaffen.
Stattdessen eiert Labbadia medial so rum, dass wir Zeit haben um neue Spieler zu holen und wenn sie erst im nächsten Jahr kommen...egal.
Oder er braucht 2-3 Jahre um etwas aufzubauen, obwohl Windhorst soviel Kohle in den Verein, auch für neue Spieler gepumpt hat. Labbadia spekuliert für mich schon im Vorfeld auf eine Vertragsverlängerung, redet Preetz nach dem Mund, und durch die Unfähigkeit von Preetz, hat er genau den Richtigen gefunden. Jeder andere Verein, der etwas auf sich hält, auch sportlich. Hätte Labbadia nach den Aussagen bei den Finanzspritzen von Windhorst und den völlig bescheuerten Transferwünschen von McKennie und einen völlig unnötigen teuren Stürmerwunsch wie Weghorst.....vom Vereinsgelände gejagt. Labaddia sucht jetzt schon gemeinsam mit Preetz nach Entschuldigungen, für das Versagen in dieser Saison. Siehe... das keine Spieler mit Qualität zu Hertha kommen wollen....mehr als preiswerte Experimente sind da wohl nicht drin.
Bei Klinsmann hatte das aber geklappt. Zusätzlich steht Hertha wirtschaftlich gut da und kann die Löhne bezahlen...Hauptstadt..u.s.w.
Diese billigen Entschuldigungen lasse ich nicht gelten.
Das alles im Ganzen gesehen, zeigt mir, dass es bei Labbadia nur zum Feuerwehr man reicht....der uns nur kurzfristig weitergebracht hat. Platz 10 letzte Saison....mehr aber auch nicht.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30190
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Labbadia war früher sicherlich der typische Feuerwehrmann.
Aber ab Wolfsburg hat er auch gezeigt das er sich entwickelt hat und ein Verein auch stabilisieren und unter die ersten sechs bringen kann.
Der Trainer Labbadia ist bei mir unumstritten.
Der Labbadia für die Kaderzusammenstellung (Preetz nickt ja eh nur ab und erfüllt die Wünsche des Trainers) ist mir allerdings nicht geheuer.
Ausserdem weiß ich immer noch nicht wie Labbadia denn nun letztendlich hier taktisch spielen will.
Aber ab Wolfsburg hat er auch gezeigt das er sich entwickelt hat und ein Verein auch stabilisieren und unter die ersten sechs bringen kann.
Der Trainer Labbadia ist bei mir unumstritten.
Der Labbadia für die Kaderzusammenstellung (Preetz nickt ja eh nur ab und erfüllt die Wünsche des Trainers) ist mir allerdings nicht geheuer.
Ausserdem weiß ich immer noch nicht wie Labbadia denn nun letztendlich hier taktisch spielen will.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Völlig richtig. Das ist von der Spielanlage ein Unterschied wie Tag und Nacht.bayerschmidt hat geschrieben: ↑19.08.2020, 13:02In den wenigen Spielen unter Labbadia standen wir höher, pressten stärker und schalteten viel schneller um als in all den Jahren zuvor. so eine Entwicklung kann bei falschen Transfers oder einer kleinen Niederlagenserie natürlich mal ins Stocken geraten. Aber wird diese Entwicklung nicht mal registriert und ihn als Laberkopp/-diva usw. darstellt, kann ja nun wirklich überhaupt keine Hertha-Spiele in den letzten 10 Jahren gesehen haben.
Finde ich auch gut, dass du nochmal darauf hinweist, sollte man nicht vergessen.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
This!MS Herthaner hat geschrieben: ↑19.08.2020, 15:38Labbadia war früher sicherlich der typische Feuerwehrmann.
Aber ab Wolfsburg hat er auch gezeigt das er sich entwickelt hat und ein Verein auch stabilisieren und unter die ersten sechs bringen kann.
Der Trainer Labbadia ist bei mir unumstritten.
Der Labbadia für die Kaderzusammenstellung (Preetz nickt ja eh nur ab und erfüllt die Wünsche des Trainers) ist mir allerdings nicht geheuer.
Ausserdem weiß ich immer noch nicht wie Labbadia denn nun letztendlich hier taktisch spielen will.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Die abgebenden Vereine müssen lernen, dass wir nicht für jeden Utopiepreis kaufen nur weil wir gerade liquide sind. Also auch mal aussitzen und abwarten.
Ich vermute in Aussagen von Preetz und Labbadia eine Ansage an andere Vereine, so nicht mit uns, dann eben nicht.
Hey, ich hab endlich mal was positives zu Preetz gefunden
Ich vermute in Aussagen von Preetz und Labbadia eine Ansage an andere Vereine, so nicht mit uns, dann eben nicht.
Hey, ich hab endlich mal was positives zu Preetz gefunden
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Das ist auch nichts Neues preetz sitzt seit Jahren alles aus
Weil er ganz genau weiß solche wie grujic Wolf kriege ich auch ohne Anstrengung
Weil er ganz genau weiß solche wie grujic Wolf kriege ich auch ohne Anstrengung
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
- MS Herthaner
- Beiträge: 30190
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Bei Grujic wäre es egal ob wir was aussitzen.BluRob hat geschrieben: ↑19.08.2020, 17:34Die abgebenden Vereine müssen lernen, dass wir nicht für jeden Utopiepreis kaufen nur weil wir gerade liquide sind. Also auch mal aussitzen und abwarten.
Ich vermute in Aussagen von Preetz und Labbadia eine Ansage an andere Vereine, so nicht mit uns, dann eben nicht.
Hey, ich hab endlich mal was positives zu Preetz gefunden![]()
Er wäre nicht der Spieler den wir brauchen.
Und es bringt ja auch nichts wenn die Spieler die wir haben wollen erst woanders unterschreiben und wir dann hoffen das wir die Spieler bekommen die durch die Spieler die wir ja eigentlich wollten verkauft werden sollen.
Ich meine wir wissen ja nicht auf was und wem Preetz und Labbadia warten.
Aber wenn es ein Grujic und ein Wandstürmer ist, dann kannst du das auch sofort klarmachen.
Ich verstehe auch überhaupt nicht warum man Liverpool jetzt schon ein Angebot gemacht hat.
Für Klopp war es von vornherein klar das der Spieler zum Verkauf steht und er dafür Geld braucht um Tiago zu holen.
Jetzt betteln wir förmlich darum um Klopp den Gefallen zu tun den loszuwerden.
Aber bestimmt ist das wieder nur so ein Trick wie bei McKennie und Kobel die man ja eigentlich nie wirklich haben wollte.
Dann sollen sie denn Götze holen. Das ist wenigstens ein Zehner.
Und Duda kann als backup hier sein Vertrag aussitzen.
Dann sind auch die sinnlosen Versuche ein Cunha als Zehner spielen zu lassen vorbei.
Mit Tousart, Darida, Ascacibar und Maier hast du genug Spieler die ein Götze den Rücken freihalten.
Und du brauchst kein Wandspieler mehr da vorne den man mit hoch und weit in Position bringt.
Mit Götze hätte man ein Fussballer von den ein Piatek genug profitieren würde.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Tja, die Geschmäcker sind verschieden. Von Götze halte ich überhaupt nichts. Preis- Leistungsverhältnis auch ohne Ablöse (dafür Handgeld und Mördergehalt) völlig daneben.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Labbadia im Kurier zum Thema Kapitän:
„Das Team muss sich erst kennenlernen.“
Ich habe ja immer gesagt, zu viele Neuzugänge auf einmal sind nicht gut.
„Das Team muss sich erst kennenlernen.“
Ich habe ja immer gesagt, zu viele Neuzugänge auf einmal sind nicht gut.

Is an argument between two vegans still called beef
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Zum Thema "kreativen" Spieler ... bei Bayern spielt Müller Stamm und nicht Coutinho.
Goretzka ist nun auch nicht grad als kreativer Spieler anzusehen ... einzig Thiago und der ist auch nicht nur kreativ, eher Stratege geworden.
Bayern hat Barca letztlich so zersägt weil sie als Team stärker waren als die Summe ihrer Einzelspieler.
Das ist etwas was Dardai bei uns auch gut hinbekam, andere Aspekte mal außen vor gelassen.
PSG hat ja auch nicht DEN kreativen Spieler im Mittelfeld, die spielen vereinfacht gesagt mit 6 fast stur defensiv orientierten und davor mit oftmals 4 Stürmern, bei der Qualität da vorne nicht verwunderlich ... doch auch die bzw. Tuchel war die ganze Zeit daran am Arbeiten, dass die als Team funktionieren, was angesichts zweier absoluter Superstars nicht so einfach sein dürfte.
Bei Labbadia muss man voraussetzen können, ein Team aufzustellen welches stärker spielt als die Summe der EInzelspieler.
Im Gegensatz zur Dardaizeit, auch aufgrund einiger Zugänge, hat bei uns keiner mehr einen Stammplatz sicher und nur so geht harter Konkurrenzkampf und Steigerung.
Als er übernahm waren einige Dinge bereits zu erkennen, was er veränderte, verbesserte.
Man sollte unabhängig ob bzw. wer da noch dazu kommen mag davon ausgehen, dass er mit kompletten Mannschaftstraining eine ganze Vorbereitung lang da so einiges felsenfest reinbekommt in das Team.
Es ist meiner Meinung nach von Vorteil, dass die Überpersönlichkeiten Kalou und Ibisevic nicht mehr da sind, Kraft war so eine "halbe". Und da Skjelbred auch weg ist sehe ich die Formulierung hinsichtlich Kapitän "müssen sich erst finden" gar nicht so sehr in Neuzugängen begründet sondern in dem Umstand zu schauen wer in diese "Rollen" in etwa reinschlüpfen kann.
Goretzka ist nun auch nicht grad als kreativer Spieler anzusehen ... einzig Thiago und der ist auch nicht nur kreativ, eher Stratege geworden.
Bayern hat Barca letztlich so zersägt weil sie als Team stärker waren als die Summe ihrer Einzelspieler.
Das ist etwas was Dardai bei uns auch gut hinbekam, andere Aspekte mal außen vor gelassen.
PSG hat ja auch nicht DEN kreativen Spieler im Mittelfeld, die spielen vereinfacht gesagt mit 6 fast stur defensiv orientierten und davor mit oftmals 4 Stürmern, bei der Qualität da vorne nicht verwunderlich ... doch auch die bzw. Tuchel war die ganze Zeit daran am Arbeiten, dass die als Team funktionieren, was angesichts zweier absoluter Superstars nicht so einfach sein dürfte.
Bei Labbadia muss man voraussetzen können, ein Team aufzustellen welches stärker spielt als die Summe der EInzelspieler.
Im Gegensatz zur Dardaizeit, auch aufgrund einiger Zugänge, hat bei uns keiner mehr einen Stammplatz sicher und nur so geht harter Konkurrenzkampf und Steigerung.
Als er übernahm waren einige Dinge bereits zu erkennen, was er veränderte, verbesserte.
Man sollte unabhängig ob bzw. wer da noch dazu kommen mag davon ausgehen, dass er mit kompletten Mannschaftstraining eine ganze Vorbereitung lang da so einiges felsenfest reinbekommt in das Team.
Es ist meiner Meinung nach von Vorteil, dass die Überpersönlichkeiten Kalou und Ibisevic nicht mehr da sind, Kraft war so eine "halbe". Und da Skjelbred auch weg ist sehe ich die Formulierung hinsichtlich Kapitän "müssen sich erst finden" gar nicht so sehr in Neuzugängen begründet sondern in dem Umstand zu schauen wer in diese "Rollen" in etwa reinschlüpfen kann.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
- MS Herthaner
- Beiträge: 30190
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Wenn Bayern kein kreativen Spieler im Mittelfeld hat, was haben wir dann im Mittelfeld?
Handballer?
Tiago und Goretzka sind also nicht kreativ.
Oder wie du sagst eher Stratege.
Dann ist ein Darida oder Grujic bei uns zum Vergleich im Kreisligaformat unterwegs.
Handballer?
Tiago und Goretzka sind also nicht kreativ.
Oder wie du sagst eher Stratege.
Dann ist ein Darida oder Grujic bei uns zum Vergleich im Kreisligaformat unterwegs.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Habs gelesen, aber doch wieder nur wertlose Binsenweisheiten... yawn. Zuvor stehender Satz gilt für die Fülle deiner Posts. Ich könnte angesichts deiner Buchstabenkonglomerate gleich wieder einschlafen.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑23.08.2020, 04:37Zum Thema "kreativen" Spieler ... bei Bayern spielt Müller Stamm und nicht Coutinho.
Goretzka ist nun auch nicht grad als kreativer Spieler anzusehen ... einzig Thiago und der ist auch nicht nur kreativ, eher Stratege geworden.
Bayern hat Barca letztlich so zersägt weil sie als Team stärker waren als die Summe ihrer Einzelspieler.
Das ist etwas was Dardai bei uns auch gut hinbekam, andere Aspekte mal außen vor gelassen.
PSG hat ja auch nicht DEN kreativen Spieler im Mittelfeld, die spielen vereinfacht gesagt mit 6 fast stur defensiv orientierten und davor mit oftmals 4 Stürmern, bei der Qualität da vorne nicht verwunderlich ... doch auch die bzw. Tuchel war die ganze Zeit daran am Arbeiten, dass die als Team funktionieren, was angesichts zweier absoluter Superstars nicht so einfach sein dürfte.
Bei Labbadia muss man voraussetzen können, ein Team aufzustellen welches stärker spielt als die Summe der EInzelspieler.
Im Gegensatz zur Dardaizeit, auch aufgrund einiger Zugänge, hat bei uns keiner mehr einen Stammplatz sicher und nur so geht harter Konkurrenzkampf und Steigerung.
Als er übernahm waren einige Dinge bereits zu erkennen, was er veränderte, verbesserte.
Man sollte unabhängig ob bzw. wer da noch dazu kommen mag davon ausgehen, dass er mit kompletten Mannschaftstraining eine ganze Vorbereitung lang da so einiges felsenfest reinbekommt in das Team.
Es ist meiner Meinung nach von Vorteil, dass die Überpersönlichkeiten Kalou und Ibisevic nicht mehr da sind, Kraft war so eine "halbe". Und da Skjelbred auch weg ist sehe ich die Formulierung hinsichtlich Kapitän "müssen sich erst finden" gar nicht so sehr in Neuzugängen begründet sondern in dem Umstand zu schauen wer in diese "Rollen" in etwa reinschlüpfen kann.

„Das Ganze ist mehr als die Summer der Einzelteile“ aha, echt beeindruckend... vor allem das das auch Dardai hinbekommen hat. MEGA! Hertha wird am Ende bloß immer von den anderen so scheixxe hingestellt... Das ist doch echt unfair.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Mir ist vollkommen schleierhaft, warum Bruno nicht auf Neuzugängen besteht. Er beginnt früher als bisher mit dem Training und macht dennoch keine Anstalten neue, qualitativ bessere Spieler zu bekommen, obwohl er um die Ansprüche eines Windhorst weiß? 

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

- MS Herthaner
- Beiträge: 30190
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Er will doch Neuzugänge......das Problem ist das es nicht so viele gute Spieler gibt die man mit Preetz und Konsorten für Hertha begeistern kann.
Und ob die Art Neuzugänge die Labbadia will auch die richtigen sind bleibt abzuwarten.
Wie gesagt ist mir Labbadia bisher nicht durch gute Kaderzusammenstellung aufgefallen.
In Kombination mit Preetz ist das jetzt nicht so prickelnd.
Bisher hat man da nur Zeefuik geholt.
Tousart ist ja noch unter Klinsmann gekauft worden.
Schwolow ist ein starker Transfer der aber erst durch die absage kobels zustande gekommen ist.
Da kann man nur hoffen das sämtliche Wunschspieler absagen und Preetz sowie Labbadia dann die bessere Alternative holen

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
MS Herthaner hat geschrieben: ↑19.08.2020, 17:53Und es bringt ja auch nichts wenn die Spieler die wir haben wollen erst woanders unterschreiben und wir dann hoffen das wir die Spieler bekommen die durch die Spieler die wir ja eigentlich wollten verkauft werden sollen.

verstehe ich nicht
when I die, I want to go peacefully like my grandfather did:
fast asleep - not screaming like his passengers
fast asleep - not screaming like his passengers
- MS Herthaner
- Beiträge: 30190
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Bissl blöd umschriebenhm196 hat geschrieben: ↑23.08.2020, 10:43MS Herthaner hat geschrieben: ↑19.08.2020, 17:53Und es bringt ja auch nichts wenn die Spieler die wir haben wollen erst woanders unterschreiben und wir dann hoffen das wir die Spieler bekommen die durch die Spieler die wir ja eigentlich wollten verkauft werden sollen.![]()
verstehe ich nicht

Angenommen wir wollen Szoboszlai. Der wiederum wechselt aber nach Mailand. Die wollen dann dafür ein Spieler abgeben weil sie ja Szoboszlai geholt haben.
In der Regel ist dann der Spieler der abgegeben werden soll der schlechterere Fussballer wie der, der geholt wurde.
Wir könnten dann den schlechteren Fußballer holen da der Verein den ja unbedingt loswerden will.
So in etwa sehe ich das "warten bis die Steine ins Rollen kommen".
Also auf das warten was über ist am Ende.
Da stellt sich die Frage ob man da vielleicht nicht etwas mehr bezahlt und den eigentlichen Wunschspieler holt.
Voraussetzung ist natürlich das der auch kommen würde wenn man Preis x und Gehalt y bezahlt.
Am Ende zahlt sich ja Qualität aus.
Spielerisch und Tabellarisch.
Und dann auch finanziell.
Ich glaube mit nur soliden Spielern wirst du mal eine Überraschungssaison spielen können. Aber dauerhaft bleibst du eben solide.
Und Spieler wie Grujic sind solide aber trotzdem teuer.
Dann lieber 10 Mio mehr, aber dafür bessere Qualität.
Ist ja auch für den Trainer einfacher wenn er mehr Qualität im Kader hat besseren und erfolgreichen Fußball spielen zu lassen.
Ich bin mir nicht sicher ob Labbadia mit dem Mittelfeld spielerisch ein Fortschritt erzielen kann.