Bruno Labbadia

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Indianer » 23.08.2020, 11:54

Zauberdrachin hat geschrieben:
23.08.2020, 04:37
Zum Thema "kreativen" Spieler ... bei Bayern spielt Müller Stamm und nicht Coutinho.
Goretzka ist nun auch nicht grad als kreativer Spieler anzusehen ... einzig Thiago und der ist auch nicht nur kreativ, eher Stratege geworden.
Also Thomas Müller lieferte in der abgelaufenen Saison in 33 Spielen 21 Vorlagen und ich würde ihn sehr wohl als kreativen Spieler bezeichnen.
Selbst Leon Goretzka brachte es in 24 Spielen auf 9 Vorlagen.

Thomas Müller ist doch der beste Beweis, dass selbst Bayern München nicht auf Kreativität und Gefahr über das Zentrum verzichten kann, aber wir schon? Wenn er derart vorlagenstark ist, würde ich auch einen Spielertyp wie Müller mit Kusshand nehmen.

Es ist schon richtig, man kann theoretisch auf schönen Fußball mit einem Genie, dass die Bälle in die Schnittstellen Spielen kann, verzichten, aber nur, wenn der Rest des Teams auf einem sehr, sehr hohem Niveau spielt, wo jeder einzelne Spieler im ganzen Team die Kreativität mitbringt.
Worauf aber selbst der FC Bayern nicht verzichteten kann, sind Spieler, die den letzten Ball auch durch das Zentrum spielen können.

Und das bei uns darauf so überhaupt kein Wert gelegt wird, also auf Spieler, die den letzten entscheidenden Pass spielen können, irritiert mich erheblich.
Natürlich kann man darauf spekulieren, dass die Mannschaft sich steigert und das sich dann einer herauskristallisiert, aber das wäre eine riskante Wette.
Ich glaube nicht, dass das Umfeld sonderlich gnädig sein wird, wenn man danach diesen Investitionen in der nächsten Saison scheitert, also die EL verpasst. Auch, wenn man sich mit den Zielen zurückhält, der Erfolgsdruck auf Labbadia und Co. ist da, da darf man sich nichts vormachen.

Wäre es da nicht eigentlich sinnvoller auf Nummer sicher zu gehen?
Denn holt man jetzt den nächsten xbeliebigen Defensivmann fürs Mittelfeld, ohne jede Durchschlagskraft, und scheitert dann, dann war es eine Panne mit Ansage, vor der ausreichend gewarnt wurde. Will man dieses Risiko wirklich gehen?
Mir persönlich wäre selbst Grujic für einen schmalen Taler, wenn man wählen müsste, noch lieber als einer aus den gruseligen DM-Gerüchten.

Und wenn der Gehaltsetat das Problem ist, dann holt man einfach keine 2-3 Spieler mehr, sondern 1-2 Spieler, die aber mit höherer Qualität.

Ich wundere mich auch, warum selbst eine Leihe von dem spanischen Talent nicht möglich sein soll, ohne KO wird die Leihgebühr verhältnismäßig gering ausfallen, das sollte doch finanzierbar sein.

So oder so, es wartet viel Arbeit auf Bruno...

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18962
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 23.08.2020, 12:04

Indianer hat geschrieben:
23.08.2020, 11:54
Zauberdrachin hat geschrieben:
23.08.2020, 04:37
Zum Thema "kreativen" Spieler ... bei Bayern spielt Müller Stamm und nicht Coutinho.
Goretzka ist nun auch nicht grad als kreativer Spieler anzusehen ... einzig Thiago und der ist auch nicht nur kreativ, eher Stratege geworden.
Also Thomas Müller lieferte in der abgelaufenen Saison in 33 Spielen 21 Vorlagen und ich würde ihn sehr wohl als kreativen Spieler bezeichnen.
Selbst Leon Goretzka brachte es in 24 Spielen auf 9 Vorlagen.
Also bitte, auf diesen Unsinn braucht man doch gar nicht einzugehen. Nach ZD ist Gnabry auch nicht kreativ.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Zauberdrachin » 24.08.2020, 04:21

MS Herthaner hat geschrieben:
23.08.2020, 11:03
hm196 hat geschrieben:
23.08.2020, 10:43

:?:
verstehe ich nicht
Bissl blöd umschrieben :sorry:
Angenommen wir wollen Szoboszlai. Der wiederum wechselt aber nach Mailand. Die wollen dann dafür ein Spieler abgeben weil sie ja Szoboszlai geholt haben.
In der Regel ist dann der Spieler der abgegeben werden soll der schlechterere Fussballer wie der, der geholt wurde.

Wir könnten dann den schlechteren Fußballer holen da der Verein den ja unbedingt loswerden will.
So in etwa sehe ich das "warten bis die Steine ins Rollen kommen".

Also auf das warten was über ist am Ende.

Da stellt sich die Frage ob man da vielleicht nicht etwas mehr bezahlt und den eigentlichen Wunschspieler holt.
Voraussetzung ist natürlich das der auch kommen würde wenn man Preis x und Gehalt y bezahlt.

Am Ende zahlt sich ja Qualität aus.
Spielerisch und Tabellarisch.
Und dann auch finanziell.

Ich glaube mit nur soliden Spielern wirst du mal eine Überraschungssaison spielen können. Aber dauerhaft bleibst du eben solide.

Und Spieler wie Grujic sind solide aber trotzdem teuer.

Dann lieber 10 Mio mehr, aber dafür bessere Qualität.
Ist ja auch für den Trainer einfacher wenn er mehr Qualität im Kader hat besseren und erfolgreichen Fußball spielen zu lassen.

Ich bin mir nicht sicher ob Labbadia mit dem Mittelfeld spielerisch ein Fortschritt erzielen kann.
"In der Regel" sollten mehr junge Spieler kaufbar sein als es Interessenten gibt.
Wir wollen da logischerweise nicht den, den Mailand evtl. loswerdern will, da der ... Thema Gehalt ... in Italien sind mittlerweile auch teilweise reiche Klubeigentümer am Werk.

Je näher das Ende der Transferperiode kommt ist zu sehen wessen Wechsel von jungen Spielern nicht geklappt haben und da besteht erstmal eine prinzipielle Chance. Alle werden nicht zu uns wollen ... habe den von Otowaxol angesprochenen Artikel auch gelesen, in dem Labbadia ein paar Worte darüber verlor und sagte, dass einige Spieler angefragt wurden, die (zumindest noch) keine Lust auf Hertha haben.

Diese Lust ist dann auch nicht mit mehr Geld zu kaufen.

Deswegen klar: nicht wen kaufen nur um wen gekauft zu haben, denn wir sind zum Glück nicht mehr in dieser Situation bei Anforderungsprofilen uns dann auf ein Minimum des eigentlich gewünschten reduzieren zu müssen. Genau deshalb entstanden die Verpflichtungen von Esswein und Leckie weil wir davon im Sturm so rein gar keine schnellen Spieler hatten. Endlich haben wir andere Perspektiven, endlich!

Dein Rückschluss hinsichtlich "solide" ist klar zutreffend.
Mit dem jetzigen Mittelfeld bin ich mir auch nicht sicher, dazu wissen wir nicht ob Maier nun eine Steigerung zeigt und Duda anders auftritt, wenn er mit Cunha und Piatek andere Mitspieler hat. Erinnere mich noch gut an seinen von der Sache her korrekten Pass in den Lauf von Ibisevic um dann "halb erschrocken" festzustellen 'Mist, das ist ja der langsame alte Mann. Den muss ich ja direkt in die Füße spielen ...'

Labbadia sagte deutlich, neue Spieler müssen etwas mitbringen für die Posi was bisher da so noch nicht vorhanden ist. Ansonsten halt im Winter oder nächsten Sommer, wenn jetzt nicht möglich.

Hinsichtlich Grujic fiel mir bei ihm auf, dass er keine separate Aussage nur zu Grujic traf, sondern Skjelbred im selben Atemzug mit nannte und beide als Herzstück des Mittelfelds (nach Corona-Pause) bezeichnete.
Jetzt ist Tousart die 6, der bestimmte Eigenschaften von Grujic selbst mitbringt. Es ist fraglich ob Grujic zu ihm passt, denn Labbadia betonte dankenswerterweise auch das mit Pärchenbildungen, die zusammen passen müssen.

Jetzt startet die Trainingsphase mit den Sprints, Taktik, Spielzüge ... und Stark/Tousart oder Tousart/Maier sollten da bessere Kombis abgeben als Tousart/Grujic, meiner Meinung nach.

Aus Labbadias Aussagen kann man einiges sehr konkret herauslesen, anderes wiederum hat Spielräume, erfahrener Trainer halt.

Anmerkung zum Schluss:
Mit Piatek ist höchstwahrscheinlich kein 4-3-3 spielbar.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Zauberdrachin » 24.08.2020, 04:22

Jenner hat geschrieben:
23.08.2020, 12:04
Indianer hat geschrieben:
23.08.2020, 11:54


Also Thomas Müller lieferte in der abgelaufenen Saison in 33 Spielen 21 Vorlagen und ich würde ihn sehr wohl als kreativen Spieler bezeichnen.
Selbst Leon Goretzka brachte es in 24 Spielen auf 9 Vorlagen.
Also bitte, auf diesen Unsinn braucht man doch gar nicht einzugehen. Nach ZD ist Gnabry auch nicht kreativ.
Es ging wohl eindeutig um ZOM.

Und sehr interessant, dass für Kreativität Anzahl der Tore und Vorlagen genannt wird, dachte es geht bei Kreativität um das überraschende Schaffen neuer und unerwarteter Spielsituationen, aber gut es zählen nur Tore und Vorlagen, mein Fehler ... :roll:
PREUSSE hat geschrieben:
23.08.2020, 09:21
Mir ist vollkommen schleierhaft, warum Bruno nicht auf Neuzugängen besteht. Er beginnt früher als bisher mit dem Training und macht dennoch keine Anstalten neue, qualitativ bessere Spieler zu bekommen, obwohl er um die Ansprüche eines Windhorst weiß? :eeky:
Lies dazu den einen Post von Otowaxol, der darauf einging was Labbadia genau dazu sagte.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Otowaxol
Beiträge: 544
Registriert: 13.02.2020, 08:01

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Otowaxol » 24.08.2020, 10:29

Mein Beitrag findet sich hier: viewtopic.php?f=6&t=2&start=10025#p139614

Rom wurde nicht an einem Tag erbaut und wenn Labbadia von 2-4 Jahren spricht, um eine Mannschaft aufzubauen, dann ist dies meiner Meinung nach gleichermaßen ambitioniert wie auch angemessen.
Es geht halt auch mit einem Investor nur Schritt für Schritt. Labbadia dazu (nochmals):

Der Kader benötige neue Spieler.
Er wolle nur Spieler verpflichten, die den Kader weiter bringen.
Er will Spieler mit Potential holen, auch wenn man mit derartigen Spielern erst einmal arbeiten muss und vielleicht nicht sofort Erfolg hat.
Und dann hat er noch gesagt, dass bei einigen Spieler, bei denen Hertha angefragt habe, zumindest aktuell keine Lust auf Hertha besteht und es deshalb sein kann, dass man erst in späteren Transferperioden, z. B. im Winter, Spieler mit dem Niveau bekommt, die man für dieses "aufbauen über zwei bis vier Jahre" benötigt.

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von ratlos » 24.08.2020, 10:55

2-4 Jahre ...grotesk.........als wenn der solange da sein wird.
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10831
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Mineiro » 24.08.2020, 10:59

Da müssten wir schon ganz übel abschmieren, dass sich Preetz nun erneut einen Trainerwechsel erlauben dürfte.

Rasenheizung
Beiträge: 1145
Registriert: 25.05.2018, 06:30

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Rasenheizung » 24.08.2020, 11:16

@Ratlos
Ja ganz schön grotesk. :no:

Nimm dir mal Klopp als Beispiel. Der spricht oftmals vom gleichen Zeitraum.
Als beispielsweise Klopp sich damals Lewandowski holte, sagte er, das er im ersten Jahr keine wirkliche Verstärkung sein wird, weil er sich erstmal an das System usw. gewöhnen müßte. Das ist bei Klopp nicht ungewöhnlich. Er holt sich oft Spieler wo sich Kritiker wie du schon wieder jede Woche aufregen würden, das dieser noch nicht richtig zündet.

Kannst du eigentlich auch mal sachlich sagen, was schlecht an unserem Trainer ist?
Warum sind 2-4 Jahre in deinen Augen zu lange?

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34634
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 24.08.2020, 11:24

Mineiro hat geschrieben:
24.08.2020, 10:59
Da müssten wir schon ganz übel abschmieren, dass sich Preetz nun erneut einen Trainerwechsel erlauben dürfte.
Exakt.
Sollte es Platz 11 werden, wird es als die zu erwartende Übergangssaison schöngesülzt werden. Und nach einer Überganssaison braucht man - wissend, woher man kommt (Platz 11) erst einmal eine Übergangssaison, um dann mit einer Übergangssaison eine Saison zu planen, die leider nicht wie erhofft positiv verläuft, aber mit Platz 14 immerhin den Klassenerhalt bringt. Danach kann eigentlich nur eine Übergangssaison kommen, dann ist Piatek Mitte 30 und man benötigt - ZD wird es uns zu gegebener Zeit erklären - einen schrittweisen Umbruch, um nach mehrern Übergangssaisons Preetz' 35. Thronjubiläum feiern zu können. In der Zwischenzeit holt Bayern acht mal das Triple. Mit weniger Nettoinvestment (also jetzt nicht nach der Walter-Formel ohne Gehälter und Provisionen).
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30190
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 24.08.2020, 11:31

Ja....sioein jungen Lewandowski kann man auch sanft heranführen wenn man ein Barrios als Stürmer hat.
Könnte man mit Ngankam und Redan auch machen anstatt den noch ein Stürmer vor die Nase zu setzten.
Ansonsten klingt das was Labbadia sagt plausibel.
Dann bin ich aber auch um so mehr gespannt ob man dann tatsächlich qualitativ gute Spieler holt oder aber Spieler mit Talent, die dann auch gefördert werden.
Mit Dilrosun, Cunha, Ngankam, Redan und Lukebakio hat man jetzt schon eigentlich genug Talent.
Labbadia wird sich auch daran messen lassen müssen inwieweit er die Spieler besser macht.

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von ratlos » 24.08.2020, 11:35

alleine schon Klopp und Labba-Hannes in einen Zug zu nennen.
Seit 11 Jahren gibt es nur Übergangsaisons ,und jetzt sollen die nächsten folgen????
Und es gibt immer noch welche die dem folgen.
Grotesk ist ,was aus diesem Verein geworden ist ,und grotesk ist es das es die die dies zu verantworten haben ,machen können was sie wollen.
Und zu Labbadia der richtet es sich hier gemütlich ein ,einen Club mit weniger Anspruch wird der so schnell nicht mehr finden..
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34634
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 24.08.2020, 11:37

Klopp hat damals auch andere Spieler aussortiert, was ich absolut nicht verstanden habe.
Und das genaue Gespür dafür, welche Mischung es braucht, inkl. Großkreutz Bender Subotic und was da für Holzfüße mitspielten.
Klopp ist eine große Hoffnung. Jemand, der trotz erwiesenermaßen inkompetenten Management beim BVB (einzige Philosophie: jedes Talent oder irgendwie durch Ausstiegsklauseln unter Marktwert verfügbaren U24 Spieler holen, gerne auch 10 pro Transferperiode) dort Meisterschaften, Pokal-Final-Bayern-Demontagen, CL-Endspiel etc. schaffte.
Möge Bruno etwas ähnlich sein.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30190
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 24.08.2020, 11:38

ratlos hat geschrieben:
24.08.2020, 11:35
alleine schon Klopp und Labba-Hannes in einen Zug zu nennen.
Seit 11 Jahren gibt es nur Übergangsaisons ,und jetzt sollen die nächsten folgen????
Und es gibt immer noch welche die dem folgen.
Grotesk ist ,was aus diesem Verein geworden ist ,und grotesk ist es das es die die dies zu verantworten haben ,machen können was sie wollen.
Und zu Labbadia der richtet es sich hier gemütlich ein ,einen Club mit weniger Anspruch wird der so schnell nicht mehr finden..
Also ich glaube schon das ein Labbadia lieber heute als morgen erfolgreich sein will.
Es liegt an Preetz Labbadia die passenden Spieler dafür zu besorgen.
Die Frage ist ob Labbadia und auch Preetz dafür den richtigen Blick haben.

Rasenheizung
Beiträge: 1145
Registriert: 25.05.2018, 06:30

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Rasenheizung » 24.08.2020, 11:56

MS Herthaner hat geschrieben:
24.08.2020, 11:31
Ja....sioein jungen Lewandowski kann man auch sanft heranführen wenn man ein Barrios als Stürmer hat.
Bei Barrios war es die gleiche Situation. Da sagte Klopp auch, das er erst später eine Verstärkung ist.
An Barrios war Hoeness damals auch dran allerdings war es in der Phase wo Dieter langsam geschnallt hatte, das der Schuldenberg zu groß geworden ist.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18962
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 24.08.2020, 12:01

An sich ist es nicht verkehrt, jetzt eine Mannschaft für die nächsten 2 - 4 Jahre aufzubauen. Nur dann müssen die Schlüsselspieler auch jetzt geholt werden.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von ratlos » 24.08.2020, 12:05

und die Schlüsselspieler die schon hier sind ,werden garantiert nicht 2-4 jahre hier sein..garantiert....
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30190
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 24.08.2020, 12:14

Rasenheizung hat geschrieben:
24.08.2020, 11:56
MS Herthaner hat geschrieben:
24.08.2020, 11:31
Ja....sioein jungen Lewandowski kann man auch sanft heranführen wenn man ein Barrios als Stürmer hat.
Bei Barrios war es die gleiche Situation. Da sagte Klopp auch, das er erst später eine Verstärkung ist.
An Barrios war Hoeness damals auch dran allerdings war es in der Phase wo Dieter langsam geschnallt hatte, das der Schuldenberg zu groß geworden ist.
Ja, das Hoeneß den Barrios holen wollte weiß ich auch noch.
Mich stört die Diskussion um ein neuen Stürmer trotzdem.
Denn es soll ja kein kostengünstiger mit viel Talent gesegneter Stürmer sein, sondern ein großer bulliger Wandstürmer der wohl kaum mit Piatek zusammenspielen kann.
Ich denke wenn ein Klopp jetzt ein Piatek, Ngankam, Lukebakio, Cunha und Redan hätte, würde er anstatt sich ein weiteren Stürmer zu holen lieber dahinter verstärken damit seine Stürmer mehr Bälle bekommen.
Ich hoffe ganz einfach das man das Geld was man bei den gesuchten Stürmer sparen kann ins ZM steckt.
Also sollte oder kann das durchaus auch 30 Mio sein.
Und dafür bekommst du schon sehr sehr gute Qualität.
Nur muss man auch die Spieler überzeugen das hier was entsteht.

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Indianer » 24.08.2020, 12:23

Zauberdrachin hat geschrieben:
24.08.2020, 04:22
Jenner hat geschrieben:
23.08.2020, 12:04

Also bitte, auf diesen Unsinn braucht man doch gar nicht einzugehen. Nach ZD ist Gnabry auch nicht kreativ.
Es ging wohl eindeutig um ZOM.

Und sehr interessant, dass für Kreativität Anzahl der Tore und Vorlagen genannt wird, dachte es geht bei Kreativität um das überraschende Schaffen neuer und unerwarteter Spielsituationen, aber gut es zählen nur Tore und Vorlagen, mein Fehler ... :roll:
Also du hast dich verlesen, ich habe Vorlagen genannt und nicht Tore und Vorlagen. :)

Sicher ist Kreativität nicht 1:1 identisch mit der Fähigkeit den letzten Pass zu spielen.
Den Zusammenhang kann man aber auch nicht leugnen.
"Kreativität um das überraschende Schaffen neuer und unerwarteter Spielsituationen" ...und wenn ein Spieler den Ball überraschend in die Schnittstelle spielt und der Passempfänger das Tor erzielt wurde keine unerwartete Spielsituation geschaffen?
Frage mal den gegnerischen Torhüter, der wird das aber anders sehen. :wink:

Natürlich gibt es auch noch Spieler, die kreativ sind ohne Großmeister der Vorlagenstatistik zu sein.
Denn nicht jede gute Vorlage führt zum Torerfolg.
Doch auch diese Fähigkeit ist in Statistiken messbar
.
Und natürlich gibt es noch Spieler, die im weiteren Sinne kreativ sind, indem sie z.B. durch eine geschickte Verlagerung Räume schaffen.
Diese Rolle kann nach den ersten Eindrücken Tousart hervorragend einnehmen. Als strategischer 6er.
Was fehlt ist nach wie vor... das kreative Element vor Tousart. Eben ein kreativer ZM(offensiv), möglichst mit der Fähigkeit auch den letzten Pass spielen zu können.

Und zur Zielsetzung, wenn Labbadia für die angesetzten 4 Jahre wie Klopp einen Titel versprechen würde, dann könnte ich gut damit leben.
Man kann aber nicht um die 80 Millionen in einen bereits durchschnittlich-guten Bundesligakader investieren und dann sagen, bevor sich das auf die Zielsetzung auswirkt, muss man aber 2-4 Jahre warten.
Ob man will oder nicht, investiert man so viel, muss am Ende der Saison etwas Zählbares herauskommen, alles andere wirkt wirklich albern.

Benutzeravatar
Berlin NO 18
Beiträge: 1527
Registriert: 23.05.2018, 17:10

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Berlin NO 18 » 24.08.2020, 12:26

ratlos hat geschrieben:
24.08.2020, 11:35
Seit 11 Jahren gibt es nur Übergangsaisons ,und jetzt sollen die nächsten folgen????
Es gab seither nicht nur Übergangssaisons. Immerhin sind wir zwischendurch auch zweimal abgestiegen. :P

Unsere letzte Nicht-Übergangssaison war außerdem nicht vor 11 Jahren, sondern 1930/31.
"Regieren ist die Kunst, Probleme zu schaffen, mit deren Lösung man das Volk in Atem hält." - Ezra Pound

🇺🇦 Слава Україні! 🇺🇦

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Starchild2006 » 24.08.2020, 13:28

2 bis 4 Jahre

Bis zur Meisterschaft

Ok damit kann ich gerne leben

Alles andere ist Rotz

Hunderte Millionen

Und dann 2 bis 4 Jahre für El ein NOGO

In 2 bis 4 Jahren ist wenn weiter nur Max. Platz 9 bis 6 drin ist der Ofen aus und wir sind Pleite

So viel Geld wie kaum ein anderer BL Club zur Verfügung was trabt hier an :traurig:

Hilfe

Also Platz 6 ist diese Saison Pflicht

Besser 4

Sonst sollten Preetz und Konsorten hier schleunigst verschwinden

Otowaxol
Beiträge: 544
Registriert: 13.02.2020, 08:01

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Otowaxol » 24.08.2020, 14:03

Tabellenplätze hat Labbadia nicht erwähnt, als er von 2-4 Jahren gesprochen hat. Der Bezug war ein anderer. Zitat:
... es geht darum, eine Mannschaft für die nächsten zwei bis vier Jahre aufzubauen.
Und dafür würden auch Spieler mit Potential geholt, mit denen er arbeiten möchte um eben deren Potential und gleichzeitig die Mannschaft zu entwickeln.

Die Richtung ist klar, es werden vorwiegend Spieler mit Potential geholt, das Interesse an fertigen Spielern (z. B. gab es das Gerücht Max Kruse) ist gering.

Wer denkt mit dem Geld von Windhorst könnte man sich eine fertige Mannschaft zusammenkaufen die dann in der CL spielt ist für mich nicht ernst zu nehmen, tut mir leid.

Realistisch betrachtet sind uns einige Vereine in der Bundesliga weiterhin voraus, trotz der 80 Mio. Transfers im Winter und dem was vielleicht noch kommt, zusätzlich zu Schwolow und Zeefuik.
Ich nenne mal Namen von fünf Vereinen, bei denen ich es als großen Erfolg sehen würde, wenn nur einer von denen hinter uns landen würde, weil ich sie allesamt als stärker einschätze.
FC Bayern
BVB
RB Leipzig
Gladbach
Leverkusen
Und wie wir uns gegenüber Hoffenheim, Wolfsburg oder Frankfurt in der kommenden Saison positionieren ist auch keine ausgemachte Sache. Die sind halt in Reichweite, recht viel mehr nicht.

emanzi
Beiträge: 2216
Registriert: 31.07.2019, 07:59

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von emanzi » 24.08.2020, 15:18

Otowaxol hat geschrieben:
24.08.2020, 14:03
Tabellenplätze hat Labbadia nicht erwähnt, als er von 2-4 Jahren gesprochen hat. Der Bezug war ein anderer. Zitat:
... es geht darum, eine Mannschaft für die nächsten zwei bis vier Jahre aufzubauen.
Und dafür würden auch Spieler mit Potential geholt, mit denen er arbeiten möchte um eben deren Potential und gleichzeitig die Mannschaft zu entwickeln.

Die Richtung ist klar, es werden vorwiegend Spieler mit Potential geholt, das Interesse an fertigen Spielern (z. B. gab es das Gerücht Max Kruse) ist gering.

Wer denkt mit dem Geld von Windhorst könnte man sich eine fertige Mannschaft zusammenkaufen die dann in der CL spielt ist für mich nicht ernst zu nehmen, tut mir leid.

Realistisch betrachtet sind uns einige Vereine in der Bundesliga weiterhin voraus, trotz der 80 Mio. Transfers im Winter und dem was vielleicht noch kommt, zusätzlich zu Schwolow und Zeefuik.
Ich nenne mal Namen von fünf Vereinen, bei denen ich es als großen Erfolg sehen würde, wenn nur einer von denen hinter uns landen würde, weil ich sie allesamt als stärker einschätze.
FC Bayern
BVB
RB Leipzig
Gladbach
Leverkusen
Und wie wir uns gegenüber Hoffenheim, Wolfsburg oder Frankfurt in der kommenden Saison positionieren ist auch keine ausgemachte Sache. Die sind halt in Reichweite, recht viel mehr nicht.




@Prreetz-Verherrlicher, bei Dir habe ich den Eindruck das Du von TM kommst und mit schwachsinniger Propaganda versuchst seine Unfähigkeit aufzuwerten.

Preetz und Labbadia sind trotz der Windhorst-Millionen nicht in der Lage die Baustellen im Kader zu erkennen und mit Qualität abzudecken. Die Trainigsvorbereitungen sind nutzlos verpufft um die Möglichkeit in der Corona-Zeit am Schopf zu packen und um die Champions-League zu spielen.

Spieler von Qualität, um sportlich etwas zu erreichen, wurden diesbezüglich von Klinsmann geholt. Deine unfähige Herrlichkeit Preetz hatte damit nichts zu tun. Der langweilige unfähige Bremser ohne Plan, lockt keinen Hund hinter dem Ofen hervor.

Diese Qualitätsspieler von Klinsmann haben einen sportlichen Anspruch. Mit den Worten, dass man das Ziel hat oben in der Tabelle anzugreifen und in Europa spielen möchte, wurden diese Qualitätsspieler zu Hertha gelockt. Wenn das bedingt durch die Unfähigkeit von Labbadia und Preetz nicht gelingt...wozu es jetzt aussieht, wollen diese Qualitätsspieler nächste Saison von Hertha weg. Was dann auch medial ein Genickbruch für eine zukünftige Kaderverbesserung wäre.

Was bitte soll also in 2-3 Jahren für eine Mannschaft aufgebaut werden, wenn sich verständlicher Weise Qualität-Spieler bei Hertha nicht mehr blicken lassen und nur noch das übliche Mittelmaß-Spielermaterial geholt werden kann.

Was wird also die nächsten Jahre sportlich wirklich erreicht...genau...Tabelle Mittelfeld...Klassenerhalt.

Und....die ganze KOHLE von Windhorst wurde für nichts verschleudert....man kann nur hoffen, das durch Corona die 50+1 Reglung so schnell wie möglich gekippt wird, um diese Unfähigkeit sofort entlassen zu können.

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von ratlos » 24.08.2020, 15:28

Was heisst das überhaupt? 2-4 Jahre ,was ist das Ziel?
Deutscher Meister?
CL?
EL?
das ist Phrasendrescherei vom allerfeinsten.....
Sollte EL das Ziel sein ,na dann viel Spaß ,Labbadia ,die paar guten werden dann weg sein ,und neue gute kommen auch nicht ,weil EL ein fernes Ziel ist siehe diese "Supertransferphase ,mit den Rolling Stones als Taktgeber.........
Wenn der sagen würde in dieser Zeitspanne um die deutsche Meisterschaft mitspielen, meinetwegen.
Alles andere als nächste Saison Angriff ,mit voller Pulle EL ,wäre ein Offenbarungseid
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von topscorrer63 » 24.08.2020, 16:00

emanzi hat geschrieben:
24.08.2020, 15:18
Otowaxol hat geschrieben:
24.08.2020, 14:03
Realistisch betrachtet sind uns einige Vereine in der Bundesliga weiterhin voraus, trotz der 80 Mio. Transfers im Winter und dem was vielleicht noch kommt, zusätzlich zu Schwolow und Zeefuik.
Ich nenne mal Namen von fünf Vereinen, bei denen ich es als großen Erfolg sehen würde, wenn nur einer von denen hinter uns landen würde, weil ich sie allesamt als stärker einschätze.
FC Bayern
BVB
RB Leipzig
Gladbach
Leverkusen
Und wie wir uns gegenüber Hoffenheim, Wolfsburg oder Frankfurt in der kommenden Saison positionieren ist auch keine ausgemachte Sache. Die sind halt in Reichweite, recht viel mehr nicht.
@Prreetz-Verherrlicher, bei Dir habe ich den Eindruck das Du von TM kommst und mit schwachsinniger Propaganda versuchst seine Unfähigkeit aufzuwerten.
Na diese fünf Mannschaften hat sich @Otowaxol ja nicht aus den Fingern gesogen. Bei Leipzig, dem BVB und Bayern dürfte die Sache klar sein, die Pillendreher werden am Ende der Saison wahrscheinlich auch vor uns stehen. Außer die spielen eine Runde wo deren Trainer dann auch die Koffer packen kann. Gladbach ist eventuell die Mannschaft mit der wir uns auf Augenhöhe befinden, dazu müssen aber noch zwei richtig gute Spieler bei uns aufschlagen. Und dann gibt es immer wieder Truppen die Überperformen, siehe letzte Saison Freiburg!

Und was ganz wichtig sein wird, auch wir müssen eine tadellose Saison spielen - ansonsten sind die internationalen Plätze ganz schnell außer Reichweite!
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

emanzi
Beiträge: 2216
Registriert: 31.07.2019, 07:59

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von emanzi » 24.08.2020, 16:09

ratlos hat geschrieben:
24.08.2020, 15:28
Was heisst das überhaupt? 2-4 Jahre ,was ist das Ziel?
Deutscher Meister?
CL?
EL?
das ist Phrasendrescherei vom allerfeinsten.....
Sollte EL das Ziel sein ,na dann viel Spaß ,Labbadia ,die paar guten werden dann weg sein ,und neue gute kommen auch nicht ,weil EL ein fernes Ziel ist siehe diese "Supertransferphase ,mit den Rolling Stones als Taktgeber.........
Wenn der sagen würde in dieser Zeitspanne um die deutsche Meisterschaft mitspielen, meinetwegen.
Alles andere als nächste Saison Angriff ,mit voller Pulle EL ,wäre ein Offenbarungseid
Richtig....nur das es jetzt schon ein Offenbarungseid ist was Labbadia und Preetz bis jetzt in der wichtigen Transferphase und Trainingsvorbereitung nicht geschafft haben. Die Weiche die von Klinsmann auf sportlichen Erfolg gestellt wurde, wurde von Labbadia und Preetz auch für die Zukunft wieder auf Mittelfeld und Klassenerhalt umgestellt. Ansonsten hätte sich Dieter Hoeneß jetzt nicht so medial über Hertha geäußert und der lacht sich über Preetz seine Unfähigkeit ins Fäustchen.

Es war klar das die Welt Herthas nächste Schritte, durch Klinsmann wachgerüttelt und durch die Windhorst Millionen und trotz der versauten letzten Saison durch Preetz, mit Spannung weiter beobachtet. Aber durch Preetz seine erneute Unfähigkeit auf dem Transfermarkt und der versauten Trainingsvorbereitung, wurde genau dieser Eindruck "Unfähig" , "Hoffnungslos", " Geldverbrennen ohne sportlicher Erfolg" bei der Weltweiten-Außendarstellung von Hertha hinterlassen.

Deswegen bin ich auch der Meinung, dass Hertha diese Saison ohne einen zahlungskräftigen Sponsor auf dem Trikot aufläuft. Was in der Außendarstellung einen erneuten Offenbahrungseid bedeutet.

Antworten