Pinacolada hat geschrieben: ↑18.05.2023, 18:51
Drago1892 hat geschrieben: ↑18.05.2023, 18:24
Ich glaube nicht, dass die dann noch groß auf Hertha Lust haben, die Premierleague ist dann das Flagschiff und Ziel und nicht eine in Liga 2 rumdümpelnde völlig verschuldete Hertha, wo sie weiterhin ein erfolgsfeindliches Klima haben.
Die Strategie scheint eher ein Paket aus Vereinen unterschiedlicher Länder / Ligen zu schnüren und das Angebot an zum Verkauf stehenden Vereinen in D ist übersichtlich. Denke daher nicht, dass wir im Portfolio mit Everton konkurrieren.
...
Danke, dass Du die Strategie der Multi-Owner-Groups ansprichst.
Vor 777 war ja bereits die City Football Group (CFG) gegründet worden und RB (die 3 sind nicht die einzigen MO) ist ja auch schon ein Weilchen unterwegs in dem Bereich.
Beispiele was so geschehen kann:
- Die CFG übernahm 2017 FC Girona und in dem Sommer wechselten 5 Spieler leihweise von ManCity zu Girona.
- CFC Genua wurde nicht zu 100% von 777 übernommen, sondern zu 50%. Die anderen 50% hat die Media Base Agentur übernommen, Spielerberater.
Eine Verflechtung von Eigentümer und Spielerberater konnte man in Deutschland bei Hopp und Wittmann (ROGON) sehen.
CFG stieg zuerst im Fußball ein bei ManCity und merkte dann: sie brauchen eine eigene Fußballkompetenz in der Group.
777 hat damit in Relation deutlich früher nach Gründung begonnen, ebenso RB.
Diese Groups haben kein Interesse auch nur irgendeinen ihrer Klubs vor die Wand fahren zu lassen.
Zumal 777 auch beweisen wollen wird, dass es anders geht als mit Investoren wie Ismaik oder LW, was besonders die Lautstärke in den Medien angeht.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!