Frankfurt geht es finanziell nicht so extrem klasse, dass die sich einen Bobic für 1,5 Mio. ein Jahr leisten ohne jede Gegenleistung.
Für Frankfurt entstünde ein bisher gar nicht beachtetes Problem, sollten sie Bobic nicht gehen lassen, er jedoch sich weiterhin für die Transfers verantwortlich zeichnet. Was ist in diesem Fall denn wenn Frankfurt nicht gut startet und die Transfers nicht schnell passen?
Was dann medial geschieht ist nicht schwer sich vorzustellen.
Würden sie sich da noch dran erinnern, dass Jovic ein halbes Jahr klar erklärbare Anlaufzeit brauchte?
Ein anderer Manager käme und Bobic bliebe noch unter Vertrag ... jede kleine Krise wäre medial ein Leichtes auf den "Schattenmanager" zu schieben.
Bobic bliebe da und Fans wären wieder im Stadion, Reaktion?
Frankfurt muss das im eigenen Interesse geklärt bekommen und das heißt, der Vertrag wird aufgelöst. Allein der Betrag ist das worum gefeilscht wird, mit Sicherheit auch nicht ewig, denn die Medien scharren eh mit den Hufen und für die ist die jetzige Situation ein Horror ... zu wissen, da geht was vor aber es dringt nicht mal mehr ein belastbares Futzelchen durch.
Also machen sie dann in Abständen das was wir auch machen: vermuten, spekulieren.
Bobic verhandelt seine Auflösung selbst. Eine offiziell belastbare Äußerung, dass wir das Ziel danach sind, existiert aus meiner Sicht nicht wirklich.
Weshalb das Ding mit einem äußerst anspruchsvollen Aufgabengebiet was RB bietet nicht als aus der Welt angesehen werden kann.
Frankfurt kann zudem erst auflösen wenn sie einen Ersatz sicher haben.
Da wird schon eine ganze Menge in der jetzigen Bundesligapause telefoniert, verhandelt, etc. werden.
Und Mittwoch wäre ein guter Zeitpunkt etwas bekannt zu geben, ansonsten halten es am Donenrstag dann einige für einen Aprilscherz?
Freitag wäre zu dicht vor den Spielen.
Grad weil im Moment nichts durchdringt ... sind die weiter als man denkt, soweit
meine Spekulation.
Mir unbegreiflich wie man denkt, Frankfurt könne sich zurücklehnen.
Die Personalie Bobic ist für sie gecrasht. Egal welche Position, wie viele wurden bisher gezwungen weiter zu machen? Wo jeder weiß bzw. davon ausgehen kann, 100% zu bringen ist nicht mehr möglich?
Besonders wie intensiv Bobic öffentlich ja deutlich machte, wie sehr er davon ausgeht, es ist die letzte Saison in Frankfurt.
Hat sich mal wer gefragt, ob nicht Manga, Hübner, etc. von Bobics Absichten gewusst haben?
Mit der Keule schwingen ... das machen doch dann genau die Leute die man sonst sehr wenig wahrnimmt, aber wehe sie fühlen sich übergangen ... dann gibt es Trouble. Recht typisch für Traditionsvereine und auch den DFB.
Wenn Frankfurt ihn zum Bleiben zwingt, machen sie sich ein permanent schwelendes Unruhethema auf.
So ruhig wie die die letzten Jahre vorangegangen sind werden sie solch Risiko vermeiden.
Wir würden uns ja eh nicht so intensiv mit Bobic befassen, wenn nur RB in Frage käme.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!