Wunschträumen ist Hoffnung, aber Hoffnung ist nicht Wunschträumen. Hoffen ist die Präferenz auf ein mögliches Ereignis. Es sagt aber nichts über die Wahrscheinlichkeit des möglichen Ereignisses aus. Bei einem realistischen Ereignis ist das die Zuversicht und bei einem unrealistischen besagte Wunschträumerei. Als Beispiel ein Flug. Ein Passagier hat panische Flugangst und hofft nicht abstürzen, ein anderer hofft, dass der Flug pünktlich ist und wieder ein anderer hofft das Essen an Bord halbwegs schmeckt.TEDIbär hat geschrieben: ↑14.02.2021, 23:22Völliges off topic, aber nochmal kurz
Da gehst du mMn viel zu rational ran.
Hoffnung ist doch gerade verbunden mit unlogischen Wünschen, Träumen, die gerade deshalb oft viel stärker wirken als nüchterne Wahrscheinlichkeitsabwägungen, deshalb "täuschen" und logischerweise stärker enttäuschen können. Wir haben da vermutlich einfach verschiedene Begrifflichkeiten.
Was hat das jetzt mit Arne Friedrich zu tun? Gute Frage.![]()
Was da mit Friedrich zu tun hat. Friedrich wird nicht neuer Geschäftsführer und er wird auch keinen Mentor zu Seite bekommen, der ihn aber ansonsten freie Hand lässt.