walter hat geschrieben: ↑04.04.2019, 20:56
Die Rechte an dem Catering haben wir zurückgekauft erinnere ich mich.
Catering - Rechte wurden zurück gekauft nach dem KKR - Einstieg, aber die Finanzierung der Auszahlung der KKR wurde damit mit
realisiert, dass man die Catering - Rechte auf Jahre hinaus wieder ab gegeben hat.
walter hat geschrieben: ↑04.04.2019, 20:56
Wenn man aber ein Konzept eines Umbaus vorlegt und das auch finanziell mit einem Sponsor abfedert, dann hat man beim Senat vielleicht eine Chance. Und ich könnte mir vorstellen, dass man auch eine Lösung findet, wenn der Sponsor seinen Namen im Oly haben möchte Dann heißt das Ding eben Olympiastadion Berlin / Tedi-Arena und an den Wänden / Videoleinwand hängen die Plakate des Hauptsponsors.
Den Gedanken verstehe ich überhaupt nicht. Wozu benötigt Hertha da einen Sponsor oder meinst Du Investor?. Warum sollte
Hertha um diese Chance beim Senat betteln?. Hertha hat immer einen Umbau des Oly vehement als keine Lösung bezeichnet
und tut das auch jetzt. Der Sport - Senator hatte mit dieser Idee versucht, Hertha´s sportlich - atmosphärischen Wünschen
entgegen zu kommen. Gleichzeitig hatte er aber den Leichtathleten Zugeständnisse gemacht, was ein Widerspruch in sich
selbst war. Deshalb hatte er im letzten Herbst die Reißleine gezogen und die Pläne für beendet erklärt. Man werde keine
200 Mio € Steuergelder investieren, wenn dann der Hauptmieter Hertha am Ende sage, er wolle das alles nicht und nicht
im Oly verbleibt. Als wäre das alles noch nicht genug an Chaos, kommen nach der Absage der Baugenossenschaft nun schon
wieder SPD - Politiker mit dieser Idee um die Ecke.
Hertha´s Ablehnung dieser Umbau - Pläne ist klar motiviert: Man will sich nicht bis in alle Ewigkeit einer Mietpreis - Willkür des
Senats aussetzen. Und dass dieser Mietpreis nach solch einer Investion drastisch steigen würde, ist vollkommen klar.
Hertha´s sportlich - atmosphärischen Wünsche werden möglicherweise gar nicht erfüllt. Zieht man eine Linie vom Unterring -
Gang zum Beginn der Tartanbahn, dann ist diese bisherige Linie wesentlich steiler als bei einem Umbau bis zum Spielfeldrand.
Es würde also flacher statt steiler. Ein wesentliches Kriterium für mehr Atmosphäre wäre nicht erfüllt.
Ich kenne ja nicht die konkreten Pläne der Senats - Architekten. Nur soviel: Da das Oly schon mal umgebaut wurde und zwar
mit einer Absenkung der Spielfläche, haben andere Experten schon davor gewarnt, diese wiederholt abzusenken, da man auf
Grundwasser stoßen könnte. Die jetzige Steilheit könnte man damit wahrscheinlich aufrecht erhalten, aber wie gesagt, das
Grundwasser könnte genau so ein Problem werden wie die Dachkonstruktion und da man am BER sieht, was heraus kommt,
wenn der Berliner Senat an Bauprojekten beteiligt ist, sollte Hertha tunlichst bei seiner Ablehnung dieser Umbau - Pläne
bleiben.