Beitrag
von Drago1892 » 04.04.2019, 08:48
ein neues Stadion hätte zweifelsfrei andere Vermarktungsmöglichkeiten, wie z.B. den Stadionnamen, aber wer sagt bitte, es wäre mietfrei oder ähnliches?
Dies wäre es nur, wenn wir die 250 Mio selbst wuppen könnten, was wir zu 100% nicht können.
Das Stadion wird zu einem Großteil, eher zu 100% (man bedenke unsere über 100 Mio indirekten Lasten)fremdfinanziert werden...ob es uns überhaupt gehört ist komplett fraglich.
Was denkst du was dieser Investor will?
Einfach 200-250 Mio in Hertha investieren ohne jede Gegenleistung?
Gehört etwa den Eisbären die Mercedes-Benz Arena?
Wohl kaum die zahlen ordentlich Miete!
Und genau das werden wir auch tun und wenn man mal rechnet, wie hoch alleine die Zinslast bei so einem Projekt ist, wird das sogar eher teurer werden, als aktuell und dann ist noch kein einziger Euro abgezahlt.
Die Vermarktung des Stadionnamens würde dies natürlich etwas reduzieren, aber davon kann man auch nicht einfach den Kreditabbezahlen, nur die Zinsen.
Vorteil eines Investors und Miete wäre natürlich aber auch, dass man nicht mit dem Stadion pleite gehen kann, aber ich denke man wird schon Miteigentümer sein, ansonsten ist das für einen Investor zu uninteressant, weil nicht mal Union in diesem Stadion spielen würde, falls die jemals aufsteigen.
Am Ende ist das Stadion moderner, dies war ja auch unser Hauptgrund für den Neubau, ob man am Ende mehr Geld in der Tasche hat, wage ich aber zu bezweifeln.
Und seit wann werden wir erpresst?
Der Senat vertritt berechtigter Weise die Meinung, dass das Oly noch mehr als gut genug für Bundesligafußball ist und keine vollkommen unzeitgemäße Spielstätte ist, wie z.B. damals das Oly in München.
Der Vermieter versucht lediglich seinen Mieter zu halten und das ist vollkommen ok, denn auch er hat wie wir eben kaum oder keine Ausweichmöglichkeit.
Es steht jedem Mieter frei sich ein anderes Mietobjekt zu suchen oder selbst zu bauen, dies können wir nur offensichtlich nicht, weil dann die ganze Sache noch teurer werden würde.
Wenn man es dazu noch um Jahre verplant hat eigene ernsthafte Pläne zu machen und sich vorzubereiten, ist das auch nicht die Schuld des Vermieters.
Übrigens war auch auch das Thema:
Wer bezahlt das alles? Vom Senat gefordert dringend zu beantworten.
Schön wie Schiller da dann zu meinte "Wir!", der Senat wollte aber Fakten haben und keine Lippenbekenntnisse. Und natürlich ist erst einmal wichtig, ob das überhaupt finanziell klappt.
Man stelle sich vor, alle anderen Entscheidungen wären positiv und dann kommt klein Preetz und sagt:
"Naja mal schauen wo die Kohle her kommt!"
So heimlich und versteckt, wie wir dieses Thema behandelt haben, gehe ich davon aus, dass es noch niemanden gibt, der da überhaupt schon sein ok gegeben hat, denn das wäre eben das größte Druckmittel gegenüber dem Senat gewesen, quasi: "Seht her, hier ist der Vertrag: Investor X bezahlt Summe Y, 20% kommt über den Stadionnamen von Firma Z und der Rest kommt von uns in Eigenleistung! Gebt uns das Go oder wir gehen nach Brandenburg!". Dies wäre die richtige Vorgehensweise vor den ersten Verhandlungen gewesen, so aber wie heute weiß der Senat zu 99%, dass wir am Ende eh im Oly bleiben, wenn er nicht massiv eingreifen wird. Und das wird er nicht, dafür haben wir zu wenig Berliner auf unserer Seite.
Auf dem von Hertha gewünschten Ersatzgrundstück ist das Bauen aktuell verboten, man braucht da also nicht auch dem Senat die Schuld für geben.
Die Genossenschaft hätte so oder so an uns verkauft, wenn wir lohnend über Marktwert bezahlen würden! Tun wir aber eben nicht, also hat sie auch keinen Grund aus Eigeninteresse die 24 Mietparteien wo anders bei sich unterzubringen.
Wie sieht das eigentlich mit der Zukunftsbebauung von Tegel aus?
Da soll zwar ein Techpark kommen, doch aber nicht auf dem ganzen Gelände?
Das Flughafenstück ganz Rechts neben der Start/Landebahn an der Ecke A111-Umfahrung des Tegel-Tunnels und dem Kurt-Schumacher-Damm wäre doch ideal...es ist riesig, das Museum da könnte umziehen...die Umfahrung des Tegeltunnels macht so oder so schon genug Lärm und das wäre für alle Anwohner um Welten besser, als jeder Flughafen.....und es müsste trotzdem noch genug Platz für alle anderen Bauvorhaben dort sein....die Anbindung durch Autobahn, Bus und U-Bahn wäre doch auch perfekt.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist