Seite 170 von 284

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 18.11.2022, 14:37
von Schreiraupe
Puh, wenn man mit Satzzeichen auf Kriegsfuß steht.
Im übrigen wirst du von mir keine "Lobhudelei" bezüglich Union finden. Lokalrivalitat gibt es nur seitens Hertha, die Unioner lachen uns nur noch müde aus.
Negative Haltung bezüglich Union ist ja mal richtig witzig, wenn man sich die Baustelle Hertha anguckt. :grin:

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 18.11.2022, 15:42
von VFL-Siggi
MikeSpring hat geschrieben:
17.11.2022, 19:22
Ich will mal daran erinnern, dass Hertha auch nach dem Aufstieg 97 ein paar Jahre einen Höhenflug hatte und eine Menge Geld ausgegeben hat, das wir nicht hatten, um den Erfolg- CL-Teilnahme - zu wiederholen oder mehr zu erreichen, ohne es zu schaffen. Union macht m.E. den gleichen Fehler. Zu schnell wachsen tut selten gut- auch Union wäre besser beraten, das Geld nur teilweise und punktuell in die Mannschaft zu stecken und mit dem Rest Schulden abzubauen und langsam einen Puffer aufzubauen. Das Geld jetzt direkt in Steine zu investieren halte ich für finanziell verantwortungslos. Vermutlich sind die froh darüber eine (?) Saison im Oly spielen zu müssen, um mehr Kohle zu bekommen.

Ein zwei schlechtere Jahre... und dann die Mehrkosten durch das Stadion... sie wären nicht der erste Verein der daran zerbricht.
Danke für deinen Beitrag, Mike.

Finde auch toll, dass der Vorsitzende der Stadion AG, Dirk Thieme, sich quasi selbst den Architektenauftrag fürs neue Stadion zuschustern kann. Mal schauen, wer denn wenn es soweit ist die Bauaufträge bekommt.

Argument, was dann kommt: Ist ja keine öffentliche Ausschreibung.

Mal unabhängig davon, dass Union den Rest der Alten Försterei, glaube 40%, für einen Appel und ein Ei vom Senat bekommen hat (Erbbau) "Der Vertrag hat eine Laufzeit von 65 Jahren. Gemäß Gutachten wurde der Wert des Grundstückes auf 1,8 Mio. Euro taxiert, der Pachtzins wurde mit 6,5 Prozent vereinbart.", wird es auch öffentliche Gelder zum Umbau geben, bleibt Mauschelei Mauschelei. Als wenn das bei nicht öffentlichen Dingen was anderes wäre.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 18.11.2022, 21:51
von BerlinerWeisse
bayerschmidt hat geschrieben:
17.11.2022, 10:40
Deren Abwärtstrend ist nicht mehr aufzuhalten. Auswärts immer 4-5 Gegentore, zu Hause mickrige Unentschieden gegen Augsburg. Mal sehen, ob sie Fischer noch rechtzeitig entlassen. 8-)

Der Trainer von Hertha heißt doch Schwarz!? ;) Nene, Fischer wird hundertprozentig sein Denkmal bekommen ( hat er sich jetzt schon verdient), zusammen mit Ruhnert, und wenn er geht, dann in Ehren!

Zum neuen Stadion:

Einfach geil. Klar, für die Stadionbauer schmerzlich, aber mit dem jetzigen zu kleinem Stadion wären wir nicht lange konkurrenzfähig, egal ob wir nun öfters noch europäisch spielen oder nicht. Aber bei 48 Mitgliedern ist das einfach notwendig und auch aus Gründen der Vorschriften der UEFA.

50 k wäre wohl zu groß, denn alle 48 k können bestimmt nicht immer alle gleichzeitig.

Nebenbei war jetzt grade Richtfest beim Bau unseres NLZ. :thumbs:

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 19.11.2022, 22:31
von MikeSpring
Ernsthaft ? Du fragst mich:
Drago1892 hat geschrieben:
18.11.2022, 08:38
Wo gibt denn Union Geld aus, welches sie nicht haben?
und sagst dann:
Drago1892 hat geschrieben:
18.11.2022, 08:38
Das Stadion wird ja auch nicht komplett bezahlt, sondern von Ratenzahlungen.
Na klar, die bauen auf Kredit, das ist genau die Definition von "Geld ausgeben, das man nicht hat!"

Das ist ja auch nicht mein Vorwurf. Welcher Verein hat schon das Geld, um davon ein Stadion zu bauen. Das hatten nicht mal die Bayern auf ihrem berühmten Festgeldkonto.

Die Frage bei Kreditgeschäften ist halt: WIEVIEL Eigenkapital steckt man rein und WIE groß ist das Risiko ? Denn wenn man dann nicht genug verdient, um seine Tilgungen und die Zinsen zu bedienen ist man ganz schnell im A... Es gibt genügend Vereine, die daran zugrunde gegangen sind.

Die Frage ist halt, unter welchen Umständen halten die das Risiko bei Union für überschaubar ? Fakt ist, jetzt haben sie Gewinn gemacht, Schulden haben sie aber auch noch und die Jahre zuvor haben sie eben nicht so viel Plus gemacht. Die Frage ist, von welchen Einnahmen gehen die aus, um das Stadion zu finanzieren ? Von den diesjährigen ? Von sogar noch höhreren ? Von denen der Vorjahre ?

Das meinte ich damit, dass wir auch mal da standen, dass wir mehr Geld ausgegeben haben als vernüntig war. Und ich denke es ist wahrscheinlicher, dass Union in den nächsten Jahren eher weniger sportlichen und finanziellen Erfolg als aktuell haben wird.
Drago1892 hat geschrieben:
18.11.2022, 08:38
Du widerspricht dir ein wenig, denn ein eigenes Stadion ist das Sinnvollste, in das ein Verein nach seiner Mannschaft investieren kann
Nö, denn
Drago1892 hat geschrieben:
18.11.2022, 08:38
(natürlich nur wenn man dann daran nicht pleite geht).
Eben. Wenn das Stadion abbezahlt ist, dann profitiert man davon. BIS dahin ist es ein Risiko. Natürlich gibt es Risiken, die man eingehen sollte. Ich schrieb ja nicht, dass sie das Risiko nicht gehen sollten, ich frage mich halt nur, ob sie das Risiko richtig einschätzen und die nötigen Erfolge haben um es dann auch zu finanzieren.
Drago1892 hat geschrieben:
18.11.2022, 08:38
Hat man finanzielle Probleme, wird immer nach Wertgegenständen und Vermögen geschaut, die man beleihen oder etwas ähnliches kann....übrigens ein Grund wieso S04 z.B. nie in arge Finanznöte kam, die hatten immer ein Stadion, was alleine so viel wert war, wie alle negativen Dinge. Da nützt dann aber auch schon ein Stadion, was nur zum Teil abgezahlt ist, auch das ist ein Gegenwert.
Da widerspreche ich Dir zum Teil. Denn so ein Stadion hat auch nur dann einen gewissen Gegenwert, wenn es dafür eine Nachfrage gibt. Denn Sicherheiten sind ja dafür da, dass die Gläubiger was kriegen, wenn der Verein seine Verpflichtungen nicht mehr zahlen kann. Was ist die alte Försterei wert, wenn die die verkloppen müssen, ist die Frage.

Klar könnten die das Ding im Falle der Pleite verkaufen. Aber wer kauft ein Stadion ? Jemand, der davon was hat. Also z.B. jemand, der eine Chance darin sieht, das Ding zu vermieten. Also vielleicht an Union, wenn die durch den Verkauf die Pleite abwenden können. Oder Victoria. OK, in Berlin findet sich vielleicht ein Käufer. Aber ich frage mich immer schon, warum das Stadion für S05 als Sicherheit gilt: Denn was ist die Veltinsarena ohne S05 wert ? Kein anderer Ruhrpottverein würde in Gelsenkirchen seine Heimspiele spielen wollen.
Drago1892 hat geschrieben:
18.11.2022, 08:38
Ansonsten hast du ja recht, na einem "Höhenflug" kommt in der Regel immer wieder ein Tief....es ist nur die Frage wie lange die jeweilige Phase anhält und das kann gut und gerne in beide Richtungen sehr lang sein, es liegt halt in erster Linie an den handelnden Personen. Zingler, Ruhnert, Fischer....könnten in nem Jahr weg sein, aber auch noch 10 Jahre bleiben, da gilt es eben abzuwarten.
Eben und das ist eben die Unwägbarkeit im Sport.
Drago1892 hat geschrieben:
18.11.2022, 08:38
Schau dir doch die Bayern an....12 Jahre Meister? Und kein Ende ist in Sicht.
Ja, aber mit den Bayern kann sich hierzulande NIEMAND vergleichen.
Schreiraupe hat geschrieben:
18.11.2022, 09:39
Man kann natürlich versuchen, aus purem Neid, Union schlecht zu reden. Lachen sie sich kaputt drüber.
Weiter machen...
Wer redet die denn hier schlecht ? Ich nicht. Ich weise nur darauf hin, dass es für jeden Verein ein unwägbares Risiko ist, in ein Stadion zu investieren, erst recht, wenn die mit den Zahlen von jetzt rechnen sollten, zu einer Zeit wo die überperformen.
BerlinerWeisse hat geschrieben:
18.11.2022, 21:51
Aber bei 48 Mitgliedern ist das einfach notwendig
Ich dachte ihr hättet schon ein paar mehr. Na immerhin mehr als RB.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 26.11.2022, 20:40
von BerlinerWeisse
MikeSpring hat geschrieben:
19.11.2022, 22:31
Ernsthaft ? Du fragst mich:
Drago1892 hat geschrieben:
18.11.2022, 08:38
Wo gibt denn Union Geld aus, welches sie nicht haben?
und sagst dann:
Drago1892 hat geschrieben:
18.11.2022, 08:38
Das Stadion wird ja auch nicht komplett bezahlt, sondern von Ratenzahlungen.
Na klar, die bauen auf Kredit, das ist genau die Definition von "Geld ausgeben, das man nicht hat!"

Das ist ja auch nicht mein Vorwurf. Welcher Verein hat schon das Geld, um davon ein Stadion zu bauen. Das hatten nicht mal die Bayern auf ihrem berühmten Festgeldkonto.

Die Frage bei Kreditgeschäften ist halt: WIEVIEL Eigenkapital steckt man rein und WIE groß ist das Risiko ? Denn wenn man dann nicht genug verdient, um seine Tilgungen und die Zinsen zu bedienen ist man ganz schnell im A... Es gibt genügend Vereine, die daran zugrunde gegangen sind.

Die Frage ist halt, unter welchen Umständen halten die das Risiko bei Union für überschaubar ? Fakt ist, jetzt haben sie Gewinn gemacht, Schulden haben sie aber auch noch und die Jahre zuvor haben sie eben nicht so viel Plus gemacht. Die Frage ist, von welchen Einnahmen gehen die aus, um das Stadion zu finanzieren ? Von den diesjährigen ? Von sogar noch höhreren ? Von denen der Vorjahre ?

Das meinte ich damit, dass wir auch mal da standen, dass wir mehr Geld ausgegeben haben als vernüntig war. Und ich denke es ist wahrscheinlicher, dass Union in den nächsten Jahren eher weniger sportlichen und finanziellen Erfolg als aktuell haben wird.
Drago1892 hat geschrieben:
18.11.2022, 08:38
Du widerspricht dir ein wenig, denn ein eigenes Stadion ist das Sinnvollste, in das ein Verein nach seiner Mannschaft investieren kann
Nö, denn
Drago1892 hat geschrieben:
18.11.2022, 08:38
(natürlich nur wenn man dann daran nicht pleite geht).
Eben. Wenn das Stadion abbezahlt ist, dann profitiert man davon. BIS dahin ist es ein Risiko. Natürlich gibt es Risiken, die man eingehen sollte. Ich schrieb ja nicht, dass sie das Risiko nicht gehen sollten, ich frage mich halt nur, ob sie das Risiko richtig einschätzen und die nötigen Erfolge haben um es dann auch zu finanzieren.
Drago1892 hat geschrieben:
18.11.2022, 08:38
Hat man finanzielle Probleme, wird immer nach Wertgegenständen und Vermögen geschaut, die man beleihen oder etwas ähnliches kann....übrigens ein Grund wieso S04 z.B. nie in arge Finanznöte kam, die hatten immer ein Stadion, was alleine so viel wert war, wie alle negativen Dinge. Da nützt dann aber auch schon ein Stadion, was nur zum Teil abgezahlt ist, auch das ist ein Gegenwert.
Da widerspreche ich Dir zum Teil. Denn so ein Stadion hat auch nur dann einen gewissen Gegenwert, wenn es dafür eine Nachfrage gibt. Denn Sicherheiten sind ja dafür da, dass die Gläubiger was kriegen, wenn der Verein seine Verpflichtungen nicht mehr zahlen kann. Was ist die alte Försterei wert, wenn die die verkloppen müssen, ist die Frage.

Klar könnten die das Ding im Falle der Pleite verkaufen. Aber wer kauft ein Stadion ? Jemand, der davon was hat. Also z.B. jemand, der eine Chance darin sieht, das Ding zu vermieten. Also vielleicht an Union, wenn die durch den Verkauf die Pleite abwenden können. Oder Victoria. OK, in Berlin findet sich vielleicht ein Käufer. Aber ich frage mich immer schon, warum das Stadion für S05 als Sicherheit gilt: Denn was ist die Veltinsarena ohne S05 wert ? Kein anderer Ruhrpottverein würde in Gelsenkirchen seine Heimspiele spielen wollen.
Drago1892 hat geschrieben:
18.11.2022, 08:38
Ansonsten hast du ja recht, na einem "Höhenflug" kommt in der Regel immer wieder ein Tief....es ist nur die Frage wie lange die jeweilige Phase anhält und das kann gut und gerne in beide Richtungen sehr lang sein, es liegt halt in erster Linie an den handelnden Personen. Zingler, Ruhnert, Fischer....könnten in nem Jahr weg sein, aber auch noch 10 Jahre bleiben, da gilt es eben abzuwarten.
Eben und das ist eben die Unwägbarkeit im Sport.
Drago1892 hat geschrieben:
18.11.2022, 08:38
Schau dir doch die Bayern an....12 Jahre Meister? Und kein Ende ist in Sicht.
Ja, aber mit den Bayern kann sich hierzulande NIEMAND vergleichen.
Schreiraupe hat geschrieben:
18.11.2022, 09:39
Man kann natürlich versuchen, aus purem Neid, Union schlecht zu reden. Lachen sie sich kaputt drüber.
Weiter machen...
Wer redet die denn hier schlecht ? Ich nicht. Ich weise nur darauf hin, dass es für jeden Verein ein unwägbares Risiko ist, in ein Stadion zu investieren, erst recht, wenn die mit den Zahlen von jetzt rechnen sollten, zu einer Zeit wo die überperformen.
BerlinerWeisse hat geschrieben:
18.11.2022, 21:51
Aber bei 48 Mitgliedern ist das einfach notwendig
Ich dachte ihr hättet schon ein paar mehr. Na immerhin mehr als RB.

Hast das k übersehen. 48-tausend Mitglieder ca.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 26.11.2022, 21:49
von MikeSpring
Das K stand da aber nicht.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 27.11.2022, 23:18
von Jenner
Natürlich steht es da.
BerlinerWeisse hat geschrieben:
18.11.2022, 21:51
denn alle 48 k können bestimmt nicht immer alle gleichzeitig.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 04.12.2022, 17:11
von schirmi-berlin
Der 1. FC Union überwintert in der Bundesliga auf Rang 5 und in der Europa League. Umso überraschender: Nicht alle der zehn Sommer-Neuzugänge konnten dabei glänzen – im Gegenteil. Nur zwei sind wirklich top! BILD zieht Bilanz.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 13.12.2022, 17:58
von Ray
Ruhnert veröffentlich seine Biographie:

https://www.kicker.de/das-geheimnis-sei ... 23/artikel

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 23.12.2022, 00:32
von Ray
Ich hoffe, Ihr seid morgen alle dabei wenn das wichtigste Event des Jahres nach 2 Jahren Corona-Pause endlich wieder vor voller Hütte statt findet.
Habt Ihr alle Weihnachtslieder geübt?

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 23.12.2022, 01:14
von hahohe92
Bei aller noch vorhandenen Sympathie für Union, dit kann ick mir verkneifen........eher streiche ich die Chance beim kniffeln🙃

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 23.12.2022, 10:42
von Drago1892
Geschmäcker sind eben (gottseidank) unterschiedlich, dieser ist offenbar beliebt und erfolgreich, genauso wie der gesamte Verein im Moment ;).

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 23.12.2022, 10:55
von hahohe92
Ja klar, ist ja auch gut so.

An die Karten kommt man eh nur als Mitglied, oder man hat Vitamin B.
Bin auch nich anti-Union, aber zu Weihnachten "dem Morgengrauen entgegen" trällern, wäre mir dann doch etwas zu blöd🤪

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 23.12.2022, 12:34
von DivBra
Drago1892 hat geschrieben:
23.12.2022, 10:42
Geschmäcker sind eben (gottseidank) unterschiedlich
Über Geschmack lässt sich streiten, aber es gibt auch Geschmacksverirrungen 

Bild

so mit sind die Köpis mal die Glööcklers des Fußballs.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 23.12.2022, 20:20
von Ray

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 23.12.2022, 21:24
von PREUSSE
Erinnert an Nord-Korea. Zwischen den Weihnachtsliedern, kommt immer wieder Eisern Union und Stadt-Meister :roll: :twisted:

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 24.12.2022, 07:31
von DivBra
Der gemeine Herthaner hat gestern Abend natürlich den kleinen Lord geguckt, ein Film so schön und so selten wie ein Tor von Ejuke :)
Da können hier noch so viele rbb-Links bis zum Erbrechen gepostet werden :flop:

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 24.12.2022, 21:33
von MikeSpring
Was sagt ein Herthaner zu einem Unioner beim Weihnachtssingen in der AF ?
Nichts. Denn ein Herthaner nimmt daran nicht teil.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 25.12.2022, 00:34
von herthamichi
DivBra hat geschrieben:
24.12.2022, 07:31
Der gemeine Herthaner hat gestern Abend natürlich den kleinen Lord geguckt, ein Film so schön und so selten wie ein Tor von Ejuke :)
Da können hier noch so viele rbb-Links bis zum Erbrechen gepostet werden :flop:
MikeSpring hat geschrieben:
24.12.2022, 21:33
Was sagt ein Herthaner zu einem Unioner beim Weihnachtssingen in der AF ?
Nichts. Denn ein Herthaner nimmt daran nicht teil.
Nö, absolut nicht. Denn ich halte das für eine der besten Sendungen, die man vor und an Weihnachten
überhaupt sehen kann. Natürlich gab es auch wieder " Ach Hertha, ach Hertha, wer ist Stadtmeister?".
Tja, das sei ihnen mal gegönnt. Das würden wir wohl auch nicht anders machen.

Aber es sind Berliner, die menschlich schön feiern mit einer dazu gehörigen Portion Lokal-Patriotismus aus
einer Berliner Provinz. Gegenwärtig steht es eben so mit diesen beiden Vereinen, so wie es aussieht.
Aber in der Zukunft muss nichts in Stein gemeißelt sein.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 12.01.2023, 19:43
von PREUSSE
Union wird wohl länger im Olympiastadion spielen, im Gespräch ist bis 2029, anstatt 2025.

Quelle Bild Plus

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 12.01.2023, 19:51
von hahohe92
Gut, dass der Eröffnungstermin für unser neues Stadion steht !
Oder wurde der öffentlich dementiert ? 😎

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 12.01.2023, 20:18
von Jenner
Nein, denn vorher müssen noch weitere Aussagen von Schiller dementiert werden. Hier sind sie notiert.

Bild

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 12.01.2023, 20:33
von hahohe92
Ach so, dachte schon ich hätte etwas verpasst😁

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 13.01.2023, 06:45
von Drago1892
PREUSSE hat geschrieben:
12.01.2023, 19:43
Union wird wohl länger im Olympiastadion spielen, im Gespräch ist bis 2029, anstatt 2025.

Quelle Bild Plus
verleiht den verwirrenden und zumeist falschen Aussagen unseres Präsi zum Derby gestern nur weiteres Geschmäckle ala "unser Stadion" :lordpuffy:

Aber um was geht es denn da eigentlich, die Ausgleichtangente und Tramgleise oder beides?
Dass der Bahnhof erst später ausgebaut wird, war ja schon entschieden.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 13.01.2023, 08:49
von hahohe92
Wer steht eigentlich in der Ostkurve, wenn Union im Oly Heimrecht hat........müssen wir dann auf die Marathon Seite ???