Seite 155 von 270
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 08:34
von Herthafuxx
bayerschmidt hat geschrieben: ↑08.05.2023, 22:49
Jenner hat geschrieben: ↑08.05.2023, 19:06
…
Meines Wissens nach ist Bobic u. a. deswegen freigestellt worden, weil er finanzielle Zielvorgaben nicht erfüllt hat.
Taucht das so zum ersten Mal auf? Oder hatten Du oder gar eine belastbare Quelle schon vorher davon berichtet? Just in dem Moment, als nun auch einer breiten Öffentlichkeit bewusst wird, wie es finanziell um uns steht?
Nach angeblich nur so zu verhindernder Verlängerungsklausel, unterschiedlichen Auffassungen über den gemeinsamen Weg, verbalen Entgleisungen, korruptiven Vertragsgestaltungen mit seinem Freund Kruse, dem Ausplaudern von Vertragsgeheimnissen… taucht nun, natürlich nur „u.a.“ genau in diesem Moment ein Freistellungsgrund auf, welcher Bernstein & Co. besonders umsichtig scheinen lässt? Finde ich etwas konstruiert …
Und dann ist auch die Frage, welche angeblichen finanziellen Vorgaben das an den GF Sport sein sollen, für die nicht der GF Finanzen zuständig ist. Die Trennung der Zuständigkeiten ist doch sonst auch immer so wahnsinnig wichtig, auch wenn es nicht stimmt.
Und wichtig dazu ist noch zu wissen, dass das alles genau kurz vor Ende des Transferfensters kam. Bernstein sah das Interview, im Handy ploppte eine Nachricht von Herrich hoch mit "Wir müssen über die finanziellen Vorgaben von Bobic reden", 777 rief an und beschwerte sich über Bobic´ Aussagen und das alles, während er mit dem Präsidium zusammen saß, weil einer gerade den Kruse-Vertrag gefunden hat.
Aber aus vergangenen Beiträge zu unseren Gerichtsverfahren wissen wir ja, dass nichts stimmt, wenn es nicht gerichtsfest gemacht werden kann und man sich auf eine Abfindung einigt.

Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 08:44
von Drago1892
Ich denke eher, dass die DFL gerade wegen dem Beispiel RB ganz genau sein wird und es diesmal keine besondere Vereinbarung gibt, wie sie damals bei RB erteilt wurde. Die war ja offensichtlich Augenwischerei und hätte gar nicht genehmigt werden dürfen.
Wäre ihnen das egal und sie würden RB als Orientierung nehmen, dann hätten sie unser Konstrukt längst durchgewunken.
Eigentlich ist das ganz einfach zusammenzufassen:
1. Der Club hat finanziell ohne diesen Investor keinerlei Überlebenschancen
2. Der Investor steigt hier aber nur ein (ist er nämlich wohl faktisch noch gar nicht), wenn er mehr Einfluss und Macht erhält als Windhorst
3. Das verstößt eben gegen 50+1 und daher gibt es Probleme, zudem reichen die 100 Mio nicht mal in einer Saison 2. Liga aus und die sind ja auf Jahre verteilt. Die Anleihe muss geklärt werden und es muss neue Bürgschaften geben, da ja die beiden Versicherungen mit dem "Dispo von 25 Mio" ausgestiegen sind.
Und da schieben es einige auf Verschwörungstheorien, wieso wir der schlimmste Fall aller Zeiten sind? Köstlich....
Unsere Finanzen sind eine Katastrophe und deren Bedienung steht ebenfalls auf tönernen Füßen. Zudem verschärfen die sich im Sommer noch einmal automatisch deutlich.
Eigentlich gibts da nur 2. Möglichkeiten:
Der Investor verzichtet auf mehr Mitsprache/Macht, wäre also gezwungen brav wie Windhorst die Klappe zu halten, oder die DFL sieht darüber hinweg, wird es aber mMn genau wegen dem Fall RB nicht geben.
Es wussten alle, dass Windhorst hier nichts zu melden hat und deshalb aussteigen wollte....da ist es nur logisch, dass 777 daran dann nur Interesse hat, wenn sich dies für sie positiv ändert. Das wurde hier im Forum viel zu unkritisch gesehen, in anderen Foren der Konkurrenz wurde darüber breit diskutiert und fast immer die Konformität mit 50+1 massiv in Frage gestellt.
Eigentlich hilft nur der Bundesligaverbleib, aber auch dort dürfte der Investor ja nicht bleiben, wenn das Ding nicht konform ist.
Aber vielleicht drückt ja auch die DFL ein Auge zu.....es setzen ja schon einige beim Klassenerhalt auf die pure Hoffnung....passt doch dann bestens ins Bild, denn bei der Lizenz dürfte es dasselbe sein.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 08:49
von Herthafuxx
Zur Sicherung unserer Liquidität und Finanzierung der kommenden Saison reicht es auch, wenn bei der MV ein Phrasenschwein aufs Rednerpult gestellt wird und folgende Phrasen 5 EUR kosten:
ich bin keiner, der weg läuft
ich stelle mich der Verantwortung
haben wir uns anders erhofft
war so nicht zu erwarten
solange rechnerisch noch alles möglich ist
jetzt alle Kräfte bündeln
Marathonlauf und kein Sprint
alternativlose Entscheidung
schweres Erbe angetreten
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 08:52
von Jenner
bayerschmidt hat geschrieben: ↑08.05.2023, 22:49
Jenner hat geschrieben: ↑08.05.2023, 19:06
…
Meines Wissens nach ist Bobic u. a. deswegen freigestellt worden, weil er finanzielle Zielvorgaben nicht erfüllt hat.
Taucht das so zum ersten Mal auf? Oder hatten Du oder gar eine belastbare Quelle schon vorher davon berichtet?
Die Information habe ich schon seit ein paar Monaten und ja, ich halte die Quelle für belastbar.
Herthafuxx hat geschrieben: ↑09.05.2023, 08:34
Und dann ist auch die Frage, welche angeblichen finanziellen Vorgaben das an den GF Sport sein sollen, für die nicht der GF Finanzen zuständig ist. Die Trennung der Zuständigkeiten ist doch sonst auch immer so wahnsinnig wichtig, auch wenn es nicht stimmt.
Warum redest Du immer über Dinge, von denen Du nichts verstehst? Ich hatte gestern die
Satzung der KGaA verlinkt. Da finden wir unter §9:
2. Folgende Geschäfte bedürfen der vorherigen Zustimmung des Beirats:
a) Entscheidung über das jährliche Budget und jeden neuen oder geänderten Geschäftsplan
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 09:00
von Herthafuxx
Drago1892 hat geschrieben: ↑09.05.2023, 08:44
Eigentlich gibts da nur 2. Möglichkeiten:
Der Investor verzichtet auf mehr Mitsprache/Macht, wäre also gezwungen brav wie Windhorst die Klappe zu halten, oder die DFL sieht darüber hinweg, wird es aber mMn genau wegen dem Fall RB nicht geben.
Ich gehe von der Variante aus, welche ich schon
hier geäußert habe:
Vielleicht irre ich mich aber auch und die ganzen Entscheidungen von ihm sind nicht von einer Allmachtsphantasie von ihm gesteuert, sondern dienen von Anfang nur dazu, dass der neue Investor bei uns nun faktisch das Sagen haben kann, was Bedingung für deren Einstieg war. Das hatte ich auch schon
hier als möglichen Plan genannt:
Und der Investor kann doch bei uns jetzt entweder selbst einen eigenen GF Sport installieren oder das einfach direkt als Gesellschafter bei uns selbst machen. Eine Trennung gibt es da jetzt dank Bernstein nicht mehr.
Dann spielt er sich eben nicht aus Machtgier zum großen Oberchecker bei uns auf, sondern um regelbedingt weiter verkaufen zu wollen, dass wir bei uns noch das Sagen haben und 50+1 hält.
Dass mit Sauer ein Name aus dem Netzwerk von Spors aufkommt spricht für diese Theorie.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 09:13
von PREUSSE
Lizenz von Hertha BSC in Gefahr!

Rauswurf aus Bundesliga?
https://www.youtube.com/watch?v=LYCCRdyluEg
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 09:20
von ford
Drago1892 hat geschrieben: ↑09.05.2023, 08:44
Ich denke eher, dass die DFL gerade wegen dem Beispiel RB ganz genau sein wird und es diesmal keine besondere Vereinbarung gibt, wie sie damals bei RB erteilt wurde. Die war ja offensichtlich Augenwischerei und hätte gar nicht genehmigt werden dürfen.
Wäre ihnen das egal und sie würden RB als Orientierung nehmen, dann hätten sie unser Konstrukt längst durchgewunken.
Eigentlich ist das ganz einfach zusammenzufassen:
1. Der Club hat finanziell ohne diesen Investor keinerlei Überlebenschancen
2. Der Investor steigt hier aber nur ein (ist er nämlich wohl faktisch noch gar nicht), wenn er mehr Einfluss und Macht erhält als Windhorst
3. Das verstößt eben gegen 50+1 und daher gibt es Probleme, zudem reichen die 100 Mio nicht mal in einer Saison 2. Liga aus und die sind ja auf Jahre verteilt. Die Anleihe muss geklärt werden und es muss neue Bürgschaften geben, da ja die beiden Versicherungen mit dem "Dispo von 25 Mio" ausgestiegen sind.
Und da schieben es einige auf Verschwörungstheorien, wieso wir der schlimmste Fall aller Zeiten sind? Köstlich....
Unsere Finanzen sind eine Katastrophe und deren Bedienung steht ebenfalls auf tönernen Füßen. Zudem verschärfen die sich im Sommer noch einmal automatisch deutlich.
Eigentlich gibts da nur 2. Möglichkeiten:
Der Investor verzichtet auf mehr Mitsprache/Macht, wäre also gezwungen brav wie Windhorst die Klappe zu halten, oder die DFL sieht darüber hinweg, wird es aber mMn genau wegen dem Fall RB nicht geben.
Es wussten alle, dass Windhorst hier nichts zu melden hat und deshalb aussteigen wollte....da ist es nur logisch, dass 777 daran dann nur Interesse hat, wenn sich dies für sie positiv ändert. Das wurde hier im Forum viel zu unkritisch gesehen, in anderen Foren der Konkurrenz wurde darüber breit diskutiert und fast immer die Konformität mit 50+1 massiv in Frage gestellt.
Eigentlich hilft nur der Bundesligaverbleib, aber auch dort dürfte der Investor ja nicht bleiben, wenn das Ding nicht konform ist.
Aber vielleicht drückt ja auch die DFL ein Auge zu.....es setzen ja schon einige beim Klassenerhalt auf die pure Hoffnung....passt doch dann bestens ins Bild, denn bei der Lizenz dürfte es dasselbe sein.

Ein super Beitrag wieder Drago. So sieht es auch für mich aus.
Ich hatte gelesen, glaube bei TM. Hätte man bei Hertha Steffel zum Präsidenten gewählt, dann wäre wohl ein Sponsor bereit gewesen 70 Millionen für Hertha hinzublättern. Auch hat Steffel mehr Beziehungen zu Politikern.
Dann wollte Windhorst (siehe sein Wahlversprechen) Hertha mit 100 Millionen zusätzlich unterstützen, was er auch getan hätte.
Dann wären das schon mal 170 Millionen zusätzlich und wir wären nie in der Situation, in der wir uns jetzt mit Bernstein und seinem speicher-leckendem unfähigem Präsidium befinden. Mit dem Ergebnis der eventuellen Lizenzverweigerung und Insolvenz. Wenn der Investor nicht bereit ist, bei der unfähigen Vereinsführung weiter Geld ohne Ende und in Massen zu verbrennen und das ohne Mehrwert und ohne auf das Recht der Mitentscheidung, um bei dieser unfähigen Vereinsführung gegenzusteuern.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sowas 777 mitmacht...wer ist so blöde?
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 09:27
von HipHop
Drago1892 hat geschrieben: ↑09.05.2023, 08:44
Es wussten alle, dass Windhorst hier nichts zu melden hat und deshalb aussteigen wollte....
Gibt es für Aussagen wie diese und zB auch von Jenner, der sagt LW ist wegen Ggb ausgestiegen irgendwelche Quellen?
Ich habe immer nur vernommen, dass LW eigentlich kein gesteigertes Interesse hatte, sich operativ einzumischen und hat lediglich "Vertraute" platziert, die aber null hätten entscheiden können.
LW hat sich hier wegen des Umgangs mit seiner Person und vermutlich wg der Erkenntnis, dass es keine Fachleute im Verein gibt verabschiedet. Man hatte ihn mE mit mehr Kollegialität, strategischer Einbindung und etwas Wohlwollen halten können. Ob er nochmal in der Lage gewesen wäre Geld nachzuschießen - ich denke ja, das hätte der schon irgendwo eingesammelt.
Wie wäre es wenn man 777, bzw einem von deren Kandidaten den GF-Sport-Posten überläßt. Wäre das auch schon ein 50+1-Verstoß?
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 09:30
von Herthafuxx
HipHop hat geschrieben: ↑09.05.2023, 09:27
Wie wäre es wenn man 777, bzw einem von deren Kandidaten den GF-Sport-Posten überläßt. Wäre das auch schon ein 50+1-Verstoß?
Der GF wird dann von uns berufen und Bernstein stellt ihn als eigenen Kandidaten vor. Wie schon bei Schmidt geschehen.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 09:35
von HipHop
Herthafuxx hat geschrieben: ↑09.05.2023, 09:30
HipHop hat geschrieben: ↑09.05.2023, 09:27
Wie wäre es wenn man 777, bzw einem von deren Kandidaten den GF-Sport-Posten überläßt. Wäre das auch schon ein 50+1-Verstoß?
Der GF wird dann von uns berufen und Bernstein stellt ihn als eigenen Kandidaten vor. Wie schon bei Schmidt geschehen.
Ok, na dann... muss nur noch der Rest spuren und 777 hat "genug" Kontrolle, oder?
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 09:36
von Jenner
HipHop hat geschrieben: ↑09.05.2023, 09:27
Drago1892 hat geschrieben: ↑09.05.2023, 08:44
Es wussten alle, dass Windhorst hier nichts zu melden hat und deshalb aussteigen wollte....
Gibt es für Aussagen wie diese und zB auch von Jenner, der sagt LW ist wegen Ggb ausgestiegen irgendwelche Quellen?
Er hat im Frühjahr letzten Jahres bei BILD-TV geäußert, dass er mit Gegenbauer nicht mehr zusammenarbeiten will..
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 09:40
von Herthafuxx
HipHop hat geschrieben: ↑09.05.2023, 09:35
Herthafuxx hat geschrieben: ↑09.05.2023, 09:30
Der GF wird dann von uns berufen und Bernstein stellt ihn als eigenen Kandidaten vor. Wie schon bei Schmidt geschehen.
Ok, na dann... muss nur noch der Rest spuren und 777 hat "genug" Kontrolle, oder?
Ja. Auf dem Papier müssen wir bzw. der Verein weiterhin das Sagen haben. Tatsächlich aber sollte sich Bernstein - und das wäre wohl die sinnvollste und beste Leistung, die er für den Verein erbringen kann - darauf beschränken hier den Grüß-August zu spielen und Entscheidungen von 777 als partnerschaftlich und auf Augenhöhe getroffen nach Außen verkaufen.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 09:42
von HipHop
Jenner hat geschrieben: ↑09.05.2023, 09:36
HipHop hat geschrieben: ↑09.05.2023, 09:27
Gibt es für Aussagen wie diese und zB auch von Jenner, der sagt LW ist wegen Ggb ausgestiegen irgendwelche Quellen?
Er hat im Frühjahr letzten Jahres bei BILD-TV geäußert, dass er mit Gegenbauer nicht mehr zusammenarbeiten will..
Ja, nur war der Grund mE nicht der fehlende Einfluß.
Herthafuxx hat geschrieben: ↑09.05.2023, 09:40
HipHop hat geschrieben: ↑09.05.2023, 09:35
Ok, na dann... muss nur noch der Rest spuren und 777 hat "genug" Kontrolle, oder?
Ja. Auf dem Papier müssen wir bzw. der Verein weiterhin das Sagen haben. Tatsächlich aber sollte sich Bernstein - und das wäre wohl die sinnvollste und beste Leistung, die er für den Verein erbringen kann - darauf beschränken hier den Grüß-August zu spielen und Entscheidungen von 777 als partnerschaftlich und auf Augenhöhe getroffen nach Außen verkaufen.
Das machen wir das genau so, würde ich sagen. Oder Kay kann sich einen neuen Verein ausdenken.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 09:50
von bayerschmidt
Jenner hat geschrieben: ↑09.05.2023, 08:52
bayerschmidt hat geschrieben: ↑08.05.2023, 22:49
Taucht das so zum ersten Mal auf? Oder hatten Du oder gar eine belastbare Quelle schon vorher davon berichtet?
Die Information habe ich schon seit ein paar Monaten und ja, ich halte die Quelle für belastbar.
…
Nun gut, ich halte das für fabriziert, mindestens aber für zu vage, hast du hier - glaube ich zumindest - vorher auch nie erwähnt. Klar setzt sich eine Trennung oft aus mehreren Gründen zusammen, aber just in diesem Moment der Lizenzdiskussionen wirkt diese besondere Umsichtigkeit etwas albern bzw. nach einem Narrativ, was deine Quelle steuern möchte. Der „wahre“ Grund für die Beurlaubung ist mittlerweile ja fast unerheblich, es geht darum, das Gesicht zu wahren und eine möglichst geringe Abfindung zu zahlen.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 09:56
von Ricson
Nicht alles was man weiß, schreibt man in ein öffentliches Forum

Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 10:07
von ford
Herthafuxx hat geschrieben: ↑09.05.2023, 09:40
HipHop hat geschrieben: ↑09.05.2023, 09:35
Ok, na dann... muss nur noch der Rest spuren und 777 hat "genug" Kontrolle, oder?
Ja. Auf dem Papier müssen wir bzw. der Verein weiterhin das Sagen haben. Tatsächlich aber sollte sich Bernstein - und das wäre wohl die sinnvollste und beste Leistung, die er für den Verein erbringen kann - darauf beschränken hier den Grüß-August zu spielen und Entscheidungen von 777 als partnerschaftlich und auf Augenhöhe getroffen nach Außen verkaufen.
Welcher normal tickende Investor verbrennt in Massen seine Kohle für den Hertha-DNA-Schwachsinn, der Hertha-Weg des nutzlosen Chaos, ohne Mehrwert.....und eine mündliche Absprache zur Zusammenarbeit zwischen Hertha und 777, kann man sich bei dem Schwachsinn auch sparen. Weil das mit Sicherheit nicht im Sinne von 777 ist.
Man hat ja auch schon unter Gegenbauer gesehen, was eine mündliche Absprache für Windhorst wert war.
Darauf wird sich 777 nicht einlassen...ein gebranntes Kind scheut das Feuer und wie Bernstein und die Ostkurve tickt, wissen wir ja.
Ohne die Sicherheit für 777 bei Entscheidungen von der unfähigen Vereinsführung entgegenzusteuern, werden die für mich abspringen.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 10:15
von bayerschmidt
Ricson hat geschrieben: ↑09.05.2023, 09:56
Nicht alles was man weiß, schreibt man in ein öffentliches Forum
…man hat ja schließlich Stillschweigen vereinbart, aber wenn es der Agenda nützlich erscheint, lässt man es en passant dann doch mal fallen.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 10:39
von Ricson
bayerschmidt hat geschrieben: ↑09.05.2023, 10:15
Ricson hat geschrieben: ↑09.05.2023, 09:56
Nicht alles was man weiß, schreibt man in ein öffentliches Forum
…man hat ja schließlich Stillschweigen vereinbart, aber wenn es der Agenda nützlich erscheint, lässt man es en passant dann doch mal fallen.
Wenn man etwas wissen möchte, verraten es einem die Plaudertaschen auf TM (sogenannte Insider) schon ganz gern.
Ich persönlich muss mich jedenfalls nicht damit profilieren, wenn mir etwas Vertrauensvolles zugetragen wird. Ich finde das auch gar nicht schlimm.
Allgemein sollte man mit Spekulationen und Vermutungen immer sehr vorsichtig umgehen. Das betrifft momentan vor allem die Presse beim Thema Lizenz.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 10:40
von HerthaSven
Mineiro hat geschrieben: ↑08.05.2023, 19:44
Glaubt ihr eigentlich, dass es Zufall ist, dass die Meldung in der Süddeutschen ausgerechnet eine Woche vor der Mitgliederversammlung in den Medien lanciert wurde? Wer mag der Maulwurf in der DFL sein? Vielleicht jemand, der lieber den VfB, Bochum oder Schalke in Zukunft in der Liga sehen würde?
Fragen über Fragen...
#javiercaceres
#qualitätsjournalismus
Sitzt der Aluhut wieder etwas eng? Es könnte doch nicht etwa sein, dass das Lizensierungsverfahren gerade läuft, die Unterlagen intensiv geprüft werden und das Thema daher jetzt hochkommt? Nein nein, die Welt hat sich gegen Hertha verschworen mit dem Ziel uns loszuwerden.

Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 10:56
von Jenner
bayerschmidt hat geschrieben: ↑09.05.2023, 09:50
Klar setzt sich eine Trennung oft aus mehreren Gründen zusammen, aber just in diesem Moment der Lizenzdiskussionen wirkt diese besondere Umsichtigkeit etwas albern bzw. nach einem Narrativ, was deine Quelle steuern möchte. Der „wahre“ Grund für die Beurlaubung ist mittlerweile ja fast unerheblich, es geht darum, das Gesicht zu wahren und eine möglichst geringe Abfindung zu zahlen.
Ich schrieb doch, dass diese Info schon ein paar Monate alt ist. Sie hat also nichts mit der aktuellen Lizensierung und den damit verbundenen Schwierigkeiten zu tun. Ich habe das erst jetzt erwähnt, weil es in Zusammenhang mit einem
Beitrag von Sir Alex stand.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 11:41
von VFL-Siggi
Vielleicht ist das ja die Lösung ;-)
"Lounge 777" ist ein Gratis-Casino, auch Social Casino genannt. Der Vorteil: In einem solchen verspielen Sie kein echtes Geld, Sie können nur virtuelle Chips gewinnen oder verlieren – so zocken Sie völlig risikofrei. Hier stehen Spielerlebnis und hohe Gewinne im Vordergrund!
Auf was man alles so stößt, wenn man sich einfach nur über jemanden/etwas informieren möchte.
https://www.t-online.de/spiele/id_92398 ... piele.html
Wünche Euch einen schönen sonnigen Tag
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 11:54
von Mineiro
Auch der Tagesspiegel thematisiert nun das Timing der Geschichte der Süddeutschen Zeitung:
https://www.tagesspiegel.de/sport/wirbe ... 84985.html
Angeblich ist Hertha „der schlimmste Fall, den wir je hatten“, soll jemand bei der Deutschen Fußball-Liga (DFL) gesagt haben. Die Quelle wird nicht genannt, was die Geschichte dann, so ist das nun mal, nur eine Nuance wackliger macht.
(...)
Die drei Mitspieler in der Frage Hertha-Lizenz sind die DFL, Hertha selbst und der Investor. Sicher sollte sein, dass keiner dieser drei Player ein Interesse daran hat, dass Hertha von der großen Bildfläche verschwindet. Die DFL kann so etwas in ihrer Außendarstellung kaum gebrauchen, der Investor wäre gebrandmarkt und Hertha – nun ja.
Es ist keine Überraschung, dass sich weder Hertha noch die DFL zu der Geschichte äußern. Eines stimmt an ihr in jedem Fall, das Timing: Am Freitag spielt der Bundesligist beim 1. FC Köln um das sportliche Überleben in der Bundesliga. Eine Niederlage wäre womöglich schon der Abstieg. Und am Sonntag hat Hertha Mitgliederversammlung. Es wird rauschen.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 12:03
von MS Herthaner
Man kann den Medien aufgrund unserer Misswirtschaft nun wirklich kein Vorwurf machen das auch dementsprechend zu veröffentlichen.
Hertha hat jahrelang hart dafür gearbeitet jetzt solche Schlagzeilen zu bekommen.
Das hat nichts mit Missgunst oder ähnlichen zu tun.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 12:14
von ford
Die Zukunft gehört Berlin-Insolvenz!
Der Vorstand eines Vereins kann, wenn er den Insolvenzantrag zu spät stellt und dadurch den Gläubigern ein Schaden entsteht, persönlich in Haftung genommen werden. Auch die Tatsache, dass sich der Vorstand aus mehreren Personen zusammensetzt, entbindet das einzelne Vorstandsmitglied leider nicht von seiner Verantwortung. Denn die Insolvenzantragspflicht trifft jedes einzelne Vorstandsmitglied.
Für Sie als Vereinsmitglied endet nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens (§ 27 InsO) regelmäßig die Beitragspflicht.
Absturz in die Berlin-Liga.
Man geht mit schwacher Brust aus einem Insolvenzverfahren, ohne Schulden, aber eben auch ohne Vermögen.

Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verfasst: 09.05.2023, 12:36
von Ray
MS Herthaner hat geschrieben: ↑09.05.2023, 12:03
Man kann den Medien aufgrund unserer Misswirtschaft nun wirklich kein Vorwurf machen das auch dementsprechend zu veröffentlichen.
Eben.
Die müssten den Honigmedien Hektotonnen an Honig nachliefern dafür, dass die jahrelang den offenkundigen finanziellen Hasadeurismus nie wirklich thematisieiert haben sondern immer schön Preetz/WG/IS gefeiert und beschützt ...