Klar, wenn die 6:1 gewinnen, dann geht das danach stattfindene Hertha-Croatiaspiel auch 12:6 und nicht vlt 14:6 aus...
Der Berliner Weg
Re: Der Berliner Weg
Re: Der Berliner Weg
Warum nur 6:1? Warum nicht 8:1? Oder 10:1? Andere haben sogar 12 Tore geschossen. Für ein 16:6 oder noch mehr hätten die 90 Minuten vermutlich nicht gereicht und Köpenick wäre auf der sicheren Seite gewesen.
- Herthafuxx
- Beiträge: 12503
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Der Berliner Weg
Wegen eines Ü50-Spiels? Çüş, da liegt die Messlatte aber merkwürdig.
Warum sollte man bei einem verschobenen Spiel erstmal bis eine Viertelstunde vor Schluss in Führung gehen?
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: Der Berliner Weg
Wie gesagt, ich sehe den riesen Skandal deshalb auch nicht, weil das im Amateeurfussball und Altherrenfussball keine Seltenheit ist. Moralisch verwerflich finde ich das aber immer, wenn man absichtlich schlecht spielt, verliert. Bei Hertha schlägt das logischerweise größere Wellen besonders, wenn man es so speziell erst in den letzten Minuten umsetzt.Herthafuxx hat geschrieben: ↑25.06.2025, 18:45Wegen eines Ü50-Spiels? Çüş, da liegt die Messlatte aber merkwürdig.
Warum sollte man bei einem verschobenen Spiel erstmal bis eine Viertelstunde vor Schluss in Führung gehen?
Dass man deshalb mit Hertha abschließt, das ist mM nach Quatsch. Wie du sagst, wegen eines Ü50 Spieles?
Das ändert aber nichts daran, dass es trotzdem "bemerkenswert" ist, wenn man glaubt, dass das ein normales Spiel war.
Zu deiner konkreten Frage: Vlt wurde im Laufe des Spiels der Einsatz erhöht? Auch das kommt vor. Dafür müssen auch nicht alle involviert sein, gerade bei Spielen 7gg7 statt 11g11.
- Herthafuxx
- Beiträge: 12503
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Der Berliner Weg
Ohne etwas gesehen zu haben oder ohne konkrete Hinweise auf Bestechung, finde ich solche Anspielungen bedenklich. Warum lieben wir denn alle den Fußball? Doch weil er genauso unberechenbar ist und Geschichten schreibt, die eben nur der Fußball schreibt. Das ist dann aber heutzutage erstmal unter Betrugsverdacht? Vielleicht hat auch Croatia einfach nochmal alles nach vorne geworfen und wurde belohnt. Die Ü50-Generation ist doch tendenziell auch eher freundschaftlich ggü Union eingestellt oder herrscht da plötzlich auch bei den "Alten" diese Rivalität?Sir Alex hat geschrieben: ↑25.06.2025, 19:14Wie gesagt, ich sehe den riesen Skandal deshalb auch nicht, weil das im Amateeurfussball und Altherrenfussball keine Seltenheit ist. Bei Hertha schlägt das logischerweise größere Wellen besonders, wenn man es so speziell erst in den letzten Minuten umsetzt.Herthafuxx hat geschrieben: ↑25.06.2025, 18:45
Wegen eines Ü50-Spiels? Çüş, da liegt die Messlatte aber merkwürdig.
Warum sollte man bei einem verschobenen Spiel erstmal bis eine Viertelstunde vor Schluss in Führung gehen?
Dass man deshalb mit Hertha abschließt, das ist mM nach Quatsch. Wie du sagst, wegen eines Ü50 Spieles?
Das ändert aber nichts daran, dass es trotzdem "bemerkenswert" ist, wenn man glaubt, dass das ein normales Spiel war.
Zu deiner konkreten Frage: Vlt wurde im Laufe des Spiels der Einsatz erhöht? Auch das kommt vor. Dafür müssen auch nicht alle involviert sein, gerade bei Spielen 7gg7 statt 11g11.
Und ansonsten kann man auch nochmal schauen, wie Heidenheim in die BL aufgestiegen ist. Sowas gibt es nunmal im Fußball und deshalb schauen wir halt auch Fußball. Das Forum und alle Stadien wären doch nur noch max. 20 Prozent der Leute unterwegs wie jetzt, wenn es solche Fußball-Spiele nicht geben würde.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: Der Berliner Weg
Ich bin im gehobenen Amateurfussball Berlins schon sehr gut vernetzt.Herthafuxx hat geschrieben: ↑25.06.2025, 19:24Ohne etwas gesehen zu haben oder ohne konkrete Hinweise auf Bestechung, finde ich solche Anspielungen bedenklich. Warum lieben wir denn alle den Fußball? Doch weil er genauso unberechenbar ist und Geschichten schreibt, die eben nur der Fußball schreibt. Das ist dann aber heutzutage erstmal unter Betrugsverdacht? Vielleicht hat auch Croatia einfach nochmal alles nach vorne geworfen und wurde belohnt. Die Ü50-Generation ist doch tendenziell auch eher freundschaftlich ggü Union eingestellt oder herrscht da plötzlich auch bei den "Alten" diese Rivalität?Sir Alex hat geschrieben: ↑25.06.2025, 19:14
Wie gesagt, ich sehe den riesen Skandal deshalb auch nicht, weil das im Amateeurfussball und Altherrenfussball keine Seltenheit ist. Bei Hertha schlägt das logischerweise größere Wellen besonders, wenn man es so speziell erst in den letzten Minuten umsetzt.
Dass man deshalb mit Hertha abschließt, das ist mM nach Quatsch. Wie du sagst, wegen eines Ü50 Spieles?
Das ändert aber nichts daran, dass es trotzdem "bemerkenswert" ist, wenn man glaubt, dass das ein normales Spiel war.
Zu deiner konkreten Frage: Vlt wurde im Laufe des Spiels der Einsatz erhöht? Auch das kommt vor. Dafür müssen auch nicht alle involviert sein, gerade bei Spielen 7gg7 statt 11g11.
Und ansonsten kann man auch nochmal schauen, wie Heidenheim in die BL aufgestiegen ist. Sowas gibt es nunmal im Fußball und deshalb schauen wir halt auch Fußball. Das Forum und alle Stadien wären doch nur noch max. 20 Prozent der Leute unterwegs wie jetzt, wenn es solche Fußball-Spiele nicht geben würde.
Und ich habe selbst Versuche erlebt, die Leistung meines Teams negativ beeinflussen zu wollen. Mein Team, aber auch mal ich (und 1-2 Mitspieler) direkt.
Dazu kenne ich aus Erzählungen von direkt involvierten diverse Fälle. Viele angebotene (aber ausgeschlagene) Gelder, aber auch angenommene Gelder.
Aus der aktuellen Saison, auch im Altherrenfusssball, nicht einmal in der höchsten Liga auch einen (vergeblichen) Versuch. Da läuft das auch oft über Bekannte/ehemalige Mitspieler/Freunde und Sympathien/Antipathien zu der Mannschaft (nicht dem Verein) wen will man lieber als Gegner im nächsten Jahr haben.
Ich glaube nicht, dass das Motiv war, dass jemand den Verein Union nicht leiden kann aus dem Team. Damit hat das gar nichts zu tun, das macht das nur für die Presse interessanter.
Statt Union hätte das auch Eiche Köpenick sein können oder Mahlsdorf/Waldesruh.
SSV Köpenick/Oberspree und Union am letzten/vorletzten Spieltag gegeneinander angesetzt irgendwo bei Ü32, Ü40 oder Ü50, da weißt du auch, dass der gewinnt, der den Sieg auch braucht.
Da geht es eher um den Fahrtweg, Freunde/Bekannte und vlt auch eine Hilfeleistung bezüglich der Abschlussfahrt.
Und ich hatte es schon angedeutet, ich habe schon mehr Infos als nur die Presseinfos und das nackte Ergebnis.
-
- Beiträge: 1832
- Registriert: 23.08.2021, 20:44
Re: Der Berliner Weg
Eigentlich sollte das in der Rubrik "Image" erscheinen, aber wenn man davon ausgeht, dass das Verschieben von Spielen im Hertha DNA verankert ist, kann man das auch im "Berlin Weg" diskutieren.
Re: Der Berliner Weg
Ray hat geschrieben: ↑25.06.2025, 17:56Eben.
In meinem Bekanntenkreis einige Menschen "Mit dieser Peinlichkeit ist beu mir die letzte vorhandene Rest-Sympathie für Hertha erloschen".
Aber die Aparatschiks erzählen uns gleich wie toll das ist oder - auch möglich - dass das bei Hertha doch immer schon so war und jeder, der sich darüber aufregt kein Herthaner sei.
Bei Dir auch endlich und gab es bei Dir überhaupt noch Restsympathie ???
#Aparatschik

- Herthafuxx
- Beiträge: 12503
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Der Berliner Weg
Hast du jetzt konkrete Infos zu diesem Spiel oder nur Erfahrungsberichte aus anderen Spielen?Sir Alex hat geschrieben: ↑25.06.2025, 19:51Ich bin im gehobenen Amateurfussball Berlins schon sehr gut vernetzt.Herthafuxx hat geschrieben: ↑25.06.2025, 19:24
Ohne etwas gesehen zu haben oder ohne konkrete Hinweise auf Bestechung, finde ich solche Anspielungen bedenklich. Warum lieben wir denn alle den Fußball? Doch weil er genauso unberechenbar ist und Geschichten schreibt, die eben nur der Fußball schreibt. Das ist dann aber heutzutage erstmal unter Betrugsverdacht? Vielleicht hat auch Croatia einfach nochmal alles nach vorne geworfen und wurde belohnt. Die Ü50-Generation ist doch tendenziell auch eher freundschaftlich ggü Union eingestellt oder herrscht da plötzlich auch bei den "Alten" diese Rivalität?
Und ansonsten kann man auch nochmal schauen, wie Heidenheim in die BL aufgestiegen ist. Sowas gibt es nunmal im Fußball und deshalb schauen wir halt auch Fußball. Das Forum und alle Stadien wären doch nur noch max. 20 Prozent der Leute unterwegs wie jetzt, wenn es solche Fußball-Spiele nicht geben würde.
Und ich habe selbst Versuche erlebt, die Leistung meines Teams negativ beeinflussen zu wollen. Mein Team, aber auch mal ich (und 1-2 Mitspieler) direkt.
Dazu kenne ich aus Erzählungen von direkt involvierten diverse Fälle. Viele angebotene (aber ausgeschlagene) Gelder, aber auch angenommene Gelder.
Aus der aktuellen Saison, auch im Altherrenfusssball, nicht einmal in der höchsten Liga auch einen (vergeblichen) Versuch. Da läuft das auch oft über Bekannte/ehemalige Mitspieler/Freunde und Sympathien/Antipathien zu der Mannschaft (nicht dem Verein) wen will man lieber als Gegner im nächsten Jahr haben.
Ich glaube nicht, dass das Motiv war, dass jemand den Verein Union nicht leiden kann aus dem Team. Damit hat das gar nichts zu tun, das macht das nur für die Presse interessanter.
Statt Union hätte das auch Eiche Köpenick sein können oder Mahlsdorf/Waldesruh.
SSV Köpenick/Oberspree und Union am letzten/vorletzten Spieltag gegeneinander angesetzt irgendwo bei Ü32, Ü40 oder Ü50, da weißt du auch, dass der gewinnt, der den Sieg auch braucht.
Da geht es eher um den Fahrtweg, Freunde/Bekannte und vlt auch eine Hilfeleistung bezüglich der Abschlussfahrt.
Und ich hatte es schon angedeutet, ich habe schon mehr Infos als nur die Presseinfos und das nackte Ergebnis.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: Der Berliner Weg
Ich habe an dem Abend auf einer privaten Feier einen Mitwirkenden Spieler getroffen.Herthafuxx hat geschrieben: ↑26.06.2025, 08:49Hast du jetzt konkrete Infos zu diesem Spiel oder nur Erfahrungsberichte aus anderen Spielen?Sir Alex hat geschrieben: ↑25.06.2025, 19:51
Ich bin im gehobenen Amateurfussball Berlins schon sehr gut vernetzt.
Und ich habe selbst Versuche erlebt, die Leistung meines Teams negativ beeinflussen zu wollen. Mein Team, aber auch mal ich (und 1-2 Mitspieler) direkt.
Dazu kenne ich aus Erzählungen von direkt involvierten diverse Fälle. Viele angebotene (aber ausgeschlagene) Gelder, aber auch angenommene Gelder.
Aus der aktuellen Saison, auch im Altherrenfusssball, nicht einmal in der höchsten Liga auch einen (vergeblichen) Versuch. Da läuft das auch oft über Bekannte/ehemalige Mitspieler/Freunde und Sympathien/Antipathien zu der Mannschaft (nicht dem Verein) wen will man lieber als Gegner im nächsten Jahr haben.
Ich glaube nicht, dass das Motiv war, dass jemand den Verein Union nicht leiden kann aus dem Team. Damit hat das gar nichts zu tun, das macht das nur für die Presse interessanter.
Statt Union hätte das auch Eiche Köpenick sein können oder Mahlsdorf/Waldesruh.
SSV Köpenick/Oberspree und Union am letzten/vorletzten Spieltag gegeneinander angesetzt irgendwo bei Ü32, Ü40 oder Ü50, da weißt du auch, dass der gewinnt, der den Sieg auch braucht.
Da geht es eher um den Fahrtweg, Freunde/Bekannte und vlt auch eine Hilfeleistung bezüglich der Abschlussfahrt.
Und ich hatte es schon angedeutet, ich habe schon mehr Infos als nur die Presseinfos und das nackte Ergebnis.
Re: Der Berliner Weg
Gibt "Neues":Sir Alex hat geschrieben: ↑25.06.2025, 19:14Das ändert aber nichts daran, dass es trotzdem "bemerkenswert" ist, wenn man glaubt, dass das ein normales Spiel war.
Zu deiner konkreten Frage: Vlt wurde im Laufe des Spiels der Einsatz erhöht? Auch das kommt vor. Dafür müssen auch nicht alle involviert sein, gerade bei Spielen 7gg7 statt 11g11.
https://www.berliner-kurier.de/union/1- ... li.2337948Er möchte nicht namentlich genannt werden, sein Name aber ist mir bekannt. „Das Ganze stinkt zum Himmel“, betont er, „man sollte das nicht unter den Tisch kehren.“ Auch könne er „zwei Spieler von Hertha BSC benennen, die versichern, dass das Spiel nicht 12:6, sondern 11:6 ausgegangen ist“


Der größte Lehrer VERSAGEN ist
- Herthafuxx
- Beiträge: 12503
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Der Berliner Weg
Klingt alles irgendwie nach Paulaner Garten.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: Der Berliner Weg
Das Spiel war zunächst bei Fussball.de als 11:6 eingetragen worden. Also fertig, Spiel beendet. Eine halbe Stunde später stand dann da doch 12:6.Drago1892 hat geschrieben: ↑02.07.2025, 12:38Gibt "Neues":Sir Alex hat geschrieben: ↑25.06.2025, 19:14Das ändert aber nichts daran, dass es trotzdem "bemerkenswert" ist, wenn man glaubt, dass das ein normales Spiel war.
Zu deiner konkreten Frage: Vlt wurde im Laufe des Spiels der Einsatz erhöht? Auch das kommt vor. Dafür müssen auch nicht alle involviert sein, gerade bei Spielen 7gg7 statt 11g11.
https://www.berliner-kurier.de/union/1- ... li.2337948Er möchte nicht namentlich genannt werden, sein Name aber ist mir bekannt. „Das Ganze stinkt zum Himmel“, betont er, „man sollte das nicht unter den Tisch kehren.“ Auch könne er „zwei Spieler von Hertha BSC benennen, die versichern, dass das Spiel nicht 12:6, sondern 11:6 ausgegangen ist“
![]()
![]()
Ja, es können da mal Fehler passieren, man kann sich auch mal zunächst verzählen. - bei mir ist mal statt 3:0 ein 0:3 eingetragen worden, was dann natürlich korrigiert wurde.
Aber bemerkenswert ist das dennoch, weil es ja einen entscheidenen Unterschied macht, ob dieses Tor dann wirklich gefallen ist oder nicht.Und es passt ja auch zu dem von dir verlinkten Artikel und Aussagen.
Re: Der Berliner Weg
Klingt irgendwie danach dass man in Köpenick die Realitäten nicht akzeptieren möchte.
Re: Der Berliner Weg
Der Beobachter beim Spiel zwischen Hertha BSC und Croatia war Kurt Schmidtkowski, Referent für Senioren- und Altligaspielbetrieb beim BFV. "Mir ist nichts Ungewöhnliches aufgefallen, sonst hätte ich interveniert. Croatia war einfach besser und die Spieler von Hertha hatten keine Puste mehr", erklärte er auf rbb-Anfrage
Re: Der Berliner Weg
Hier steht im Forum, dass er bei Hertha arbeiten würde. Gibt es dafür irgendwelche Belege? Und würde das nicht halbwegs öffentlich bekannt sein im Ü50-Bereich, sodass dagegen bei Ansetzung hätte Protest erhoben werden müssen?
Re: Der Berliner Weg
"Der Berliner Weg".
In jenem Moment, in dem Kay Bernstein und seine Hohlköppe-Gang hier das Kommando übernahmen waren wir und der VfB Stuttgart in jederlei Hinsicht absolut auf Augenhöhe. Einen Tabellenplatz getrennt, als Magath uns rettete, einen Tabellenplatz getrennt ein paar Monate später, als der VfB Seb Hoeness (Ex-Herthaner!) holte.
Die einen schalteten das Hirn an, die anderen haben den Schalter nicht gefunden, besitzen keinen Schalter oder liessen diesen bewusst ausgeschaltet.
Die einen gingen dann in die Champions League, holten Spieler wie Undav und Woltemade (ablösefrei!) und kassieren für letzteren demnächst 70 Millionen. Die tolle Hertha hingegen versucht, Palko Dardai und Bilal Hussein irgendwie ablösefrei in die 2. ungarische Liga loszuwerden, um das Briefporto für den Bobic-Prozess finanziert zu bekommen.
"Berliner Weg", eine einzige Erfolgsgeschichte.
Man kann diesen ganzen Helden, die uns Abstieg, 2 mal unteres Mittelfeld der 2.Liga und Pracht-Transfers wie Dudziak, Karbownik, Palko, Gersbeck, Thorsteinsson, Schuler, Lucoqui, Hussein, Ibrahim, Barkok, Boukalakis und viele viele mehr bescherten, nicht genug danken für ihre sportliche Kompetenz und ihnen nur viel Erfolg auf der Suche nach Hebeln, Schaltern und vor allem sich selbst zu wünschen.
Freue mich schon auf intellektuell herausragende Antworten wie "Ditt war bei Hertha schon imma so, ick bin viel länga dabei und Du bist keen Herthaner!"
Hertha ist eben, wenn der Punkt der völligen Schmerzbefreitheit erreicht ist. Die Atombombe schlägt einen Meter neben dem Schmerzbefreiten ein und die Reaktion ist "war in Berlin schon imma so mit Bombenhagel, na und?"
In jenem Moment, in dem Kay Bernstein und seine Hohlköppe-Gang hier das Kommando übernahmen waren wir und der VfB Stuttgart in jederlei Hinsicht absolut auf Augenhöhe. Einen Tabellenplatz getrennt, als Magath uns rettete, einen Tabellenplatz getrennt ein paar Monate später, als der VfB Seb Hoeness (Ex-Herthaner!) holte.
Die einen schalteten das Hirn an, die anderen haben den Schalter nicht gefunden, besitzen keinen Schalter oder liessen diesen bewusst ausgeschaltet.
Die einen gingen dann in die Champions League, holten Spieler wie Undav und Woltemade (ablösefrei!) und kassieren für letzteren demnächst 70 Millionen. Die tolle Hertha hingegen versucht, Palko Dardai und Bilal Hussein irgendwie ablösefrei in die 2. ungarische Liga loszuwerden, um das Briefporto für den Bobic-Prozess finanziert zu bekommen.
"Berliner Weg", eine einzige Erfolgsgeschichte.
Man kann diesen ganzen Helden, die uns Abstieg, 2 mal unteres Mittelfeld der 2.Liga und Pracht-Transfers wie Dudziak, Karbownik, Palko, Gersbeck, Thorsteinsson, Schuler, Lucoqui, Hussein, Ibrahim, Barkok, Boukalakis und viele viele mehr bescherten, nicht genug danken für ihre sportliche Kompetenz und ihnen nur viel Erfolg auf der Suche nach Hebeln, Schaltern und vor allem sich selbst zu wünschen.
Freue mich schon auf intellektuell herausragende Antworten wie "Ditt war bei Hertha schon imma so, ick bin viel länga dabei und Du bist keen Herthaner!"
Hertha ist eben, wenn der Punkt der völligen Schmerzbefreitheit erreicht ist. Die Atombombe schlägt einen Meter neben dem Schmerzbefreiten ein und die Reaktion ist "war in Berlin schon imma so mit Bombenhagel, na und?"
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Der Berliner Weg
Erschreckend, das hätte jeder von den Usern hier besser hinbekommen. 

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol