2. Bundesliga Saison 2024/25

Diskussionen über Spiele und Saisonverlauf
Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 6903
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von bayerschmidt » 11.02.2025, 09:57

Zauberdrachin hat geschrieben:
10.02.2025, 23:35

Überleg mal wie viele Trainer wegfallen wenn man vorneweg mit "muss Zweitligaerfahrung haben" losgeht.
Dann hatten sie sich drauf festgelegt: Ballbesizfußball und das attraktiv und erfolgreich.
Wenn das so war, spricht das nicht für den Grips der Verantwortlichen. Zweitligaerfahrung ist doch ein Nullargument, was früher oder später zu Koschinat (nichts gegen Koschi) oder Kauczinski führt. Also ob die deutsche 2. Liga irgendeine black Box wäre, die nur ganz erfahrene Spezies durchschauen würden. Als ob da nicht allein durch Auf- und Abstieg und Trainerwechsel eh ständig wechseln würde! (So dass man sich eh halbjährlich auf andere Systeme der Gegner einstellen muss). Und tatsächlich gab es bisher maximal ein Spiel, wo Fiel den Gegner aber komplett ausgecoacht hat. Hätte das nicht vielleicht auch ein Trainer aus der 3. Liga, dem Ausland, den NLZ geschafft?

Und Ballbesitz ist doch irgendwie ein Stichwort, was die kleinen Jungs aufgeschnappt haben, um mal bei den Erwachsenen mitzureden. Vielleicht auch, weil ihre Idee mit Dardai (irgendwas mit kennt hier jeden Grashalm) so krass in die Hose ging. Viel wichtiger als eine abstrakte Systemidee ist doch die Frage, was der Trainer mit dieser Idee rausgeholt hat. Hat er mit seiner Mannschaft besser abgeschnitten als die Summe der Einzelteile seines Kaders? Und da gab es aus Nürnberg (und Dresden!) schon Warnsignale (Stichwort „hatte nicht richtigen Kader für sein System“).

Ich halte es jedenfalls nicht für unwahrscheinlich, dass man erst Fiel ausgesucht hat und danach versucht hat, diese Entscheidung intern und extern zu „verkaufen“, ein Narrativ zu erfinden. Dann kommen eben solche Allgemeinplätze wie zweitligaerfahren oder Ballbesitz heraus.

Sir Alex
Beiträge: 5636
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Sir Alex » 11.02.2025, 10:21

Das ist eine klassische Strategie der Leignung, wenn man viele scheinheilige Bedingungen einfuhr, um das dann negieren zu können.

Waren sie nachts unterwegs?
Nein, zwischen 0h und 2 h nachts habe ich meinen BMW nicht in Berlin gesteuert.
Zuletzt geändert von Sir Alex am 11.02.2025, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22041
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Westham » 11.02.2025, 10:22

Dann muss man sich halt irgendeinen Eierkopp aus der 3. Liga holen und dieses Scheißnarrativ vom Ballbesitzfußbal oder attraktiven Offensivfußball beerdigen, interessiert sowieso niemanden wirklich. Es gibt nur erfolgreichen oder nicht erfolgreichen Fußball.
Pele Wollmütz wäre glaube ich zu haben...... aber es gibt sicherlich noch andere interessante Trainer in der 3.Liga.
https://www.media-sportservice.de/2024/ ... 5-trainer/
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22041
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Westham » 11.02.2025, 10:44

Zauberdrachin hat geschrieben:
11.02.2025, 03:03
Die Hoffnung dabei ist von Euch, wen zu bekommen der es erfolgreicher macht.
Problem: in den letzten Jahren machte es wirklich jeder Wechsel eher schlechter als besser.
Noch schlechter geht ja schon fast garnicht.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11743
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Drago1892 » 11.02.2025, 10:46

Sir Alex hat geschrieben:
11.02.2025, 08:11
Aber, dass er keine Jobs mehr im Fußball ausgeübt hat, das liegt daran, dass er das nicht mehr will. Das hat er mehrmals so klar und deutlich kommuniziert.
klar würde ich auch so sagen, hört sich auch einfach besser an, du wirst nie eine reale Einschätzung gescheiterter Personen (egal welchen Job) erhalten.

Welche Angebote soll er bitte erhalten, nachdem er bei Union nichts wirklich dolles gerissen hat und bei Cottbus auch keine Erwähnung wert ist und die ihn gerne (angeblich auf seinen Wunsch) entlassen? Andere erfolgreiche Manager werden erstmal noch gehalten, bis es eine geplante Lösung gibt.

Ich sagte es ja auch schon mal bei Trainern:
Ein hochkantiger Rauswurf kann auch gerne mal in "gemeinsam getroffene Entscheidung" umgedichtet und verklärt werden, auch vollkommen unabhängig eines parallelen Aufhebungsvertags und der Frage nach dem Gehalt/Abfindung.

Ist ja nicht so, dass es keine anderen Manger gibt, die auch um Chancen im (Profi-) Fußball buhlen....er hatte diese...2x...und es spielt auch keine Rolle was er sagt....wäre er interessant, hätte man sich trotzdem gemeldet, denn Meinungen ändern viele wie die Unterhosen und kehren auf regelmäßig zurück ;).

Auch, dass er immer wieder im Fußball auftritt spricht nicht eher dafür, dass er komplett mit dem Thema abgeschlossen hätte ;)
Seine Chance jemals zurückzukommen ist eh seit Jahren vorbei und was da ein Onlineformat sowieso dran ändern soll?
Wie gesagt wer Interesse an einem Beeck gehabt hätte, hätte sich gemeldet, egal ob jetzt...vor 10 Jahren, oder vor 5....nein könnte er ja trotzdem immer sagen....käme aber sehr sicher an die Presse ;).

Aber nun gut genug zu Beeck...der ist wohl sicher besser als Benny...wäre aber auch keine große Aussicht auf erfolgreichen Profifußball in West-Berlin.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Sir Alex
Beiträge: 5636
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Sir Alex » 11.02.2025, 10:57

Drago1892 hat geschrieben:
11.02.2025, 10:46
Sir Alex hat geschrieben:
11.02.2025, 08:11
Aber, dass er keine Jobs mehr im Fußball ausgeübt hat, das liegt daran, dass er das nicht mehr will. Das hat er mehrmals so klar und deutlich kommuniziert.
klar würde ich auch so sagen, hört sich auch einfach besser an, du wirst nie eine reale Einschätzung gescheiterter Personen (egal welchen Job) erhalten.
Klar, aber Beeck ist nicht dumm und sein Verhalten als Experte passt schon dazu, dass er keinen Job im Fußball mehr will.

Das ist bei nahezu allen anderen Experten, Co-Kommentatoren, etc. anders, denn die eiern rum, trauen sich nicht klar Kritik an Personen zu äußern.
Hamann macht das auch, sonst sind doch alle sehr bedacht in ihrer Kritik.
Sogenannte Expertenmeinungen kannst du doch immer vergessen, die bringen kaum Mehrwert, aus Gründen.

Wenn Beeck noch Jobs im Fußball gewollt hätte, dann würde er sich nicht so äußern.
Lothar wurde ja früher auch von vielen gesagt (ua Rumenigge), dass er keinen (guten) Job bekommen wird, wenn er sich in Bild ne co so äußert. Lothar ist aber anders als Beeck nicht die hellste Torte.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18918
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Jenner » 11.02.2025, 14:27

Anti hat geschrieben:
10.02.2025, 09:56
Was mir wirklich Sorgen bereitet ist die Gleichgültigkeit, die sich mittlerweile bei mir eingeschlichen hat, wenn es insbesondere um Spieltage geht.
Da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, denn Gleichgültigkeit gehört zu den sinnvollsten Reaktionen auf das Drama um Hertha. Und es wird noch schlimmer werden, darauf ist Verlass.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22041
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Westham » 11.02.2025, 16:21

Jenner hat geschrieben:
11.02.2025, 14:27
Anti hat geschrieben:
10.02.2025, 09:56
Was mir wirklich Sorgen bereitet ist die Gleichgültigkeit, die sich mittlerweile bei mir eingeschlichen hat, wenn es insbesondere um Spieltage geht.
Da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, denn Gleichgültigkeit gehört zu den sinnvollsten Reaktionen auf das Drama um Hertha. Und es wird noch schlimmer werden, darauf ist Verlass.
Noch schlimmer wäre erst der Abstieg in die 3.Liga und die darauf folgende Insolvenz.
Oder kurz davor aber selbst 1860 und Dresden haben sich ja so einigermaßen gefangen.
Hertha sollte erstmal seinen Saustall ausmisten, so wie Nürnberg jetzt.
Alle unnützen MA würde ich kündigen mit Kündigungsfrist aber weg.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

blitz
Beiträge: 1298
Registriert: 28.01.2023, 18:42

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von blitz » 11.02.2025, 18:56

"muss zweitligaerfahrung haben" :laugh:

absolut unmenschlich dieses anforderungsprofil von zecke, da "fallen natürlich sehr viele trainer weg" und es bleibt quasi nur noch fielo übrig, den man dann für 500.000 von nürnberg loseisen muss.🤪🤡

die fantasie-tapeten werden zum ende hin echt jedesmal besser!

ps: hoffentlich gibt's bald ein update zum "disziplinarischen vorfall" um tjark ernst :laugh:

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von PREUSSE » 11.02.2025, 19:23

blitz hat geschrieben:
11.02.2025, 18:56
"muss zweitligaerfahrung haben" :laugh:

absolut unmenschlich dieses anforderungsprofil von zecke, da "fallen natürlich sehr viele trainer weg" und es bleibt quasi nur noch fielo übrig, den man dann für 500.000 von nürnberg loseisen muss.🤪🤡

die fantasie-tapeten werden zum ende hin echt jedesmal besser!

ps: hoffentlich gibt's bald ein update zum "disziplinarischen vorfall" um tjark ernst :laugh:
Jedes mal wenn ich auf Zecke in einem Text stoße, werde ich aggressiv. Dieser unfähige Nichtsnutz gehört sofort aus dem Verein geworfen mit Hausverbot :red:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9496
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von schirmi-berlin » 11.02.2025, 19:41

PREUSSE hat geschrieben:
11.02.2025, 19:23
blitz hat geschrieben:
11.02.2025, 18:56
"muss zweitligaerfahrung haben" :laugh:

absolut unmenschlich dieses anforderungsprofil von zecke, da "fallen natürlich sehr viele trainer weg" und es bleibt quasi nur noch fielo übrig, den man dann für 500.000 von nürnberg loseisen muss.🤪🤡

die fantasie-tapeten werden zum ende hin echt jedesmal besser!

ps: hoffentlich gibt's bald ein update zum "disziplinarischen vorfall" um tjark ernst :laugh:
Jedes mal wenn ich auf Zecke in einem Text stoße, werde ich aggressiv. Dieser unfähige Nichtsnutz gehört sofort aus dem Verein geworfen mit Hausverbot :red:
Es gibt von den Zeckes leider noch einige bei Hertha!
Was fällt die z. B. bei dem Namen Weber dazu ein?
Benötigst du noch mehr Namen?
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

Zauberdrachin
Beiträge: 12542
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Zauberdrachin » 12.02.2025, 03:08

bayerschmidt hat geschrieben:
11.02.2025, 09:57
Zauberdrachin hat geschrieben:
10.02.2025, 23:35

Überleg mal wie viele Trainer wegfallen wenn man vorneweg mit "muss Zweitligaerfahrung haben" losgeht.
Dann hatten sie sich drauf festgelegt: Ballbesizfußball und das attraktiv und erfolgreich.
Wenn das so war, spricht das nicht für den Grips der Verantwortlichen. Zweitligaerfahrung ist doch ein Nullargument, was früher oder später zu Koschinat (nichts gegen Koschi) oder Kauczinski führt. Also ob die deutsche 2. Liga irgendeine black Box wäre, die nur ganz erfahrene Spezies durchschauen würden. Als ob da nicht allein durch Auf- und Abstieg und Trainerwechsel eh ständig wechseln würde! (So dass man sich eh halbjährlich auf andere Systeme der Gegner einstellen muss). Und tatsächlich gab es bisher maximal ein Spiel, wo Fiel den Gegner aber komplett ausgecoacht hat. Hätte das nicht vielleicht auch ein Trainer aus der 3. Liga, dem Ausland, den NLZ geschafft?

Und Ballbesitz ist doch irgendwie ein Stichwort, was die kleinen Jungs aufgeschnappt haben, um mal bei den Erwachsenen mitzureden. Vielleicht auch, weil ihre Idee mit Dardai (irgendwas mit kennt hier jeden Grashalm) so krass in die Hose ging. Viel wichtiger als eine abstrakte Systemidee ist doch die Frage, was der Trainer mit dieser Idee rausgeholt hat. Hat er mit seiner Mannschaft besser abgeschnitten als die Summe der Einzelteile seines Kaders? Und da gab es aus Nürnberg (und Dresden!) schon Warnsignale (Stichwort „hatte nicht richtigen Kader für sein System“).

Ich halte es jedenfalls nicht für unwahrscheinlich, dass man erst Fiel ausgesucht hat und danach versucht hat, diese Entscheidung intern und extern zu „verkaufen“, ein Narrativ zu erfinden. Dann kommen eben solche Allgemeinplätze wie zweitligaerfahren oder Ballbesitz heraus.
Ich denke mir, vieles hängt mit dem zusammen was mal anderer GfS vorhatte und auch Aussagen von Trainern wie Pal hinterlassen ihre Wirkung und dann will man es unbedingt besser machen und "irgendwem" (andere Vereine) nachmachen was bei denen richtig gut funktionierte.
Auf eine Art etwas riskieren wollen und dann aber Sicherheitselemente einbauen.
Genau solch ein Sicherheitselement stellt das "Trainer soll Zweitligaerfahrung haben" dar.
Und andererseits riskieren ... starke Kaderplätze 1-14/15 ... aber wehe man bekommt dabei zu viele Verletzte, dann zeigt sich die extreme Diskrepanz von 1-14/15 zu 16ff auf.

Was ich mit dem ersten Satz meinte:
Wir hatten schon mal einen GfS mit einem Minderwertigkeitskomple der un un unbedingt es mal besser machen wollte als DH und mal so richtig übel scheiterte. Man kam auch im Verein auf die Idee das gleiche System und die gleiche Spielweise durch alle U-Teams und dann bis in die Profis hinein zu installieren. Etwas was wir in so durchlässiger Form noch nie hatten. Es muss oft das ganz Besondere sein.
Preetz war es ja, der 2019 auf offensive attraktive Spielweise wechseln wollte.

Und allein wenn man mal die Vorbilder für Spielphilosophie und von U bis Profis gleichen System anschaut bei denen es bereits jahre- eher jahrzehntelang sehr erfolgreich funktioniert sind das Bayern (Ballbesitzfußball), Barca (gleiches System und Spielweise von Us bis Profis) und das ist ... kannst echt alles einsetzen, nur ein positiver Begriff kommt da nun nicht in den Sinn.

Ballbesitzfußball wurde als Vorbild in aller Munde durch Guardiola. Auch Nagelsmann mit der Natelf kann man einsortieren und auch aktuell Kompany bei Bayern und es ist ja ein "unwichtiger" Umstand, dass die Qualität der Kader 9/10 aller Konkurrenten eklatant überlegen ist.
Das wird man unstrittig nicht hinbekommen, nimmt sich aber nicht St. Pauli der letzten Saison als Vorbild. Die hatten keine Spieler die "ich muss glänzen, im Mittelpunkt stehen, was Besonderes machen", die haben einfach als Team genau das gemacht was der Trainer trainiert und vorgegeben hat.
Welche Worte hörten wir bei uns von so vielen Trainern schon?
-> Die Mannschaft oder Teile der Mannschaft haben sich nicht an die Vorgaben gehalten.
Das nervt enorm.

Diese Mischform, eigentlich mal richtig "riskieren" zu wollen und dann aber Sicherheitselemente einzubauen, passt einfach nicht zusammen.
Und solche Trainer wie Guardiola bzw. in klein Fiel, die sind relativ wenig flexibel.
Und wo ein Sicherheitsanker bestehen sollte, genau da existiert er nicht, sprich man kann mit unserem Kader nichts anderes wirklich spielen. Entweder bekommst das Ding irgendwie durch oder du scheiterst und das dann auch mehrmals in Folge.

Im Endeffekt ist es völlig Wumpe welche Art Fußball man spielt. Pro Spiel 10 richtig gute Torchancen mit 2-3 Toren und hinten sicher stehen, so dass man max. 1 Gegentor fängt und alles ist wunderschön. Ob Umschaltspiel, wo man das Pressing macht, etc. ist letztlich doch Wurst wenn Erfolg da ist.
Alle Begriffe wurden geschaffen und erklärt damit möglichst alle Fans/Zuschauer mitdiskutieren können.

Damit dieser Ballbesitzfußball funktioniert brauchst etwas elementar Wichtiges und das ist ein starker MS. Bayern hat Kane, City hat Haaland, wir haben solch Stürmer verkauft und nicht ersetzt. Unsere besten Torschützen teilen sich mit etlichen anderen Spielern Platz 21.
Wenn man den Fußball spielen will und hat keinen solchen MS dann muss die ganze Mannschaft brandtorgefährlich sein und das in der Mischung in allen Varianten ... per Kopf, per Schüsse aus zweiter Reihe, etc.

Jeder Begriff den man nimmt wird stets zum Bumerang wenn der Erfolg sich nicht einstellt.
Ich möchte auch bei uns mal einen GfS erleben der einfach nur als Ziel vorgibt: Erfolgreichen Fußball auf den Platz bringen = Siege.
Irgendwelche direkten Ziele wie Aufstieg, Platz sowieso, Punktzahl sowieso kann man sich grundsätzlich klemmen.

Und den Vorrang der Platz hat auf dem das Spiel stattfindet und nicht der Platz auf dem das Training ...

Titz bei Magdeburg ist auch ein Verfechter des dominanten Ballbesitzfußballs. Den zeigen die zuhause und haben da noch kein Spiel gewonnen! Auswärts punkten sie mega, genau weil sie da mit den Umschaltsituationen (Konter) glänzen, da alle Mannschaften zuhause aktiver spielen wollen als auswärts.

Bayern hat ein einfaches Motto: Wir wollen immer besser werden!
Das sagen die nach dem Holen eines Titels!
Es ist das einzig wahre Leitmotto meiner Ansicht nach, ganz ohne Schlagworte, sondern Dauerauftrag für den Verein, für alle die dort angestellt sind.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22041
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Westham » 12.02.2025, 07:41

Und das Fazit heißt nun was für Uns ?
Nehmt euch Bayern als Vorbild oder schaut euch lieber ein Bayernspiel an ?
Dieses ganze pseudo Gequatsche von Fiel,Weber,Zecke,Drescher ist mit dem MöchtegernGen infiziert.
So wird das im Leben Nichts, Fußball ist eigentlich einfach,ist Ergebnissport man muss Spiele gewinnen, egal wie.
Wie gesagt alle 17 in die Wüste schicken, die Verantwortlichen sowieso und einen TrainerManager holen der uns einen Kader zusammenbastelt mit Spielern die konditionell,mental gut und technisch nicht ungeschickt sind.
Wenn das Pele Wollmütz sein sollte, dann von mir aus aber niemanden der anfängt mit dieser Scheiße von Ballbesitzfußball oder ähnlichen Mist.
Ein Gerüst von erfahrenen Spielern dazu gute Regionalligakicker, U-23 Kicker, A-Jugendspieler wie Lum und Rölke aber keine Stars.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22041
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Westham » 12.02.2025, 08:38

Topspieler Saison 24/25:
Ernst TW Pl. 35 (wobei aber 10 TW vor ihm sind),Maza 64, Leistner 75,Kenny 102,Cuisance 111, Scherhant 122.
Nicht ein Feldspieler von Uns auf den ersten 3 Seiten, das ist das dokumentierte Versagen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12522
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Herthafuxx » 12.02.2025, 08:51

Westham hat geschrieben:
12.02.2025, 08:38
Topspieler Saison 24/25:
Ernst TW Pl. 35 (wobei aber 10 TW vor ihm sind),Maza 64, Leistner 75,Kenny 102,Cuisance 111, Scherhant 122.
Nicht ein Feldspieler von Uns auf den ersten 3 Seiten, das ist das dokumentierte Versagen.
Wenn es dann nach den Gehältern geht, dürften wir reichlich Spieler auf den ersten drei Seiten haben.
Das dokumentiert das Versagen und dass man nichts aus der Vergangenheit gelernt hat.
Ach ja, es gab ja einen Paradigmenwechsel. Früher hatten wir den teuersten Kader in der 2. Liga. Heute nur noch den zweitteuersten. Sparen am Limit....
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30141
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von MS Herthaner » 12.02.2025, 10:42

@ZD
Warum muss es denn unbedingt Ballbesitzfußball, Offensiv, Mutig sein?
Vor allem immer nachdem Dardai hier Trainer war.
Warum nicht gute Defensive und Umschaltspiel?
Findest du nicht auch dass das völlig unrealistisch ist direkt nach Dardai wie Barcelona spielen zu wollen mit ein Kader der das in keinster Weise hergibt?
Und dann als Trainerprofil Zweitligaerfahren anzugeben was für ein Fiél sprechen soll.
Das ist dermaßen inkompetent das man sich schon fragen muss ob das indirekte Sabotage ist. :zwink:

Sir Alex
Beiträge: 5636
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Sir Alex » 12.02.2025, 10:56

MS Herthaner hat geschrieben:
12.02.2025, 10:42
@ZD
Warum muss es denn unbedingt Ballbesitzfußball, Offensiv, Mutig sein?
Vor allem immer nachdem Dardai hier Trainer war.
Warum nicht gute Defensive und Umschaltspiel?
Findest du nicht auch dass das völlig unrealistisch ist direkt nach Dardai wie Barcelona spielen zu wollen mit ein Kader der das in keinster Weise hergibt?
Und dann als Trainerprofil Zweitligaerfahren anzugeben was für ein Fiél sprechen soll.
Das ist dermaßen inkompetent das man sich schon fragen muss ob das indirekte Sabotage ist. :zwink:
Vor allem ist es schlicht Unsinn, wenn man behauptet, dass Fiel offensiv spielen lässt. Wir spielen keinen offensiven Fußball,
Ballbesitz bedeutet nicht automatisch offensiv.

Wir spielen nicht mal wirklich aktiv, gerade gegen den Ball.
Vlt aktiver als unter Pal, aber dennoch weit weg von aktivem Fußball.

Benutzeravatar
HipHop
Beiträge: 7418
Registriert: 24.05.2018, 09:44

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von HipHop » 12.02.2025, 11:00

Es muss nunmal eine besondere Diskrepanz zw Dardai und all den anderen herausgearbeitet werden um darzustellen, wie übermenschlich die Aufgabe ist, vor der die armen Verantwortlichen standen und stehen. D.h. Zwischenstufen wären möglich, müssten aber relative präzise benannt, mit Deadlines ausgestattet werden und sie würden gezielte Maßnahmen (spezielle fachlich basierte Trainerwahl und daran messbare Kaderzusammenstellung) erfordern. Dann lieber allgemein bleiben und vorab die hohen Hürden skizzieren. Alles "zu konkrete" führt letztlich nur dazu, dass irgendwer schreiben könnte: "Sie haben ABC gesagt und rausgekommen ist XYZ."

Die Überwindung dieser "Hürden" obliegt natürlich dem fachlich Verantwortlichen, was eben der jeweils neue Trainer ist (Propagandaformel: "Die Fans wollen attraktiven Fussball sehen und das erwarten sie jetzt von XY"). Damit ist auch direkt der neue Hauptverantwortliche für eventuelles Scheitern benannt.
Zuletzt geändert von HipHop am 12.02.2025, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30141
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von MS Herthaner » 12.02.2025, 11:09

Sir Alex hat geschrieben:
12.02.2025, 10:56
MS Herthaner hat geschrieben:
12.02.2025, 10:42
@ZD
Warum muss es denn unbedingt Ballbesitzfußball, Offensiv, Mutig sein?
Vor allem immer nachdem Dardai hier Trainer war.
Warum nicht gute Defensive und Umschaltspiel?
Findest du nicht auch dass das völlig unrealistisch ist direkt nach Dardai wie Barcelona spielen zu wollen mit ein Kader der das in keinster Weise hergibt?
Und dann als Trainerprofil Zweitligaerfahren anzugeben was für ein Fiél sprechen soll.
Das ist dermaßen inkompetent das man sich schon fragen muss ob das indirekte Sabotage ist. :zwink:
Vor allem ist es schlicht Unsinn, wenn man behauptet, dass Fiel offensiv spielen lässt. Wir spielen keinen offensiven Fußball,
Ballbesitz bedeutet nicht automatisch offensiv.

Wir spielen nicht mal wirklich aktiv, gerade gegen den Ball.
Vlt aktiver als unter Pal, aber dennoch weit weg von aktivem Fußball.
Eben.......und das hat erstmal wenig mit den Kader zu tun.
Um aktiv und gut gegen den Ball zu spielen brauchst du keine Fusballer die 190 cm oder gröser oder alle superschnell sind.
Hier brauchst du in erster Linie ein Trainer der das taktisch gut vermitteln kann.
Diese Offensive die Fiél nachgesagt wird existiert nur in den Wahrnehmungen unser Verantwortlichen.
Vielmehr ist der Ballbesitz in ungefährlichen Zonen das Aushängeschild von Fiél was man wenn man sich mal intensiver mit Fiél beschäftigt hätte keine Überraschung ist.
Hinten kaum Zweitligareif und vorne harmlos wie eine Jugendmannschaft.
In der Mitte brotlose Kunst.
Das wir damit noch vor Ulm,Münster,Braunschweig und Regensburg stehen liegt nur daran das wur im Gegensatz zu denen eine höhere individuelle Qualität haben die allerdings viel zu teuer bezahlt wird dafür das sie uns vor dem Abstieg bewahren soll.
Ich würde behaupten das diese Vereinsführung insgesamt mit ihren Konzept und der Umsetzung komplett gescheitert ist.
Wie schon beim Abstieg und der ersten Zweitligasaison.
Von daher muss diese Führung konsequenterweise von ihren Aufgaben entbunden werden.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22041
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Westham » 12.02.2025, 13:01

MS Herthaner hat geschrieben:
12.02.2025, 10:42

Warum nicht gute Defensive und Umschaltspiel?
Nur so, nur so erreichst du was. :P
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22041
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Westham » 12.02.2025, 13:06

Herthafuxx hat geschrieben:
12.02.2025, 08:51
Westham hat geschrieben:
12.02.2025, 08:38
Topspieler Saison 24/25:
Ernst TW Pl. 35 (wobei aber 10 TW vor ihm sind),Maza 64, Leistner 75,Kenny 102,Cuisance 111, Scherhant 122.
Nicht ein Feldspieler von Uns auf den ersten 3 Seiten, das ist das dokumentierte Versagen.
Wenn es dann nach den Gehältern geht, dürften wir reichlich Spieler auf den ersten drei Seiten haben.
Das dokumentiert das Versagen und dass man nichts aus der Vergangenheit gelernt hat.
Ach ja, es gab ja einen Paradigmenwechsel. Früher hatten wir den teuersten Kader in der 2. Liga. Heute nur noch den zweitteuersten. Sparen am Limit....
Einen Paradigmenwechsel gab es nie und wird es auch nie geben.
Im Grunde ist Hertha nie aus dem Karnickelzüchtervereinstadium hinaus gekommen.
Der Verein gehört in die Hände einer Company und nicht in die Hände von Fans.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22041
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Westham » 12.02.2025, 18:53

MS Herthaner hat geschrieben:
12.02.2025, 10:42

Warum nicht gute Defensive und Umschaltspiel?
Dieser langweilige Ballbesitzfußball auf den sich alle einen abwichsen, ist langweilig und uneffektiv.
Denn bei Eckball kontert dich jede Dorftruppe aber sowas von aus, genauso wenn du den Ball im Spiel nach vorne verlierst.
Dann machts 1,2,3 Bumm und man liegt 0:1 hinten, idiotisch und uneffektiv dieser Blödsinn.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Herthort
Beiträge: 1647
Registriert: 23.05.2018, 12:30

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Herthort » 12.02.2025, 22:41

Vollzitat und keine Quellenangabe/Verlinkung.= gelöscht. Ebenso darauf Bezug nehmende Beiträge.

Zauberdrachin
Beiträge: 12542
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Zauberdrachin » 13.02.2025, 04:48

MS Herthaner hat geschrieben:
12.02.2025, 10:42
@ZD
Warum muss es denn unbedingt Ballbesitzfußball, Offensiv, Mutig sein?
Vor allem immer nachdem Dardai hier Trainer war.
Warum nicht gute Defensive und Umschaltspiel?
Findest du nicht auch dass das völlig unrealistisch ist direkt nach Dardai wie Barcelona spielen zu wollen mit ein Kader der das in keinster Weise hergibt?
Und dann als Trainerprofil Zweitligaerfahren anzugeben was für ein Fiél sprechen soll.
Das ist dermaßen inkompetent das man sich schon fragen muss ob das indirekte Sabotage ist. :zwink:
Unrealistisch würde ich so nicht sagen, allerdings äußert optimistisch und überambitioniert.
Gute Defensive und Umschaltspiel war Pals Grundansatz für seine ersten Jahre als Trainer. Je nachdem ob man dann Spieler bekam die durch das gefestigte Team dort drin glänzen konnten gab es die Veränderungen nach etwas höher in der Tabelle aber generell immer weit weg von den Abstiegsplätzen.

Als die vielen Mios. kamen war der Gedanke nicht verkehrt aber das Tempo (-> Überholspur) mit dem man dahin wollte war irre und sehr ungesund, im Grunde recht planlos wirkend.
Für die jetzige Saison war es hoch ambitioniert weil man einen Kader nach dem Umbau bei dem noch reichlich Mängel blieben was wichtige Strukturen und Eigenschaften angeht und selbstredend nicht nur die Anzahl an Verletzungen sondern auch wen es traf und man wohl die eigene Bank etwas überschätzte ... da saßen ab einem gewissen Punkt doch nur noch Spieler die a) noch nicht angekommen sind (Thorsteinsson) und viele b) die eigentlich aus gutem Grund Abgangskandidaten waren und sind und man mit denen sich selber schwächt wenn man die einwechselt.

So einen Verlauf hatte man in der Theorie nicht im Kopf. Und das ist über die Jahre schon ein Problem.
Diese wichtige Achse wurde komplett zerstört, was so letztlich in die 2. Liga führte und solch wirkliche Führungsachse ist nach wie vor nicht stabil vorhanden.

Fiel ist hier definitiv nicht das eigentliche Problem auch wenn ich ihn für bestimmte Dinge kritisiere.
Die Kadergestaltung ist das Problem. Nach den Verkäufen von Kempf und Fluppe habe ich in meinem Block (kennen uns alle schon recht lange) gesagt, es sollte sich jetzt bitte keiner mehr verletzen weil Reese und Sessa bereits verletzt waren.
Während andere auf die Gehaltskosten insgesamt und MW insgesamt schauen wurde auch von Fans völlig übersehen, wo die Schwachstellen entstanden sind und was das für einen Fußballansatz von Fiel bedeutet.

Und deswegen sah das ab Spieltag 6 immer mehr und mehr nach dem aus was Sir Alex zu Deiner Antwort ergänzte. Es wird ein Rohrkrepierer.

Im Oly sind immer wieder Fans von anderen Vereinen die unter "uns" sitzen und mit denen rede ich auch gerne weil es eine Sicht von außen dadurch gibt. Und die sagten schon, ihr verrennt euch mit den Zielvorgaben. Die schätzten unseren Kader zu den Zeitpunkten als nicht so stark ein um ernsthaft aufsteigen zu können und einer sagte, mir bis heute gut im Gedächtnis, was Maza und Cuisance spielen hat wenig mit eigentlichem Ballbesitzfußball zu tun. Meine Ansicht: je enger es wurde versuchten beide eine Art Überveranwortung zu nehmen und besonders Cuisance verkrampft dabei völlig.

Als Kempf und Fluppe weg waren war an sich klar, es muss schon ziemlich optimal laufen um oben ein ernstes Wort mitreden zu wollen.
Und unser Verein und es läuft etwas ziemlich optimal? Das ist definitv realitätsfremd.

Letzte Saison war ich angepieselt weil es so super lief, dass alle Spieler die überhaupt irgendwie OM spielen konnten zeitgleich etliche Spiele ausfielen. Sowas kannst dir auch nicht ausdenken.
Wie denkt man bei uns? So schlimm wird es nicht wieder kommen.
Der tödlichste Gedanke ist das, so schlimm oder noch schlimmer wird es nicht wieder kommen. Dieser Gedanke ist der erste Impuls, dass genau das kommen wird. ... ... und es kam schlimmer.

Das ist nicht vorhersehbar. Doch man war halt nicht bereit nach dem Abstieg zu sagen, wir bauen in Ruhe notwendige Fundamente im Kader erst wieder auf und das kann 3 Jahre dauern.

Es gibt Fußball-"Weisheiten" die gelten immer! Egal welche Spielweise man im Auge hat. An denen sollte man zuerst arbeiten um etwas aufzubauen.

Was denkst warum Pal so vehement letzten Sommer einen erfahrenen DM haben wollte?
Junge Spieler können bestimmte Teamsituationen nicht wuppen weil sie noch nicht so weit sein können.
Und wirkiche Führungsspieler sind Spieler frühestens mit 25 und das sind Ausnahmen, in der Regel ist so 27 das beste Alter.

Zweitligaerfahren kann eine gewisse Relevanz haben. Pal hatte diese Erfahrung nicht und wir haben dadurch Punkte eingebüßt.
Und doch ist bei dem angedachten Spielansatz dominanten Ballbesitzfußball genau dieser Faktor eher zu vernachlässigen.
Ich sagte ja, Risiko gehen und dann doch wieder vermeintliche Sicherheitsanker einbauen ... nicht Fisch nicht Fleisch ...

Es haben hier schon viele genannt was uns so alles an Spielerprofilen fehlt und im Umkehrschluss haben wir bestimmte Profile zu viel.

Und wenn man einen Sicherheitsanker hätte einbauen wollen dann einen 6er aus der dritten Liga in den Kader holen, dessen größte Stärke die Basics sind.

Der Fußball ist bei uns deshalb langweilig weil der Zielspieler auf MS fehlt. Der muss gar nicht Ballbesitzfußball spielen können, der muss finishen können. Scherhant kann das in dieser Form nicht, dem fehlt (noch?) ein wichtiger und typischer Instinkt eines MS. Abgesehen davon, dass er kein Kopfballduell mit Körperkontakt gewinnt.

MS, es ist auch für mich völlig egal welcher Fußball gespielt wird. Ich brauche eine Anzahl guter Torchancen, damit sind nicht diese reinen als Torschüsse zählenden Statistiken gemeint, mit natürlich auch Toren sehr regelmäßig mindestens. Und eine Defensive bei der man nicht über die halbe Saison wenn der Gegner angreift oder einen Standard hat an seine Herztabletten denkt ...

Es wurde anders entschieden, jetzt sollen sie das auch durchziehen!
Und zwar weiter mit dem Trainer. Es muss aufhören, dass wir Trainer anscheixxen und sie dann dafür auch noch entlassen!
Klar, das kann sehr hart werden, aber was ich noch weniger abkann ist wenn man jetzt wieder mit zurück zu keine Ahnung was den Schwanz einzieht.
Mir ist die Gefahr sehr bewusst doch mit Demme kehrt nun der nächste (eigentlich der letzte) zurück und auch wenn sich Verletzungszeiten bemerkbar machen, holst damit die Punkte um unten fern zu bleiben und mit einem größeren Eventuell 2 oder 3 Plätze höher kommst.

Wenn ich die bisher beiden anscheinend feststehenden Verpflichtungen für die neue Saison sehe, dann deutet das daraufhin nicht von dem angedachten Spielansatz abzurücken aber Kaderbaustellen auszugleichen.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30141
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von MS Herthaner » 13.02.2025, 09:29

Das nicht Fiél der Hauptschuldige ist bestreitet ja kaum einer.
Du benennst den Kaderplaner als das Hauptübel.
Wer plant denn bei uns den Kader und das Trainerteam?
Denn ich halte das Trainerteam in dieser Zusammensetzung mit diesen Cheftrainer als eine Garantie für Misserfolg.
Warum benennst du dann nicht die wirklich Verantwortlichen für den Murks der letzten beiden Jahre?
Weber,Neuendorf und Herrich.
Fiél und Mannschaft ist ja ein Ergebnis von dieser Führung.
Und ich gehe auch nicht mit das jetzt mit Fiél durchzuziehen.
Vor allem nicht nächste Saison.
Denn es gibt keine Anzeichen das Fiél selbst mit ein Zielspieler und Vollstrecker da vorne mehr Torchancen kreiert.
Seine Mannschaften fressen immer zu viele Gegentore und machen dafür zu wenig um das auszugleichen.
Das können wir nicht qualitativ auffangen um den hier eine 1 a Defensive zur Verfügung zu stellen.
Das muss er schon durch gute Arbeit selber entwickeln.
Und das kann er eben nicht.
Und Demme ist der völlig falsche Ansatz für Defensive Stabilität da dieser nicht die benötigten Voraussetzungen hat in ein System unter Fiél.
Genauso wie Zeefuik und Leistner.
Die Mannschaft wird nicht absteigen.
Auch nicht mit Fiél.
Das darf aber kein Argument sein um mit Fiél weiterzumachen.
Denn dann ist es nächste Saison soweit da Fiél nicht in der Lage ist eine Defensive zu stabilisieren.
Hertha muss zusehen das hier Großverdiener wie Sessa,Demne,Cuisance von der Gehaltsliste verschwinden und durch vom Profil her passende Spieler mit dem dafür durchnittlichen Zweitligagehalt geholt werden und die Mannschaft durch Teamfussball und nicht Individualität einzelner auftritt.
Dafür brauchst du allerdings das passende Trainerteam und die passenden Sportliche Kompetenz der Verantwortlichen.
Du kannst dir ausrechnen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist unter diesen Trainerteam mit dieser sportlichen Führung überhaupt in der Nähe dieser nötigen Bedingungen für eine Weiterentwicklung zu kommen.
Ich sehe die tatsächlich bei 0 %

Antworten