Lösung der Hertha Finanzen
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Geschäftsführer Gehalt eines mittelständischen Unternehmens mit einem Umsatz von etwa 100 Mio im Jahr.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Ich arbeite täglich mit Unternehmen dieser Größenordnung und abgesehen davon, dass da kaum einer auf diesem Niveau (500 k€) Geld verdient, ist ein Teil des Gehaltspakets der Geschäftsführer solcher Unternehmen an den Erfolg und das Ergebnis gekoppelt. Herthas Lizenz konnte zuletzt erst im letzten Moment und nur durch Zuführung frischen Geldes gerettet werden, weil man sich überrascht zeigte (!), dass die Rückzahlung der Anleihe fällig wurde.
- bayerschmidt
- Beiträge: 6922
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Außerdem wurde das Gehalt laut Presse von 600k nochmals „moderat“ angehoben. Wir können also mit 700k rechnen, herthatypisch wird dann am Ende vermutlich noch mehr rauskommen. Es gibt wirklich nichts womit man die Performance dieser Leute irgendwie schönreden kann, nicht einmal, dass sie günstig sind.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Wenn die Spieler > 1Mio verdienen, kannste dem CEO/Geschäftsführer nicht so viel weniger bezahlen, mit 100k€ würde man sich lustig über ihn machen.
OK ist kein Argument aber ich denke marktüblich und daran wird sich natürlich auch Herrich orientieren, zumal noch Jurist, die sind mit allen Wassern gewaschen.
Vergleicht mit CEO BVG, DB Cargo, BSR.
Herrich ist natürlich bestens bezahlt aber in diesen Jobs schreibst du deinen Gehaltswunsch praktisch selber vor.
OK ist kein Argument aber ich denke marktüblich und daran wird sich natürlich auch Herrich orientieren, zumal noch Jurist, die sind mit allen Wassern gewaschen.
Vergleicht mit CEO BVG, DB Cargo, BSR.
Herrich ist natürlich bestens bezahlt aber in diesen Jobs schreibst du deinen Gehaltswunsch praktisch selber vor.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
- bayerschmidt
- Beiträge: 6922
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Zwischen 100k und 700k gibt es noch ein bisschen Spielraum. Und dass bei uns gegenwärtig Spieler um 1 Mio verdienen, ist nur ein weiterer Beweis für die Unfähigkeit (oder ist es Niedertracht?) der ganzen Hertha Führung.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Wenn man Gehaltsboni an Leistung knöpft, dann hat da sicher niemand etwas gegen, aber vor allem dann auch das Grundgehalt geringer hält.
Westham...der Vater meiner quasi ersten ernsten Freundin war Mitte der 00er mit bester Manager bei T-Systems...der hatte 120.000 Festgehalt....Auto etcpp.....die große Kohle machte der aber nur, wenn der Rubel rollte, sein Team richtig malochte und er eben die Boni kassierte....da er sehr gut war kamen die eben auch immer.
Anders sieht es aber aus, wenn man garantiert Krösus beim Gehalt der Branche ist (2. Liga) und dann trotzdem die finanziell katastrophalste Leistung abliefert (Schalke lass ich mal vor, kann sein dass die auch mies sind).
Zum Schutz des Vereins werfe ich jetzt aber auch mal in den Raum, dass der Herrich auch nicht erst seit gestern im Club ist und wohl schon lange mit so einem üppigen Gehalt ausgestattet war....klar, dass der dann nicht für weniger hier den "Boss" macht.
Der Fehler war es ja ohnehin keine andere Person zu nehmen.
Bezahlung muss immer mit der Leistung in Verbindung stehen....in der freien Wirtschaft abseits der Hertha-Bubble wären die doch alle längst gefeuert.
Westham...der Vater meiner quasi ersten ernsten Freundin war Mitte der 00er mit bester Manager bei T-Systems...der hatte 120.000 Festgehalt....Auto etcpp.....die große Kohle machte der aber nur, wenn der Rubel rollte, sein Team richtig malochte und er eben die Boni kassierte....da er sehr gut war kamen die eben auch immer.
Anders sieht es aber aus, wenn man garantiert Krösus beim Gehalt der Branche ist (2. Liga) und dann trotzdem die finanziell katastrophalste Leistung abliefert (Schalke lass ich mal vor, kann sein dass die auch mies sind).
Zum Schutz des Vereins werfe ich jetzt aber auch mal in den Raum, dass der Herrich auch nicht erst seit gestern im Club ist und wohl schon lange mit so einem üppigen Gehalt ausgestattet war....klar, dass der dann nicht für weniger hier den "Boss" macht.
Der Fehler war es ja ohnehin keine andere Person zu nehmen.
Bezahlung muss immer mit der Leistung in Verbindung stehen....in der freien Wirtschaft abseits der Hertha-Bubble wären die doch alle längst gefeuert.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Keine andere Person? Wir haben neben Herrich ja noch Huschen in der Geschäftsführung. Insofern kostet uns die GF p.a. sicher über 1 Mio. €, der Output ist dafür hübsch bescheiden.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Ich muss was falsch verstanden haben, und habe leider einfach falsch gelesen und das "WirHerthaner-Prinzip" Flyer damals falsch gelesen und die ersten Reden Bernsteins falsch zugehört.Westham hat geschrieben: ↑23.11.2024, 20:17Wenn die Spieler > 1Mio verdienen, kannste dem CEO/Geschäftsführer nicht so viel weniger bezahlen, mit 100k€ würde man sich lustig über ihn machen.
OK ist kein Argument aber ich denke marktüblich und daran wird sich natürlich auch Herrich orientieren, zumal noch Jurist, die sind mit allen Wassern gewaschen.
Vergleicht mit CEO BVG, DB Cargo, BSR.
Herrich ist natürlich bestens bezahlt aber in diesen Jobs schreibst du deinen Gehaltswunsch praktisch selber vor.
Hatte das alles damals halt ernst genommen, war aber vielleicht ganz anders gemeint?
Dachte halt, es geht darum das Leute hier gerne spielen WOLLEN und gerne arbeiten WOLLEN müssen, um auch fürn schmalen Taler (nur vergleichsweise schmalen Taler, im Echt immer noch stattlich) auflaufen, und nur solche in Betracht kommen.
Mark my words: auch wenn wir nur damaligen 2Liga-Gehälter zahlen wurde wie Union vor 5(?) Jahre, würden wir noch jede menge brauchbare Spieler finden. Und auf die funktionär Ebene arbeitet Zingler glob ich immer noch für Umsonst. (OK nur 3-4 Tage die Woche + Spieltage???). Und seine Rolle ist der eines GF.
--------------------
und Westham noch was anderes, sicherlich ist es die richtige Richtung wenn wir Schulden reduzieren, (haben ja auch kein Corona mehr, und haben 75 Mio geschenkt bekommen)
nur frage ich mich
was das hülft WENN:
wir anstatt 5 Schritte Richtung Abgrund nur noch 3 Schitte Richtung Abgrund marschieren, obwohl wir vor diese 5 Schritte nur noch 8 Schritten überhaupt übrige hatten, und folglich nur noch einem Schritt übrig bleibt, vor anderen (bspw. Gericht) die Tatsachen schaffen bei uns.
Es macht keinen Sinn einen 5 Jahresplan zu vollziehen, wenn wir nur noch 3 Jahren selbständiges Handeln als Option haben. In diese Zeit muss das halt gelöst werden. da hülft kein 5 Jahresplan. Bildlich gesprochen ist jetzt das letzte Jahr. Die Lizensvergabe in März/April ist nicht ohne. Außerdem haben wir eine Gehaltsstruktur der selbst ohne Anleihe eine Mammutaufgabe ist.
Sicherlich etwas streng formuliert das Ganze jetzt, aber das karakterisiert unsere Situation halt in Föleton/Sprache besser, als alles andere.
Das ist unsere Situation. JETZT!
im grunde warten wir nur darauf, das unser rechen Onkel ausm Westen hier aufkreuzt und 40 Mio mitnehmt. Das ist für mich aber keine Haltung und Anstand. Das ist demonstriere und zur Schau gestellte Machtlosigkeit.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Verdienen die GF bei Real Madrid, Bayern München, ManCity und co alle ca. 20 Mio?
Deinem Argument folgend müssten sie das.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Na gut da stimmt natürlich auch.bayerschmidt hat geschrieben: ↑23.11.2024, 20:26Zwischen 100k und 700k gibt es noch ein bisschen Spielraum. Und dass bei uns gegenwärtig Spieler um 1 Mio verdienen, ist nur ein weiterer Beweis für die Unfähigkeit (oder ist es Niedertracht?) der ganzen Hertha Führung.
Im Grunde müsste Hertha komplett neu beginnen oder sportlich schnell aufsteigen um den ganzen Verpflichtungen nachzukommen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Was denkst du, was die da verdienen ?
Klopp als Trainermanager hatte mindestens 20 Mio im Jahr.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Das ist der Trainer. Dass dieser im besten Fall nicht deutlich weniger verdienen sollte, als die Spieler, das sehe ich auch so, das ist aber ein anderer Punkt.
Deine Aussage betraf die GF.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Im Grunde leben wir noch voll die alte Westberliner Subventionsmentalität aus, aber West-Berlin hat vor 30 Jahren aufgehört zu existieren, obwohl ich das zu Mauerzeiten damals wirklich geliebt habe.
Ohne Zuschüsse können wir schlicht nicht existieren, was einfach dermaßen unsportlich ist, dass sowas nicht aber auch rein gar nix mit blauweißer Identität und Stolz zu tun haben darf, und mit harter Hand ausgemerzt gehört.
Wir sind da so altmodisch, laufen 34 jahren die Zeit hinterher.
brrrrrrrr
kriegt man ja Schüttelfrost. So vermodert hey
So.
muss mal kurz sein
Ohne Zuschüsse können wir schlicht nicht existieren, was einfach dermaßen unsportlich ist, dass sowas nicht aber auch rein gar nix mit blauweißer Identität und Stolz zu tun haben darf, und mit harter Hand ausgemerzt gehört.
Wir sind da so altmodisch, laufen 34 jahren die Zeit hinterher.
brrrrrrrr
kriegt man ja Schüttelfrost. So vermodert hey
So.
muss mal kurz sein

Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Trainer Manager in der Premierleague also auf Uns übertragen ist das Fiel und Weber in Personalunion.
Fakt ist wenn du in der Hierachie ganz oben bist, kannst du deine Gehaltswünsche selber regulieren.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Union kriegt es doch auch hin.Dd. hat geschrieben: ↑23.11.2024, 22:03Im Grunde leben wir noch voll die alte Westberliner Subventionsmentalität aus, aber West-Berlin hat vor 30 Jahren aufgehört zu existieren, obwohl ich das zu Mauerzeiten damals wirklich geliebt habe.
Ohne Zuschüsse können wir schlicht nicht existieren, was einfach dermaßen unsportlich ist, dass sowas nicht aber auch rein gar nix mit blauweißer Identität und Stolz zu tun haben darf, und mit harter Hand ausgemerzt gehört.
Wir sind da so altmodisch, laufen 34 jahren die Zeit hinterher.
brrrrrrrr
kriegt man ja Schüttelfrost. So vermodert hey
So.
muss mal kurz sein![]()
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Jetzt eierst du rum. Das ist unschön.
Erstens, stimmt das so nicht.
Pep Guardiola hat(te) Trixi Beguistain jahrelang als Manager/Sportdirektor.
Schmadtke war zuletzt der Sportdirektor bei Liverpool, das war nicht Klopp.
Zweitens habe ich auch Bayern München, Real Madrid und co genannt. Also mitnichten nur englische Klubs.
Und viel entscheidener, du bist immer noch nicht beim Geschäftsführer.
Du hast Aussagen zu Tom Herrichs Gehalt getroffen und über den Posten CEO/Geschäftsführer.
Ich hole das Zitat nochmal hoch:
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Dann nimmt sämtliche CEOs, Chief executive Officer von zig Firmen.
Meistens Justiziare die alle in ähnlichen finanziellen Regionen sind, weil sie können.
Wenn Hertha langfristig Erfolg haben will, muss man sich an Union orientieren.
https://www.moz.de/nachrichten/regional ... 22235.html
Herthas Probleme sind andererweitig, da sitzen Millionenverdiener auf der Bank oder leisten Nichts…..Bouchalakis, Demme da ist der Selbstbedienungsladen als erstes abzustellen.
Meistens Justiziare die alle in ähnlichen finanziellen Regionen sind, weil sie können.
Wenn Hertha langfristig Erfolg haben will, muss man sich an Union orientieren.
https://www.moz.de/nachrichten/regional ... 22235.html
Herthas Probleme sind andererweitig, da sitzen Millionenverdiener auf der Bank oder leisten Nichts…..Bouchalakis, Demme da ist der Selbstbedienungsladen als erstes abzustellen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
- MikeSpring
- Beiträge: 8017
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Ich gib dir gleich Ede 2.0 du Lutscher.
Was bildest du Vogel dir eigentlich ein ?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Wie kann man in einem so kurzen Beitrag so viel Unsinn absondern?
Die meisten CEOs haben zwar akademischen Background, aber die sind eher betriebswirtschaftlich oder technisch ausgebildet. Das macht in Wirtschaftsunternehmen auch Sinn, wenn man sich mit dem operativen Geschäft auskennt. Im Fall von Hertha wäre das jemand, der sich mit dem Sport- und Unterhaltungsbusiness auskennt. Man ist auch nicht einfach "in finanziellen Regionen, weil man es kann", sondern weil ein entsprechender Gegenwert dagegensteht, das gilt insbesondere im Mittelstand. Ich möchte auch gar nicht in Abrede stellen, dass in den letzten 2 Jahren durchaus saniert wurde, aber mit Herrich ist jemand als GF eingesetzt, der die Ursache der Sanierungsbedürftigkeit mitzuverantworten hat. Zudem sind wesentliche KPIs gerissen worden. Man gibt weiterhin mehr Geld aus als man einnimmt. Das rechtfertigt weder Gehaltserhöhung noch ein Gehalt auf diesem Niveau.
Wer Erfolg haben will, sollte sich an Erfolgreichen orientieren. Union hat sicher vieles richtig gemacht, aber das lässt sich aufgrund unterschiedlicher Ausgangssituationen nicht einfach 1:1 kopieren. Der Satz ergibt zudem keinen Sinn, wenn man sein Posting mit...
...fortsetzt.
Ursache für Herthas Finanzprobleme scheinen mir zudem Fans zu sein, die sich in Themen einmischen, von denen sie ganz offensichtlich wenig Ahnung haben (und wie nachzulesen auf Kritik nicht allzu höflich reagieren). Das schafft ein Klima, in dem selbst die Herrichs dieser Welt als Obercracks dastehen.
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Ach lieber Opa du kannst es auch nicht lassen deine vermeintliche intellektuelle Überlegenheit zum Ausdruck zu bringen.
Tatsächlich bin ich kein Wirtschafts oder Rechtskundiger trotzdem aber kann ich mir eine Meinung dazu bilden. Obs dir nun passt oder nicht,ist mir furzegal.
Nur zu Union, Union ist verdammt nochmal erfolgreich, wir nicht……leider, deswegen sollte man sich unbedingt an Union orientieren.
Du nervst mich, auf den restlichen Schwachsinn will ich garnicht eingehen.
Tatsächlich bin ich kein Wirtschafts oder Rechtskundiger trotzdem aber kann ich mir eine Meinung dazu bilden. Obs dir nun passt oder nicht,ist mir furzegal.
Nur zu Union, Union ist verdammt nochmal erfolgreich, wir nicht……leider, deswegen sollte man sich unbedingt an Union orientieren.
Du nervst mich, auf den restlichen Schwachsinn will ich garnicht eingehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
- schirmi-berlin
- Beiträge: 9525
- Registriert: 21.10.2018, 10:18
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Frage : Was hat Weber aufzuweisen ? Studium ?Opa hat geschrieben: ↑24.11.2024, 09:31Wie kann man in einem so kurzen Beitrag so viel Unsinn absondern?
Die meisten CEOs haben zwar akademischen Background, aber die sind eher betriebswirtschaftlich oder technisch ausgebildet. Das macht in Wirtschaftsunternehmen auch Sinn, wenn man sich mit dem operativen Geschäft auskennt. Im Fall von Hertha wäre das jemand, der sich mit dem Sport- und Unterhaltungsbusiness auskennt. Man ist auch nicht einfach "in finanziellen Regionen, weil man es kann", sondern weil ein entsprechender Gegenwert dagegensteht, das gilt insbesondere im Mittelstand. Ich möchte auch gar nicht in Abrede stellen, dass in den letzten 2 Jahren durchaus saniert wurde, aber mit Herrich ist jemand als GF eingesetzt, der die Ursache der Sanierungsbedürftigkeit mitzuverantworten hat. Zudem sind wesentliche KPIs gerissen worden. Man gibt weiterhin mehr Geld aus als man einnimmt. Das rechtfertigt weder Gehaltserhöhung noch ein Gehalt auf diesem Niveau.
Wer Erfolg haben will, sollte sich an Erfolgreichen orientieren. Union hat sicher vieles richtig gemacht, aber das lässt sich aufgrund unterschiedlicher Ausgangssituationen nicht einfach 1:1 kopieren. Der Satz ergibt zudem keinen Sinn, wenn man sein Posting mit...
...fortsetzt.
Ursache für Herthas Finanzprobleme scheinen mir zudem Fans zu sein, die sich in Themen einmischen, von denen sie ganz offensichtlich wenig Ahnung haben (und wie nachzulesen auf Kritik nicht allzu höflich reagieren). Das schafft ein Klima, in dem selbst die Herrichs dieser Welt als Obercracks dastehen.
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“
Re: Lösung der Hertha Finanzen
https://www.herthabsc.com/de/nachrichte ... mie-spitzeBenjamin Weber studierte Sportwissenschaft/Sportmanagement an der Universität Potsdam und schloss 2006 mit Diplom ab. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist zudem seit 2003 Hertha-Mitglied.
Opinions are like assholes; everybody has one and they usually stink
- Herthafuxx
- Beiträge: 12568
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Aus seiner Vita ließ sich seine Qualifikation für den Job noch nie erkennen. Man kann wohl davon ausgehen, dass er eine entsprechende Kurvenvergangenheit hat und/oder einfach mangels Jobalternative keine Widerworte gibt und loyal ist.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: Lösung der Hertha Finanzen
Man kann aber auch sagen, er hat den Posten bei uns im Verein von der Pike auf gelernt.
Als Praktikant angefangen, dann rechte Hand von Michael Preetz. Dann 2014 (glaube ich) von Preetz zum Nachwuchsleiter befördert und dort dann zuletzt unter Bobic offiziell mit Thiam als Doppelspitze für knapp eine Saison fungiert, bis er uns verlassen hat.
Nun ist er zurück und versucht so unaufgeregt, wie beim Nachwuchs den Verein zu führen. Ich glaube er merkt aber auch schon, das das nicht so einfach ist und er das eher sehr schlecht macht.
Wie kann es sein, das wir von unseren Neuzugängen im folgejahr fast alle wieder loswerden wollen. Da sollte mal die Auswahl, bzw. Enscheidungsfindung überprüft werden. Im Nachwuchs fällt so etwas keinem auf. Da hast du auch genügend Augen, die bei Zugänge mitsprechen können oder du sortierst wieder aus, da die dann auch nicht so viel verdienen. Jetzt bei den Profis braucht er sein Kaderplaner, Scouts und Zecke - und wenn ich Zugänmge wie Cigerci, Hussein, Ibrahim oder Bouchalakis sehe - dann ist das Wild.
Als Praktikant angefangen, dann rechte Hand von Michael Preetz. Dann 2014 (glaube ich) von Preetz zum Nachwuchsleiter befördert und dort dann zuletzt unter Bobic offiziell mit Thiam als Doppelspitze für knapp eine Saison fungiert, bis er uns verlassen hat.
Nun ist er zurück und versucht so unaufgeregt, wie beim Nachwuchs den Verein zu führen. Ich glaube er merkt aber auch schon, das das nicht so einfach ist und er das eher sehr schlecht macht.
Wie kann es sein, das wir von unseren Neuzugängen im folgejahr fast alle wieder loswerden wollen. Da sollte mal die Auswahl, bzw. Enscheidungsfindung überprüft werden. Im Nachwuchs fällt so etwas keinem auf. Da hast du auch genügend Augen, die bei Zugänge mitsprechen können oder du sortierst wieder aus, da die dann auch nicht so viel verdienen. Jetzt bei den Profis braucht er sein Kaderplaner, Scouts und Zecke - und wenn ich Zugänmge wie Cigerci, Hussein, Ibrahim oder Bouchalakis sehe - dann ist das Wild.