Der Berliner Weg

Vorstand, Management, Vereinspolitik
Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7227
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von Opa » 19.10.2024, 00:29

Ich glaube, Du sitzt eher im Elfenbeinturm. Ausgerechnet Herrich als Zeugen für einen Paradigmenwechsel zu berufen, der über rund zwei Jahrzehnte alle Imagekampagnen zuvor mit durchgewunken und mitgetragen hat? Und was denkst Du, wie die Anleihegläubiger wohl darüber denken, ob dieser Verein mit "Demut und Vernunft" agiert, wenn er sie gleichzeitig mit "Verlängerung oder Insolvenz" erpresst?

Der Club ist weiter zerstritten, das siehst Du doch allein hier, das nehme ich an jedem Stammtisch wahr und die Mitgliederversammlung wird schon allein angesichts der anstehenden Wahl schnell zeigen, wo die Schützengräben zu finden sind, die immer noch tief durch den Verein gehen. Jeder von denen proklamiert den "Berliner Weg" für sich. Und jeder kann das tun, weil er nichts weiter ist als eine Imagekampagne und jede Menge heiße Luft. Wie gesagt, er steht ja "vor allem (!) für eine Zeit, die sich dreht". :laugh:

Ich nehme zwar sehr wohl wahr, dass man sich bei Hertha Mühe gibt, glaubwürdiger und nahbarer rüberzukommen, aber was anderes als eine Politur des Images soll das sein? Dass nach dem Abstieg Spieler aus dem eigenen Nachwuchs eingesetzt werden, dürfte übrigens eher der Not als irgendeiner Überzeugung folgen.

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9520
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von schirmi-berlin » 19.10.2024, 10:04

Ich glaube den " richtigen Berliner Weg " kann man ausrufen wenn wir in der Regionalliga Nord angekommen sind !
Vorher sind das nur leere Worthülsen , mehr auch nicht !
So etwas lässt sich nicht einmal in der 3. Liga anwenden , oder man möchte nicht vorwärtskommen !
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

Amadores
Beiträge: 3431
Registriert: 26.05.2018, 20:30

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von Amadores » 19.10.2024, 11:20

Diese Slogans darf man auch nicht zu Ernst nehmen. Gab es nicht auch schon mal den Hamburger Weg beim HSV? Man möchte, glaube ich, ein bisschen mehr Identifikation darstellen damit. Natürlich braucht es auch Spieler von außen.
HERTHA BSC - wird es immer sein... :schal:

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30184
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von MS Herthaner » 19.10.2024, 11:31

Amadores hat geschrieben:
19.10.2024, 11:20
Diese Slogans darf man auch nicht zu Ernst nehmen. Gab es nicht auch schon mal den Hamburger Weg beim HSV? Man möchte, glaube ich, ein bisschen mehr Identifikation darstellen damit. Natürlich braucht es auch Spieler von außen.
In erster Linie brauchst es Kompetenz bei der Besetzung der wichtigsten Positionen.
Nur dann ist die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg gegeben.

Dann musst du nicht mit so ein Slogan den Versuch starten die Fans bei Laune zu halten weil man sportlich und wirtschaftlich nichts gebacken bekommt.

Benutzeravatar
HipHop
Beiträge: 7431
Registriert: 24.05.2018, 09:44

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von HipHop » 19.10.2024, 11:35

Mineiro hat geschrieben:
19.10.2024, 00:15
..., denen das Gerede vom Big City Club, über den alle sich lustig machen zum Halse heraushing. Die Menschen identifizieren sich damit mehr als mit irgendeinem früheren Kampagnenclaim, eben weil das Konzept ehrlicher ist, ...
Das "Gerede" vom Big City Club... wird immer als das Üble herausgestellt, dass es unbedingt zu bekämpfen gilt. Ich weiß jetzt nicht wie viel darüber so in D geredet wurde, aber ich habe da nicht so viel wahrgenommen, was zu dieser völlig verunglückten Abstoßungsreaktion hätte führen müssen. Das ist Schattenboxen par excellence. Man tut so als ob... :top:

Mit Blick auf Hertha, ist das Label "Chaosverein" deutlich, deutlich klebriger und müsste viel eher bekämpft werden. Seltsamerweise erfindet man dagegen keinen "Slogan". Zudem ist es doch echt peinlich, wenn ein Klub erst alles Geld verbrennt, anschließend wo das Geld unwiederbringlich weg ist "Demut und Bla" ausruft!

Du sprichst hier erneut von "Konzept" und suggerierst ein Art Besonderheit. Worin besteht die?

marcus
Beiträge: 98
Registriert: 11.06.2023, 11:50

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von marcus » 19.10.2024, 13:27

Mineiro hat geschrieben:
19.10.2024, 00:15
... Eigentlich spürt man im Stadion den Unterschied deutlich...
Ja das kann man so sehen. Jetzt wird die Mannschaft auch nach niederlagen "gefeiert", oder zumindest wieder aufgebaut und muss nicht ihre Trikots abgeben oder bekommt "Besuch" beim Training.
Das hat man sich aber in meinen Augen teuer erkauft von den Ultras und zwar nicht nur mit dem "Berliner Weg" sonder auch mit einer Menge Zugeständnisse. Der Vorsänger durfte letzte Saison in Jena auf dem Spielfeld mit der Mannschaft reden (siehe Doku) und hat ebenfalls letzte Saison vor einem Heimspiel sogar das Stadionmikro bekommen. Was früher absolute No-Go's waren.
Dann dürfen wir nicht vergessen, das bei den Protesten zum Investoreneinstieg in der DFL Hertha die längsten Unterbrechungszeiten hatten. Da sich bei uns auch keiner getraut hat etwas zu sagen, oder einzuschreiten. Oder man wollte es vielleicht auch gar nicht. Bei diesen Spielen war zufällig zu der Zeit auch kein Ordnungsdienst in der Ostkurve, Komisch.

Oder auch die Steigerung der Dauerkartenanzahl in dieser Saison, die ziemlich genau zusammenpasst mit der Erweiterung der Ostkurve im Oberring. Günstigere Karten werden mehr gekauft, überraschend. Aber klingt halt wie mehr zusammenhalt. Fand das auch spannend im letzten Jahr, als Hertha die lebenslange Mitgliedschaft angeboten hat und alle die sich dafür entschieden, auch Bestandsmitglieder, waren dann plötzlich neue Mitglieder, klar sie haben ja einen neuen Mitgliedsantrag unterschrieben. :zwink:

Am Ende kommt es für mich Persönlich bisher so rüber, das der "Berliner Weg" hier bedeutet, wir, die Vereinsführung, beschließen etwas und das ist dann der "Berliner Weg", also habt ihr das nicht zu hinterfragen.

Necrolord
Beiträge: 2120
Registriert: 23.05.2018, 17:08

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von Necrolord » 19.10.2024, 14:16

Berliner Weg heisst nichts anderes als "Wir haben wenig Geld, also gibts keine guten Spieler, und das Geld was da ist sollen unsere Buddies bekommen." Der Berliner Weg ist Asylantenheim für alle Ex-Herthaner und Kumpels, die sonst nichts zustande gebracht haben. Von Fußballsachverstand wollen wir gar nicht erst anfangen.

Die Fans werden verscheissert, das ist alles.

Benutzeravatar
Polyvalent
Beiträge: 309
Registriert: 28.05.2021, 12:13

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von Polyvalent » 19.10.2024, 14:46

Der »Berliner Weg«. Der lebendig gewordene Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Der »Berliner Weg«. Der lebendig gewordene Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18953
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von Jenner » 19.10.2024, 15:57

Opa hat geschrieben:
19.10.2024, 00:29
Ich glaube, Du sitzt eher im Elfenbeinturm. Ausgerechnet Herrich als Zeugen für einen Paradigmenwechsel zu berufen, der über rund zwei Jahrzehnte alle Imagekampagnen zuvor mit durchgewunken und mitgetragen hat?
Da hast Du natürlich Recht. Dennoch ist "Berliner Weg" eher ein Leitbild, denn ein Werbeslogan.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

hahohe92
Beiträge: 3617
Registriert: 02.11.2019, 20:41

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von hahohe92 » 19.10.2024, 17:07

Anstatt sinnfrei ehemalige Spieler zu beschäftigen, sollte der Verein lieber den auf der Strecke gebliebenen Menschen auf den "Berliner Wegen" helfen und die 30000 für einen neuen Bus für 1892hilft abzwacken !

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34614
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von Ray » 19.10.2024, 17:17

Jenner hat geschrieben:
19.10.2024, 15:57

Da hast Du natürlich Recht. Dennoch ist "Berliner Weg" eher ein Leitbild, denn ein Werbeslogan.
Leitbild?

Also unter einem "Freiburger Weg" kann sich der allgemeine Fußballfan etwas vorstellen, bei "Berliner Weg" denkt ganz Fußballdeutschland (wir lassen BER, Politik etc. mal aussen vor) nur an Pleiten, Pech, Pannen, große Klappe, nichts dahinter, Geldvernichtung etc.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von PREUSSE » 19.10.2024, 18:51

Ray hat geschrieben:
19.10.2024, 17:17
Jenner hat geschrieben:
19.10.2024, 15:57

Da hast Du natürlich Recht. Dennoch ist "Berliner Weg" eher ein Leitbild, denn ein Werbeslogan.
Leitbild?

Also unter einem "Freiburger Weg" kann sich der allgemeine Fußballfan etwas vorstellen, bei "Berliner Weg" denkt ganz Fußballdeutschland (wir lassen BER, Politik etc. mal aussen vor) nur an Pleiten, Pech, Pannen, große Klappe, nichts dahinter, Geldvernichtung etc.
Na, wohl eher an den hervorragenden Output der Akademie und die Durchlässigkeit in die erste Mannschaft, sofern noch nicht von der Konkurrenz weggekauft :smiley:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9520
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von schirmi-berlin » 19.10.2024, 19:48

Ray hat geschrieben:
19.10.2024, 17:17
Jenner hat geschrieben:
19.10.2024, 15:57

Da hast Du natürlich Recht. Dennoch ist "Berliner Weg" eher ein Leitbild, denn ein Werbeslogan.
Leitbild?

Also unter einem "Freiburger Weg" kann sich der allgemeine Fußballfan etwas vorstellen, bei "Berliner Weg" denkt ganz Fußballdeutschland (wir lassen BER, Politik etc. mal aussen vor) nur an Pleiten, Pech, Pannen, große Klappe, nichts dahinter, Geldvernichtung etc.
Wie ist denn der Freiburger Weg dieses Jahr nach dem Ende von Christian Streich weitergegangen ?
Richtig, mit einem Trainer der zuvor auch schon im Verein war.
Julian Schuster ist der Nachfolger und auch sehr gut !
Hertha mit dem Berliner Weg hat das so leider nicht hinbekommen !
Sie lassen lieber Oliver Reiß ziehen , denn das wäre der richtige Berliner Weg !
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12552
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von Herthafuxx » 22.10.2024, 09:18

Opa hat geschrieben:
19.10.2024, 00:02
Jenner hat geschrieben:
18.10.2024, 22:46
Stimmt, hatte ich ganz vergessen. Dennoch richtet sich diese Botschaft eher nach innen und wird nicht zu Werbezwecken plakatiert.
Deshalb wurde der kürzlich veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht, wo man sich selbst für allerlei Engagement die Schultern poliert, auch mit "Berliner Weg" überschrieben? Und die Plakate, die man aufgehangen hat, sind dort auch zu sehen (z.B. S. 34).
An der Stelle stand früher der Vorgänger-Claim "Die Zukunft gehört Berlin".
marcus hat geschrieben:
19.10.2024, 13:27
Mineiro hat geschrieben:
19.10.2024, 00:15
... Eigentlich spürt man im Stadion den Unterschied deutlich...
Ja das kann man so sehen. Jetzt wird die Mannschaft auch nach niederlagen "gefeiert", oder zumindest wieder aufgebaut und muss nicht ihre Trikots abgeben oder bekommt "Besuch" beim Training.
Das hat man sich aber in meinen Augen teuer erkauft von den Ultras und zwar nicht nur mit dem "Berliner Weg" sonder auch mit einer Menge Zugeständnisse. Der Vorsänger durfte letzte Saison in Jena auf dem Spielfeld mit der Mannschaft reden (siehe Doku) und hat ebenfalls letzte Saison vor einem Heimspiel sogar das Stadionmikro bekommen. Was früher absolute No-Go's waren.
Dann dürfen wir nicht vergessen, das bei den Protesten zum Investoreneinstieg in der DFL Hertha die längsten Unterbrechungszeiten hatten. Da sich bei uns auch keiner getraut hat etwas zu sagen, oder einzuschreiten. Oder man wollte es vielleicht auch gar nicht. Bei diesen Spielen war zufällig zu der Zeit auch kein Ordnungsdienst in der Ostkurve, Komisch.

Oder auch die Steigerung der Dauerkartenanzahl in dieser Saison, die ziemlich genau zusammenpasst mit der Erweiterung der Ostkurve im Oberring. Günstigere Karten werden mehr gekauft, überraschend. Aber klingt halt wie mehr zusammenhalt. Fand das auch spannend im letzten Jahr, als Hertha die lebenslange Mitgliedschaft angeboten hat und alle die sich dafür entschieden, auch Bestandsmitglieder, waren dann plötzlich neue Mitglieder, klar sie haben ja einen neuen Mitgliedsantrag unterschrieben. :zwink:

Am Ende kommt es für mich Persönlich bisher so rüber, das der "Berliner Weg" hier bedeutet, wir, die Vereinsführung, beschließen etwas und das ist dann der "Berliner Weg", also habt ihr das nicht zu hinterfragen.
Werden denn lebenslange Mitglieder nun doppelt gezählt?
Ansonsten möchte ich noch ergänzen, dass der Verein inzwischen für mehrere Harlekin-nahe Personen lukrativer Jobgeber ist und da macht natürlich niemand Stimmung gegen die Hand, die einen in Zukunft mal gut durchfüttern kann. Die Beuteherthaner von morgen machen heute natürlich auf großen Zusammenhalt.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30184
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von MS Herthaner » 22.10.2024, 10:42

https://youtu.be/jx-3Pk_U0mw?si=0V1ehAZ1LyafkRjo

Hier erklärt Colin Jahn in ein 40 minütigen Gespräch den Berliner Weg.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12552
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von Herthafuxx » 22.10.2024, 11:35

MS Herthaner hat geschrieben:
22.10.2024, 10:42
https://youtu.be/jx-3Pk_U0mw?si=0V1ehAZ1LyafkRjo

Hier erklärt Colin Jahn in ein 40 minütigen Gespräch den Berliner Weg.
Und welche Unterschiede gibt es da zu den von opa verlinkten Werten von vor über 10 Jahren?
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
HipHop
Beiträge: 7431
Registriert: 24.05.2018, 09:44

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von HipHop » 22.10.2024, 12:37

MS Herthaner hat geschrieben:
22.10.2024, 10:42
Hier erklärt Colin Jahn in ein 40 minütigen Gespräch den Berliner Weg.
:laugh:

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30184
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von MS Herthaner » 22.10.2024, 13:13

Herthafuxx hat geschrieben:
22.10.2024, 11:35
MS Herthaner hat geschrieben:
22.10.2024, 10:42
https://youtu.be/jx-3Pk_U0mw?si=0V1ehAZ1LyafkRjo

Hier erklärt Colin Jahn in ein 40 minütigen Gespräch den Berliner Weg.
Und welche Unterschiede gibt es da zu den von opa verlinkten Werten von vor über 10 Jahren?
Das kann ich dir nicht sagen da ich es mir nicht angehört habe.
Hab erstmal nur den Link reingestellt falls es jemand interessiert :zwink:

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12552
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von Herthafuxx » 22.10.2024, 13:22

Der Direktor Marketing und Vertrieb spricht also über den Berliner Weg, der ganz bestimmt kein Claim ist, welcher ja in den Zuständigkeitsbereich des Direktors Marketing und Vertrieb fallen würde. Dann macht der Colin den Berliner Weg wohl neben dem Merchkram. :D
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

blitz
Beiträge: 1306
Registriert: 28.01.2023, 18:42

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von blitz » 22.10.2024, 17:35

der erste post von opa auf dieser seite fasst eigentlich alles wesentliche zusammen und könnte auch der letzte post in diesem thread sein.

außerdem reden wir hier von einem typen der inzwischen seit 15(?) jahren den cheerleader für die jeweils gerade aktuelle vereinsführung spielt und deren inhalte runterbetet.

ich kann mir wirklich niemanden vorstellen, den ich für noch ungeeigneter halte ein aktuelles stimmungsbild im verein authentisch bewerten zu können als ihn. :lol:

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von MikeSpring » 22.10.2024, 20:54

Ich bleibe dabei, der einzige Berliner Weg von Relevanz ist der in Pankow. Und diese Relevanz ist äußerst gering. Der Thread kann zu.

Im übrigen, der letzte nennenswerte Aufschwung war der unter Hoeneß und Röber und der kam gänzlich ohne eine Marketingkampagne aus. Sowas brauchen wir nicht. Wir brauchen eine Führung mit Weitsicht. Und eine die in der Lage ist, variabel zu reagieren. Diese Flexibilität schränkt man sich ein, wenn man irgendeinem ominösen Weg folgt. Wege zeigen sich dadurch aus, dass sie relativ schmal sind, und man ihnen strikt folgen muss, wenn man sie nicht verlassen will.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11758
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von Drago1892 » 22.10.2024, 21:11

MS Herthaner hat geschrieben:
22.10.2024, 10:42
https://youtu.be/jx-3Pk_U0mw?si=0V1ehAZ1LyafkRjo

Hier erklärt Colin Jahn in ein 40 minütigen Gespräch den Berliner Weg.
Ich hab nach knapp 6 Minuten ausgeschaltet, war davor schon schwere Kost, allerdings haben sie da versucht den Tausch des Bierpartners auch mit "Nachhaltigkeit" in Verbindung zu bringen...obwohl jeder weiß, dass man ein Nicht-Berliner-Unternehmen bevorzugt hat, weil es deutlich mehr geboten hat.....aber auch hier soll es so toll nachhaltig sein, weil man sich lange bindet :laugh:

Offensichtlich versuchen sie alles so zu drehen, wie es ihnen passt und es halt hübsch zu verpacken...:Asche auf mein Haupt, wenn sie in den restlichen 34 Minuten irgendetwas qualitativ hochwertiges bringen.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Schreiraupe
Beiträge: 730
Registriert: 15.07.2021, 13:43

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von Schreiraupe » 22.10.2024, 22:53

Das ist auch wichtig, dass es hier noch mehr Threads gibt, bei so vielen Usern. :grin:
Wenn man sonst echt kein Leben mehr hat.
Naja, weiter machen :thumbs:
Der Gerät

Necrolord
Beiträge: 2120
Registriert: 23.05.2018, 17:08

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von Necrolord » 23.10.2024, 09:07

Wenn man sich die Mühe macht anderen Leuten vorzuschreiben, wie sie ihr Leben leben sollen, frage ich mich wer hier kein Leben hat. :sorry:

Benutzeravatar
FHauser
Beiträge: 2017
Registriert: 20.05.2021, 17:07

Re: Der Berliner Weg

Beitrag von FHauser » 23.10.2024, 12:22

Ich glaube ich habe Bernstein's "Berliner Weg" entschlüsselt.

Auf dem "Berliner Weg" wandelt man, wenn man Dieter Hoeneß wegputscht, das brillante Trainertalent von seinem Sohn Sebastian stur ignoriert und stattdessen auf Personal wie Werner Gegenbauer, Michael Preetz, Kay Bernstein, Zecke Neuendorf und Pal Dardai setzt.

Ich hoffe, der nächste Präsident beendet diesen Irrweg :fan:

Antworten