Wir basteln an einem Kader, der sehr wahrscheinlich für die Liga viel zu teuer ist. Mit einem Nichtaufstiegplatz lassen sich solche Gehälter nicht finanzieren und bei Aufstieg kommen Prämien dazu.Drago1892 hat geschrieben: ↑01.07.2024, 16:22Das war zu erwarten, da konnte Mineiro von quasi "Mindestlohn-Gehalt" fabulieren, wie er mochte....
Niemand wechselt als Chefstratege fürs Mittelfeld zu großen Teams der Liga, welches er zum Aufstieg führen soll und spielt dann für die Hälfte anderer Spieler. Logischerweise will der auch so viel verdienen, wie die anderen Topverdiener.
Bei Cuisance wird es ähnlich laufen, ganz besonders, wenn der schon im Osnabrück 1,2 Mio Gehalt hatte.
Demme wird hier garantiert Spitzenverdiener und wie gesagt....es sind nur die Festgehälter.
Aber da er in Italien Minimum 5-6 Mio brutto verdient hat, macht er ja nun mit Minimum 1,2 Mio brutto Sockelgehalt deutliche Abstriche und wir sind eben diejenigen, die da mitspielen, er bleibt ja die reine Wundertüte.
Man kann nur hoffen, dass das klappt, ansonsten ist das der nächste massive Sargnagel für Hertha BSC.
Das hat alles schon ziemliche Preetz-Vibes. Man braucht viel mehr Qualität als die Konkurrenz, um an einen Aufstieg zu denken. Preetz hatte aber wenigstens noch den Mumm das auch als offizielles Ziel zu formulieren. Absurd wird es mit so teuren Spielern den Aufstieg nicht offiziell auszugeben.
Und von Außen betrachtet ist es ziemlich unsinnig, bei Demme noch weiter mögliche Trainingstage mit der Mannschaft zu verschenken. Morgen sollte er da eigentlich voll einsteigen. Also die Leistungsdiagnostik sollte schon durch sein.