Fredi Bobic
Re: Fredi Bobic
Es wurde aber auch berichtet, dass die Kündigung seinerzeit erfolgen musste, weil der Vertrag sich sonst automatisch verlängert hätte.
- bayerschmidt
- Beiträge: 6900
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Fredi Bobic
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wurde hier thematisiert, dass bei einer nicht wirksamen (ordentlichen) Kündigung zumindest die Gefahr bestanden hätte, dass Bobic noch von seiner Verlängerungsoption Gebrauch machen könnte. War vermutlich eher theoretischer Natur (machst du aber auch an passenden Stelle mal), aber wenn Du selbst Herrich so einschätzt, dass da häufiger mal was schiefgehen kann.... naja, dann bist Du ja auch irgendwie Heulboje.Jenner hat geschrieben: ↑28.05.2024, 16:05...
Nun muss man aber auch festhalten, dass einige Heulbojen schon einen Betrag von 10.000.000 € in den Raum geworfen haben, den uns der Rausschmiss von Bobic angeblich kosten sollte. Die ordentliche Kündigung ist durchgegangen, was man bei Herrich nicht unbedingt erwarten konnte, ...
Re: Fredi Bobic
Wurde nach meiner Erinnerung aber ohne belegte Quellen behauptet.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Re: Fredi Bobic
Danke, aber das bestätigt ja genau, dass man eben nicht einen GF jederzeit ordentlich kündigen kann. Sonst hätte es keines Urteils bedurft. Hängt eben immer davon ab, was genau im Vertrag steht. Von den 3 Monaten steht da auch nichts und das habe ich auch nirgendwo anders gelesen.Dd. hat geschrieben: ↑28.05.2024, 16:50Moment
"hatte Bobic am 28. Januar 2023 nach dem 0:2 im Derby gegen Union zunächst ordentlich zum 30. April 2023 gekündigt. Diese Kündigung hat Bestand, wie das Gericht bereits geurteilt hatte."
https://www.bild.de/sport/fussball/hert ... 56bc59412f
Bisher lag ich mit meiner Einschätzung, ob eine Kündigung durchgeht, in der Regel richtig. Bei Bobic war ich mirbayerschmidt hat geschrieben: ↑28.05.2024, 16:57...aber wenn Du selbst Herrich so einschätzt, dass da häufiger mal was schiefgehen kann....
ziemlich sicher, dass es zumindest für eine ordentliche Kündigung reicht.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Fredi Bobic
-Wieviel ist denn 28 Januar bis 30 April
-Meine Aussage war eben, das war nie zweifelhaft/nichts einzuschätzen.
EDIT man kann auch Angestellte Kündigen, muss aber mehr Voraussetzungen erfüllen, soweit ich weiß und selber auxch schon gemacht habe (musste)
EDIT 2
gehe stand jetzt avon aus, dass diese 3 Monate im Vertrag gestanden haben. Weil es hieß ja mal, es gab Regelungen für diesen Fall im Vertrag.
Ob das auch so ist (3 Monate) beim GF wenn nichts im Vertrag steht, müssen arbeitsrechtler beantworten.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Re: Fredi Bobic
Ich weiß nicht, frage mal einen RA.
Gibt ja Einige im Forum, kann mich nicht an solche Schadensersatzprozesse gegen leitende Angestellte erinnern.
In der Regel werden die nach oben oder nach außen entsorgt, denn "Jeder Beschäftigte neigt dazu, in einer Hierarchie bis zu seinem Level der Unfähigkeit aufzusteigen"



Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: Fredi Bobic
Jenner
Ach so noch, dass ord. Künd. jetzt per Richterspruch erfolgt ist, hängt glob ich damit zusammen, das Bobic dagegen geklagt hat, nachdem die fristlose Kündigung reingeflattert ist. So meiner Erinnerung.
Muss man wohl immer aus Prozesstaktischen Gründen machen, wenn zusätzlich fristlos gekündigt wird?
Vielleicht kann Bayernschmidt hier was sagen...
Habe das immer so empfunden: hätte man sich die fristlose Kündigung gespart, hätte man
-1 den ganzen Prozess sparen können
-2 wenn Bernstein wirklich eine andere Vision für die Hertha hatte und Bobic NUR aus "veränderte Voraussetzungen" getrennt hätte, und nichts persönliches da gekommen wäre, hätte man vielleicht auch nochmal "etwas verhandeln" können im Rahmen.
Ach so noch, dass ord. Künd. jetzt per Richterspruch erfolgt ist, hängt glob ich damit zusammen, das Bobic dagegen geklagt hat, nachdem die fristlose Kündigung reingeflattert ist. So meiner Erinnerung.
Muss man wohl immer aus Prozesstaktischen Gründen machen, wenn zusätzlich fristlos gekündigt wird?
Vielleicht kann Bayernschmidt hier was sagen...
Habe das immer so empfunden: hätte man sich die fristlose Kündigung gespart, hätte man
-1 den ganzen Prozess sparen können
-2 wenn Bernstein wirklich eine andere Vision für die Hertha hatte und Bobic NUR aus "veränderte Voraussetzungen" getrennt hätte, und nichts persönliches da gekommen wäre, hätte man vielleicht auch nochmal "etwas verhandeln" können im Rahmen.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Re: Fredi Bobic
Üblicherweise steht immer etwas dazu im Vertrag, wie die Bedingungen einer vorzeitigen Abberufung von der Position des GF sind. Wenn dort Fristen und Abfindungen fixiert sind und keine besonderen Gründe vorliegen müssen, verpflichtet sich der GF im Gegenzug, auf eine Klage zu verzichten. Alles andere würde keinen Sinn ergeben.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Fredi Bobic
hä?Jenner hat geschrieben: ↑28.05.2024, 20:14Üblicherweise steht immer etwas dazu im Vertrag, wie die Bedingungen einer vorzeitigen Abberufung von der Position des GF sind. Wenn dort Fristen und Abfindungen fixiert sind und keine besonderen Gründe vorliegen müssen, verpflichtet sich der GF im Gegenzug, auf eine Klage zu verzichten. Alles andere würde keinen Sinn ergeben.
Die nachträgliche fristlose Kündigung (auf Deutsch: außer Kraft setzen des Vertrags) erfordert wohl besondere Gründe.
Wenn nicht du, wer denn sondt ähhh sory wenn nicht fristlos Kündigung, wer denn besondere Gründe...
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Re: Fredi Bobic
Du verwechselst da permanent Dinge. Meine Aussage zur vertraglichen Exitregelung bezog sich auf diese Aussage.
Wenn man dem GF jederzeit, also ohne Vorliegen von Gründen, ordentlich kündigen kann, dann gibt es in der Regel auch einen Verzicht des GF auf eine Klage, weil man sich bereits im Vertrag auf die Konditionen wie Kündigungsfrist und Abfindung einigt.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
- MS Herthaner
- Beiträge: 30116
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Fredi Bobic
Bei ord Künd. ja.Jenner hat geschrieben: ↑28.05.2024, 20:30Du verwechselst da permanent Dinge. Meine Aussage zur vertraglichen Exitregelung bezog sich auf diese Aussage.Wenn man dem GF jederzeit, also ohne Vorliegen von Gründen, kündigen kann, das gibt es in der Regel auch einen Verzicht des GF auf eine Klage, weil man sich bereits im Vertrag auf die Konditionen wie Kündigungsfrist und Abfindung einigt.
EIDIT dein letztes Wort "sich einigt", ja heißt bereits geinigt hatte bei Vertragsunterschrift EDIT ENDE
Bei fristlose nicht.
Hätte man "normal" ord. Gek., hätte Bobic auch nicht geklagt.
Warum auch?
Nicht Jedermann bastelt sich iwelche herbei phantasierte Fronten zusammen wie Bernstein oder Neuendorf oder ray.
Zuletzt geändert von Dd. am 28.05.2024, 20:43, insgesamt 3-mal geändert.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Re: Fredi Bobic
Du meinst, die 3,5 Mio für 3 Monate waren nur Monatsgehälter?
Würde zumindest in deiner Argumentation passen.
(Bobic hat soviel ausgegeben.)
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30116
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Fredi Bobic
Ich weiß nicht wie hoch die Abfindung war. Es gab aber die Möglichkeit nach der ordentlichen Kündigung diese zu zahlen.
Das Bobic geklagt hat liegt ja daran das man die fristlose mit losen Behauptungen hinterhergeschoben hat.
Wenn die Abfindung 3,5 Mio vertraglich vereinbart war (wie gesagt weiß ich das nicht. Hab mal gelesen das es was um die 2,8 Mio sind) dann muss ich die eben zahlen wenn ich ein Bobic loswerden will.
Es sei denn man hat "Beweise" die die fristlose Kündigung rechtfertigen.
Re: Fredi Bobic
Steht doch alles imj Link.
3 Monate + Abfindung + womöglich bereits enthalten Zinsen und nicht unerhebliche Anwaltskosten.
Obwqohl wir vor allem RA am Steuer haben, hat man sich ja noch eine ziemlich teure externe Kanzlei "gegönnt".
3 Monate + Abfindung + womöglich bereits enthalten Zinsen und nicht unerhebliche Anwaltskosten.
Obwqohl wir vor allem RA am Steuer haben, hat man sich ja noch eine ziemlich teure externe Kanzlei "gegönnt".
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
- bayerschmidt
- Beiträge: 6900
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Fredi Bobic
We are here until (team) shit, Teil 2:
https://www.sueddeutsche.de/sport/herth ... TvLbaPgrvq
(Enthält noch einmal etwas ausführlichere Wiedergabe der Aussagen Bernsteins, Hellmanns und auch zur "geordneten Insolvenz")
https://www.sueddeutsche.de/sport/herth ... TvLbaPgrvq
(Enthält noch einmal etwas ausführlichere Wiedergabe der Aussagen Bernsteins, Hellmanns und auch zur "geordneten Insolvenz")
- bayerschmidt
- Beiträge: 6900
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Fredi Bobic
So ganz sicher bin ich nicht, worüber ihr hier diskutiert.Jenner hat geschrieben: ↑28.05.2024, 20:30Du verwechselst da permanent Dinge. Meine Aussage zur vertraglichen Exitregelung bezog sich auf diese Aussage.Wenn man dem GF jederzeit, also ohne Vorliegen von Gründen, ordentlich kündigen kann, dann gibt es in der Regel auch einen Verzicht des GF auf eine Klage, weil man sich bereits im Vertrag auf die Konditionen wie Kündigungsfrist und Abfindung einigt.
Aber ich will meinen Senf gerne dazugeben.
Im Fall einer nachträglichen Auflösungs-/Abfindungsvereinbarung wird idR ein Klage-/Rechtsmittelverzicht geregelt, bspw. als auflösende Bedingung. Mit dieser Vereinbarung will man die Sache ja auch endgültig regeln.
Dass ein Klageverzicht in einem GF-Dienstvertrag/Anstellungsvertrag angeblich der Regelfall sein soll und es sonst "keinen Sinn ergeben würde", kann ich so nicht bestätigen (vielleicht war das aber auch nur eine sarkastische Entgegnung von Jenner). Im Gegenteil: weil eben auch bei einer fristgerechten Kündigung eines GF (mit Abfindung) noch ein paar "Kleinigkeiten" schiefgehen können (z.B. rechtzeitiger Zugang), wäre es unsinnig, schon im Voraus auf eine Klage zu verzichten.
Zur zeitlichen Einordnung: zunächst hieß es, man sei weit entfernt davon im Streit auseinander zu gehen. Mitte Februar erfolgte dann die fristlose Kündigung, danach dann die Klage von Bobic. Zumindest im Februar hieß es noch, die Kündigung sei zu diesem Zeitpunkt vor allen Dingen deswegen erfolgt, weil Bobic im Februar eine Verlängerungsoption bis 2026 hätte ziehen können, das wurde dann später relativiert, dass diese Option erst im April/Mai gegriffen hätte.
Darum gings mir allerdings gar nicht. Die Spekulation, dass ein Herrich, der auch nach Deiner Einschätzung mit seinen rechtlichen Einschätzungen manchmal daneben liegt, evtl. bei der Kündigung etwas falsch gemacht haben könnte und - Stand damals - daher vielleicht die Verlängerungsoption immer noch hätte greifen können, war bei Herthas Prozesshistorie zumindest nicht komplett abwegig. Hinsichtlich der fristlosen Kündigung hattest Du damals übrigens auch den Verdacht geäußert, dass diese fehlerhaft sein könnte, vor allen Dingen, weil man in Kenntnis des rbb-Interviews noch die obige Erklärung abgab und weil die Frist möglicherweise nur ganz knapp nicht gerissen wurde.
Re: Fredi Bobic
Richtig. Ich hatte auch angemerkt, dass eine außerordentliche Kündigung nur dann Aussichten auf Erfolg hat, wenn man die Bobic zur Last gelegten Vorfälle auch hieb- und stichfest beweisen kann.bayerschmidt hat geschrieben: ↑28.05.2024, 22:13Hinsichtlich der fristlosen Kündigung hattest Du damals übrigens auch den Verdacht geäußert, dass diese fehlerhaft sein könnte, vor allen Dingen, weil man in Kenntnis des rbb-Interviews noch die obige Erklärung abgab und weil die Frist möglicherweise nur ganz knapp nicht gerissen wurde.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Fredi Bobic
Nun ist das Kind eben in den Brunnen gefallen, allerdings könnte man sich schon fragen, ob eine direkte einvernehmliche Trennung (mit deutlich weniger Gesichtsverlust für beide Seiten) nicht besser und für uns vor allem günstiger gewesen wäre, besonders in Kombination mit dem damaligen TV-Interview.
Was solls, ich hoffe die ziehen zumindest jetzt einen Strich darunter, sonst wird die Summe am Enden och mal höher.
Was solls, ich hoffe die ziehen zumindest jetzt einen Strich darunter, sonst wird die Summe am Enden och mal höher.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
- Herthafuxx
- Beiträge: 12503
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Fredi Bobic
Ja, wie von Anfang an klar war, hätte man Bobic ordentlich mit einer fest vereinbarten Abfindung kündigen können. Stattdessen hat man mit einer bauernschlauen Strategie versucht ganz dolle zu pokern. Und das Risiko, dass man am Ende 9,5 Mio hätte zahlen müssen, gab es auch. Sehr fraglich, ob die handelnden Personen auch soviel riskieren würden, wenn es um ihr privates Vermögen gehen würde.
Der zeitliche Druck der Kündigung wegen der angeblichen Verlängerungsklausel im Februar war ja nun auch nur ein Märchen, da diese erst viel später griff.
Der zeitliche Druck der Kündigung wegen der angeblichen Verlängerungsklausel im Februar war ja nun auch nur ein Märchen, da diese erst viel später griff.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: Fredi Bobic
Es dürfte bis auf wenige Ausnahmen unstrittig sein, dass es richtig war, Bobic vor die Tür zu setzen.
Diskussionswürdig ist doch lediglich, auf welche Art und Weise das geschah und wie man dabei vorgegangen ist. Auf den Fuß fiel den Handelnden dabei u.a., dass man kurz vorher noch so etwas wie "eine andere Verabschiedungskultur" etablieren wollte. Bigotterie ist nichts Neues, auf sie sollte aber immer hingewiesen werden.
Das wohlwollendste Szenario für die Verantwortlichen dürfte übrigens sein, dass man mit Bobic (der die Finanzen kannte) gesprochen hat und ihm gesagt hat, dass man sich trennen muss, aber die vereinbarte Abfindung nicht zahlen kann und sich Bobic auf eine angebotene Zahlungsmodalität (z.B. Ratenzahlung) nicht einlassen wollte und daher Lizenzentzug und/oder Insolvenz gedroht hätte und man nur mit dem Prozessgeschacher ein solches Szenario abwenden konnte. Dagegen sprechen aber die zeitlichen Abfolgen und selbst dann würde es ein gruseliges Bild auf die Verantwortlichen werfen, die zu diesem Zeitpunkt längst hätten wissen müssen, wie schlimm es um die Finanzen von Hertha steht.
Bobic hat sich hier eine goldene Nase verdient, ohne nennenswerte Gegenleistung dafür zu erbringen. Er passte leider perfekt in das "System Hertha", wo Schlecht- und Nichtleister in gülden dotierten Positionen die Kuh melken, die längst am Tropf hängt. Bobic ist weg, das System bleibt und fordert von uns Fans leider mehr Resilienz als viele aufzubringen im Stande scheinen.
Diskussionswürdig ist doch lediglich, auf welche Art und Weise das geschah und wie man dabei vorgegangen ist. Auf den Fuß fiel den Handelnden dabei u.a., dass man kurz vorher noch so etwas wie "eine andere Verabschiedungskultur" etablieren wollte. Bigotterie ist nichts Neues, auf sie sollte aber immer hingewiesen werden.
Das wohlwollendste Szenario für die Verantwortlichen dürfte übrigens sein, dass man mit Bobic (der die Finanzen kannte) gesprochen hat und ihm gesagt hat, dass man sich trennen muss, aber die vereinbarte Abfindung nicht zahlen kann und sich Bobic auf eine angebotene Zahlungsmodalität (z.B. Ratenzahlung) nicht einlassen wollte und daher Lizenzentzug und/oder Insolvenz gedroht hätte und man nur mit dem Prozessgeschacher ein solches Szenario abwenden konnte. Dagegen sprechen aber die zeitlichen Abfolgen und selbst dann würde es ein gruseliges Bild auf die Verantwortlichen werfen, die zu diesem Zeitpunkt längst hätten wissen müssen, wie schlimm es um die Finanzen von Hertha steht.
Bobic hat sich hier eine goldene Nase verdient, ohne nennenswerte Gegenleistung dafür zu erbringen. Er passte leider perfekt in das "System Hertha", wo Schlecht- und Nichtleister in gülden dotierten Positionen die Kuh melken, die längst am Tropf hängt. Bobic ist weg, das System bleibt und fordert von uns Fans leider mehr Resilienz als viele aufzubringen im Stande scheinen.
Re: Fredi Bobic
Ich finde am interessantesten, dass Bernsteins "größte Visionen", die man ja schon vermuten konnte, mal genauer benannt worden sind. 

-
- Beiträge: 400
- Registriert: 16.04.2022, 22:14
Re: Fredi Bobic
Einer der größten Fehler war es Bobic zu entlassen. Ungefähr so wie Hoeneß zu entlassen. Statt Windhorst + Steffel + Bobic, hat man jetzt das Pleite Unternehmen 777 an der Backe(die nicht zahlen) und unfähige Leute wie Zecke, Weber oder Herrich in der Verantwortung, die den Verein in die Insolvenz führen. Und solang das in den Köpfen der Leute hier nicht ankommt, wird es nicht besser. Bobic war mitten im Umbruch des Kaders und gesamten Vereins, hat dicke Transferüberschüsse während Corona erzielt und hat vor allem dafür gesorgt, dass der Verein in Liga 1 bleibt. Das haben die unfähigen hier nicht geschafft. Ihr müsst euch langsam mit der Realität auseinander setzen. Aber das kommt in paar Jahren erst bei euch an, wenn man paar Jahre Liga 2 hinter sich hat(oder Insolvenz). Man merkt erst, was man vorher hatte, wenn es mal weg ist(Liga 1). Die Kritik gegen Bobic war Meckern auf hohem Niveau. Jahrelang Abstiegskampf in Liga 1 ABER immerhin Liga 1 und nicht Liga 2. Du kannst nicht was jahrzehntelang in einem Verein schief lief, innerhalb von 18 Monaten korrigieren. Das ist unmöglich. Der Verein war und ist nicht bereit sich zu modernisieren und kann ohne jährliches, fettes Minus nicht überleben. Man ist im Jahr 1998 stecken geblieben und hat Leute in der Verantwortung, die vom modernen Fußball gar nichts verstehen.
- bayerschmidt
- Beiträge: 6900
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Fredi Bobic
Es sieht so aus, als seien die Vorwürfe gegen Bobic nicht nur nicht hieb-und stichfest beweisbar, sondern heiße Luft bzw. einfach ausgedacht.
Aber so wie diese eingeführt wurden, hatte man dieses Gefühl eigentlich schon die ganze Zeit. Man habe "von Gerüchten erfahren" passt auch sehr gut zu dieser Führung und wurde - bei Bedarf - auch im Forum so gehandhabt. Ausnahme natürlich das rbb-Interview, weil nachweisbar, aber da waren sich die meisten Leute mit etwas Erfahrung auch schnell einig, dass das nicht für eine fristlose Kündigung ausreichen würde.
Die Druckaufbau-Strategie ist gescheitert, hat letztlich nur Mehrkosten um 500k oder mehr verursacht. Aber OK, hier kann es sein, dass vor einem Jahr die Lage noch brenzliger war, so dass der Zeitgewinn die Mehrkosten irgendwie aufwiegt.
Man sollte die Sache jetzt irgendwann auch einmal abschließen, d.h. zahlen und sich nicht noch an eine Legende klammern, dass Hellmann ja bestimmt... usw.
Aber so wie diese eingeführt wurden, hatte man dieses Gefühl eigentlich schon die ganze Zeit. Man habe "von Gerüchten erfahren" passt auch sehr gut zu dieser Führung und wurde - bei Bedarf - auch im Forum so gehandhabt. Ausnahme natürlich das rbb-Interview, weil nachweisbar, aber da waren sich die meisten Leute mit etwas Erfahrung auch schnell einig, dass das nicht für eine fristlose Kündigung ausreichen würde.
Die Druckaufbau-Strategie ist gescheitert, hat letztlich nur Mehrkosten um 500k oder mehr verursacht. Aber OK, hier kann es sein, dass vor einem Jahr die Lage noch brenzliger war, so dass der Zeitgewinn die Mehrkosten irgendwie aufwiegt.
Man sollte die Sache jetzt irgendwann auch einmal abschließen, d.h. zahlen und sich nicht noch an eine Legende klammern, dass Hellmann ja bestimmt... usw.
Re: Fredi Bobic
Und zu diesem "System" gehört auch, dass hier die immerselben User herunter leiern, dass doch exakt ab heute alles besser würde, man aus dem Pech der Vergangenheit (war ja mehr Pech als Fehler) gelernt hätte und man jetzt genau das bräuchte, was die letzten 12 Jahre lang gefehlt hätte: Geduld und Vertrauen n die Verantwortlichen.
Drescher, Herrich, Zecke, Weber -> wer vertraut derartig herausragender Kompetenz nicht. Spätestens beim Erwähnen des Kampfbegriffs "Berliner Weg" wird doch jedes blauweisse Herz weich und geduldig ... und wenn dann noch so schlüssig und nachvollziehbar agiert wird wie im Bobic-Prozess oder mit der Verpflichtung Schulers, mit der Engelsgeduld gegenüber dem immer bockiger werdenden Dardai und der hochprofessionellen Trainersuche, dann ist wirklich jeder, der im Leben schonmal den Begriff "Hertha" gehört hat, glühender Fan dieses beeindruckenden neuen Weges und kann gar nicht anders, als mit 60.000 anderen gegen Elversberg mitzuschunkeln voller Freude, dass der Verein endlich geeint ist und man wieder richtig glücklich sein kann, sich als Herthaner zu fühlen. Oder haben Wolle Heise und co. jemals etwas anderes geschrieben?
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.