El Mariachi hat geschrieben: ↑03.11.2023, 11:12
Sir Alex hat geschrieben: ↑02.11.2023, 19:17
Ich fand es grausam, dass er nie, wirklich nie aufgedreht hat, wenn er im Zentrum angespielt wurde. Selbst dann nicht, wenn er gar keinen Gegnerdruck hatte, dann hat er dann Ball nach hinten zurück abtropfen lassen.
Losgelöst davon, dass er sich eh mies bewegt und oft im Passschatten verweilt, so dass die IV ihn eh nicht anspielen können.
Habe das gestern mal die erste halbe Hlalbzeit gezielt beobachtet im Stadion, nachdem ich mich in den ersten Minuten über mehrer solcher Szenen aufgeregt habe.
Das war wirklich grausam, es wirkt, als habe er so gar keine Raumorientierung, wisse überhaupt nicht, wo die Gegner stehen, wie viel Zeit er hat, was in seinem Rücken passiert.
Das war gestern gerade in den ersten 20 Minuten extrem auffällig, danach wurde er da kaum noch angespielt.
So ist es klar, dass wir nie durch das Zentrum spielen (können), auch gestern nicht, in einem sonst wirklich guten Spiel gegen einen bescheidenen Gegner.
Danke dir / danke euch.
Werde beim nächstem Mal genauer drauf achten.
Was ich am Anfang relativ spannend war, dass er gelegentlich mal die Position mit Zeefuik getauscht hatte (bei eigenem Ballbesitz). Und dann hatte Marton von hinten links den Spielaufbau gemacht... das ist so 2,3 mal passiert. Ob das nun geplant war lasse ich mal dahingestellt
Ja, das stimmt bzw. getauscht ist aber eher falsch, Zeefuik hat hoch geschoben, aber am Flügel.
Das ist ein gängiges Mittel, dass viele Teams im Spielaufbau mal nutzen. Die AV schieben hoch, hinten entsteht dank absinkendem 6er eine 3er-Kette. Wobei sich der 6er oft ins Zentrum fallen lässt, bei Pal Marton (oder auch Guendouzi damals) hinten links.
Aber, von dort aus dann ohne Gegnerdruck zu agieren, das ist nun wirklich nicht die hohe Kunst.
Auf mich wirkte das sogar eher so, dass Marton auch mal den Ball haben will und deshalb diese Position gesucht und Zeefuik "weggeschickt" hat. Denn über das Zentrum die Mainzer ausgespielt hat man ja dennoch nicht. Wie auch, war ja einer weniger im Zentrum, weil die Flügel so fast dreifach besetzt waren. Und gut und hoch gepresst habe die Mainzer eh nicht.
Das Absinken eines DM bei gleichzeitigem hochschieben der AV dient ja vor allem dem, dass man im zentralen Mittelfeld einen Spieler mehr hat, den man anspielen kann. IdR weil die AS sich in die zentralen 10er Halbräume begeben (6er hinten, zwei AS ins Zentrum = ein Spieler mehr im zentralen Mittelfeld anspielbar.) Davon kann bei uns aber keine Rede sein, unsere AS spielen statisch, wie der Rest. - Und nein, die Flügel mal zu tauschen, wie es Reese und Winkler gg Mainz auch in Halbzeit eins mal taten, das ist kein taktischer Kniff, schaffen von situativer Überzahl oder gar fluides Spiel.