PREUSSE hat geschrieben: ↑03.09.2023, 20:03
Herthinho0 hat geschrieben: ↑03.09.2023, 20:01
Der scheint taktisch wirklich was drauf zu haben. Zwischen dem was er auf den PKs von sich gibt und dem von kleine Trainer liegen da Welten...
Tja, wäre der bei Hertha, anstatt bei Magdeburg, hätte es ein Ergebnis gegeben, wobei Hertha als Sieger vom Platz gegangen wäre
Weil er so gut ist wenn ein Kader völlig neu zusammengestellt ist?
Er arbeitet bei Magdeburg seit 2/2021 und hat ein sehr eingespieltes Team.
Also gleiche Voraussetzungen wie bei uns?
Ich finde es bemerkenswert wie viele hier im Forum die Transferentwicklung völlig außer Acht lassen und sich auf alles andere stürzen weil ja partout der Trainer weg muss ... was uns die letzten Jahre jedes Mal so enorm half ...
Jenner hat geschrieben: ↑03.09.2023, 11:59
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑02.09.2023, 23:26
Nö. Wir haben nur einige Spieler die sich besonders wenn es um Sprints geht das nicht vernunftig einteilen. Es war gegen Fürth schon der Fall, dass einige ihren Akku leerziehen weil sie schlichtweg zu oft hintereinander in den Sprint gehen, das kostet Körner und die Folge davon sieht man dann.
Warum sind wir der einzige Verein, der solche Spieler anzieht? Wessen toxischer Einfluss ist daran Schuld? Bitte um Aufklärung.
Was denkst Du ist der Grund der Forderung von am besten 2 erfahrenen Mittelfeldspielern gewesen, ganz besonders einen auf der 6?
Warum ist das mit der Achse so wichtig?
Genau da geht es darum wer wann welche Tempophasen vorgibt und eben auch mal kontrollierende Phasen.
Wir sind nur in einem Spiel weniger gelaufen als der Gegner und das war gegen Fürth, gegen Wiesbaden liefen wir 5 km mehr als der Gegner (wie 118 km). Speziell in Magdeburg war die Laufliestung beider Mannschaften identisch und man kann nun nicht sagen, dass Magdeburg nie gesprintet wäre, die haben sich das nur anders eingeteilt.
Und dafür brauchst verlängerte Trainerarme auf dem Platz und auch eine Eingespieltheit.
Die Spieler sind etwas überschwänglich wenn es an die Offensive geht und berauschen sich dann an sich selbst. Da fehlt einfach im Mittelfeld einer der das phasenweise korrigiert damit man nicht in der 70. völlig leer ist, als auch wie in Magdeburg auf die Kettenabstände zu achten.
Wir sind nicht der einzige Verein der Spieler aus anderen Ligen geholt hat, wir sind allerdings der einzige Verein der fast einen Komplettaustausch des Kaders vorgenommen hat und wir haben zwar hinten einen tonangebenden Führungsspieler mit Leistner doch ab OM sind die zu weit weg als dass er da eingreifen könnte und Marton ist mit seinen 21,5 einfach zu jung als dass er als alleiniger DM da eine zeitweise Korrektur hinbekommt.
Pals Kritik traf klar ihn auch sehr stark bzgl. "Verantwortung nehmen".
Titz bemängelte bei Magdeburg bei deren Spiel in Pauli in dem sie mehr lange Bälle schlagen sollten, dass sie das nur taten und beim Spiel gegen uns sollten sie mehr von hinten raus spielen und taten das dann ausschließlich.
Und bei uns sollte nach vorne mehr vertikal gespielt werden und sie machen das nur noch. Geht allein um das richtige Maß.
Das Korrektiv sollte Bouchalakis sein, so der Ansatz.
Das heißt nicht, sie sollen nur quer spielen, es geht um den passenden Mix aus quer, vertikal und diagonal.
Und mit einem Box-to-Box-Spieler im Mittelfeld bekommt das auch eine andere Note.
Der toxische Einfluss ist durch das nicht rechte Maß finden gegeben.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!