Lösung der Hertha Finanzen

Vorstand, Management, Vereinspolitik
Benutzeravatar
HipHop
Beiträge: 7417
Registriert: 24.05.2018, 09:44

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von HipHop » 04.07.2023, 12:15

VFL-Siggi hat geschrieben:
04.07.2023, 12:09
PREUSSE hat geschrieben:
04.07.2023, 11:59
Das die sich nicht schämen, die Bernsteins, Herrichs und Co. :twisted: :red: Verpulvern Millionen, aber am kostenlosen Essen für Mitarbeiter wird gespart :no: Das ist so niveaulos und billig :twisted: :flop:
Ohne Wertung gefragt. Was sagste dazu:

Sollnse halt Kuchen essen - Der Berliner Senat streicht mehrere soziale Leistungen, stundet aber dem vor Kurzem noch prassenden Klub Hertha BSC die Stadionmiete. Die Liste bizarrer Aspekte dieser Entscheidung ist lang - auch wenn das Land in einer Zwickmühle steckt.

Mehr kann ich hier leider nicht mehr lesen, Probabo beendet.
Was oll man dazu sagen? Beides ist eine echt Frechheit! Und nu?

bigbear
Beiträge: 781
Registriert: 25.05.2018, 08:40

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von bigbear » 04.07.2023, 12:30

Es unterstreicht einmal mehr, dass Mitarbeiterführung nicht zu den Kompetenzen der Verantwortlichen gehört. Der Einspareffekt durch diese Maßnahmen dürfte marginal sein und bereits dass Gehalt eines Altstars ohne erkennbare Qualifikationen, von denen sich einige geleistet werden, deutlich höher liegen.

Insbesondere die Einsparungen im Jugendbereich lassen wenig Weitblick erkennen und Geld wäre hier sicherlich sinnvoller investiert als beispielsweise im Fahnenträgerprogramm.

VFL-Siggi
Beiträge: 2145
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von VFL-Siggi » 04.07.2023, 12:40

HipHop hat geschrieben:
04.07.2023, 12:15
Was oll man dazu sagen? Beides ist eine echt Frechheit! Und nu?
Sensationelle Antwort auf ne ernstgemente Frage - Danke dafür.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Benutzeravatar
HipHop
Beiträge: 7417
Registriert: 24.05.2018, 09:44

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von HipHop » 04.07.2023, 12:46

VFL-Siggi hat geschrieben:
04.07.2023, 12:40
HipHop hat geschrieben:
04.07.2023, 12:15
Was oll man dazu sagen? Beides ist eine echt Frechheit! Und nu?
Sensationelle Antwort auf ne ernstgemente Frage - Danke dafür.
Das ist die Antwort und ernst gemeint war sie auch! Hä?!

Ich finde es falsch das Hertha Geld gestundet bekommt, während an anderen Stellen Geld fehlt. Genauso falsch finde ich zB das Abschaffen von kleinen sozialen Leistungen, bei gleichzeitig gezahlten hohen Gehältern für Leute wie Jahn.

Verstanden jetzt?
Zuletzt geändert von HipHop am 04.07.2023, 12:48, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30132
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von MS Herthaner » 04.07.2023, 12:46

bigbear hat geschrieben:
04.07.2023, 12:30
Es unterstreicht einmal mehr, dass Mitarbeiterführung nicht zu den Kompetenzen der Verantwortlichen gehört. Der Einspareffekt durch diese Maßnahmen dürfte marginal sein und bereits dass Gehalt eines Altstars ohne erkennbare Qualifikationen, von denen sich einige geleistet werden, deutlich höher liegen.

Insbesondere die Einsparungen im Jugendbereich lassen wenig Weitblick erkennen und Geld wäre hier sicherlich sinnvoller investiert als beispielsweise im Fahnenträgerprogramm.
Sehe ich auch so....anstatt in den Nachwuchs zu investieren wird da fleißig gekürzt.
Die Eltern sollen jetzt ihre Kinder zum Training und zum Spiel fahren.
Gleichzeitig wird für Ibisevic ein Job gesucht damit dieser gehalten werden kann.
Allagui und Ebert hat man auch untergebracht.
Über Jahn muss man eh nichts mehr sagen.
Man könnte das Gefühl bekommen das der Verein auf jegliche Professionalität verzichtet um die Verantwortlichen nicht angreifbar zu machen.
Man schafft sich eine Wohlfühloase wo niemand mehr intern aufbegehrt.
Hatten wir alles schon.
Nur nicht mit so vielen Amateuren.

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9489
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von schirmi-berlin » 04.07.2023, 12:50

HipHop hat geschrieben:
04.07.2023, 12:46




Genauso falsch finde ich zB das Abschaffen von kleinen sozialen Leistungen, bei gleichzeitig gezahlten hohen Gehältern für Leute wie Jahn.

Das ist wie im richtigen Leben ! :laugh:
Die kleinen kriegen eins auf den Deckel .
Und die großen können sich weiter wohlfühlen - ohne Bedenken .
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10784
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Mineiro » 04.07.2023, 12:54

PREUSSE hat geschrieben:
04.07.2023, 11:59
Das die sich nicht schämen, die Bernsteins, Herrichs und Co. :twisted: :red: Verpulvern Millionen, aber am kostenlosen Essen für Mitarbeiter wird gespart :no: Das ist so niveaulos und billig :twisted: :flop:

Die Mitarbeiter wollten doch einen Betriebsrat gründen, oder?
In welchem Unternehmen bekommt man denn üblicherweise kostenlose Verpflegung?
Als Arbeitgeber muss man darauf wegen des Sachbezugs auch noch die Lohnsteuer zahlen, was letztlich doppelt ungünstig ist.
Ich bin ja beruflich oft auch bei Mandanten unterwegs, aber Firmen, wo die Mitarbeiter ganzjährig zum Essen eingeladen werden kenne ich keine.

Gegen eine Kantine mit subventionierten Preisen wäre ja nichts einzuwenden, aber völlig gratis?
Ich finde es eher merkwürdig, dass man das offenbar jahrelang wie selbstverständlich gemacht hat.

VFL-Siggi
Beiträge: 2145
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von VFL-Siggi » 04.07.2023, 12:58

HipHop hat geschrieben:
04.07.2023, 12:46

Das ist die Antwort und ernst gemeint war sie auch! Hä?!

Ich finde es falsch das Hertha Geld gestundet bekommt, während an anderen Stellen Geld fehlt. Genauso falsch finde ich zB das Abschaffen von kleinen sozialen Leistungen, bei gleichzeitig gezahlten hohen Gehältern für Leute wie Jahn.

Verstanden jetzt?
Mir gings um dieses vollkommen unnötige "und nu?".

Und außerdem bin ich mir nicht sicher, dass das jedem so bewusst ist und es jeder auch so sieht wie du. Habe hier anderes gelesen.
DESHALB habe ich gefragt.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von PREUSSE » 04.07.2023, 13:50

Mineiro hat geschrieben:
04.07.2023, 12:54
PREUSSE hat geschrieben:
04.07.2023, 11:59
Das die sich nicht schämen, die Bernsteins, Herrichs und Co. :twisted: :red: Verpulvern Millionen, aber am kostenlosen Essen für Mitarbeiter wird gespart :no: Das ist so niveaulos und billig :twisted: :flop:

Die Mitarbeiter wollten doch einen Betriebsrat gründen, oder?
In welchem Unternehmen bekommt man denn üblicherweise kostenlose Verpflegung?
Als Arbeitgeber muss man darauf wegen des Sachbezugs auch noch die Lohnsteuer zahlen, was letztlich doppelt ungünstig ist.
Ich bin ja beruflich oft auch bei Mandanten unterwegs, aber Firmen, wo die Mitarbeiter ganzjährig zum Essen eingeladen werden kenne ich keine.

Gegen eine Kantine mit subventionierten Preisen wäre ja nichts einzuwenden, aber völlig gratis?
Ich finde es eher merkwürdig, dass man das offenbar jahrelang wie selbstverständlich gemacht hat.
Generell richtig, jedoch ist Hertha nicht als ein normales Unternehmen zu sehen. Wer Millionen in Abfindungen steckt ( nur ein Beispiel ), betont es solle ein neues Klima, ein WIR Gefühl entstehen, so wie Bernstein es tat, spart mit diesen Peanuts nichts ein ;)
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von PREUSSE » 04.07.2023, 13:52

VFL-Siggi hat geschrieben:
04.07.2023, 12:09
PREUSSE hat geschrieben:
04.07.2023, 11:59
Das die sich nicht schämen, die Bernsteins, Herrichs und Co. :twisted: :red: Verpulvern Millionen, aber am kostenlosen Essen für Mitarbeiter wird gespart :no: Das ist so niveaulos und billig :twisted: :flop:
Ohne Wertung gefragt. Was sagste dazu:

Sollnse halt Kuchen essen - Der Berliner Senat streicht mehrere soziale Leistungen, stundet aber dem vor Kurzem noch prassenden Klub Hertha BSC die Stadionmiete. Die Liste bizarrer Aspekte dieser Entscheidung ist lang - auch wenn das Land in einer Zwickmühle steckt.

Mehr kann ich hier leider nicht mehr lesen, Probabo beendet.
Naja, stunden heißt ja nicht Verzicht üben, kommt halt nur später. Ich sehe da keinen Widerspruck :sorry:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10784
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Mineiro » 04.07.2023, 13:54

Ich glaube nicht, dass es da um Peanuts geht, wenn extra ein Koch eingestellt wird. Räumlichkeiten und weiteres Küchenpersonal kosten auch Geld, ebenso Energie, Heizung, Wasser, Rohstoffe, Lebensmittel, Reinigung, Pflege und Instandhaltung. Da kommt sicher was zusammenkommen, was jetzt in der Notlage einzusparen ist.

Klar kann man sich sowas gönnen wenn sonst die Finanzen stimmen, doch als Bobic das gemacht hat war im Grunde schon kein Geld mehr da.

Benutzeravatar
terminator27
Beiträge: 2023
Registriert: 04.06.2018, 22:40
Wohnort: Stahnsdorf

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von terminator27 » 04.07.2023, 13:55

Mineiro hat geschrieben:
04.07.2023, 12:54
Ich bin ja beruflich oft auch bei Mandanten unterwegs, aber Firmen, wo die Mitarbeiter ganzjährig zum Essen eingeladen werden kenne ich keine.
Dann warst Du noch nie bei SAP.
Den Schokopudding erhält man aber nur in der Schulungsteilnehmerkantine und nicht in der Mitarbeiterkantine.

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7195
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Opa » 04.07.2023, 14:11

Umsonst speisen bei der SAP aber nur die Gäste, die Mitarbeiter müssen ihr Essen bezahlen.

Benutzeravatar
HipHop
Beiträge: 7417
Registriert: 24.05.2018, 09:44

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von HipHop » 04.07.2023, 14:16

Ich bin auch komplett sicher das es kein einziges Unternehmen in D gibt, wo das Essen kostenlos ist. Man hätte jahrelang viel Geld bei Hertha sparen können. Möglicherweise wären wir jetzt schuldenfrei. Nun geht's es leider nicht anders... Wenigstens bleiben die goldenen Kloschüsseln. :wink2:

djskek
Beiträge: 2198
Registriert: 06.08.2018, 15:38

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von djskek » 04.07.2023, 14:36

Ja aber das der Jugend die Busse gestrichen werden, finde ich voll daneben. Sie sollen sich selber kümmern zu Spielen und Tunieren zu kommem? Alta gehts noch?

Benutzeravatar
terminator27
Beiträge: 2023
Registriert: 04.06.2018, 22:40
Wohnort: Stahnsdorf

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von terminator27 » 04.07.2023, 14:38

Opa hat geschrieben:
04.07.2023, 14:11
Umsonst speisen bei der SAP aber nur die Gäste, die Mitarbeiter müssen ihr Essen bezahlen.
Nein, wenn Du hier in Berlin hingehst gibt es in der Kantine für alle nichtmal eine Kasse und in Walldorf eine für Extras wie bestimmte Getränke.

Cicero
Beiträge: 1142
Registriert: 31.07.2019, 19:58

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Cicero » 04.07.2023, 15:04

terminator27 hat geschrieben:
04.07.2023, 14:38
Opa hat geschrieben:
04.07.2023, 14:11
Umsonst speisen bei der SAP aber nur die Gäste, die Mitarbeiter müssen ihr Essen bezahlen.
Nein, wenn Du hier in Berlin hingehst gibt es in der Kantine für alle nichtmal eine Kasse und in Walldorf eine für Extras wie bestimmte Getränke.
In Walldorf war definitiv bis vor 3 Jahren das (üppige) Mittagsangebot für die Mitarbeiter bei SAP “kostenlos” (geldwerter Vorteil). Beim 1.FC Union essen die Mitarbeiter auch kostenlos (jedenfalls die in der Kommunikationsabteilung).

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7195
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Opa » 04.07.2023, 15:24

terminator27 hat geschrieben:
04.07.2023, 14:38
Opa hat geschrieben:
04.07.2023, 14:11
Umsonst speisen bei der SAP aber nur die Gäste, die Mitarbeiter müssen ihr Essen bezahlen.
Nein, wenn Du hier in Berlin hingehst gibt es in der Kantine für alle nichtmal eine Kasse und in Walldorf eine für Extras wie bestimmte Getränke.
Also die Mitarbeiterkantinen haben sowohl in Walldorf als auch in Berlin Kassen.

Benutzeravatar
rotergrobi
Beiträge: 1982
Registriert: 15.07.2018, 13:26

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von rotergrobi » 04.07.2023, 15:39

HipHop hat geschrieben:
04.07.2023, 14:16
Ich bin auch komplett sicher das es kein einziges Unternehmen in D gibt, wo das Essen kostenlos ist. Man hätte jahrelang viel Geld bei Hertha sparen können. Möglicherweise wären wir jetzt schuldenfrei. Nun geht's es leider nicht anders... Wenigstens bleiben die goldenen Kloschüsseln. :wink2:
Axel Springer bietet umsonst Frühstück und Mittagessen

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von PREUSSE » 04.07.2023, 16:03

Mineiro hat geschrieben:
04.07.2023, 13:54
Ich glaube nicht, dass es da um Peanuts geht, wenn extra ein Koch eingestellt wird. Räumlichkeiten und weiteres Küchenpersonal kosten auch Geld, ebenso Energie, Heizung, Wasser, Rohstoffe, Lebensmittel, Reinigung, Pflege und Instandhaltung. Da kommt sicher was zusammenkommen, was jetzt in der Notlage einzusparen ist.

Klar kann man sich sowas gönnen wenn sonst die Finanzen stimmen, doch als Bobic das gemacht hat war im Grunde schon kein Geld mehr da.
Du musst das im Kontext setzen, gegenüber den Abfindung Millionen ;)
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von PREUSSE » 04.07.2023, 16:07

Wenn meine Kinder in den Semester Ferien bei Start-Ups gejobt haben, war Obst, Getränke etc. immer kostenlos.

Als meine Tochter ihr Referendariat gemacht hatte, konnte sie auch in der Schulkantine umsonst essen :sorry:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22032
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Westham » 04.07.2023, 16:31

Mineiro hat geschrieben:
04.07.2023, 12:54
PREUSSE hat geschrieben:
04.07.2023, 11:59
Das die sich nicht schämen, die Bernsteins, Herrichs und Co. :twisted: :red: Verpulvern Millionen, aber am kostenlosen Essen für Mitarbeiter wird gespart :no: Das ist so niveaulos und billig :twisted: :flop:

Die Mitarbeiter wollten doch einen Betriebsrat gründen, oder?
In welchem Unternehmen bekommt man denn üblicherweise kostenlose Verpflegung?
Als Arbeitgeber muss man darauf wegen des Sachbezugs auch noch die Lohnsteuer zahlen, was letztlich doppelt ungünstig ist.
Ich bin ja beruflich oft auch bei Mandanten unterwegs, aber Firmen, wo die Mitarbeiter ganzjährig zum Essen eingeladen werden kenne ich keine.

Gegen eine Kantine mit subventionierten Preisen wäre ja nichts einzuwenden, aber völlig gratis?
Ich finde es eher merkwürdig, dass man das offenbar jahrelang wie selbstverständlich gemacht hat.
Gibt schon Firmen die soziale Errungenschaften haben, jetzt kleinlich auf diese zu verzichten ist erbärmlich, vor allem auch im Angesicht der unverschämt hohen Bezüge der Chefetage.Ist das gleiche Prinzip wie bei Schlesingers abgehobenen Intendantenjob.
Damit schießt sich Hertha noch vor Beginn der Saison das erste Eigentor.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Burke
Beiträge: 212
Registriert: 02.08.2019, 12:24

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Burke » 04.07.2023, 18:05

Bei keinem meiner bisherigen Mitarbeiter gab es eine kostenlose Kantine.
Bezuschusst beim aktuellen.
Man sollte nicht bei jeder Nachricht die Heugabeln aus dem Keller holen

HerthaSven
Beiträge: 2761
Registriert: 01.09.2022, 08:25

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von HerthaSven » 04.07.2023, 18:12

PREUSSE hat geschrieben:
04.07.2023, 16:07
Wenn meine Kinder in den Semester Ferien bei Start-Ups gejobt haben, war Obst, Getränke etc. immer kostenlos.

Als meine Tochter ihr Referendariat gemacht hatte, konnte sie auch in der Schulkantine umsonst essen :sorry:
Obst und Getränke sind heute absoluter Standard. Ich arbeite bei einer Big 4 und da ist kein Mittagessen dabei außer der obligatorische und berüchtigte Team-Pizza-Abend alle paar Wochen.

Es ist insgesamt sicher eine große Ausnahme, dass das Essen kostenfrei ist aber ist eben auch ein Faktor, wenn man einen Job antritt, schließlich spart man sich da monatlich locker um die 100-200€, was dann brutto schon einiges ausmacht. Als Mitarbeiter bei Hertha und in jedem anderen Job wäre ich mega angepisst, wenn solche zuvor angebotenen Goodies ersatzlos gestrichen werden und man parallel eben direkt mitbekommt, wie hier Fahnenträger, Buddies und Ex-Spieler versorgt werden.

Zauberdrachin
Beiträge: 12542
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Zauberdrachin » 04.07.2023, 18:52

Mich würde interessieren wie viel die einzelnen Kosten betragen bzw. nach Bereichen zusammengefasst.
Ich habe ein wenig den Eindruck, sie prüfen seit einiger Zeit wirklich jeden Beleg und ordnen diesen dann genau zu. Ob das vorher ("Schillers Zeiten") gewissenhaft und akribisch gemacht wurde kann man jedenfalls anzweifeln, eine Kostenkontrolle wird es eher nicht gegeben haben.

Erneut wurde etwas von der Blöd geleakt ...

Es wurden bisher ja auch etliche gehaltsteure "Mitarbeiter" gekündigt ohne dass man alle diese Jobs ersatzlos streichen könnte. Dahingehend ist nur wichtig: Neu eingestellte für entsprechende Bereich müssen deutlichst geringer bezahlt werden als die Gekündigten.
Vorzugsweise für die kommende Saison: Die Abfindungen sind niedriger als das Gehalt der Gekündigten und bleiben das auch unter Hinzunahme eventueller Neueinstellungen. Dann greift der Spareffekt voll in 24/25.

Erschwerend kommt definitiv der Abstieg hinzu.
Besonders was die beabsichtigen Kündigungen von etwa 50 Mitarbeitern angeht.
Rechnet man ein relativ niedriges Gehalt machen die 50 (Vollzeit) im Jahr mindestens 2 Mio. an Kosten aus.
Wäre man erstklassig geblieben wäre das kein größeres Problem.

Da der Punkt mit dem Essen, Transportern für Jugend, etc. geleakt wurde ... ich hielte da eine Aussage für ratsam unter welchen Voraussetzungen die Wiedereinführung zumindest geprüft würde.
Haben alle Mitarbeiter und die Jugend das jetzt tatsächlich nur durch das Leaken erfahren oder wurde es zuvor intern kommuniziert?
Jedenfalls rennt "irgendwer" immer noch umgehend sofort zur Blöd ...
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Antworten