Lösung der Hertha Finanzen

Vorstand, Management, Vereinspolitik
Schreiraupe
Beiträge: 730
Registriert: 15.07.2021, 13:43

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Schreiraupe » 08.05.2023, 19:38

wahl_icke hat geschrieben:
08.05.2023, 19:35
Wie wäre es mit Red Bull Hertha?
Würden viele hier bejubeln.
Der Gerät

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10849
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Mineiro » 08.05.2023, 19:44

Glaubt ihr eigentlich, dass es Zufall ist, dass die Meldung in der Süddeutschen ausgerechnet eine Woche vor der Mitgliederversammlung in den Medien lanciert wurde? Wer mag der Maulwurf in der DFL sein? Vielleicht jemand, der lieber den VfB, Bochum oder Schalke in Zukunft in der Liga sehen würde?

Fragen über Fragen...

#javiercaceres
#qualitätsjournalismus

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34642
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Ray » 08.05.2023, 19:48

Vernünftig geführten Vereine können selbst Maulwürfe, intern oder extern, nicht schaden.

Aber Menschen, die Ursache für Probleme Herthas fast ausschließlich extern suchen (Wetter, Pech, Astrokonstellation) finden halt in eventuellen, aber auch nur eventuellen Maulwürfen, neue Ausreden.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10849
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Mineiro » 08.05.2023, 19:50

Ich suche keine Ursachen für Probleme darin, dass die finanzielle Lage beschissen ist muss zu Recht kritisiert werden. Das hat nichts damit zu tun und über die Lizenz wird erst zum 30.6. entschieden.

Ich habe nur gefragt, ob ihr an Zufälle glaubt, was den Zeitpunkt des Bekanntwerdens der Story angeht.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12570
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Herthafuxx » 08.05.2023, 19:58

Wenn es um den Zeitpunkt einer Meldung geht, gibt es passendere Threads und ist hier OT.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34642
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Ray » 08.05.2023, 20:19

Vielleicht war es ein Mitarbeiter von Regensburg oder Sandhausen. Die hätten bei Hertha-Lizenzentzug auch größere Ligaverbleibchancen :)
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

HerthaFan1972
Beiträge: 1832
Registriert: 23.08.2021, 20:44

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von HerthaFan1972 » 08.05.2023, 20:22

Mineiro hat geschrieben:
08.05.2023, 19:44
Glaubt ihr eigentlich, dass es Zufall ist, dass die Meldung in der Süddeutschen ausgerechnet eine Woche vor der Mitgliederversammlung in den Medien lanciert wurde? Wer mag der Maulwurf in der DFL sein? Vielleicht jemand, der lieber den VfB, Bochum oder Schalke in Zukunft in der Liga sehen würde?

Fragen über Fragen...

#javiercaceres
#qualitätsjournalismus
Immer diese dumm-dämmlichen Verschwörungstheorien.

Benutzeravatar
terminator27
Beiträge: 2024
Registriert: 04.06.2018, 22:40
Wohnort: Stahnsdorf

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von terminator27 » 08.05.2023, 20:55

HerthaFan1972 hat geschrieben:
08.05.2023, 20:22
Mineiro hat geschrieben:
08.05.2023, 19:44
Glaubt ihr eigentlich, dass es Zufall ist, dass die Meldung in der Süddeutschen ausgerechnet eine Woche vor der Mitgliederversammlung in den Medien lanciert wurde? Wer mag der Maulwurf in der DFL sein? Vielleicht jemand, der lieber den VfB, Bochum oder Schalke in Zukunft in der Liga sehen würde?

Fragen über Fragen...

#javiercaceres
#qualitätsjournalismus
Immer diese dumm-dämmlichen Verschwörungstheorien.
Nun ja, auch wenn beim Artikelinhalt vermutlich nicht alles reine Erfindung ist und ich das sicher nicht schönreden will kann man schon hinterfragen, warum das in der jetzigen Abstiegskampfsituation ausgerechnet bei einer Zeitung erscheint, deren Verlag zu 81,25% einer Holding mit Sitz in Stuttgart gehört...

Benutzeravatar
NoBlackHat
Beiträge: 2944
Registriert: 23.05.2018, 22:48

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von NoBlackHat » 08.05.2023, 21:07

Dann hätte aber die Veröffentlichung VOR dem Spiel gegen den VfB mehr Sinn gemacht.

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von topscorrer63 » 08.05.2023, 21:14

terminator27 hat geschrieben:
08.05.2023, 20:55
HerthaFan1972 hat geschrieben:
08.05.2023, 20:22

Immer diese dumm-dämmlichen Verschwörungstheorien.
Nun ja, auch wenn beim Artikelinhalt vermutlich nicht alles reine Erfindung ist und ich das sicher nicht schönreden will kann man schon hinterfragen, warum das in der jetzigen Abstiegskampfsituation ausgerechnet bei einer Zeitung erscheint, deren Verlag zu 81,25% einer Holding mit Sitz in Stuttgart gehört...
Na selbstverständlich wird hier mit allen Mitteln versucht die Konkurrenz zu verunsichern. Und es ist sicherlich kein Zufall, dass das nun gerade von dieser Zeitung kommt. Aber die Mannschaft wird so etwas mit Sicherheit nicht jucken, geschweige dass die sich mit so etwas auseinandersetzen bzw. lesen!
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34642
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Ray » 08.05.2023, 21:25

Vielleicht kommt ja Union oder Uli-FC zum Benefizspiel.
Wann kommt "Bluten für Hertha"?

"Lieber kleiner Nachbar,
wenn wir Cheampions League spielen, dann möget ihr doch wenigstens 2. Bundesliga spielen dürfen,
wir kommen unentgeldlich zum Benefiz-Spiel
und leihen Euch zwei Spieler aus unserer dritten Reihe, die ihr sicherlich gut gebrauchen könnt.
Mit freundlichen Grüßen
Genosse Zingler"
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Sir Alex » 08.05.2023, 21:35

terminator27 hat geschrieben:
08.05.2023, 20:55
HerthaFan1972 hat geschrieben:
08.05.2023, 20:22

Immer diese dumm-dämmlichen Verschwörungstheorien.
Nun ja, auch wenn beim Artikelinhalt vermutlich nicht alles reine Erfindung ist und ich das sicher nicht schönreden will kann man schon hinterfragen, warum das in der jetzigen Abstiegskampfsituation ausgerechnet bei einer Zeitung erscheint, deren Verlag zu 81,25% einer Holding mit Sitz in Stuttgart gehört...
Verlagssitz ist in München.
Leyendecker ist BVB-Fan.
etc.

Man kann immer was konstruieren, wenn man denn will.

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Sir Alex » 08.05.2023, 21:38

Jenner hat geschrieben:
08.05.2023, 19:36
Sir Alex hat geschrieben:
08.05.2023, 19:15
Zweiter es halte ich für eine Mär, so wie du “deines Wissens” sagst.
Denn, dass Bernstein Zecke, PAL und Weber schnell auf Bild gesetzt hat, das sickert ja auch überall durch und das bedeutet ja, man wollte sich so oder so von Bobic trennen, hat nur einen Grund gesucht.
Finanzielle Vorgaben hätte er ja schon zum 1.9. Deutlich verfehlt gehabt.
Du kannst natürlich glauben, was Du willst. Wie Du an unseren Finanzkennzahlen sehen kannst, mussten sich die Verantwortlichen dreimal überlegen, ob wir es und überhaupt leisten können, Bobic freizustellen. Ich vermute, dass man ihm nach dem ersten Quartal, also dem 30.09. aufgefordert hat, bis zum 31.12. nachzubessern. Dass ein Plan B mit Weber bestand, dürfte nun nicht weiter verwundern.
Und Zecke und Pal?
Warum hatten in deinem Argumentationsstrang schon Zusagen für neue Jobs?

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18973
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Jenner » 08.05.2023, 22:06

Ich habe nie behauptet dass Dardai schon Wochen vor der Entlassung von Bobic eine Jobzusage hatte. Dass wir jemanden brauchen, der den Übergang vom Nachwuchs zu den Profis managt, sollte aus den Erfahrungen der letzten Jahre klar sein. Dass man da Zecke im Auge hatte, ist nicht verwunderlich.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Sir Alex » 08.05.2023, 22:10

Jenner hat geschrieben:
08.05.2023, 22:06
Ich habe nie behauptet dass Dardai schon Wochen vor der Entlassung von Bobic eine Jobzusage hatte. Dass wir jemanden brauchen, der den Übergang vom Nachwuchs zu den Profis managt, sollte aus den Erfahrungen der letzten Jahre klar sein. Dass man da Zecke im Auge hatte, ist nicht verwunderlich.
Nein, das behaupte ich. Einfach weil es einer dieser Personen selbst manchen erzählt hat, bereits letzten Sommer.

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 6924
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von bayerschmidt » 08.05.2023, 22:49

Jenner hat geschrieben:
08.05.2023, 19:06

Meines Wissens nach ist Bobic u. a. deswegen freigestellt worden, weil er finanzielle Zielvorgaben nicht erfüllt hat.
Taucht das so zum ersten Mal auf? Oder hatten Du oder gar eine belastbare Quelle schon vorher davon berichtet? Just in dem Moment, als nun auch einer breiten Öffentlichkeit bewusst wird, wie es finanziell um uns steht?
Nach angeblich nur so zu verhindernder Verlängerungsklausel, unterschiedlichen Auffassungen über den gemeinsamen Weg, verbalen Entgleisungen, korruptiven Vertragsgestaltungen mit seinem Freund Kruse, dem Ausplaudern von Vertragsgeheimnissen… taucht nun, natürlich nur „u.a.“ genau in diesem Moment ein Freistellungsgrund auf, welcher Bernstein & Co. besonders umsichtig scheinen lässt? Finde ich etwas konstruiert …

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Starchild2006 » 08.05.2023, 23:22

wahl_icke hat geschrieben:
08.05.2023, 19:35
Wie wäre es mit Red Bull Hertha?
Das meinte ich doch mit Geld vom Investor bei Null Schulden in der Regionalliga

Dann könnte man ohne diese ganzen Blutsauger an Spieler die nichts für ihr Geld leisten etc bei Null anfangen und der Investor müsste VOLLEN EINFLUSS auf das Geld haben und es nur für Trainer und Spieler geben wo er sein ok gibt und nicht wie Windhorst den Stümpern in den Rachen schmeißen

Dann könnte es ein reinigende Gewitter geben mit neuen guten Chancen

KB Weber und alle Hertha DNA Schmarotzer und Egomanen und Stümper müssten entsorgt
werden

Dann wären wir schnell wieder oben mit so viel Geld für dann VERNÜNFTIGE SPIELER und einen guten Kader den man dann aufbaut mit einem Trainer der seinen Namen auch verdient

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7245
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Opa » 08.05.2023, 23:53

Was heißt denn "bei Null anfangen"? Ich hab bereits im November hier skizziert, dass da kein Resetknopf gedrückt wird. Erhält Hertha keine Lizenz für die 1. Liga, dürfte die Folge sein, dass die KGaA vermutlich insolvent ist und dann erhält man auch nicht zwingend eine Lizenz für die Regionalliga. 8. Liga ist dann eher realistisch, wenn der e.V. nicht auch in die Insolvenz geht oder gar nicht die Namensrechte aus der Insolvenzmasse der KGaA bzw. der Rechte-GmbH in Anspruch nehmen kann.

Die beste Möglichkeit für eine Sanierung ist der Klassenerhalt, die Lizenzerteilung, frisches Geld vom Investor und gleichzeitig eine Rosskur. Die zweitbeste ist das ganze in Liga 2. Alle anderen Szenarien sind grausam und bedeuten, dass man nächste Saison alle Auswärtsspiele mit dem Fahrrad erreichen dürfte. Das ist wohl das, was mit "bei Null anfangen" gemeint sein dürfte, auch wenn die, die davon faseln, vermutlich etwas anderes meinen.

Benutzeravatar
pilgrims
Beiträge: 1499
Registriert: 23.05.2018, 22:51

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von pilgrims » 08.05.2023, 23:53

bayerschmidt hat geschrieben:
08.05.2023, 22:49
Jenner hat geschrieben:
08.05.2023, 19:06

Meines Wissens nach ist Bobic u. a. deswegen freigestellt worden, weil er finanzielle Zielvorgaben nicht erfüllt hat.
Taucht das so zum ersten Mal auf? Oder hatten Du oder gar eine belastbare Quelle schon vorher davon berichtet? Just in dem Moment, als nun auch einer breiten Öffentlichkeit bewusst wird, wie es finanziell um uns steht?
Nach angeblich nur so zu verhindernder Verlängerungsklausel, unterschiedlichen Auffassungen über den gemeinsamen Weg, verbalen Entgleisungen, korruptiven Vertragsgestaltungen mit seinem Freund Kruse, dem Ausplaudern von Vertragsgeheimnissen… taucht nun, natürlich nur „u.a.“ genau in diesem Moment ein Freistellungsgrund auf, welcher Bernstein & Co. besonders umsichtig scheinen lässt? Finde ich etwas konstruiert …
Diese nachgeschobenen Gründe, je nach Situation, bestätigen mir leider immer wieder die Verlogenheit der Hertha-Verantwortlichen in den Gremien und in Anstellung. Wie soll etwas Gutes entstehen, wenn überall die Dämonen zur Geltung kommen?

Ursprünglich ging es bei der Bobic-Trennung nur darum rechtzeitig vor einer Frist zu handeln. Dann stellte sich heraus, die Frist ist ja noch lange hin und das konnte nicht der Grund für die Trennung sein. Und so kam nach und nach immer wieder ein anderer Grund, weswegen es nun im Grunde gewesen sein soll.
Das ganze Unglück begann mit Gegenbauer und Preetz, vielleicht schon viel früher mit Schiller, der mit seinen Konstrukten unter Hoeness schon für ein desaströses Finanzmanagement verantwortlich war. Diese ganze Hertha-DNA-Ausrichtung bzw. "Berliner Weg" ist eine Verliererstory.

Benutzeravatar
pilgrims
Beiträge: 1499
Registriert: 23.05.2018, 22:51

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von pilgrims » 08.05.2023, 23:56

Starchild2006 hat geschrieben:
08.05.2023, 23:22
wahl_icke hat geschrieben:
08.05.2023, 19:35
Wie wäre es mit Red Bull Hertha?
Das meinte ich doch mit Geld vom Investor bei Null Schulden in der Regionalliga
Ich hatte das mehrmals schon geschrieben, dass sowas nicht geht. Hertha würde auf sehr lange Zeit gar nicht mehr hochkommen. Ohne 1.Bundesliga gehen die Einnahmen runter. Die Kosten - aufgrund von Vertragspflichten - vermutlich nicht in gleicher Relation. Stichwort Abstieg wirkt wie ein Brandbeschleuniger. Irgendwo hatte ich das mal skizziert.

Und solange die Mitglieder den "Berliner Weg" und "Hertha-DNA" goutieren, wird es - meiner Meinung nach - mit den vorhandenen möglichen Personen nur in eine Richtung gehen.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34642
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Ray » 09.05.2023, 00:10

Das interessiert doch die meisten "Treuen" gar nicht, insofern sie die Zusammenhänge überhaupt (noch) verstehen.
Jeden Samstag andere Herthaner zum geselligen Zusammensein treffen und sich von ganz frühen verblassten Zeiten erzählen, DAS ist der Sinn eines Fußballvereins. Und die besonders Intelligenten und Begabten tauschen Kochrezepte und Detailwissen über Gesellschaftsrecht u.ä. aus.

Aktuelle sportliche Erfolge sind überbewertet, das ist etwas für Sch** Union und sch** RB, im Grunde genommen kann man die erste Mannschaft doch abmelden. "Alte Herren" reichen doch. DAS sind die Idole. Ein bisschen Ama Zwee noch, das ist die tolle Akademie, alles andere ist ausschließlich etwas für Erfolgsfans und daher überflüssig.
Lasst uns in einer Liga antreten in der es so etwas wie Lizensierung gar nicht gibt.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Starchild2006 » 09.05.2023, 00:16

pilgrims hat geschrieben:
08.05.2023, 23:56
Starchild2006 hat geschrieben:
08.05.2023, 23:22


Das meinte ich doch mit Geld vom Investor bei Null Schulden in der Regionalliga
Ich hatte das mehrmals schon geschrieben, dass sowas nicht geht. Hertha würde auf sehr lange Zeit gar nicht mehr hochkommen. Ohne 1.Bundesliga gehen die Einnahmen runter. Die Kosten - aufgrund von Vertragspflichten - vermutlich nicht in gleicher Relation. Stichwort Abstieg wirkt wie ein Brandbeschleuniger. Irgendwo hatte ich das mal skizziert.

Und solange die Mitglieder den "Berliner Weg" und "Hertha-DNA" goutieren, wird es - meiner Meinung nach - mit den vorhandenen möglichen Personen nur in eine Richtung gehen.
In der Regionalliga gäbe es wohl kaum noch einen Toussart Lukebakio und alle anderen teuren Spieler

Folglich keine hohen Altverträge mehr und radikaler Neuanfang

Benutzeravatar
pilgrims
Beiträge: 1499
Registriert: 23.05.2018, 22:51

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von pilgrims » 09.05.2023, 00:20

Regionalliga? Wie kommst du auf Regionalliga?
Ich glaube nicht, dass ein "Neustart" in der Regionalliga möglich sein wird. Wenn Neustart, dann noch einige Etagen tiefer und evtl. mit einer Neugründung.

Nachtrag:
Hertha hat verschiedene langfristige Verträge und Zahlungsverpflichtungen. An vielen Stellen sind Ratenzahlungen vereinbart. Selbst wenn die Spieler von einem Moment auf den anderen von der Gehaltsliste verschwänden, bleiben zahlreiche Ausgabenpositionen, die nichts mit der Liga zu tun haben und gleichzeitig würden die nötigen Einnahmen fehlen, um diese Vertragspflichten zu erfüllen.
So einfach ist ein "Neustart" nicht.

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7245
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Opa » 09.05.2023, 00:26

pilgrims hat geschrieben:
09.05.2023, 00:20
Regionalliga? Wie kommst du auf Regionalliga?
Ich glaube nicht, dass ein "Neustart" in der Regionalliga möglich sein wird. Wenn Neustart, dann noch einige Etagen tiefer und evtl. mit einer Neugründung.

Nachtrag:
Hertha hat verschiedene langfristige Verträge und Zahlungsverpflichtungen. An vielen Stellen sind Ratenzahlungen vereinbart. Selbst wenn die Spieler von einem Moment auf den anderen von der Gehaltsliste verschwänden, bleiben zahlreiche Ausgabenpositionen, die nichts mit der Liga zu tun haben und gleichzeitig würden die nötigen Einnahmen fehlen, um diese Vertragspflichten zu erfüllen.
So einfach ist ein "Neustart" nicht.
Eben das wollte ich mit meinem Beitrag vorhin und dem Verweis auf meinen Beitrag aus dem November zum Ausdruck bringen.

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Zauberdrachin » 09.05.2023, 01:50

Mineiro hat geschrieben:
08.05.2023, 19:50
Ich suche keine Ursachen für Probleme darin, dass die finanzielle Lage beschissen ist muss zu Recht kritisiert werden. Das hat nichts damit zu tun und über die Lizenz wird erst zum 30.6. entschieden.

Ich habe nur gefragt, ob ihr an Zufälle glaubt, was den Zeitpunkt des Bekanntwerdens der Story angeht.
An Zufälle glaube ich nicht, für mich bleibt es stets ein Mangel an Infos oder noch nicht entdeckten Zusammenhängen.

Aber ich gebe Deinem Gedanken gerne Futter.
Aus: https://www.dfl.de/de/aktuelles/dfl-gen ... hlperiode/

"Als Vorsitzender des Lizenzierungsausschusses des DFL e.V., der die verbandsintern endgültigen Entscheidungen im Lizenzierungsverfahren trifft, wurde Jan-Christian Dreesen (Von mir eingefügt: Vorstandsmitglied Bayern München) bestätigt. Zum Stellvertretenden Vorsitzenden wurde Thomas Treß (Borussia Dortmund) gewählt. Weitere Mitglieder des Lizenzierungsausschusses sind nach Wahl der Teilversammlung der Bundesliga Oliver Frankenbach (Eintracht Frankfurt) und Christina Rühl-Hamers (FC Schalke 04) sowie nach Wahl der Teilversammlung der 2. Bundesliga Gerrit Floruß (1. FC Heidenheim 1846) und Dirk Weißert (SpVgg Greuther Fürth)."

Schalke 04 war ja ein leichter Fall mit nur über 100 Mio. negativen EK.
Wie gut, dass die DFL dafür die harte Auflage hat:
Bleibst in Buli dann muss das 10% runter, steigst ab dann darf es nur nicht anwachsen.

Nein, das hat überhaupt kein Geschmäckle wer da anonym ... :lol:
Schalke ist ja kein Konkurrent von uns im Abstiegskampf ... so etwas macht sie nicht, nein nein ... ;)

----

Welche Meldung worüber kam bei uns schon einmal zu einem "passenden" Zeitpunkt?
Gefühlt kamen doch alle stets zum unpassendsten Zeitpunkt.

Nach der ersten Medienmeldung mit der weniger "tragischen" Auflage erfolgte nun eine Bestätigung, dass wir (von einigen schon vermutet) Bedingungen bis 30.6. zu erfüllen haben. Zudem halte ich die Formluierung "schlimmste Fall den wir jemals hatten" (DFL) für zutreffend.
Was 50+1 in Verbindung mit der Liquiditätsprüfung in Summe betrifft. So wird es auch medial kommuniziert.

Unsere Verantwortlichen sollten/müssen sich sogar sehr demütig bei der DFL verhalten.

Die DFL (und auch der DFB natürlich) weiß welche Geister sie über die Jahrzehnte riefen. Die werden eher dabei helfen, dass das Vertragswerk mit 777 formal passt für 50+1. Was wirklich geschieht ... interessiert es die DFL wirklich? Wer stellt bei Bayern und WOB den GfS ein? Bei RB stimmt ja wohl auch das Formale auf dem Papier.

777 wird nun wissen, 100 Mio. werden evtl. nicht reichen im Ausblick auf die nächsten beiden Saisons.
Kann mir nicht vorstellen, dass die einen Exit hinlegen. Die stärken eher ihren Einfluss und von uns werden so einige gegenüber 777 im Wort stehen und wir können uns nicht mehr leisten ein solches zu brechen. Bei LW sah es zumindest stark danach aus.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Antworten