Alles klar. Boar die Bild wieder. Machen ein TamTam. Tormaschine und Hertha?

Nichtsdestotrotz, alles Gute dem Jungen!
Alles klar. Boar die Bild wieder. Machen ein TamTam. Tormaschine und Hertha?
In 10 Spielen 8 Tore kann sich schon sehen lassenEl Mariachi hat geschrieben: ↑08.02.2023, 17:05Stand da wirklich "Tormachine" im Artikel?
Dann kann das ja nur aus der Jugend sein
#guteBesserung
Quelle Bild PlusBILD erfuhr: Santiago Ascacibar (25) überzeugt die Verantwortlichen von Leih-Verein Estudiantes de La Plata bislang. Spielt der Abräumer, der sofort zur Stammkraft wurde, weiter so auf, wird ihn der Argentinien-Klub im Sommer halten.
Nach BILD-Informationen kann dafür eine vereinbarte Kaufoption in Höhe von drei Millionen Euro gezogen werden. Auch Ascacibar fühlt sich in der Heimat wohl, möchte unbedingt bei Estudiantes bleiben.
Ascacibar, der im Winter 2020 für 10 Mio. Euro von Ex-Trainer Jürgen Klinsmann (58) zu Hertha geholt worden war und seitdem in 53 Partien für die Berliner auf dem Platz gestanden hatte, ließ sich im Sommer zunächst zu Cremonese nach Italien ausleihen. Allerdings plagte ihn dort weiter das Heimweh. Der Sechser kam bis dahin auf 14 Pflichtspiele für den Serie-A-Klub.
So stimmten die Vereine im Januar einer Weiterleihe zu Ascacibars Jugendklub Estudiantes zu – und Familienmensch Ascacibar kehrte zurück. Das kann sich für Hertha auszahlen, wie sich nun zeigt.
Und noch weitere Leihspieler könnten Herthas klamme Kasse klingeln lassen:
► Bei Stürmer Krzysztof Piatek (27/Salernitana) und Innenverteidiger Omar Alderete (27/Getafe) winken ebenfalls Millionen-Ablösen. Beide sind Stammspieler in ihren neuen Vereinen, kämpfen allerdings gegen den Abstieg. Für Piatek sollen nach BILD-Informationen 9 Mio. Euro drin sein, bei Alderete laut Kaufoption 7,5 Mio. Euro.
Flügelflitzer Myziane Maolida (24) kommt bei Reims ebenfalls in Schwung, nach BILD-Informationen sollen die Franzosen eine Kaufoption über eine niedrige Millionensumme besitzen.
- Schwieriger wird ein Verkauf bei Keeper Alexander Schwolow (30/Schalke), Außenverteidiger Deyovaisio Zeefuik (24/Verona) und Sturm-Talent Luca Wollschläger (20/Essen) – sie sind in ihren Leih-Vereinen aktuell nur zweite Wahl. Verona soll nach BILD-Informationen eine Kaufoption für Zeefuik über eine Mio. Euro besitzen.
- Hertha-Eigengewächs Linus Gechter (18/Abwehr) soll im Sommer aus Braunschweig zurückkehren, ist dann bei den Profis wieder eingeplant.
Wollte ich auch gerade schreiben. Im Endeffekt kommt wieder nichts zu Stande und die tanzen hier wieder an.
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑23.02.2023, 13:18mit 10 Mio. in Summe für beide wäre auch ich zufrieden.
der reinste Witzartikel, nicht mal im Ansatz wird diese Summe für diese Spieler zu Stande kommen, denn keiner von ihnen ist die einzelne Summe wert.MS Herthaner hat geschrieben: ↑22.02.2023, 21:53Ich pack das mal hier rein.
Da könnte es zumindest noch ein paar Millionen geben.
Quelle Bild PlusBILD erfuhr: Santiago Ascacibar (25) überzeugt die Verantwortlichen von Leih-Verein Estudiantes de La Plata bislang. Spielt der Abräumer, der sofort zur Stammkraft wurde, weiter so auf, wird ihn der Argentinien-Klub im Sommer halten.
Nach BILD-Informationen kann dafür eine vereinbarte Kaufoption in Höhe von drei Millionen Euro gezogen werden. Auch Ascacibar fühlt sich in der Heimat wohl, möchte unbedingt bei Estudiantes bleiben.
Ascacibar, der im Winter 2020 für 10 Mio. Euro von Ex-Trainer Jürgen Klinsmann (58) zu Hertha geholt worden war und seitdem in 53 Partien für die Berliner auf dem Platz gestanden hatte, ließ sich im Sommer zunächst zu Cremonese nach Italien ausleihen. Allerdings plagte ihn dort weiter das Heimweh. Der Sechser kam bis dahin auf 14 Pflichtspiele für den Serie-A-Klub.
So stimmten die Vereine im Januar einer Weiterleihe zu Ascacibars Jugendklub Estudiantes zu – und Familienmensch Ascacibar kehrte zurück. Das kann sich für Hertha auszahlen, wie sich nun zeigt.
Und noch weitere Leihspieler könnten Herthas klamme Kasse klingeln lassen:
► Bei Stürmer Krzysztof Piatek (27/Salernitana) und Innenverteidiger Omar Alderete (27/Getafe) winken ebenfalls Millionen-Ablösen. Beide sind Stammspieler in ihren neuen Vereinen, kämpfen allerdings gegen den Abstieg. Für Piatek sollen nach BILD-Informationen 9 Mio. Euro drin sein, bei Alderete laut Kaufoption 7,5 Mio. Euro.
Flügelflitzer Myziane Maolida (24) kommt bei Reims ebenfalls in Schwung, nach BILD-Informationen sollen die Franzosen eine Kaufoption über eine niedrige Millionensumme besitzen.
- Schwieriger wird ein Verkauf bei Keeper Alexander Schwolow (30/Schalke), Außenverteidiger Deyovaisio Zeefuik (24/Verona) und Sturm-Talent Luca Wollschläger (20/Essen) – sie sind in ihren Leih-Vereinen aktuell nur zweite Wahl. Verona soll nach BILD-Informationen eine Kaufoption für Zeefuik über eine Mio. Euro besitzen.
- Hertha-Eigengewächs Linus Gechter (18/Abwehr) soll im Sommer aus Braunschweig zurückkehren, ist dann bei den Profis wieder eingeplant.
...unseren finanziellen Mitteln setzen. Bedeutet, dass er zwingend abgegeben werden muss.
Wirklich unglaublich. Bobic muss Hertha hassen.MS Herthaner hat geschrieben: ↑26.03.2023, 20:18Da hat also Bobic der alte Sparfuchs tatsächlich für Serdar, Kempf, Rogel, Uremovic, Kanga und Maolida mal eben 14 Mio Gehalt pro Jahr verpulvert.
Nicht einer von denen ist mehr als 1 Mio Gehalt wert.
Nicht einer![]()
Aber wahrscheinlich stimmt das eh nicht und die verdienen viel viel weniger.
Und der Etat von 90 Mio ist auch nur reine Fantasie![]()
Das würde weiter gedacht bedeuten, dass du ziemlich den ganzen Kader abgeben müsstest. Anders macht hier Preis/Leistung keinen Sinn dann...