Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Diskussionen über Spiele und Saisonverlauf
Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22106
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Westham » 21.01.2023, 22:22

topscorrer63 hat geschrieben:
21.01.2023, 13:42
Im Gegensatz zu Onkel-Feuerwehrmann-Neururer bin ich nicht der Meinung das Mainz bzw. Bremen schon zu viele Punkte auf dem Konto haben, um nicht mehr in den Abstiegskampf zu geraten. Sieben Punkte sind doch schnell dahingeschmolzen, und wenn es ganz schlecht läuft (für uns wäre das natürlich gut :P ), dann rutscht sogar noch Gladbach unten mit rein! 8-)

Also für mich sind die Messen hier noch lange nicht gelesen.
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... 5xeB91Ia0u
Die Messen sind zwar noch längst nicht gelesen aber es gibt auch Nichts was einem Hoffnung in Bezug auf Siege machen könnte.
Da ist einfach Nichts. :no:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von topscorrer63 » 21.01.2023, 22:45

Westham hat geschrieben:
21.01.2023, 22:22
topscorrer63 hat geschrieben:
21.01.2023, 13:42
Im Gegensatz zu Onkel-Feuerwehrmann-Neururer bin ich nicht der Meinung das Mainz bzw. Bremen schon zu viele Punkte auf dem Konto haben, um nicht mehr in den Abstiegskampf zu geraten. Sieben Punkte sind doch schnell dahingeschmolzen, und wenn es ganz schlecht läuft (für uns wäre das natürlich gut :P ), dann rutscht sogar noch Gladbach unten mit rein! 8-)

Also für mich sind die Messen hier noch lange nicht gelesen.
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... 5xeB91Ia0u
Die Messen sind zwar noch längst nicht gelesen aber es gibt auch Nichts was einem Hoffnung in Bezug auf Siege machen könnte.
Da ist einfach Nichts. :no:
Jo, nach dem Auftritt heute bekomme ich tatsächlich Angst vor den kommenden Wochen. :cry:
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Shinto6
Beiträge: 5881
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Shinto6 » 22.01.2023, 00:47

Mit dem Mittelfeld steigen wir ab. Alles andere wäre ne große Überraschung.

icke
Beiträge: 1370
Registriert: 26.01.2021, 01:27

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von icke » 22.01.2023, 01:02

Hallo Hertha-Freunde des geteilten Leids!

Ich hatte mich so auf das Spiel gefreut...
Geiles Tor zum 0:1, die Welt war in Ordnung, Kurzfristig.

Dann 2 Standardtore gegen uns. Verdient; klar; Looser! So ne Kacke!

Wenn die ganze Offensive verletzt ist dann könnte man doch mal auf die Dumme Idee kommen auch mal primär defensiv stabil zu stehen?
Pustekuchen: wir agieren bei Eckbällen und Standards wie eine B-Jugend; respektive gefickter Hühnerhaufen.

Und wiedermal habe ich nach der Halbzeit auf Konferenz umgeschaltet, ich ertrage es nicht mehr!
Hey da konnte ich mich wenigstens für Berlin freuen, wenn auch für die Roten.

Jetzt schwirren schon wieder 100 Millionen Invest durch die Presse.
Wozu? Vertragsverlängerungen unserer Helden die nun ja ""gesäubert", kompetent" und "mit der richtigen Einstellung" für Hertha spielen?

Das ist doch alles eine Farce.
PS: Ich bin mir sicher Sie haben gut trainiert.

HAHOHE :fan: :fan:
Wir sind nicht abgestiegen, wir nehmen nur Anlauf! :wink2:

Herthadonian
Beiträge: 936
Registriert: 27.02.2021, 19:41

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Herthadonian » 22.01.2023, 03:14

Ich werde versuchen, nicht zu emotional zu werden und mich lieber auf die Fakten und das zu konzentrieren, was ich in dieser Saison bisher gesehen habe.

Wir haben nur 3 Siege: gegen Augsburg (verdient), gegen Schalke (unverdient) und gegen Köln (unverdient, weiß Gott wie sie ihre Chancen vergeben haben). Nur Schalke hat weniger Siege (2), und Stuttgart ist mit uns punktgleich (3). Das ist einfach nicht gut genug. Die Tabelle lügt nicht, und es gibt einen guten Grund, warum Hertha auf Platz 17 steht.

Was mich noch mehr beunruhigt, ist, dass ich wirklich nicht glaube, dass wir in irgendeinem Spiel die bessere Mannschaft waren, abgesehen vom Augsburg-Spiel. Noch besorgniserregender ist, dass wir in den direkten Abstiegsspielen bestenfalls ebenbürtig waren (Stuttgart) und schlimmstenfalls nur die Unfähigkeit des Gegners uns gerettet hat (Schwolow). Nach diesem Bochum-Spiel kann man wohl mit Sicherheit sagen, dass Hertha den schlechtesten Fußball der Liga spielt. Okay, Dodi hat gefehlt, aber das unterstreicht nur, wie sehr die gesamte Mannschaft im Angriff von ihm abhängt. Der Angriff funktioniert nicht: Sie können es nicht mit den Gegnern aufnehmen, es fehlt ihnen an Schnelligkeit, Beweglichkeit, Positionierung und Kraft, es fehlt ihnen an Schusskraft, es fehlt ihnen an Fußball-IQ, sie sind einfach nicht gut. Dem Mittelfeld fehlt es an Kreativität und es gelingt ihm oft nicht, den Ball und damit das Spiel zu kontrollieren. Die Abwehr ist völlig durcheinander, und selbst Kempf war heute nach einer sehr starken Hinrunde sehr schlecht. Und schließlich scheint der Trainer ratlos zu sein und kann weder eine funktionierende Taktik noch eine Siegermentalität vermitteln. Sicher, die Spieler sind nicht Weltklasse, aber wir sollten nicht so tun, als ob Bochum oder sogar Köln von der individuellen Qualität her viel besser sind.

Im Moment sehe ich nicht viel Hoffnung. Der Verein ist fast pleite und kann sich keine guten Verstärkungen leisten. Die, die gekauft werden können, sind kaum brauchbar, und Schwarz scheint nicht in der Lage zu sein, das Beste aus seinen Spielern herauszuholen. Mental ist die Mannschaft unglaublich schwach, wie die zahlreichen Punktverluste in den letzten Minuten zeigen.

Unsere nächsten Gegner sind Wolfsburg, Union, Frankfurt, Gladbach, Dortmund und dann Augsburg. Vielleicht etwas pessimistisch, aber ich würde realistisch behaupten, dass wir aus den nächsten fünf Spielen nicht mehr als einen oder zwei Punkte holen werden. Das wird den Druck noch weiter erhöhen, besonders wenn Stuttgart, Schalke und Bochum ein paar Punkte holen. Im Grunde steckt Hertha tief in der Scheiße.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22106
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Westham » 22.01.2023, 08:05

Hoffentlich ist dieser Spuk bald vorbei, kriegt man nur schlechte Laune von diesem Dreck.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34642
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Ray » 22.01.2023, 09:11

Herthadonian hat geschrieben:
22.01.2023, 03:14

Im Moment sehe ich nicht viel Hoffnung. Der Verein ist fast pleite und kann sich keine guten Verstärkungen leisten. Die, die gekauft werden können, sind kaum brauchbar, und Schwarz scheint nicht in der Lage zu sein, das Beste aus seinen Spielern herauszuholen. Mental ist die Mannschaft unglaublich schwach, wie die zahlreichen Punktverluste in den letzten Minuten zeigen.

Unsere nächsten Gegner sind Wolfsburg, Union, Frankfurt, Gladbach, Dortmund und dann Augsburg. Vielleicht etwas pessimistisch, aber ich würde realistisch behaupten, dass wir aus den nächsten fünf Spielen nicht mehr als einen oder zwei Punkte holen werden. Das wird den Druck noch weiter erhöhen, besonders wenn Stuttgart, Schalke und Bochum ein paar Punkte holen. Im Grunde steckt Hertha tief in der Scheiße.
Wir brauchen jetzt einen richtig guten Trainer-Schuss.
Baumgart, Letsch, Svensson -> Beispiele gibt es genug.
Dieser Weicheikader muss an der Ehre gepackt werden, aber nicht durch hohle Sprüche, sondern durch einen klaren Weg.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Doringo
Beiträge: 733
Registriert: 30.08.2021, 09:30

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Doringo » 22.01.2023, 11:44

Ray hat geschrieben:
22.01.2023, 09:11
Herthadonian hat geschrieben:
22.01.2023, 03:14

Im Moment sehe ich nicht viel Hoffnung. Der Verein ist fast pleite und kann sich keine guten Verstärkungen leisten. Die, die gekauft werden können, sind kaum brauchbar, und Schwarz scheint nicht in der Lage zu sein, das Beste aus seinen Spielern herauszuholen. Mental ist die Mannschaft unglaublich schwach, wie die zahlreichen Punktverluste in den letzten Minuten zeigen.

Unsere nächsten Gegner sind Wolfsburg, Union, Frankfurt, Gladbach, Dortmund und dann Augsburg. Vielleicht etwas pessimistisch, aber ich würde realistisch behaupten, dass wir aus den nächsten fünf Spielen nicht mehr als einen oder zwei Punkte holen werden. Das wird den Druck noch weiter erhöhen, besonders wenn Stuttgart, Schalke und Bochum ein paar Punkte holen. Im Grunde steckt Hertha tief in der Scheiße.
Wir brauchen jetzt einen richtig guten Trainer-Schuss.
Baumgart, Letsch, Svensson -> Beispiele gibt es genug.
Dieser Weicheikader muss an der Ehre gepackt werden, aber nicht durch hohle Sprüche, sondern durch einen klaren Weg.
an die Ehre packen kann nur Magath

Amadores
Beiträge: 3434
Registriert: 26.05.2018, 20:30

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Amadores » 22.01.2023, 11:55

Herthadonian hat geschrieben:
22.01.2023, 03:14
Ich werde versuchen, nicht zu emotional zu werden und mich lieber auf die Fakten und das zu konzentrieren, was ich in dieser Saison bisher gesehen habe.

Wir haben nur 3 Siege: gegen Augsburg (verdient), gegen Schalke (unverdient) und gegen Köln (unverdient, weiß Gott wie sie ihre Chancen vergeben haben). Nur Schalke hat weniger Siege (2), und Stuttgart ist mit uns punktgleich (3). Das ist einfach nicht gut genug. Die Tabelle lügt nicht, und es gibt einen guten Grund, warum Hertha auf Platz 17 steht.

Was mich noch mehr beunruhigt, ist, dass ich wirklich nicht glaube, dass wir in irgendeinem Spiel die bessere Mannschaft waren, abgesehen vom Augsburg-Spiel. Noch besorgniserregender ist, dass wir in den direkten Abstiegsspielen bestenfalls ebenbürtig waren (Stuttgart) und schlimmstenfalls nur die Unfähigkeit des Gegners uns gerettet hat (Schwolow). Nach diesem Bochum-Spiel kann man wohl mit Sicherheit sagen, dass Hertha den schlechtesten Fußball der Liga spielt. Okay, Dodi hat gefehlt, aber das unterstreicht nur, wie sehr die gesamte Mannschaft im Angriff von ihm abhängt. Der Angriff funktioniert nicht: Sie können es nicht mit den Gegnern aufnehmen, es fehlt ihnen an Schnelligkeit, Beweglichkeit, Positionierung und Kraft, es fehlt ihnen an Schusskraft, es fehlt ihnen an Fußball-IQ, sie sind einfach nicht gut. Dem Mittelfeld fehlt es an Kreativität und es gelingt ihm oft nicht, den Ball und damit das Spiel zu kontrollieren. Die Abwehr ist völlig durcheinander, und selbst Kempf war heute nach einer sehr starken Hinrunde sehr schlecht. Und schließlich scheint der Trainer ratlos zu sein und kann weder eine funktionierende Taktik noch eine Siegermentalität vermitteln. Sicher, die Spieler sind nicht Weltklasse, aber wir sollten nicht so tun, als ob Bochum oder sogar Köln von der individuellen Qualität her viel besser sind.

Im Moment sehe ich nicht viel Hoffnung. Der Verein ist fast pleite und kann sich keine guten Verstärkungen leisten. Die, die gekauft werden können, sind kaum brauchbar, und Schwarz scheint nicht in der Lage zu sein, das Beste aus seinen Spielern herauszuholen. Mental ist die Mannschaft unglaublich schwach, wie die zahlreichen Punktverluste in den letzten Minuten zeigen.

Unsere nächsten Gegner sind Wolfsburg, Union, Frankfurt, Gladbach, Dortmund und dann Augsburg. Vielleicht etwas pessimistisch, aber ich würde realistisch behaupten, dass wir aus den nächsten fünf Spielen nicht mehr als einen oder zwei Punkte holen werden. Das wird den Druck noch weiter erhöhen, besonders wenn Stuttgart, Schalke und Bochum ein paar Punkte holen. Im Grunde steckt Hertha tief in der Scheiße.
Selbst wenn Du qualitativ schlechtere Spieler hast, kann man dagegen halten und als Kollektiv Spiele gewinnen. Beispielhaft muss man einfach Union nennen. Was haben die für wichtige Spieler abgegeben und trotzdem nicht rumgejammert, sondern die Spieler 1x1 ersetzt. Die sind da vorbildlich. Bei uns wird jetzt das nicht gegebene Tor als Gamechanger genannt, was Blödsinn ist. Warum ist die Mannschaft denn komplett eingebrochen danach es kam ja nichts mehr. WARUM? Man muss in der BL mit solchen Sachen klarkommen und weitermachen. Alles war möglich, doch bei unserer Truppe war die Luft raus.
Ich hab da keinen Willen gesehen, das Spiel noch zu drehen. DAS muss sich ändern.
HERTHA BSC - wird es immer sein... :schal:

Linksfuss
Beiträge: 1793
Registriert: 22.01.2022, 21:46

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Linksfuss » 22.01.2023, 17:04

Die Spieler gehen den Weg des geringsten Widerstands. Da die Spieler keinerlei Nachteile seitens des Vereins und des Trainers zu befürchten haben bei Niederlagen, ergeben sie sich halt auf dem Platz, wenn der Gegner nicht einfach zu bespielen ist.
Gas gegeben wird erst, wenn der eigene Vertrag ausläuft.
Und wie man an Serdar, Kenny und vielen anderen Beispielen sieht, kommen auch die Spieler aus Absteigermannschaften immer wieder komfortabel unter.

Bei Hertha ist dies auch gut zu erkennen, da keiner der Spieler mehr macht als er unbedingt muss. Niemand verfügt z.B. über einen kräftigen, gut trainierten Oberkörper. Sie machen alle nur das Nötigste - Dienst nach Vorschrift.

Trainer Schwarz muss jetzt zeigen, dass er ihnen Beine macht. Ich fürchte nur, daß Gutmenschen Sandro Schwarz am Ende ist mit seinem Latein. Hoffnung bietet nur noch Lukebakio, der einen lukrativen Anschlussvertrag benötigt und Ejuke, der sich ins Rampenlicht spielen will.

Rustneil
Beiträge: 5055
Registriert: 26.05.2018, 19:42

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Rustneil » 22.01.2023, 17:24

So emotionslos wie ich gestern die 90 Minuten über mich ergehen lassen habe, so emotionslos betrachte ich auch die Tabellensituation. Ich habe es so erwartet und war darauf eingestellt. Nichts Neues im Westend, auch nach 2 Monaten Winterpause nicht. So wird es bis Mai bleiben, dann ist das verfehlte Saisonziel der letzten Jahre endlich erreicht: Abstieg.
Auch gegen Bochum fast wie immer in den letzten Wochen und Monaten: zu ideenlos, zu naiv, zu sorglos, zu wenig Intensität, zu wenig Aggressivität. Es mangelt schlichtweg weiterhin an allem. Wunder gibt es nicht, ergo kann und wird sich nichts mehr ändern. Müsse halt akzeptiere, aus heiterem Himmel kommt es ja nicht. Die Pläne für das Unterhaus liegen ja schon seit Jahren in der Schublade. Diese Saison interessiert mich nicht mehr.
"Der Fußball hat bei uns einen Stellenwert, der gar nicht statthaft ist - für das bisschen Arschwackeln." (Hans Meyer)

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11773
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Drago1892 » 23.01.2023, 08:58

Solange die sich nicht der gnadenlosen Realität stellen, wird sich auch nichts ändern, so lange gibt es eben nur den Punkt: Glück und Situation auf der positiven Seite.

Die sollen endlich aufhören sich öffentlich in die Tasche zu lügen und nach haltlosen Ausreden zu suchen.
Das Team ist so schlecht, weil der Kader nun einmal nicht mehr hergibt.

Es sind maximal Schalke, Bochum, Stuttgart, Bremen und Augsburg gleich schlecht, schlechter besetzt.
Bremen scheint (bisher kann man noch abwarten) von der Aufstiegseuphorie im ersten Jahr zu leben und wird so auch die Klasse halten.
In Bochum wissen sie alle um die Lage und sind eine Mannschaft die das auch versteht.
Augsburg ist seit Jahren perfekt auf den Abstiegskampf zusammen- und eingestellt, die neuen Verstärkungen haben gestern in Dortmund einen so guten Eindruck gemacht, dass es schwer vorstellbar ist, wie wir die auf lange Sicht hinter uns lassen sollen.
Bleiben noch Stuttgart und Schalke....

Also Tacheles reden, sonst geht das direkt in Liga 2 dieses Jahr und zwar erstmal dauerhaft.

Alle anderen sind nicht in unserer Reichweite, es sei denn da kommen Krisen, aber die werden wir auch noch haben, das jetzt ist noch lange nicht die Spitze des Eisbergs.

Und bei uns? Da denkt Max Mitteldurchschnitt bestimmt sicherlich von sich selbst, dass er besonderes Talent hat und für höheren Aufgaben bestimmt ist...aber wer soll es ihnen auch verübeln, wenn sie das permanent von Oben hören und die für sie perfekten Ausreden hören, glauben dass eben auch solche maximal durchschnittlichen Fußballer, wie bei uns.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Schlappohr
Beiträge: 1628
Registriert: 07.08.2022, 11:32

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Schlappohr » 23.01.2023, 09:21

Wenn es denn wenigstens ein echter Abstiegs-„Kampf“ bei uns wäre. Aber es sieht doch - und das zeigen ja auch etliche Kommentare hier - eher so aus, als ob die 11 auf dem Platz sich allzu schnell in ihr jeweiliges Schicksal ergeben. (Eigenes) Tor vom VAR zurückgenommen? Ach Menno, das ist ja so gemein, wie kann er das bloß machen? Und jetzt fangen die anderen auch noch richtig an Druck zu machen, ohje ohje.
Hoffentlich schaffen die kein Tor gegen uns. Wie sollen wir das denn sonst weiter spielen…. :cry:

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30196
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von MS Herthaner » 23.01.2023, 09:43

Das nächste Problem ist das dieser Kader keine Zukunft hat weil er zu 90 % Talentfrei ist.
Und nur mit Haltung zeigen und an Inhalte festhalten (mich würde ja mal interessieren was für Inhalte das wären) werden die Spieler nicht besser..Wir haben uns von Bobic quasi ein Kader zusammenstellen lassen der aus Mitläufer besteht und wo jeder von denen ala Backup in einer funktionierenden Mannschaft dabei sein könnte.
Der eine oder andere sogar als Stammspieler. Allerdings ohne Führungsaufgaben.
Was für Talente haben wir.....Scherhant, M Dardai, Gechter, Eitschberger oder Ullrich.
Wer soll da die Zukunft sein und in dieser ein Aushängeschild oder guter Fusdballer mit Führungsqualitäten werden?
Das sind alle maximal Backupspieler die ohne ein gutes Umfeld und passende Förderung das auch maximal bleiben werden.

Schortens
Beiträge: 6208
Registriert: 10.05.2020, 16:07

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Schortens » 23.01.2023, 10:05

MS Herthaner hat geschrieben:
23.01.2023, 09:43
Das nächste Problem ist das dieser Kader keine Zukunft hat weil er zu 90 % Talentfrei ist.
This!

Und deshalb muss jede Chance genutzt werden, diese talentfreien Spieler loszuwerden. Was machen wir stattdessen? Verlängern denen den Vertrag in der Wohlfühloase bis 2027 - das ist ein Witz!

Bei uns laufen die Verträge von Pekarik, Ullrich, Plattenhardt, Jovetic, (Sunjic und Ejuke) aus. Wenn man Ejuke geschenkt bekommt, kann man ihn als BackUp behalten - Grundfähigkeiten fußballerischer Natur bringt er jedenfalls mit. Alle anderen Verträge müssen 2023 definitiv enden. Das gilt auch für Ullrich, der sich bis jetzt immer noch nicht durchringen konnte, hier zu verlängern. Angesichts seiner Defensivleistungen in der U23 diese Saison kann man davon ausgehen, dass der mittlerweile doch sehr abgehoben ist und den Blick für die Realität verloren hat. Dann Ciao Kako.
Over and out.

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8028
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Daher » 23.01.2023, 10:54

Schlappohr hat geschrieben:
23.01.2023, 09:21
Wenn es denn wenigstens ein echter Abstiegs-„Kampf“ bei uns wäre. Aber es sieht doch - und das zeigen ja auch etliche Kommentare hier - eher so aus, als ob die 11 auf dem Platz sich allzu schnell in ihr jeweiliges Schicksal ergeben. (Eigenes) Tor vom VAR zurückgenommen? Ach Menno, das ist ja so gemein, wie kann er das bloß machen? Und jetzt fangen die anderen auch noch richtig an Druck zu machen, ohje ohje.
Hoffentlich schaffen die kein Tor gegen uns. Wie sollen wir das denn sonst weiter spielen…. :cry:
Das ist Hilflosigkeit, weil sie es offenbar nicht besser können. Aber Hauptsache man hat in Florida Highschool-Teams vom Platz gefegt. :top:
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

Benutzeravatar
terminator27
Beiträge: 2024
Registriert: 04.06.2018, 22:40
Wohnort: Stahnsdorf

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von terminator27 » 23.01.2023, 11:45

Schortens hat geschrieben:
23.01.2023, 10:05
Was machen wir stattdessen? Verlängern denen den Vertrag in der Wohlfühloase bis 2027 - das ist ein Witz!
Nicht nur diese Personalie, sondern die ganze jahrelang identifizierte Baustelle LV zeigt die komplette Unfähigkeit des Mega-Staff.
Der eine mit großen Schwächen behaftete wird jetzt rasiert, hatte aber immerhin ab und an lichte Momente mit guten Flanken.
Der andere, der nicht mal das bringt aber sonst genauso schlecht ist, wird mit einem Vierjahresvertrag gepampert, unfassbar.
Und der potentielle Nachfolger (Meeeega-Talent) stellte sich als noch schlechter heraus und ist zu Recht auch schon wieder weg.

Wir bauen einen Kader, der nicht mal in der 2.Liga an der Spitze mitspielen wird.

Benutzeravatar
NoBlackHat
Beiträge: 2944
Registriert: 23.05.2018, 22:48

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von NoBlackHat » 23.01.2023, 11:51

In der Mannschaft steckt wenig, was mir Mut machen könnte. Da sind viele Spieler, die woanders durchaus gezeigt haben, dass sie etwas können. Hier sind die meisten aber mit der Situation völlig überfordert und da sie sich eben für bessere Spieler halten (warum auch immer) klappt das mit dem Einsatz auch eher selten. Das müsste aber in JEDEM Spiel die Prämisse sein, sonst geht es abwärts. Das heraus zu kitzeln ist eben auch Aufgabe des Trainers. Wer nicht mitzieht fliegt raus. Was macht eigentlich der große Motivator KPB so im Augenblick?

Doringo
Beiträge: 733
Registriert: 30.08.2021, 09:30

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Doringo » 23.01.2023, 12:02

ich glaube S Schwarz sieht nach dem Vfl Spiel das seine Tage gezählt sind bei der Hertha
er hat es nicht geschafft aus dem Haufen eine Bundesliga taugliche Mannschaft zu formen
Hertha hatte eine lange Winterpause zur Vorbereitung aber die Probleme werden nicht kleiner sondern grösser
jetzt 0 Punkte gegen Wolfsburg und Union ist S Schwarz weg vom Fenster und Bobic hat den 4 Trainer
in seiner Bilanz, für Bobic wird es dann auch sehr eng werden denn gescheitert ist er schon lange
würde mich nicht wundern wenn es schon Kontakt zu F Magath gab

Panteliese
Beiträge: 1065
Registriert: 20.05.2022, 16:20

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Panteliese » 23.01.2023, 12:25

Inzwischen würde ich leider auch einen Trainerwechsel befürworten, wirklich schade, aber Schwarz funktioniert nicht.

Allerdings sollte man sich keine Illusionen machen: Hertha ist nicht der Verein, bei dem ein neuer Trainer plötzlich durchstartet. Das werden wir nicht erleben. Ein Svensson bei Mainz, ein Werner bei Bremen, ein Baumgart bei Köln, und ab geht die Post - so läuft das bei uns nicht. Wird es niemals. Ist es die Loser-DNA in diesem Verein, ist es irgendwas anderes, ich weiß es nicht, aber dass uns irgendwer in die Erfolgsspur führen kann, ist eine Illusion. Maximal krampft man sich mit einigen Unentschieden und dreckigen Einsnulls auf Platz 16, aber auch daran glaube ich nicht mehr. Dieses Jahr sind wir fällig.

DivBra
Beiträge: 1943
Registriert: 14.02.2020, 09:30

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von DivBra » 23.01.2023, 12:33

Panteliese hat geschrieben:
23.01.2023, 12:25
Dieses Jahr sind wir fällig.

Das glaube ich auch.
Bobic ist aber auch unbelehrbar, letzte Saison hat uns ein „harter Hund“ mit Ach und Krach retten können und dieser Managerdurchfall schleppt den zweiten Korkut an :no:
Du gehst auch zum Bäcker, hast nichts in der Tasche und holst dir eine Brezel... Das kriegst du auch nicht einfach so geschenkt. Ihr müsst schon die Realität sehen und ich muss es ja nicht 100-mal wiederholen. Es ist ja nicht mein Wunschdenken.

Doringo
Beiträge: 733
Registriert: 30.08.2021, 09:30

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Doringo » 23.01.2023, 12:39

wenn man Mannschaften wie Augsburg oder Gladbach am Wochenende gesehen hat,
das sind Spiele und auch wenn man verloren hat kann man den Mannschaften nichts negatives vorwerfen
da wird auch bei einem Rückstand gekämpft bis zur letzten Minute
bei hertha Fehlanzeige, die Mannschaft bricht nach einem nicht gegebenen Tor förmlich zusammen und wird vorgeführt wie ein kleines Kind

Herthadonian
Beiträge: 936
Registriert: 27.02.2021, 19:41

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Herthadonian » 23.01.2023, 13:42

Es ist leicht, nach einer deprimierenden Leistung wie der gegen Bochum zu übertreiben, aber ich muss dir zustimmen. Wie ich bereits in diesem Thread beschrieben habe, spielt die Hertha für mich durchweg den schlechtesten Fußball der Liga und, was noch besorgniserregender ist, sie zeigt nur selten Charakter, Motivation und Mentalität (abgesehen von einigen Halbzeiten hier und da, wie gegen Leipzig und Augsburg). Das ist auch der Grund, warum ich mir ernsthaft Sorgen um den Abstieg in dieser Saison mache. Augsburg ist ein Experte darin, den Abstieg zu vermeiden, Stuttgart holt hier und da Punkte (und hat vor allem letzte Saison bis zum Schluss gekämpft), Werder ist immer noch gut dabei und Bochum ist wiederauferstanden. Sogar Schalke hatte viele gute Chancen gegen Frankfurt, und schon früher hätten sie eigentlich gegen uns gewinnen müssen und hätten das auch ohne Vertreter Schwolow getan. Wer soll unter uns abschließen? Ich bin dafür, dem Trainer Zeit zu geben, und ich mag es nicht, zwischen den Extremen zu schwanken, aber zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich absolut keinen Fahrplan unter Schwarz. Letztes Jahr war es unter allen Trainern (einschließlich Magath) sehr ähnlich.

hartun
Beiträge: 3051
Registriert: 04.03.2021, 18:44

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von hartun » 24.01.2023, 11:19

Der VfB gibt wohl Ahamada ab.
Ich glaube schon die wollen hinter uns landen :mrgreen:
Die Chancen auf den Reli-Platz steigen.

Panteliese
Beiträge: 1065
Registriert: 20.05.2022, 16:20

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Panteliese » 24.01.2023, 14:42

Habe gerade mein WOW-Abo beendet. Diesen blau-weißen Mist muss ich weder sehen noch finanzieren.

Nimm das, Hertha! :motz:

Gesperrt