Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Diskussionen über Spiele und Saisonverlauf
Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Starchild2006 » 14.11.2022, 19:16

VFL-Siggi hat geschrieben:
14.11.2022, 19:12
Starchild2006 hat geschrieben:
14.11.2022, 13:37
...
Nur bezeichnend das ihr MICH mal wieder dafür angeht @ Dich und schirmi-berlin wo hier im Forum ständig irgendjemand Andere teils noch schlimmer VERUNGLIMPFT ..
Also 1. rede ich für mich und nicht für Schirmi oder sonstwen
und 2. kannste mir ja mal zeigen, wann und wo ich hier jemanden verunglimpft habe.

Zum Sportlichem: Du verstehst es einfach nicht.
Auf den Punkt gebracht hat es Drago1892:
Sportlich ist Bochum für uns als Auswärtsspiel alles andere, als ein Selbstläuer und MUSS-Sieg.
Danke dafür

Nicht verstanden NICHT DU VERUNGLIMPFST hier sondern hier im Forum wird ständig von anderen Forenteilnehmer jemand Verunglimpft und auch das Wort wurde hier schon VOR MIR genutzt und da hat es dich NICHT aufgeregt bzw es vielen fallen noch ganz andere Wörter

Mehr nicht

@ schirmi-berlin konnte leider nicht mehr meine Korrektur absenden

Statt fieser Spruch sollte kein netter Spruch stehen und noch das deine Aussagen mitlerweile mit mit meinen Argumenten zu Kader etc oft übereinstimmen und Sprüche wie Zitate von mir stammen in deinen kürzlichen Post hier im Forum und ich mich deshalb über deinen Spruch gewundert hsbec


Wie man es auch dreht und wendet Bochum muss besiegt werden alles andere als drei Punkte sind zu wenig

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9526
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von schirmi-berlin » 14.11.2022, 19:31

Starchild2006 hat geschrieben:
14.11.2022, 18:56
@ NUR an schirmi-berlin

Kommt für nich dann aufs selbe raus wenn du auffordert, aber gut war ein fieser Spruch von Dir den Du Dir hättest sparen können

Jetzt aber Schluss damit

Aber immerhin bemerkenswert deine Wandlung das du mitlerweile oft auf meine Argumente in vorherigen Posts übereinstimmend gepostet hast was Kader etc betrifft

Trotzdem sind deine beleidigenden Argumentationen weit unter der Gürtellinie.
Das solltest Du tunlichst lassen !!!!!! :zwink:
Wie Du oft schreibst ist beleidigend und unterster Straßenjargon .
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

VFL-Siggi
Beiträge: 2164
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von VFL-Siggi » 14.11.2022, 19:40

Starchild2006 hat geschrieben:
14.11.2022, 19:16

Nicht verstanden NICHT DU VERUNGLIMPFST hier
Dann versuche doch endlich einfach mal dich klarer auszudrücken und übersichtlicher zu schreiben.
sondern hier im Forum wird ständig von anderen Forenteilnehmer jemand Verunglimpft und auch das Wort wurde hier schon VOR MIR genutzt und da hat es dich NICHT aufgeregt
Wenn ich mit jemandem im Gespräch bin und sowas kommt vor, habe ich das schon immer gesagt. Wenn du/Ihr aber was untereinander zu klären habt, mische ich mich nicht ein. Gehört sich nicht. Und von daher kannst du gar nicht wissen ob mich das aufregt oder nicht.

Jetzt reichts aber auch.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Dd.
Beiträge: 6168
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Dd. » 14.11.2022, 19:42

Drago1892 hat geschrieben:
14.11.2022, 17:09
eingien wir uns doch auf folgendes (sollte auch den Kern und eigentliche Intentionen der Verfasser widerspiegeln:

Sportlich ist Bochum für uns als Auswärtsspiel alles andere, als ein Selbstläuer und MUSS-Sieg.

Vom Saisonziel und Überleben her aber schon, denn wenn man die Klasse halten will und es sowieso schon sehr eng werden wird, dann muss man die Duelle gegen die direkte Konkurrenz auch einfach mal gewinnen und dazu gehört eben Bochum.

:top:
Ich vereinfache mal:
Ich stelle die These auf, wenn wir bis Saisonende kein einziges Tor nach Ecke erzielen, steigen wir ab.
Also höchste Zeit,
nein falsch,
viel und viel zu spät aber besser spät als nie,
fangen wir damit in Bochum an.
Und wenn das nicht mindestens gleich 2x passiert, muss ich noch überlegen wie ich reagiere...
Aber, wenn das gar nicht passiert in Bochum, passiert eine ganz ernsthafte Ansage.

Natürlich steht Schwarz bei mir zur Disposition, wenn das Team bis Saisonende kein einzige Ecke vergoldet.
Unter arbeiten verstehe ich auch die kommende Zeit 2x Training am Tag.
Und auch, bis 21.1.2023 in etwa 20 Einheiten mit etwa 10 Ecken-Varianten die bis zum Erbrechen geübt werden.
Neben die restlichen Einheiten am morgen.
Da kann man wunderbar "Belastungssteuerung" praktizieren.
Also selbstverständlich 2 X Training am Tag.

Erst wenn alle weglaufen wollen von der Hertha, hat man es richtig gemacht.
Die richtige Kaliber werden eh nur begeistert sein.
3x die Woche bei 20 Schuss aus 30 Meter die Latte zu treffen ist kein Gaudy.
Das ist Fußballtraing!
Die richtige Kaliber wollen selber in Richtung Quote von 15-18 bei 20 Schussversuchen.
Die wollen, dass das in Fleisch und Blut übergeht.
Daraus holen sie ihr Sicherheit im Ernstfall, wenn sie eine Millisekunde Zeit haben.
So wird aus Talent richtige Klasse.

Genau so ist das bei Ecken, und alle anderen Team-Automatismen auch:
Die ewige Wiederholung macht die Musik.
Jedes mal genau so perfekt und konzentriert.
Obwohl natürlich "Team-Kunst" noch viel Anspruchsvoller ist als Einzelkönnerschaft.

Und bspw. arbeiten mit Quoten; Ecken auf m ersten Pfosten mit genau definierten Stellen wo der Ball landen soll.
Begeisternd. :top: :grin:
20X jeden Nachmittag usw. Und dann Varianten mit 5 Spieler usw. Mit 3 Spieler usw.
Dann 20x die nächste Variante.
Und dann ewige Wiederholung.
In Fleisch und Blut usw.
Man wird jede 90 Min.Einheit extra bis 21.1.2023 brauchen.
Das ist eine ganze Welt/Kosmos wo man eintretet. Aber man tritt nur ein, wenn Team es auch tut.

Die allerallergrößten Klavierkünstler und Violine-Virtuosen dieser Welt, üben weitgehend bis im hohen Alter durchgehend mehrere Stunden am Tag.
Und nicht wenige, es gibt Biografien von solchen Stars, üben oder übten 5x die Woche eine halbe Stunde...
...Tonleiter!!!
Da waren so richtige Klavierlöwen dabei. Virtuosen halt.
Atemberaubend.
Aber Tonleiter üben sie,
weil sie diesen Tonleiter so sehr lieben.
Weil sie die Musik lieben.
Genau so ist das mit Fußball.
Nur was bei denen Tonleiter sind, sind bei uns jeder einzelnen Ballberührung und Laufweg.
Bspw. eine Quote von 15-18 bei 20 Schuss "aus 30 Meter die Latte Treffen".
Automatismen und davon eine Menge.

Jetzt hör ich auf.
sonst killt ihr mich.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18972
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Jenner » 14.11.2022, 19:49

Ricson hat geschrieben:
14.11.2022, 17:27
topscorrer63 hat geschrieben:
14.11.2022, 16:35

Ich bin der Meinung dass Bobic im Grunde gar nichts anderes übrig bleibt, wie an Schwarz festzuhalten. Und ich gehe auch immer noch davon aus, dass Bobic im Winter noch einmal bei RC Straßburg wegen Ludovic Ajorque anfragen wird. Vor allem wenn Fredi Selke ziehen lässt, dann müsste eigentlich Ersatz her!

Könnte aber auch sein, dass Bobic mit seinem Staff einen anderen Stürmer aus dem Hut zaubert. :gruebel:
Da gibt es ein Gerücht um einen Spieler vom AZ Alkmaar ;)
Halte ich für völlig unrealistisch. Pavlidis ist eine absolute Stütze in Alkmaar. Wenn die ihn angeben, dann für teures Geld.
Mineiro hat geschrieben:
14.11.2022, 18:34
Er hat auch schonmal in Bochum und Dortmund gespielt.

https://www.transfermarkt.de/vangelis-p ... ler/324503
Für beide im Profibereich insgesamt 129 Minuten.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Peter.M
Beiträge: 62
Registriert: 16.10.2022, 21:32

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Peter.M » 14.11.2022, 19:56

berlin-shame hat geschrieben:
14.11.2022, 18:37
Huch, jetzt erst gesehen...
Peter.M hat geschrieben:
11.11.2022, 00:44
Vielleicht bin ich mit meinen 84 Jahren und relativer Neuling am PC/Smartphone
Willkommen im Forum, Herr Gegenbauer!
:fan: :ultra: :fan: :ultra:

Oh Danke für die" Lorbeeren"!

Aber so reich wie Herr Gegenbauer bin ich nicht, ich bin nur ein armer alter Rentner, der unsere Lage wohl zu optimistisch eingeschätzt hat.
Werde diese aber mal nach jedem Spiel hinterfragen.

Aber mit Kabga hatte ich wohl recht, dass er uns ein Tor beschert.
Denke der Junge macht sich jetzt langsam und auch Ejuke, aber auch die Burschen werde ich mir mal genauer ansehen.

An die Herren VFL-Siggi, Starchild und auch schirmi-berlin: Ich hoffe das mein Sprachgebrauch nicht zu weiteren Anstöße führt, aber "Burschen " stellt für mich im Sprachgebrauch nichts negatives aus, bzw beabsichtige ich nichts Negatives mit der Aussage.

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Starchild2006 » 15.11.2022, 12:08

Von mir aus Peter.m gibt's da nichts zu kritisieren mit Burschen

Wenn ich mir unser Auftaktprogramm nach der Winterpause ansehe bin ich aber nicht so optimistisch

Da haben unser Spieler 3 Spiele in 7 Tage das unter Druck der bisher zu wenig geholten Punkte 14

Wird schwer

Gut wäre es zumindest aus Bochum und Wolfsburg 4 Punkte mitzunehmen 3 sind Pflicht aus Bochum gegen Wolfsburg sehe ich als Bonus da einen oder drei Mitzunehmen

Dann noch gegen Union 3 Punkte halte ich eher für ein Wunder denke eher 0 aber gebrauchen könnten wir die sehr abgesehen vom Prestige

An die 21 von letzter Saison kommen wir schon mal definitiv nicht mehr mal sehen wieviel es diesmal zum Rückrundenbeginn sind

Befürchte diese Saison wird es noch Schlimmer als letzte Katastrophen Saison

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Zauberdrachin » 15.11.2022, 22:12

Jenner hat geschrieben:
14.11.2022, 17:00
Zauberdrachin hat geschrieben:
11.11.2022, 21:01
Es erinnert ein wenig insgesamt an den ersten Abstieg mit Preetz als Gf.
Anders machen als damals.
Mit dem Trainer weiter durchziehen.
Keine "komischen" Transfers im Winter á la Gekas.
Da scheinst Du etwas zu verwechseln. Damals wurde ja gerade ewig an Funkel festgehalten und Gekas war kein komischer Transfer. Der hat in der Rückrunde doppelt so viele Tore gemacht, wie Kanga, Ejuke und Selke in den bisherigen 15 Spieltagen zusammen.
Der Trainer mit dem wir in die Saison gingen war nicht Funkel sondern Favre.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

VFL-Siggi
Beiträge: 2164
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von VFL-Siggi » 16.11.2022, 11:04

Zauberdrachin hat geschrieben:
15.11.2022, 22:12
Jenner hat geschrieben:
14.11.2022, 17:00

Da scheinst Du etwas zu verwechseln. Damals wurde ja gerade ewig an Funkel festgehalten und Gekas war kein komischer Transfer. Der hat in der Rückrunde doppelt so viele Tore gemacht, wie Kanga, Ejuke und Selke in den bisherigen 15 Spieltagen zusammen.
Der Trainer mit dem wir in die Saison gingen war nicht Funkel sondern Favre.
Ja, in die Sasion genagen, aber Gekas kam als Leihe im Januar 2010, da war Favre schon weg. Es war Funkel, der kihn ablöste ;-)
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Robcampo
Beiträge: 398
Registriert: 20.01.2021, 15:26

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Robcampo » 16.11.2022, 11:38

Dd. hat geschrieben:
14.11.2022, 19:42
Drago1892 hat geschrieben:
14.11.2022, 17:09
eingien wir uns doch auf folgendes (sollte auch den Kern und eigentliche Intentionen der Verfasser widerspiegeln:

Sportlich ist Bochum für uns als Auswärtsspiel alles andere, als ein Selbstläuer und MUSS-Sieg.

Vom Saisonziel und Überleben her aber schon, denn wenn man die Klasse halten will und es sowieso schon sehr eng werden wird, dann muss man die Duelle gegen die direkte Konkurrenz auch einfach mal gewinnen und dazu gehört eben Bochum.

:top:
Ich vereinfache mal:
Ich stelle die These auf, wenn wir bis Saisonende kein einziges Tor nach Ecke erzielen, steigen wir ab.
Also höchste Zeit,
nein falsch,
viel und viel zu spät aber besser spät als nie,
fangen wir damit in Bochum an.
Und wenn das nicht mindestens gleich 2x passiert, muss ich noch überlegen wie ich reagiere...
Aber, wenn das gar nicht passiert in Bochum, passiert eine ganz ernsthafte Ansage.

Natürlich steht Schwarz bei mir zur Disposition, wenn das Team bis Saisonende kein einzige Ecke vergoldet.
Unter arbeiten verstehe ich auch die kommende Zeit 2x Training am Tag.
Und auch, bis 21.1.2023 in etwa 20 Einheiten mit etwa 10 Ecken-Varianten die bis zum Erbrechen geübt werden.
Neben die restlichen Einheiten am morgen.
Da kann man wunderbar "Belastungssteuerung" praktizieren.
Also selbstverständlich 2 X Training am Tag.

Erst wenn alle weglaufen wollen von der Hertha, hat man es richtig gemacht.
Die richtige Kaliber werden eh nur begeistert sein.
3x die Woche bei 20 Schuss aus 30 Meter die Latte zu treffen ist kein Gaudy.
Das ist Fußballtraing!
Die richtige Kaliber wollen selber in Richtung Quote von 15-18 bei 20 Schussversuchen.
Die wollen, dass das in Fleisch und Blut übergeht.
Daraus holen sie ihr Sicherheit im Ernstfall, wenn sie eine Millisekunde Zeit haben.
So wird aus Talent richtige Klasse.

Genau so ist das bei Ecken, und alle anderen Team-Automatismen auch:
Die ewige Wiederholung macht die Musik.
Jedes mal genau so perfekt und konzentriert.
Obwohl natürlich "Team-Kunst" noch viel Anspruchsvoller ist als Einzelkönnerschaft.

Und bspw. arbeiten mit Quoten; Ecken auf m ersten Pfosten mit genau definierten Stellen wo der Ball landen soll.
Begeisternd. :top: :grin:
20X jeden Nachmittag usw. Und dann Varianten mit 5 Spieler usw. Mit 3 Spieler usw.
Dann 20x die nächste Variante.
Und dann ewige Wiederholung.
In Fleisch und Blut usw.
Man wird jede 90 Min.Einheit extra bis 21.1.2023 brauchen.
Das ist eine ganze Welt/Kosmos wo man eintretet. Aber man tritt nur ein, wenn Team es auch tut.

Die allerallergrößten Klavierkünstler und Violine-Virtuosen dieser Welt, üben weitgehend bis im hohen Alter durchgehend mehrere Stunden am Tag.
Und nicht wenige, es gibt Biografien von solchen Stars, üben oder übten 5x die Woche eine halbe Stunde...
...Tonleiter!!!
Da waren so richtige Klavierlöwen dabei. Virtuosen halt.
Atemberaubend.
Aber Tonleiter üben sie,
weil sie diesen Tonleiter so sehr lieben.
Weil sie die Musik lieben.
Genau so ist das mit Fußball.
Nur was bei denen Tonleiter sind, sind bei uns jeder einzelnen Ballberührung und Laufweg.
Bspw. eine Quote von 15-18 bei 20 Schuss "aus 30 Meter die Latte Treffen".
Automatismen und davon eine Menge.

Jetzt hör ich auf.
sonst killt ihr mich.
Latte treffen wird im Spiel nicht reichen.
Bei den Ecken und Standards gebe ich Dir Recht.
Besser ins Tor schiessen.

VFL-Siggi
Beiträge: 2164
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von VFL-Siggi » 16.11.2022, 12:22

Robcampo hat geschrieben:
16.11.2022, 11:38
Bei den Ecken und Standards gebe ich Dir Recht.
Dann müssten Schalke, Leverkusen und Bremen absteigen, Dortmund müsste Meister, der FC 3. und Union 9. werden ;-). (Hertha liegt da zur Zeit an 15)
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Zauberdrachin » 16.11.2022, 21:58

VFL-Siggi hat geschrieben:
16.11.2022, 12:22
Robcampo hat geschrieben:
16.11.2022, 11:38
Bei den Ecken und Standards gebe ich Dir Recht.
Dann müssten Schalke, Leverkusen und Bremen absteigen, Dortmund müsste Meister, der FC 3. und Union 9. werden ;-). (Hertha liegt da zur Zeit an 15)
:D
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

wahl_icke
Beiträge: 322
Registriert: 09.09.2018, 11:48

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von wahl_icke » 17.11.2022, 10:24

Robcampo hat geschrieben:
16.11.2022, 11:38

Latte treffen wird im Spiel nicht reichen.
Bei den Ecken und Standards gebe ich Dir Recht.
Besser ins Tor schiessen.
...oder die Latte treffen, so dass der Ball ins Tor fällt.

Tf a.D.
Beiträge: 266
Registriert: 24.05.2020, 19:20

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Tf a.D. » 17.11.2022, 17:33

Der Radioreporter sagte während der Konferenz in seiner Live-Schalte: " ...Hertha bekommt eine Ecke ... Na ja, Hertha und Ecken - das können wir uns schenken. Ich gebe ab nach Augsburg."
Man hätte lachen können, wenn es nicht so traurig wäre.

Shinto6
Beiträge: 5881
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Shinto6 » 18.11.2022, 13:11

Tf a.D. hat geschrieben:
17.11.2022, 17:33
Der Radioreporter sagte während der Konferenz in seiner Live-Schalte: " ...Hertha bekommt eine Ecke ... Na ja, Hertha und Ecken - das können wir uns schenken. Ich gebe ab nach Augsburg."
Man hätte lachen können, wenn es nicht so traurig wäre.
Leider nur zu wahr. Unsere Ecken sind gruselig und nachdem Platte raus musste im letzten Spiel wurde es fast noch schlimmer.

wahl_icke
Beiträge: 322
Registriert: 09.09.2018, 11:48

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von wahl_icke » 18.11.2022, 14:32

Tf a.D. hat geschrieben:
17.11.2022, 17:33
Der Radioreporter sagte während der Konferenz in seiner Live-Schalte: " ...Hertha bekommt eine Ecke ... Na ja, Hertha und Ecken - das können wir uns schenken. Ich gebe ab nach Augsburg."
Man hätte lachen können, wenn es nicht so traurig wäre.
In der zweiten Runde werden wir in jeden Arsch treten. Bitte erinnert diesen Reporter im nächsten Jahr an seine dumme Formulierung
Sie werden alle humpelnd von der Weltmeisterschaft zurückkommen, also keine Sorge.
Ha ho hi

Necrolord
Beiträge: 2120
Registriert: 23.05.2018, 17:08

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Necrolord » 18.11.2022, 15:09

Shinto6 hat geschrieben:
18.11.2022, 13:11
Tf a.D. hat geschrieben:
17.11.2022, 17:33
Der Radioreporter sagte während der Konferenz in seiner Live-Schalte: " ...Hertha bekommt eine Ecke ... Na ja, Hertha und Ecken - das können wir uns schenken. Ich gebe ab nach Augsburg."
Man hätte lachen können, wenn es nicht so traurig wäre.
Leider nur zu wahr. Unsere Ecken sind gruselig und nachdem Platte raus musste im letzten Spiel wurde es fast noch schlimmer.
Ich fand die Ecken von Lukebakio sogar besser. Unsere potenziellen Abnehmer konnten sich bisher nur nicht im Strafraum durchsetzen (Kempf, Kanga,Rogel).

wahl_icke
Beiträge: 322
Registriert: 09.09.2018, 11:48

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von wahl_icke » 18.11.2022, 16:44

Necrolord hat geschrieben:
18.11.2022, 15:09
Shinto6 hat geschrieben:
18.11.2022, 13:11


Leider nur zu wahr. Unsere Ecken sind gruselig und nachdem Platte raus musste im letzten Spiel wurde es fast noch schlimmer.
Ich fand die Ecken von Lukebakio sogar besser. Unsere potenziellen Abnehmer konnten sich bisher nur nicht im Strafraum durchsetzen (Kempf, Kanga,Rogel).
Das ist es ja, man kann nicht erwarten, dass Dodi die Ecke schlägt und gleichzeitig den Ball im Strafraum annimmt. Ich denke, dass man Hölzer wie Selke wegschicken sollte. Platti kann auch nicht immer da sein für Standards.

Linksfuss
Beiträge: 1793
Registriert: 22.01.2022, 21:46

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Linksfuss » 18.11.2022, 17:12

Tf a.D. hat geschrieben:
17.11.2022, 17:33
Der Radioreporter sagte während der Konferenz in seiner Live-Schalte: " ...Hertha bekommt eine Ecke ... Na ja, Hertha und Ecken - das können wir uns schenken. Ich gebe ab nach Augsburg."
Man hätte lachen können, wenn es nicht so traurig wäre.
Fallen Ecken und Standards in den Verantwortungsbereich des Offensivtrainers?

Sorry, sagte ich Verantwortung? Natürlich sind alle Geschehnisse bei Hertha durch höhere Gewalt verursacht und die Führungskräfte können da leider nur machtlos, staunend und bedauernd die Verantwortung von sich weisen.

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9526
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von schirmi-berlin » 18.11.2022, 17:17

wahl_icke hat geschrieben:
18.11.2022, 16:44
Necrolord hat geschrieben:
18.11.2022, 15:09


Ich fand die Ecken von Lukebakio sogar besser. Unsere potenziellen Abnehmer konnten sich bisher nur nicht im Strafraum durchsetzen (Kempf, Kanga,Rogel).
Das ist es ja, man kann nicht erwarten, dass Dodi die Ecke schlägt und gleichzeitig den Ball im Strafraum annimmt. Ich denke, dass man Hölzer wie Selke wegschicken sollte. Platti kann auch nicht immer da sein für Standards.

Warum kann er die Ecke nicht schießen und weiter rennen , dann Kopfball und Tor !
Geht das nicht ?
Ich denke er ist schnell ? :grin:
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

Linksfuss
Beiträge: 1793
Registriert: 22.01.2022, 21:46

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Linksfuss » 21.01.2023, 13:16

„Aber das Thema Abstiegskampf habe ich noch nie gehört in der Kabine. Das war wirklich noch kein Thema. Ich glaube auch nicht, dass das in dieser Saison ein Thema werden wird.“

So ist das also. Hertha auf Platz 15, mitten im Abstiegskampf, und die feinen Herren Spieler thematisieren das nicht.

"Für uns ist jedes Spiel ein Endspiel.", sagt Bobic, während Schwarz erzählt, das Spiel gegen Bochum ist kein Entscheidungsspiel. Bochum, Stuttgart, Schalke, Augsburg werden mit Klauen und Zähnen versuchen uns zu besiegen, während intern bei Hertha sich alle in der Wohlfühlblase befinden.
Die leiden doch alle an Prokrastination! (pathologisches Aufschiebeverhalten)

https://www.tagesspiegel.de/sport/herth ... 13258.html

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von topscorrer63 » 21.01.2023, 13:42

Im Gegensatz zu Onkel-Feuerwehrmann-Neururer bin ich nicht der Meinung das Mainz bzw. Bremen schon zu viele Punkte auf dem Konto haben, um nicht mehr in den Abstiegskampf zu geraten. Sieben Punkte sind doch schnell dahingeschmolzen, und wenn es ganz schlecht läuft (für uns wäre das natürlich gut :P ), dann rutscht sogar noch Gladbach unten mit rein! 8-)

Also für mich sind die Messen hier noch lange nicht gelesen.
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... 5xeB91Ia0u
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11773
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Drago1892 » 21.01.2023, 16:02

das mag sein, alle drei Teams sind aber besser, als wir und nicht aus Glück vor uns.

Die Performance bisher in Bochum lässt auch nur den Schluss zu, dass es kein "Wunder-Winterpause" gab, sondern es so laufen wird, wie es zu erwarten war, Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

HerrThaner
Beiträge: 1204
Registriert: 24.05.2018, 23:01

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von HerrThaner » 21.01.2023, 16:27

Drago1892 hat geschrieben:
21.01.2023, 16:02
das mag sein, alle drei Teams sind aber besser, als wir und nicht aus Glück vor uns.

Die Performance bisher in Bochum lässt auch nur den Schluss zu, dass es kein "Wunder-Winterpause" gab, sondern es so laufen wird, wie es zu erwarten war, Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag.
Wenn überhaupt so lange...

Dd.
Beiträge: 6168
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Dd. » 21.01.2023, 21:48

Tja.

tja.

es fehlen einem die Worte.

Heute haben wir wie einen sicheren Absteiger gespielt.
Die Aufgabe ist jetzt, aus uns erstmal lediglich einen Abstiegskandidaten zu machen. Also einen Schritt in die richtige Richtung.
Natürlich gerne auch ganz gerne mehr.
Wenn wir die Klasse halten, und gleichzeitig und zurecht vorrangig angegangen, das Gehaltsgefüge Richtung 60 Mio hinbiegen, wäre eine wichtigen Teilaufgabe geschafft. Natürlich muss sich Bobic an diese Kriterien messen lassen. Habe nie was anderes behauptet.
Aber die Klasse sollte gehalten werden. Meinetwegen egal wie. bspw. mittem Olly im Rücken. Also wir alle! :cooly:

Der Kader sollte das hergeben. Das ist nach wie vor meine Überzeugung.
Kaderbeurteilungen sind eine sehr anspruchsvolle Angelegenheit. Wir werden uns einigen müssen das wir uneinig sind. jeder sieht das anders. Einen angeblichen Konsens hier ist nur biedermeiermäßige Schwurbelei.
Schwarz kann ich in wenige aber wichtige Kernentscheidungen nicht folgen. Verstehe ihm da nicht.
In andere Kernentscheidungen kann ich ihm folgen.
So ist das.
Seine Aufgabe ist es, auf die richtige Leute zu setzen.
Wir brauchen eine Hierarchie uffm Platz.

Habe heute mitm halben Auge mal die Konkurrenz angeschaut. (Sportschau).
Mein oberflächlichen Eindruck:
#Stutti
Labbadia passt zu Stutti. Sie haben nach wie vor viele, viele Torchancen. Labbadia ist gut darin, die Mentalität und den glauben an die eigene Spielanlage zu erhalten, auch bei mittelmäßigen Ergebnisse. In diesem Fall richtig, ihre Spielanlage sollte sie pflegen. Seh sie auch auf den richtigen Weg. Das wäre schon mehr als wir heute von uns sagen können...
zum Glück treffen ihre Stümer nicht soo far.
Wie auch immer, Stuuti ist eine Wundertüte im Abstiegskampf.
Möglich dass sie sich selbts abschießen, sowohl als das sie vor uns landen.
#Bochum
Mitm neuen Trainer angsteinflößend von den Ergebnissen. Ob dass jetzt die ganze Rückrund anhält, nachdem "der Neue" iwann entschlüsselt ist, kann man sich fragen. Zu hoffen wäre es für uns.
Ihr Fußball ist trotzdem bieder und nicht (theoretisch :cooly: ) megaschwer zu knacken...
#Augsburg spielt morgen.
Rein instinktmäßig ein Hoffnungsschimmer von mir, die landen am Ende hinter uns.
Wenn man so will, zZ. (spielen ja erst morgen) einen reinen blinde Hoffnung.
Aber das hoffe ich bereits seit etliche Jahre. :grin:
#Schalke
Ist meine, uns wohl aller größten Hoffnung.
ABER, sie hatten tolle Torchancen heute. OBACHT!!!!!!!!
Zum glück haben sie Schwollow. (sorry Schwollow)
Nochmal 2-3 schlechte Resultate, und die sind womöglich auch selber vom Glauben her weg.
#Mainz iwi nicht wahrgenommen, wohl zu sehr gerichtet auf den Einstieg von Labbadia beim heutigen Gegner.
#Wob scheint leider die Kurve unter Kovac zu bekommen.

#Bleiben noch etliche Kandidaten die womöglich auch noch da unter reinrutschen.
Vage. Zu vage für uns.

Wir müssen zulegen, fast schon Kehrtwende her. Aber das wissen Schwarz, das Team und Bobic auch.
Es darf NIEMALS das Ziel sein, auf andere schauen zu müssen.
Ich halte es aber immer noch für angebracht, von einer Chance zu sprechen für uns.
Natürlich!
Für mich ist der Kader nicht schlechter als der Konkurrenz.
Sie kann es besser als heute. potztausend!

Nach Schalke womöglich nur noch 1-2 oder einen 2Ligisten hinter uns lassen?
Aber dieses Nerventreiben braucht kein Mensch.
Dass wär mein Ziel Stand heute.
Das müsste doch iwi möglich sein?
So wie heute wäre hoffnungslos...
(sorry wenn nicht ganz systematisch. gucke gerade Handball)
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Gesperrt