Lösung der Hertha Finanzen

Vorstand, Management, Vereinspolitik
Benutzeravatar
pilgrims
Beiträge: 1499
Registriert: 23.05.2018, 22:51

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von pilgrims » 25.11.2022, 14:02

Auf Hertha-Seite sollte man sich nicht zu sehr darauf ausruhen, dass man Windhorst jetzt los ist.
Mit Windhorst hatte man eine Wohlfühlsituation gehabt. Er hat Geld gegeben, keine Ahnung gehabt, freie Hand gelassen und sich bis zum äußersten Zurückgehalten. Erst als die Inkompetenz von Schiller/Gegenbauer/Preetz zum Himmel schrie, hat er auch mal was gesagt. Und das hat Hertha nicht gefallen.
Hertha hat 374 Mio EUR verjubelt, ohne einen Millimeter weiter zu kommen. In den letzten 3 Jahren wurden über 220 Mio EUR Verluste und Schulden gebaut. Im nächsten Jahr wird eine 40 Mio EUR Rückzahlung fällig, die Hertha nicht bedienen kann, sportlich läuft Hertha wieder auf dem Zahnfleisch.

Jetzt kommt der neue Investor, mit sportlicher Kompetenz. D.h., es dürfte für Hertha nicht mehr so bequem zugehen.

Anmerkung: 777 hatte sich in einem anderen Verein, wo es nicht voran ging, um Ablösung von Vorstand und GF des Vereins bemüht und dabei ebenfalls reichlich Theater ausgelöst. Vorstand und Verein hatten sich durchgesetzt und dafür wurden die Schlingen um den Verein kräftig angezogen.

Hertha wird also weiterhin Stories liefern. :D

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Starchild2006 » 25.11.2022, 14:05

pilgrims hat geschrieben:
25.11.2022, 14:02
Auf Hertha-Seite sollte man sich nicht zu sehr darauf ausruhen, dass man Windhorst jetzt los ist.
Mit Windhorst hatte man eine Wohlfühlsituation gehabt. Er hat Geld gegeben, keine Ahnung gehabt, freie Hand gelassen und sich bis zum äußersten Zurückgehalten. Erst als die Inkompetenz von Schiller/Gegenbauer/Preetz zum Himmel schrie, hat er auch mal was gesagt. Und das hat Hertha nicht gefallen.
Hertha hat 374 Mio EUR verjubelt, ohne einen Millimeter weiter zu kommen. In den letzten 3 Jahren wurden über 220 Mio EUR Verluste und Schulden gebaut. Im nächsten Jahr wird eine 40 Mio EUR Rückzahlung fällig, die Hertha nicht bedienen kann, sportlich läuft Hertha wieder auf dem Zahnfleisch.

Jetzt kommt der neue Investor, mit sportlicher Kompetenz. D.h., es dürfte für Hertha nicht mehr so bequem zugehen.

Anmerkung: 777 hatte sich in einem anderen Verein, wo es nicht voran ging, um Ablösung von Vorstand und GF des Vereins bemüht und dabei ebenfalls reichlich Theater ausgelöst. Vorstand und Verein hatten sich durchgesetzt und dafür wurden die Schlingen um den Verein kräftig angezogen.

Hertha wird also weiterhin Stories liefern. :D

Sehr gut beschrieben :top:

Ricson
Beiträge: 4170
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Ricson » 25.11.2022, 15:52

Erstmal ist darauf zu hoffen, dass die Unterschriften in naher Zukunft aufs Papier gebracht werden. Denn erst dann wird man sehen, welche Schritte man verfolgt und welche Rollen man sich gegenseitig bietet.
Es ist aber davon auszugehen, dass Don Dransfiel jeden Transfer, den Kader als Ganzes und jeden Spieler genauestens bewertet. Man wird ein Profil erstellen und ich denke, dass beim Thema Scouting einige Veränderungen stattfinden werden.

hartun
Beiträge: 3051
Registriert: 04.03.2021, 18:44

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von hartun » 25.11.2022, 15:57

Erstmal ist darauf zu hoffen dass DD unseren Sportdirektor nicht genauestens unter die Lupe nimmt.
Dann ist der Deal geplatzt.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30192
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von MS Herthaner » 25.11.2022, 16:01

hartun hat geschrieben:
25.11.2022, 15:57
Erstmal ist darauf zu hoffen dass DD unseren Sportdirektor nicht genauestens unter die Lupe nimmt.
Dann ist der Deal geplatzt.
Welchen Sportdirektor?

Ricson
Beiträge: 4170
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Ricson » 25.11.2022, 16:25

hartun hat geschrieben:
25.11.2022, 15:57
Erstmal ist darauf zu hoffen dass DD unseren Sportdirektor nicht genauestens unter die Lupe nimmt.
Dann ist der Deal geplatzt.
Was erhofft man sich von solchen Beiträgen?

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Starchild2006 » 25.11.2022, 16:27

MS Herthaner hat geschrieben:
25.11.2022, 16:01
hartun hat geschrieben:
25.11.2022, 15:57
Erstmal ist darauf zu hoffen dass DD unseren Sportdirektor nicht genauestens unter die Lupe nimmt.
Dann ist der Deal geplatzt.
Welchen Sportdirektor?
Vielleicht den zukünftigen Sportdirektor KPB :mrgreen:

Das dann jeder vernünftige Investor abspringt dürfte doch jedem klar sein der ein bisschen Sachverstand hat

Ricson
Beiträge: 4170
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Ricson » 25.11.2022, 17:15


Ricson
Beiträge: 4170
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Ricson » 25.11.2022, 18:24

Quelle: www.sportspromedia.com
Hertha Berlin stimmt dem Verkauf von 64,7% der Mehrheitsbeteiligung an 777 Partners zu
Die Beteiligung der US-amerikanischen Private-Equity-Firma unterliegt der Genehmigung durch die DFL und den Clubvorstand.

Tropper
Beiträge: 3659
Registriert: 23.05.2018, 18:37

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Tropper » 25.11.2022, 18:30

Ricson hat geschrieben:
25.11.2022, 18:24
Quelle: www.sportspromedia.com
Hertha Berlin stimmt dem Verkauf von 64,7% der Mehrheitsbeteiligung an 777 Partners zu
Die Beteiligung der US-amerikanischen Private-Equity-Firma unterliegt der Genehmigung durch die DFL und den Clubvorstand.
Wo steht das da, ich finde nichts dazu?
„Fallen ist keine Schande, aber liegenbleiben“

Ricson
Beiträge: 4170
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Ricson » 25.11.2022, 18:35

Tropper hat geschrieben:
25.11.2022, 18:30
Ricson hat geschrieben:
25.11.2022, 18:24
Quelle: www.sportspromedia.com
Hertha Berlin stimmt dem Verkauf von 64,7% der Mehrheitsbeteiligung an 777 Partners zu
Die Beteiligung der US-amerikanischen Private-Equity-Firma unterliegt der Genehmigung durch die DFL und den Clubvorstand.
Wo steht das da, ich finde nichts dazu?
Direkt wenn man auf den Link klickt

https://www.sportspromedia.com/news/her ... -plus-one/

Tropper
Beiträge: 3659
Registriert: 23.05.2018, 18:37

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Tropper » 25.11.2022, 18:36

Ricson hat geschrieben:
25.11.2022, 18:35
Tropper hat geschrieben:
25.11.2022, 18:30


Wo steht das da, ich finde nichts dazu?
Direkt wenn man auf den Link klickt
Nee bei mir stehen da viele News nur nichts über Hertha!
„Fallen ist keine Schande, aber liegenbleiben“

Ricson
Beiträge: 4170
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Ricson » 25.11.2022, 18:38

Tropper hat geschrieben:
25.11.2022, 18:36
Ricson hat geschrieben:
25.11.2022, 18:35


Direkt wenn man auf den Link klickt
Nee bei mir stehen da viele News nur nichts über Hertha!
Hab’s editiert

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18967
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Jenner » 25.11.2022, 18:48

Da steht aber, dass Hertha und die DFL dem Deal erst noch zustimmen müssen.
The agreement, which is subject to approval from Hertha’s board and the German Football League...
Insofern ist die Headline falsch.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11771
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Drago1892 » 25.11.2022, 19:03

Jop aktuell hat ein Investor bei uns wenig zu melden und hat keinen Einfluss, da hat Jenner ja Recht, aber auch dies gilt nur so lange, bis man ihn wieder braucht, sprich frisches Geld.

Und diese Wahrscheinlichkeit ist nun nicht gerade gering bei uns...

Also muss man halt hoffen, dass man die Finanzen selbst in den Griff bekommt, wenn man keine Einflussnahme des Investors in Zukunft haben möchte.

Nachdem was die in Spanien bei nur ca. 15% Anteile versucht haben, kann man doch schon riechen, was hier abgeht, wenn hertha im Geldnot stecken sollte.

Naja vielleicht findet die DFL ja noch einen Ablehnungsgrund, wir haben da ja laut vielen Berichten wenig Einflussnahme.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9524
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von schirmi-berlin » 25.11.2022, 19:45

Drago1892 hat geschrieben:
25.11.2022, 19:03
Jop aktuell hat ein Investor bei uns wenig zu melden und hat keinen Einfluss, da hat Jenner ja Recht, aber auch dies gilt nur so lange, bis man ihn wieder braucht, sprich frisches Geld.

Und diese Wahrscheinlichkeit ist nun nicht gerade gering bei uns...

Also muss man halt hoffen, dass man die Finanzen selbst in den Griff bekommt, wenn man keine Einflussnahme des Investors in Zukunft haben möchte.

Nachdem was die in Spanien bei nur ca. 15% Anteile versucht haben, kann man doch schon riechen, was hier abgeht, wenn hertha im Geldnot stecken sollte.

Naja vielleicht findet die DFL ja noch einen Ablehnungsgrund, wir haben da ja laut vielen Berichten wenig Einflussnahme.
Darf man wissen was sie in Spanien gemacht haben ?
Danke !!
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

_Steve_
Beiträge: 1765
Registriert: 30.07.2021, 10:19

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von _Steve_ » 25.11.2022, 22:29

schirmi-berlin hat geschrieben:
25.11.2022, 19:45
Drago1892 hat geschrieben:
25.11.2022, 19:03
Jop aktuell hat ein Investor bei uns wenig zu melden und hat keinen Einfluss, da hat Jenner ja Recht, aber auch dies gilt nur so lange, bis man ihn wieder braucht, sprich frisches Geld.

Und diese Wahrscheinlichkeit ist nun nicht gerade gering bei uns...

Also muss man halt hoffen, dass man die Finanzen selbst in den Griff bekommt, wenn man keine Einflussnahme des Investors in Zukunft haben möchte.

Nachdem was die in Spanien bei nur ca. 15% Anteile versucht haben, kann man doch schon riechen, was hier abgeht, wenn hertha im Geldnot stecken sollte.

Naja vielleicht findet die DFL ja noch einen Ablehnungsgrund, wir haben da ja laut vielen Berichten wenig Einflussnahme.
Darf man wissen was sie in Spanien gemacht haben ?
Danke !!
Steht eigentlich bereits mehrfach im Forum. Zuletzt nochmal von FHauser thematisiert mit Link: viewtopic.php?p=371216#p371216

Benutzeravatar
pilgrims
Beiträge: 1499
Registriert: 23.05.2018, 22:51

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von pilgrims » 26.11.2022, 01:33

schirmi-berlin hat geschrieben:
25.11.2022, 19:45
Darf man wissen was sie in Spanien gemacht haben ?
Danke !!
Das ist nicht einfach kurz zu erklären. Hier einige Erinnerungsbruchstücke, die mir hängen geblieben sind. Wenn es jemand besser weiß, dann bitte korrigieren.

Sevilla ist ganz anders aufgestellt als Hertha. Die Aktienanteile bei Sevilla haben eine mächtigere Bedeutung als bei der Hertha KGaA.
Dann sollte noch bedacht werden, dass 777 Partners auch eine ähnlich verschachtelte und intransparente Retorten-Gesellschaft ist, wie Tenor von Windhorst.

777 Partners hat 2018 seine Aufstockung von 6% auf 15% (und damit Hauptaktionär, wenn ich es richtig in Erinnerung habe) wie eine "feindliche Übernahme" durchgeführt. Hilfreich und Initiator war der ehemalige Vereinspräsident von Sevilla. Bereits 2018 schwebte ein 200 Mio Invest für ein Stadionbau im Raum. Der damalige Präsident hat hintenherum Aktien aufgekauft und mit kräftigen Provisionen, die in seine eigene Tasche geflossen sind, an 777 Partners weiterverkauft. So trat plötzlich 777 Partners als Hauptaktionär in der Aktionärsversammlung auf. Die 15% entsprachen ca. 460 Mio EUR.
Diese Aktion hat dazu geführt, dass eine maßgebliche Fraktion im Verein diesen Präsidenten ("er hat den Verein verkauft, um ein Stadion zu kriegen") loswerden wollte und eine Story mit Intrigen, Verwirrspielen und viel bösem Blut entstand.
Nachdem ein neuer Vorstand seinen Job aufgenommen hatte, hat im Jahr 2021 (?) 777 Partners aufgrund von unbefriedigender Entwicklung eine Aktionärsversammlung erzwungen und die Neubesetzung des Vorstands und dessen Verkleinerung um 8 Mitglieder gefordert. Auch hier die lockende Möhre "Stadion und 200 Mio". An dieser Stelle tauchte der ehemalige (korrupte) Vereinspräsident wie Kai aus der Kiste in den Medien auf und es entstand eine mediale Auseinandersetzung mit Schuldzuweisungen usw. Tja, da hat es dann auch Unruhe gegeben. Dabei wurden die Fans auch instrumentalisiert ("Der böse Investor will den Verein kaputtmachen, wir müssen zusammenhalten" - kommt einem bekannt vor).

In der Folge wurden (wirtschaftliche) Ziele für den Verein formuliert (z.B. erhebliche Steigerung der Einnahmen durch Merchandising), die wie ein Strick um den Hals des im Amt gebliebenen Vorstands verstanden werden könnten und den Vorstand massiv unter Druck setzen: entweder man versucht sich gut zu stellen mit 777 Partners oder riskiert als Vorstand komplett den eigenen Rauswurf, weil die Ziele nicht erreicht werden.

Insgesamt:
777 Partners ist viel aggressiver und zielstrebiger, als es Windhorst gewesen ist. Es könnte sein, dass man sich nach Windhorst zurücksehnt. Es könnte auch sein, dass 777 Partners für Hertha eine Chance zur echten leistungsorientierten Professionalisierung wird.
Vielleicht wird 777 Partners auch nur ein Zwischenschritt sein und 777 Partners verkauft seine Hertha-Anteile an den nächsten, der eine Abschreibung benötigt. In diesem Falle würden wir in den nächsten Jahren bestimmt noch weitere solcher Invest-Gesellschaften kennlernen.

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Zauberdrachin » 26.11.2022, 02:44

Opa,
da Du anscheinend keinen Unterschied zwischen 'EIN Großteil' (= ein großer Teil) und 'DER Großteil' (= der größte Teil) siehst ... zeigt das genau ein grundsätzliches Verständnisproblem auf. Und darauf baust dann alles weitere linear auf, Chapeau ...
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18967
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Jenner » 26.11.2022, 04:03

Zauberdrachin hat geschrieben:
26.11.2022, 02:44
Opa,
da Du anscheinend keinen Unterschied zwischen 'EIN Großteil' (= ein großer Teil) und 'DER Großteil' (= der größte Teil) siehst ... zeigt das genau ein grundsätzliches Verständnisproblem auf. Und darauf baust dann alles weitere linear auf, Chapeau ...
Der einige, der die Bedeutung von Großteil nicht kennt, bist Du.

Großteil ist immer der größere Teil. Klick.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
FHauser
Beiträge: 2017
Registriert: 20.05.2021, 17:07

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von FHauser » 26.11.2022, 09:37

pilgrims hat geschrieben:
26.11.2022, 01:33
schirmi-berlin hat geschrieben:
25.11.2022, 19:45
Darf man wissen was sie in Spanien gemacht haben ?
Danke !!
Sevilla ist ganz anders aufgestellt als Hertha. Die Aktienanteile bei Sevilla haben eine mächtigere Bedeutung als bei der Hertha KGaA.
Dann sollte noch bedacht werden, dass 777 Partners auch eine ähnlich verschachtelte und intransparente Retorten-Gesellschaft ist, wie Tenor von Windhorst.
Richtig. 777 hat sich mit den Anteilen von Sevilla auch Stimmrechte für die Präsidiumswahlen eingekauft. Die haben sie bei Hertha nicht. Die bei den MVs anwesenden Mitglieder wählen das Präsidium und stimmen über Satzungsänderungen ab. Außerdem gelten die Anteile bei Hertha nur für die ausgegliederte Profiabteilung.

Ich habe den original Bloomberg-Artikel aus dem Oktober 2021 bei Internet-Archiv und Links dazu sind rechtlich zweifelhaft. Deshalb hier nicht erlaubt. gespiegelt. Damit ist er frei lesbar. 2021 hat sich bei Sevilla FC laut dem Bericht folgendes abgespielt:
  • Der Investor 777 wollte seit 2018 200 Millionen Euro für ein neues Stadion in Sevilla investieren und ist auf Widerstand des aktuellen Präsidenten Jose Castro und seinem Vorstand gestoßen.
  • 2021 wollte 777, gemeinsam mit dem ehemaligen Präsidenten und größten Einzelanleger Jose Maria del Nido, Präsident und Vorstand des Vereins absetzen um die Investitionen durchzusetzen.
  • Der FC Sevilla wollte den ehemaligen Präsidenten Jose Maria del Nido von der Abstimmung zur Absetzung des Vorstands auszuschließen. Ein Gericht hat beschlossen, dass er an der Abstimmung teilnehmen darf.
  • Jose Maria del Nido wurde trotz Gerichtsbeschluss von der Abstimmung ausgeschlossen. Präsident und Vorstand sind bis heute im Amt und wehren sich weiter gegen mehr Einflussname durch 777.
pilgrims hat geschrieben:
26.11.2022, 01:33
Insgesamt:
777 Partners ist viel aggressiver und zielstrebiger, als es Windhorst gewesen ist. Es könnte sein, dass man sich nach Windhorst zurücksehnt. Es könnte auch sein, dass 777 Partners für Hertha eine Chance zur echten leistungsorientierten Professionalisierung wird.
Vielleicht wird 777 Partners auch nur ein Zwischenschritt sein und 777 Partners verkauft seine Hertha-Anteile an den nächsten, der eine Abschreibung benötigt. In diesem Falle würden wir in den nächsten Jahren bestimmt noch weitere solcher Invest-Gesellschaften kennlernen.
Richtig. Allerdings ist 777 auch erst seit kurzem dabei, Fachleute wie Johannes Spors, den ehemaligen RB Leipzig Chefscout unter Ralf Rangnick anzuwerben. Laut seinem LinkedIn Profil ist Johannes Spors erst seit 4 Monaten der Sporting Director bei der 777 Partners Football Group. Dazu haben sie vor 7 Monaten Don Dransfield als CEO, ehemals Director of Operations Development bei Manchester City gewonnen.

Die scheinen also einiges vorzuhaben. Das sind nämlich ganz andere Kaliber als Bernsteins Kumpel, unser neuer "Prozessoptimierer" mit "Führungsqualität" Colin Jahn:

Bild

Benutzeravatar
FHauser
Beiträge: 2017
Registriert: 20.05.2021, 17:07

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von FHauser » 26.11.2022, 09:41

Nachtrag:
Das soll keine Werbung für Colin Jahns "Das 10 Wochenprogramm" oder seine "Rocka" Nahrungsergänzungsmittel sein. Im Gegenteil. Ich kann nur jedem davon abraten, für solche Produkte Geld auszugeben.

Benutzeravatar
hm196
Beiträge: 3132
Registriert: 10.02.2020, 20:50

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von hm196 » 26.11.2022, 10:35

Jenner hat geschrieben:
26.11.2022, 04:03
Großteil ist immer der größere Teil. Klick.
@Jenner: 04:03 Uhr
schläfst du auch mal? :smiley:
when I die, I want to go peacefully like my grandfather did:
fast asleep - not screaming like his passengers

Flachschuss
Beiträge: 141
Registriert: 15.02.2020, 16:12

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Flachschuss » 26.11.2022, 10:36

FHauser hat geschrieben:
26.11.2022, 09:41
Nachtrag:
Das soll keine Werbung für Colin Jahns "Das 10 Wochenprogramm" oder seine "Rocka" Nahrungsergänzungsmittel sein. Im Gegenteil. Ich kann nur jedem davon abraten, für solche Produkte Geld auszugeben.
Okay,aber solch Muckis will ja ein jeder .Nee,nee Rocka Produkte machen schon Sinn :mrgreen:

Benutzeravatar
hm196
Beiträge: 3132
Registriert: 10.02.2020, 20:50

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von hm196 » 26.11.2022, 10:39

FHauser hat geschrieben:
26.11.2022, 09:37
777 hat sich mit den Anteilen von Sevilla auch Stimmrechte für die Präsidiumswahlen eingekauft. Die haben sie bei Hertha nicht. Die bei den MVs anwesenden Mitglieder wählen das Präsidium und stimmen über Satzungsänderungen ab. Außerdem gelten die Anteile bei Hertha nur für die ausgegliederte Profiabteilung.

........
Danke für die infos :top:
when I die, I want to go peacefully like my grandfather did:
fast asleep - not screaming like his passengers

Antworten