TubeStar hat geschrieben: ↑01.11.2022, 17:16
...
Deswegen wäre ich auch bei mehreren Magazinen mit ähnlicher Benotung dennoch vorsichtig. Wie gesagt, die Interpretationsbedürftigkeit bei blanken Statistiken wurde hier schon mehrfach mehr als genug diskutiert, aber dennoch hat man ein valides Vergleichsinstrument - gerade bei dem Sofascore-Algorithmus mit seinen tausenden von Datenpunkten pro Spiel. Auch der hat mMn Macken (z.B. in der Gewichtung von Toren), aber ich wüsste nicht, welche Plattform zur Spielerbewertung einer objektiven Leistungseinschätzung näher käme.
Ich finde eine Mischung aus beiden Instrumenten OK, mich regt so was bisweilen an, die eigene Meinung zu überdenken.
Diese Saison bei Sofascore auf den vordersten Plätzen: Luke, Kempf, Tousart, beim Kicker sind es Luke, Tousart, Jovetic (und Kempf dann auf Platz 4, ). Also nähern sich die Bewertungen doch irgendwie an. (Nur Feldspieler!)
Letzte Saison war Plattenhardt unser Bester laut Sofascore (oder lese ich das falsch? Ich muss zugeben, ich schaue mir das nur unregelmäßig an), etwas, was hier im Forum kaum auf Gegenliebe gestoßen wäre. Da war er für die meisten doch eher der Typ, der in HH mal ein Glückstor rausgehauen hat und ansonsten kaum brauchbares zustande brachte.
Sir Alex hat geschrieben: ↑01.11.2022, 17:37
...
Wer glaubt, dass redakteure sich mit den notn besondere Mühe geben oder gar jeden Spieler differenzier wahrnehmen und so benoten, dem kann man schwer helfen.
Ich glaube gar nix, denke aber manchmal ist eine "abweichende zweite Meinung" schon hilfreich, zumal das Forum/der Freundeskreis natürlich auch eine gewisse Dynamik/Suggestion entfaltet. Ähnlich kann es natürlich in der Pinte oder im Block sein.
(Die Maulwürfe besonders bei Axel Springer, die die in jedem Team haben und dafür eher bessere noten geben, mal ausgeklammert beim Kicker, wird es da aber auch geben, wenn auch nur unterbewusst, weil die Redakteure die Spieler ja auf dauer kennen und mögen/nichtmögen, wenn sie stetig im selben Stadion "angesetzt" werden.
Ich weiß nicht, ob das tatsächlich so ist, dass ein Redakteuer quasi die ganze Saison im gleichen Stadion sitzt. Zumindest durch Heim/Auswärts und vielleicht auch mal Urlaubsvertretung u.ä. ergibt sich aber natürlich eine gewisse Streuung. Ansonsten aber wichtiges Argument, wobei ich vermuten würde, Sportjournalisten benoten tendenziell eher wohlwollend, wollen/müssen ja weiterhin Infos erhalten oder mal eine Homestory bekommen.
Lothar hat ab Mitte der 90iger doch stets viel zu gute Note bekommen, Özil von 2012/13 bis 2018 viel zu schlecht, weil es "en vogue" war, ihn kritisch zu sehen.
Wirklich zwei Paradebespiele

, wobei Lothar vermutlich zusätzlich auch noch ein Informationsdurchstecker war. Und Özil sah halt auch im hohen Tempo noch nach angezogener Handbremse aus (Körperhaltung o.ä.).