das bekäme er auch jetzt. Seine Kohle wird er so oder so erhalten, oder eben eine geringere Abfindung, wenn er woanders unterkommt (was ich aber bezweifel)
Rune Jarstein
Re: [22] - Rune Jarstein
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: [22] - Rune Jarstein
Die ganze Geschichte stinkt zum Himmel. Glaubt doch keiner. Bobic will Platz schaffen. Jarstein hat so ein Ende nicht verdient 

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

-
- Beiträge: 423
- Registriert: 30.05.2022, 22:58
Re: [22] - Rune Jarstein
Könnt ihr die Aussage bitte 1zu1 an Bobbi weiterreichen?! Er ist es der den Raum für Spekulationen schafft, indem er nichts sagende Interviews gibt und zusätzlich hintenrum Infos an die Presse weiterreicht, in welchen er eindeutig Jarstein die Schuld zuschiebt. Da kann ja jeder selbst entscheiden wem er wie viel glaubt. Wobei Jarstein hier noch gar nicht zu Wort kam...Ricson hat geschrieben: ↑24.08.2022, 21:31Da wir es nicht wissen, wäre alles nur Spekulation. Deshalb ist es auch völlig unnötig, irgendjemandem die Schuld zuzuschieben.MS Herthaner hat geschrieben: ↑24.08.2022, 21:17
Es wird ja nicht bestritten das Jarstein sich beschwert und wohl auch daneben benommen hat.
Die Frage ist warum er es in dieser Deutlichkeit getan hat.
Man kann jetzt schon davon ausgehen, das Bobic selbst genauso "ein Leck" ist wenn es ihm nützt, wie er sie angeblich zu stopfen versucht.
- Herthalord
- Beiträge: 126
- Registriert: 28.05.2018, 23:49
Re: [22] - Rune Jarstein
Was hat den Rune, der ja sonst eher als ein Ruhiger bekannt ist, bloss so auf die Palme gebracht? Irgendwie komisch, die ganze Geschichte ...
Re: [22] - Rune Jarstein
Opportunistisch ….die Gelegenheit genutzt einen Unruheherd auszusortieren.
Menger und Rune standen offenbar auf Kriegsfuß und sowas überträgt sich dann noch aufs Klima.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: [22] - Rune Jarstein
DAS wäre mal interessant zu erfahren... warum man da keine Lösung gefunden hat. Vielleicht hat er Menger auch "nur" als Alibi jetzt gebraucht?PREUSSE hat geschrieben: ↑24.08.2022, 15:30
Ich habe nur ein Bezahl Artikel bei Sportbild anzubieten. Ich zitiere mal:
FRUST-ABGANG AUS BERLIN
|
Wie sich Jarstein von Hertha wegmotzte
Die siebeneinhalb Jahre von Rune Jarstein (37) bei Hertha BSC endeten mit einem Riesenknall. Der Norweger wurde nach einem Disput mit Torwart-Coach Andreas Menger (49) suspendiert – und wird nie wieder für Berlin spielen. Doch der Ausraster war keine Kurzschlusshandlung, sondern das Finale einer Frust-Spirale des Torhüters.
Seit 2015 war Jarstein Herthas Nummer eins, bis zur Saison 2019/20 blieb er weitgehend unangetastet, wenngleich er Rückschläge wegstecken musste. Etwa den, dass Zsolt Petry (55) unter Jürgen Klinsmann (58) von den Profis abgezogen wurde. Zu dem Torwarttrainer hatte Jarstein eine enge Bindung. Als der Ungar im April 2021 nach homophoben und migrationskritischen Äußerungen rausgeschmissen wurde, traf Jarstein das hart.
Und zwar in einer Phase, in der den Norweger ohnehin Probleme plagten. Kurz zuvor hatte er einen Länderspiel-Einsatz gegen die Türkei zur Halbzeitpause abgebrochen. Norwegens Co-Trainer Kent Bergersen (55) führte damals als Begründung an, Jarstein fühle sich leer und formlos.
Wenig später erkrankte Jarstein an Corona und einer Herzmuskelentzündung, die ihn fast ein Jahr seiner Karriere und den Status als Nummer eins bei Hertha kosteten. Dem Vernehmen nach zog sich der Norweger stark zurück, baute eine Mauer um sich herum auf – und wurde zuletzt auf dem Trainingsplatz und in der Kabine aggressiv.
Immer wieder machte Jarstein intern klar, dass ihn seine persönliche Lebenssituation belaste. Ehefrau Hanne-Stine und Tochter Line sind aus Berlin nach Norwegen gezogen, weil die Kleine in der Heimat eingeschult wurde. Die Distanz zur Familie war für den Torwart offenbar nur schwer zu ertragen.
In einer Einheit raunzte er Co-Trainer Volkan Bulut (40) an. Mit Torwarttrainer Menger schwelte der Konflikt schon seit der Endphase der vergangenen Saison. Mehrfach geriet Jarstein mit ihm aneinander, beide zofften sich teilweise vor versammelter Mannschaft. Immer wieder äußerte Jarstein, Menger mache ihn nicht besser und warf ihm vor, dass er hinter seinem Rücken schlecht über ihn spreche.
Hertha stand zu Jarstein, verlängerte dessen Vertrag bis 2023, als er an Corona erkrankt war. Und dennoch kamen in dieser Saison früh Zweifel auf, wie verlässlich der Norweger ist. Nach Informationen von SPORT BILD hatte Jarstein beim Vorbereitungsspiel in Nottingham darum gebeten, ausgewechselt zu werden. Er habe sich nicht mehr in der Lage gefühlt weiterzuspielen und wisse auch nicht, ob er Kraft für die kommende Saison habe. Erst ein klärendes Gespräch ergab, dass er seine Rolle als Nummer zwei annehmen wolle. Dazu passt, was Hertha-Trainer Sandro Schwarz (43) in der vergangenen Woche sagte: „Bis vor Kurzem war für uns die Torwart-Situation für die Saison klar.“
Doch vor der Partie am 2. Bundesliga-Spieltag gegen Frankfurt (1:1) rastete Jarstein komplett aus, warf Menger erneut vor, ihn nicht weiterzubringen, nicht mit ihm zu sprechen und ihn bei anderen schlechtzumachen. Bei einer Aussprache, an der auch Manager Fredi Bobic (50) teilnahm, sollen aus der Diskussion heraus auch Schimpfwörter wie „Arschloch“ gefallen sein. Zudem habe Jarstein als Konsequenz die Entlassung oder Versetzung von Menger gefordert.
Stattdessen stellte Bobic Jarstein frei. Bis zum vergangenen Wochenende war noch keine Entscheidung über die Modalitäten einer Vertragsauflösung gefallen.
Hat man ihm immer wieder gesagt "...Rune, reiß dich zusammen und heul hier nicht rum..." oder hat man ihm vor Augen geführt was er hier verdient und andere für weniger Geld ein leben lang dieses Leben führen müssen (Pendeln zur Familie) und er sich gedacht hat "..stimmt - eigentlich geht's mir gut..."
Kann auch bedeuten, er hat sich immer nur in der Kabine ausgekotzt und eigentlich ist es gar nicht bis in die Chefetage vorgedrungen?
Es gibt sooo viel zu spekulieren

Re: [22] - Rune Jarstein
Es lag in Bobic' Hand wie "das Problem" (welches auch immer) gelöst wird. Er hat sich dafür entschieden es in die Öffentlichkeit zu tragen - warum auch immer.
Re: [22] - Rune Jarstein
Das Jarstein den Mumm hatte, als Konsequenz die Entlassung oder Versetzung von Menger zu fordern fordern, nötigt mir Respekt ab. Schwolow und Co. denken wahrschein genauso, haben aber nicht die Eier dies anzusprechen 

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: [22] - Rune Jarstein
Man muss nicht einmal Torhüter Experte zu sein, um zu sehen, dass die Keeper seitdem Menger da ist, schlechter geworden sind. Soll mir doch keiner sagen, Bobic und Co. bekommen das nicht mit. Ist ja in Köln mit Horn genauso gewesenMacFish hat geschrieben: ↑25.08.2022, 13:53
DAS wäre mal interessant zu erfahren... warum man da keine Lösung gefunden hat. Vielleicht hat er Menger auch "nur" als Alibi jetzt gebraucht?
Hat man ihm immer wieder gesagt "...Rune, reiß dich zusammen und heul hier nicht rum..." oder hat man ihm vor Augen geführt was er hier verdient und andere für weniger Geld ein leben lang dieses Leben führen müssen (Pendeln zur Familie) und er sich gedacht hat "..stimmt - eigentlich geht's mir gut..."
Kann auch bedeuten, er hat sich immer nur in der Kabine ausgekotzt und eigentlich ist es gar nicht bis in die Chefetage vorgedrungen?
Es gibt sooo viel zu spekulieren![]()

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: [22] - Rune Jarstein
So ein Klima ist nicht selten Leistungssteigernd. Ein Geschäftsführer Sport sollte neutral sein und Wirkung und Ursache unter die Lupe nehmen, Eine einseitige Schuldzuweisung an Jarstein und ein in Schutz nehmen von Menger ist nicht professionell.

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: [22] - Rune Jarstein
Du beweist wieder, dass du von Leistungsfussball keine Ahnung hast.
Wenn Spieler die Kompetenz des Trainers angreifen, dann muss man handeln. Wenn man dann nicht agiert - den Spieler sanktioniert - dann untergräbt man die Autorität des Trainers nachhaltig.
Damit will ich nicht sagen, dass Menger gute Arbeit macht.
Aber Neutralität des Sportdirektors plus Nichteingreifen/Neutralität als richtige Lösung zu postulieren, wenn (ein) Spieler mehrmals (den) Trainern Inkompetenz an den Kopf wirft, das wäre definitiv dumm und würde dem sportlichen Erfolg hinderlich sein.
Er muss sich positionieren. Auf die eine oder andere Seite. Er hat sich für das Trainerteam entschieden. (Das kann man meinetwegen kritiesieren, aber nicht das er sich positioniert hat).
Edit:
Wenn das Trainerteam keine Autorität genieißt, dann ist das NIE leistungssteigernd, sogar immer im Gegenteil.
Re: [22] - Rune Jarstein
Wie wäre es wenn Fredi danach entscheidet was richtig bzw.sinnvoll ist?
Dass Menger bei der Bilanz in der Mannschaft Autorität geniesst halte ich für ausgeschlossen.
Rune hat ausgesprochen was die Spatzen von den Dächern pfeifen.
Dass Menger bei der Bilanz in der Mannschaft Autorität geniesst halte ich für ausgeschlossen.
Rune hat ausgesprochen was die Spatzen von den Dächern pfeifen.
Re: [22] - Rune Jarstein
Ich sage ja, dass man meinetwegen darüber diskutieren könnte, wie er entscheiden sollte.
Aber, das was Preusse fordert, dass er sich raushält, und das dem Klima, der Leistung förderlich wäre, das ist totaler Nonsens.
Was aber richtig ist, das wissen wir nicht. Schon aaleine, weil es eventuell sogar so war, dass Jarstein mit verschiedenen Trainern "aneinandergeraten" ist. Davon ab, weiß man nicht, wie Schwarz sich postiert hat, Wenn er eng zu Menger stehen sollte...
In fast allen Fällen müsste man also das gesammte Trainerteaam austauschen.
Aber klar, der Account @hartun ist im Forum eh nur, um Bobic anzugreifen. Dein Anmeldedatum liegt am Tag als Bobic bei Hertha bekannt wurde und alle deine Beiträge, wirklich alle gehen in diese Richtung.
Deine Anmeldung und Anwesenheit hat wirklich nur diesen Zweck.
Re: [22] - Rune Jarstein
Yep, irgendjemand musste ja die Euphoriebremse übernehmen.Sir Alex hat geschrieben: ↑25.08.2022, 16:35...
Aber klar, der Account @hartun ist im Forum eh nur, um Bobic anzugreifen. Dein Anmeldedatum liegt am Tag als Bobic bei Hertha bekannt wurde und alle deine Beiträge, wirklich alle gehen in diese Richtung.
Deine Anmeldung und Anwesenheit hat wirklich nur diesen Zweck.
Mittlerweile ist ja mehr Realitätssinn eingekehrt, meine Mission ist aber erst beendet wenn wir eine sportliche Leitung haben die diesen Namen verdient.
Re: [22] - Rune Jarstein
Fakt ist, wir bekommen nur die Sicht des Vereins präsentiert. Wenn man inzwischen bzgl. der Vertragsauflösung „in guten Gesprächen“ ist, frage ich mich warum man sich öffentlich überhaupt so detailliert äußert? Warum bleibt man nicht einfach bei "aus disziplinarischen Gründen"? Jarstein spielte nach Lotka und jetzt Christensen nahezu keine Rolle mehr, weder sportlich noch sonst wie.
Aus meiner Sicht ist das ein erneuter, grober Kommunikationsschnitzer rund um eine Personalie aus der zweiten Reihe. Komplett überflüssig würde man sagen, noch dazu wenn man derart im Recht zu sein scheint wie es dargestellt wird.
Aus meiner Sicht ist das ein erneuter, grober Kommunikationsschnitzer rund um eine Personalie aus der zweiten Reihe. Komplett überflüssig würde man sagen, noch dazu wenn man derart im Recht zu sein scheint wie es dargestellt wird.
Re: [22] - Rune Jarstein
Den Vertrag hätte man nicht verlängern sollen, wozu auch ? aber typisch Hertha
Menger wirdauch irgendwann gefeuert, imo.
Menger wirdauch irgendwann gefeuert, imo.
- Black Magic
- Beiträge: 1575
- Registriert: 26.09.2020, 16:14
Re: [22] - Rune Jarstein
Schön zu sehen, wie Bobic auf der PK bzgl. des weiteren Verlaufs rumeierte - von wegen in "guten Gesprächen mit ihm, seinem Berater und seinen Anwälten".
Auf ein erneutes Treffen vor Gericht.
Auf ein erneutes Treffen vor Gericht.

"Dafür werde ich dann sehr gut bezahlt." (Pál Dárdai, zeitlos)
Re: [22] - Rune Jarstein
Ist doch wie in jedem Konflikt, beide haben dazu beigetragen.Da kommt man nie mit 0 : 100% aus der Sache.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: [22] - Rune Jarstein
Du beschreibst etwas was im Fußball Gang und Gäbe ist. Wenn ein Trainer scheiße ist und die Ergebnisse schlecht, dann diskreditiert er sich selbst. Besonders wenn auch noch erfahrene Spieler dabei sind. Hertha macht eben nicht den Eindruck als würde professionell gearbeitet werden. Da leisten die Köpenicker viel bessere Arbeit.Sir Alex hat geschrieben: ↑25.08.2022, 16:05Du beweist wieder, dass du von Leistungsfussball keine Ahnung hast.
Wenn Spieler die Kompetenz des Trainers angreifen, dann muss man handeln. Wenn man dann nicht agiert - den Spieler sanktioniert - dann untergräbt man die Autorität des Trainers nachhaltig.
Damit will ich nicht sagen, dass Menger gute Arbeit macht.
Re: [22] - Rune Jarstein
Vollkommen richtig. Bobic muss als oberster Entscheidungsträger für den sportlichen Bereich eingreifen, wenn es einen eskalierenden Konflikt zwischen einem Spieler und einem Mitglied des Trainerteams gibt. Alles andere wäre Führungsschwäche. In der Regel ist es auch richtig, dem Trainer den Rücken zu stärken. Das funktioniert allerdings nur, wenn der Trainer eine natürliche Autorität besitzt.Sir Alex hat geschrieben: ↑25.08.2022, 16:05Wenn Spieler die Kompetenz des Trainers angreifen, dann muss man handeln. Wenn man dann nicht agiert - den Spieler sanktioniert - dann untergräbt man die Autorität des Trainers nachhaltig.
Damit will ich nicht sagen, dass Menger gute Arbeit macht.
Aber Neutralität des Sportdirektors plus Nichteingreifen/Neutralität als richtige Lösung zu postulieren, wenn (ein) Spieler mehrmals (den) Trainern Inkompetenz an den Kopf wirft, das wäre definitiv dumm und würde dem sportlichen Erfolg hinderlich sein.
Er muss sich positionieren. Auf die eine oder andere Seite. Er hat sich für das Trainerteam entschieden. (Das kann man meinetwegen kritiesieren, aber nicht das er sich positioniert hat).
Edit:
Wenn das Trainerteam keine Autorität genieißt, dann ist das NIE leistungssteigernd, sogar immer im Gegenteil.
Gleichzeitig muss sich Bobic aber auch sicher sein, dass er die von ihm gezogenen und öffentlich kommunizierten Konsequenzen, also hier das Ende der Beschäftigung von Jarstein, auch umsetzen kann. Sollte das nicht funktionieren, ist sein Standing beschädigt.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
-
- Beiträge: 423
- Registriert: 30.05.2022, 22:58
Re: [22] - Rune Jarstein
Die Frage die sich m.E. eher stellt: Wieso hat Bobic von dem Konflikt zwischen Jarstein und Menger nichts mitbekommen? Wenn er so weit weg vom Team ist, dass er derartige Unstimmigkeiten, die offenbar schon eine ganze Weile schwelten, nicht mitbekommt, dann liegt da der Fehler.Jenner hat geschrieben: ↑25.08.2022, 19:37Vollkommen richtig. Bobic muss als oberster Entscheidungsträger für den sportlichen Bereich eingreifen, wenn es einen eskalierenden Konflikt zwischen einem Spieler und einem Mitglied des Trainerteams gibt. Alles andere wäre Führungsschwäche. In der Regel ist es auch richtig, dem Trainer den Rücken zu stärken. Das funktioniert allerdings nur, wenn der Trainer eine natürliche Autorität besitzt.
Gleichzeitig muss sich Bobic aber auch sicher sein, dass er die von ihm gezogenen und öffentlich kommunizierten Konsequenzen, also hier das Ende der Beschäftigung von Jarstein, auch umsetzen kann. Sollte das nicht funktionieren, ist sein Standing beschädigt.
Interessant ist der Umstand, dass Menger zwischen 2011-15 beim VfB Stuttgart Torwarttrainer war, also während der Amtszeit von Bobic. Wenn Bobic sich hinter Menger stellt, weil der ein alter Buddy ist, dann kann das durchaus negative Auswirkungen auf die Mannschaft haben, denn wenn selbst so ein alter, gestandener Spieler wie Jarstein seine Kritik nicht anbringen kann, ohne das der Geschäftsführer sich zumindest einmal dieser annimmt, dann wird das Auswirkungen auf das Klima im Team haben.
Ein Manager der so schlecht über das Binnenklima der Mannschaft informiert ist, was soll man zu so jemandem sagen?
Re: [22] - Rune Jarstein
Die Autorität wird überhaupt nicht durch das einseitige Eingreifen des GF Sport zugunsten des inkompetenten TW Trainers hergestellt, sondern mit Kompetenz. Da die nicht vorhanden ist laut Jarstein, hat Menger kein Deut Autorität gewonnenSir Alex hat geschrieben: ↑25.08.2022, 16:05Du beweist wieder, dass du von Leistungsfussball keine Ahnung hast.
Wenn Spieler die Kompetenz des Trainers angreifen, dann muss man handeln. Wenn man dann nicht agiert - den Spieler sanktioniert - dann untergräbt man die Autorität des Trainers nachhaltig.
Damit will ich nicht sagen, dass Menger gute Arbeit macht.
Aber Neutralität des Sportdirektors plus Nichteingreifen/Neutralität als richtige Lösung zu postulieren, wenn (ein) Spieler mehrmals (den) Trainern Inkompetenz an den Kopf wirft, das wäre definitiv dumm und würde dem sportlichen Erfolg hinderlich sein.
Er muss sich positionieren. Auf die eine oder andere Seite. Er hat sich für das Trainerteam entschieden. (Das kann man meinetwegen kritiesieren, aber nicht das er sich positioniert hat).
Edit:
Wenn das Trainerteam keine Autorität genieißt, dann ist das NIE leistungssteigernd, sogar immer im Gegenteil.

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: [22] - Rune Jarstein
Lusche - warum?Hertha 2.0 hat geschrieben: ↑25.08.2022, 20:17...
Ein Manager der so schlecht über das Binnenklima der Mannschaft informiert ist, was soll man zu so jemandem sagen?
Re: [22] - Rune Jarstein
Vlt wusste er davon, vlt gab es schon Gespräche? Wir wissen es nicht.Hertha 2.0 hat geschrieben: ↑25.08.2022, 20:17
Die Frage die sich m.E. eher stellt: Wieso hat Bobic von dem Konflikt zwischen Jarstein und Menger nichts mitbekommen? Wenn er so weit weg vom Team ist, dass er derartige Unstimmigkeiten, die offenbar schon eine ganze Weile schwelten, nicht mitbekommt, dann liegt da der Fehler.
Dann istaber genauso interessant, warum er bei Frankfurt nicht der TW-Trainer wurde?Hertha 2.0 hat geschrieben: ↑25.08.2022, 20:17Interessant ist der Umstand, dass Menger zwischen 2011-15 beim VfB Stuttgart Torwarttrainer war, also während der Amtszeit von Bobic. Wenn Bobic sich hinter Menger stellt, weil der ein alter Buddy ist, dann kann das durchaus negative Auswirkungen auf die Mannschaft haben, denn wenn selbst so ein alter, gestandener Spieler wie Jarstein seine Kritik nicht anbringen kann, ohne das der Geschäftsführer sich zumindest einmal dieser annimmt, dann wird das Auswirkungen auf das Klima im Team haben.
Nicht einmal, als man sich während Bobic' Amtszeit vom TW-Trainer Petz getrennt hat und man plötzlich dringenden Bedarf hatte.
https://www.sge4ever.de/torwarttrainer- ... ebernimmt/
Wenn die beiden Best-Buddys wären, dann ist das komisch.
Nein, ich finde Menger nicht super. Und meinetwegen könnte Menger auch wieder gehen.
Aber man muss auch nicht so tun, als wäre Bobic nicht in der Lage rationale Entscheidungen zu treffen. So dumm ist er glaube ich nicht.