
Wunschpräsident
Re: Wunschpräsident
Ich möchte einen Gestalter, jemanden der zum Wohle Herthas agiert und den Verein voranbringen möchte und dementsprechend handelt, jemanden wie Unions Präsident Zingler, der gerade heute die nächste Stufe des Ausbaus der alten Försterei bekannt gab. Einen Antreiber und Mahner, jemanden der alle eint im Verein 

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

- MikeSpring
- Beiträge: 8017
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Wunschpräsident
Bring mich nicht auf Ideen....
Nee, Du hast dafür auch keine Zeit, ich habe Dich für den Exclusiven Stand "Opas Curry und Boulettenkathedrale" fest eingeplant. Ein großes Zelt im Look des Petersdoms und Deine Arbeitskleidung sieht aus wie die des Papstes... stehen Dir rote Schuhe ?Opa hat geschrieben: ↑01.06.2022, 11:09Ansonsten können mich alle aus irgendwelchen hoffentlich sicher nicht ernst gemeinten "Gedankenspielen" streichen. Ich hab immer gesagt, dass ich für kein Amt bei Hertha zur Verfügung stehe und die Umstände, die zu dieser Entscheidung geführt haben, haben sich bislang nicht geändert.
Bündnis 90/Grüne verbieten!
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Wunschpräsident
Klasse Gedanken und Idee.Opa hat geschrieben: ↑01.06.2022, 11:09Entscheidend ist ohnehin, wer sich am Ende für welches Amt zur Wahl stellt und der Aufsichtsrat wird sicher zu gegebener Zeit die Kandidatenliste veröffentlichen, weshalb Wasserstandsmeldungen eher die Relevanz eines "Präsidentschaftskanidaten-O-Meters" haben dürften. Ob man das nun führen muss, soll jeder für sich entscheiden, für mich hat so etwas null Mehrwert.
Bei all den Wunschnamen, die hier kursieren, darf man nicht vergessen, dass man keinen hauptamtlichen Präsidenten sucht, sondern ein Ehrenamt besetzt, bei dem es außer einer Menge regelmäßiger Kritik außer ein paar Freikarten für den VIP Bereich und etwas öffentliche Aufmerksamkeit wenig zu gewinnen gibt. Weshalb sollte unter diesen Rahmenbedingungen z.B. ein Carsten Schmidt als Kandidat zur Verfügung stehen, zumal er selbst vereinstechnisch überzeugter Sankt Pipianer ist?
Aus diesem Grund sollten wir ggf. darüber nachdenken, ob die Satzung und die Struktur des e.V. so noch zeitgemäß ist und ob es ein mindestens siebenköpfiges Gremium braucht, wenn am Ende einer nach Gutsherrenart entscheiden kann, den man nur mit 75 % Mehrheit aus dem Amt wählen kann? Warum nicht ggf. über einen vergüteten Präsidenten und ein oder zwei Stellvertreter nachdenken, der mit einfacher oder 2/3 Mehrheit abberufen werden kann? Man kann ja darunter noch ein Gremium schaffen, wo sich Stumpenraucher und Vereinsmeier von mir aus mit VIP Tickets belohnt tummeln können, aber für die Führung unseres Vereins scheint mir die heutige Struktur eher ein Hindernis zu sein.
Ansonsten können mich alle aus irgendwelchen hoffentlich sicher nicht ernst gemeinten "Gedankenspielen" streichen. Ich hab immer gesagt, dass ich für kein Amt bei Hertha zur Verfügung stehe und die Umstände, die zu dieser Entscheidung geführt haben, haben sich bislang nicht geändert.

Ich finde es enorm schade und das sagt auch wieder etwas über das Forum hier aus, dass das noch keiner aufnahm und etwas dazu sagt!
Wechsel vom Ehrenamt zum bezahlten Amt, wie sehen die Gedanken und Meinungen dazu aus hier im Forum?
Ich finde es ebenfalls an der Zeit, das mindestens ernsthaft und intensiv zu diskutieren.
Vor- und Nachteile, was wäre eventuell alles zu beachten oder/und in einen entsprechenden Vertrag aufzunehmen als "Bedingungen"?
Ich gebe zunächst mal keine Vorlagen.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: Wunschpräsident
PRO Opas Idee! 

Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Wunschpräsident
Opa hat Recht. Wenn wir Profis wollen, müssen die entsprechend entlohnt werden - idealerweise auch mit einem relevanten Anteil erfolgsabhängiger, variabler Vergütung.
Der Präsident ist mehr als ein Grussonkel, das muss sich auch in der Satzung widerspiegeln.
Der Präsident ist mehr als ein Grussonkel, das muss sich auch in der Satzung widerspiegeln.
Over and out.
Re: Wunschpräsident
Es gibt in diversen Vereinen schon lange Satzungspassagen, die es dem Präsidentenamt auch ermöglichen hauptamtlich zu arbeiten und entsprechend auch vergütet werden könnten. Ob das allerdings in der Praxis so viel Anwendung findet kann ich nicht sagen, ich vermute eher nicht.Opa hat geschrieben: ↑01.06.2022, 11:09Entscheidend ist ohnehin, wer sich am Ende für welches Amt zur Wahl stellt und der Aufsichtsrat wird sicher zu gegebener Zeit die Kandidatenliste veröffentlichen, weshalb Wasserstandsmeldungen eher die Relevanz eines "Präsidentschaftskanidaten-O-Meters" haben dürften. Ob man das nun führen muss, soll jeder für sich entscheiden, für mich hat so etwas null Mehrwert.
Bei all den Wunschnamen, die hier kursieren, darf man nicht vergessen, dass man keinen hauptamtlichen Präsidenten sucht, sondern ein Ehrenamt besetzt, bei dem es außer einer Menge regelmäßiger Kritik außer ein paar Freikarten für den VIP Bereich und etwas öffentliche Aufmerksamkeit wenig zu gewinnen gibt. Weshalb sollte unter diesen Rahmenbedingungen z.B. ein Carsten Schmidt als Kandidat zur Verfügung stehen, zumal er selbst vereinstechnisch überzeugter Sankt Pipianer ist?
Aus diesem Grund sollten wir ggf. darüber nachdenken, ob die Satzung und die Struktur des e.V. so noch zeitgemäß ist und ob es ein mindestens siebenköpfiges Gremium braucht, wenn am Ende einer nach Gutsherrenart entscheiden kann, den man nur mit 75 % Mehrheit aus dem Amt wählen kann? Warum nicht ggf. über einen vergüteten Präsidenten und ein oder zwei Stellvertreter nachdenken, der mit einfacher oder 2/3 Mehrheit abberufen werden kann? Man kann ja darunter noch ein Gremium schaffen, wo sich Stumpenraucher und Vereinsmeier von mir aus mit VIP Tickets belohnt tummeln können, aber für die Führung unseres Vereins scheint mir die heutige Struktur eher ein Hindernis zu sein.
Ansonsten können mich alle aus irgendwelchen hoffentlich sicher nicht ernst gemeinten "Gedankenspielen" streichen. Ich hab immer gesagt, dass ich für kein Amt bei Hertha zur Verfügung stehe und die Umstände, die zu dieser Entscheidung geführt haben, haben sich bislang nicht geändert.
Zeit auch hier etwas moderner zu werden ist es wohl tatsächlich.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: Wunschpräsident
Ganz meine Meinung! Wenn sich der Verein endlich professionalisieren möchte, muss mindestens der Präsident eine angemessene Vergütung bekommen.
Ganz grundsätzlich fände ich es hervorragend, wenn sich jemand aus diesem Forum finden würde, der für das Präsidium kandidieren würde. Mir fallen auf Anhieb vier, fünf User ein, denen ich das – ohne sie allerdings jemals „im echten Leben“ kennengelernt zu haben – zutrauen würde. Leider haben zwei aus diesem Pool auf den vergangenen Seiten bereits abgesagt, aber vielleicht gibt es da nochmal ein Umdenken in den nächsten Wochen.
Wenn wir aus diesem Forum im Vorfeld 30-50 Leute zusammenbekommen, die sich auf einen Kandidaten einigen und uns anschließend bei der MV so nah wie möglich zusammensetzen, ist bei der Vorstellungsrunde durch großen Applaus an den richtigen Stellen vielleicht sogar etwas auszurichten, um andere Mitglieder „aufzuwecken“. Ich stünde jedenfalls für so eine konzertierte Aktion bereit!
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: 20.05.2022, 16:20
Re: Wunschpräsident
Als die Präsidialen auf der MV anfingen herumzujammern, dass sie das ja alles für lau machen, nebenher und bis zu 20 Stunden pro Woche, war in der Tat auch mein Gedanke: Daran soll es nicht scheitern! Dann zahlt ihnen halt eine Aufwandsentschädigung von 3.000,- Euro im Monat. Oder meinetwegen mehr. Aber dann auch keine Ausreden mehr. Und ob es eurer sieben oder neun sein müssen, weiß ich auch nicht... Professionalisierung, Verschlankung, Transparenz - immer dafür.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑01.06.2022, 22:37Wechsel vom Ehrenamt zum bezahlten Amt, wie sehen die Gedanken und Meinungen dazu aus hier im Forum?

Re: Wunschpräsident
Eine erfolgsabhängige Vergütung, wenn Gewinn nach Steuern erwirtschaftet wurde, ansonsten nicht 

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Wunschpräsident
Die haben selbst nicht lamentiert. Das war ein Claqueur und Speichellecker der meinte das Präsidium würde 20 Stunden pro Woche für Hertha "schuften". Was kompletter Blödsinn ist. Die haben ab und zu ihre Präsidiumssitzungen, an denen auch nicht alle regelmäßig teilnehmen. Ansonsten lassen sie sich auf Kosten des Vereins gut gehen. Stichwort Urlaubsgruppe mit Zigarre und Wein auf der Hotelterrasse.Panteliese hat geschrieben: ↑02.06.2022, 09:57Als die Präsidialen auf der MV anfingen herumzujammern, dass sie das ja alles für lau machen, nebenher und bis zu 20 Stunden pro Woche, war in der Tat auch mein Gedanke: Daran soll es nicht scheitern! Dann zahlt ihnen halt eine Aufwandsentschädigung von 3.000,- Euro im Monat. Oder meinetwegen mehr. Aber dann auch keine Ausreden mehr. Und ob es eurer sieben oder neun sein müssen, weiß ich auch nicht... Professionalisierung, Verschlankung, Transparenz - immer dafür.![]()
Re: Wunschpräsident
Hier nen Talk mit Kay Bernstein....falls jmd. sich mal bisschen was von ihm anhören möchte:
https://www.youtube.com/watch?v=uh-5WPT ... Highlights
https://www.youtube.com/watch?v=uh-5WPT ... Highlights
Zuletzt geändert von xzva am 02.06.2022, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wunschpräsident
Ergänzung: Wer nicht bei twitch ist kann dieses Interview bei Youtube Felicio1892 angucken ohne sich anmelden zu müssenxzva hat geschrieben: ↑02.06.2022, 18:42Hier nen Talk mit Kay Bernstein....falls jmd. sich mal bisschen was von ihm anhören möchte:
https://www.twitch.tv/videos/1315090808

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Wunschpräsident
vollkommen zustimmSchortens hat geschrieben: ↑02.06.2022, 00:46Opa hat Recht. Wenn wir Profis wollen, müssen die entsprechend entlohnt werden - idealerweise auch mit einem relevanten Anteil erfolgsabhängiger, variabler Vergütung.
Der Präsident ist mehr als ein Grussonkel, das muss sich auch in der Satzung widerspiegeln.



when I die, I want to go peacefully like my grandfather did:
fast asleep - not screaming like his passengers
fast asleep - not screaming like his passengers
Re: Wunschpräsident
Also dafür dass die Jungs für Lau ihre wertvolle Zeit geopfert haben war es ganz schön schwer sie loszuwerden.
Die wichtigste Änderung erscheint mir die Abschaffung der 75% Regel.

Die wichtigste Änderung erscheint mir die Abschaffung der 75% Regel.

-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Wunschpräsident
Ich finde es bei Opa auch mehr als schade, dass er ablehnt. Seine Haltung ist allerdings konsequent.nox nigra hat geschrieben: ↑02.06.2022, 09:51Ganz meine Meinung! Wenn sich der Verein endlich professionalisieren möchte, muss mindestens der Präsident eine angemessene Vergütung bekommen.
Ganz grundsätzlich fände ich es hervorragend, wenn sich jemand aus diesem Forum finden würde, der für das Präsidium kandidieren würde. Mir fallen auf Anhieb vier, fünf User ein, denen ich das – ohne sie allerdings jemals „im echten Leben“ kennengelernt zu haben – zutrauen würde. Leider haben zwei aus diesem Pool auf den vergangenen Seiten bereits abgesagt, aber vielleicht gibt es da nochmal ein Umdenken in den nächsten Wochen.
Wenn wir aus diesem Forum im Vorfeld 30-50 Leute zusammenbekommen, die sich auf einen Kandidaten einigen und uns anschließend bei der MV so nah wie möglich zusammensetzen, ist bei der Vorstellungsrunde durch großen Applaus an den richtigen Stellen vielleicht sogar etwas auszurichten, um andere Mitglieder „aufzuwecken“. Ich stünde jedenfalls für so eine konzertierte Aktion bereit!
Ein Beispiel und mal Fragen, mag etwas verdeutlichen, mit dem "du" bist nicht Du persönlich gemeint:
Du hast es in das Präsidium geschafft. Es kommt über eine mitzutragende Entscheidung zur Abstimmung. Abstimmungsergebnis sagen wir 5:4 und du bist bei den "4" dabei. Nach Außen hin musst du das inhaltlich aber voll mittragen und es darf nicht bekannt werden wer nun für und wer gegen gestimmt hat.
Frage: Schaffst du das? Fällt es dir leicht oder schwer?
Weitere als Beispiel 3 Abstimmungen mit 7:2, 6:3, 7:2 ... du bist jedes Mal bei der Minderheit. Und wieder nach Außen hin voll mitttragen.
Frage: Wenn erstes noch geschafft hast, schaffst das dann auch noch? Fällt es dir leicht oder schwer? Hat sich bei leicht/schwer etwas verändert gegenüber dem ersten Beispiel?
Die mitgetragenden Entscheidungen haben nicht gerade Erfolg zur Folge. Trägst immer noch mit? Bzw. schaffst es nicht öffentlich irgendwas zu äußern?
Wirst vielleicht auch von Mitgliedern, Fans oder oder angesprochen wie man denn solch Entscheidungen treffen konnte "ihr seid alles Versager" ... wie reagierst?
Mit solchen Posis "erntest" Du in der Regel einen defftigen Schweigeauftrag.
Kannst auch schlecht nach 1/2 Jahr sagen "bin weg", denn angetreten warst doch um für a,b,c einzustehen und wie willst in die Richtung kommen wenn aufgibst?
Ist ehrenamtlich, Präsidiumssitzung geht weil wichtige Themen entschieden werden "müssen" bis weit in die Nacht (5 Uhr) ... hast aber bei deinem Job den du machst einen nicht verschiebbaren Termin um 7 Uhr.
Lasse weiteres weg, soll nur verdeutlichen inwiefern man sich selbst hinsichtlich eigener Eigenschaften und zeitliche Ressourcen neben den wichtigen inhaltlichen Ansichten prüfen sollte.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Wunschpräsident
Jede/r wird sich schon in einem bezahlten Job schwer tun, der dafür steht: Lob gibt es nicht, alles wird vorausgesetzt, Fehler führt aber zum "Tadel".
Und hier geht es um unbezahlte Tätigkeit.
Da steht nicht umgehend eine Armada an Freiwilligen zur Verfügung.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: Wunschpräsident
Ich warte auf die Meldung, dass Plauzenpal, Zecke oder Axel K. kandidieren.
Dann jauchzen die Ewiggestrigen doch vor Freunde und wählen sie.
Dann jauchzen die Ewiggestrigen doch vor Freunde und wählen sie.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Wunschpräsident
Wäre mal interessant was so alles Ablehnungsgründe für eine "Zulassung" als Bewerber wären.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: Wunschpräsident
Das Problem wird sein einen geeigneten Kandidaten zu finden, der auch als Präsident quasi Umsonst arbeitet.
Die Manager die mir da in den Sinn kommen würden das nicht machen. Bitte kein Kleinunternehmer und einer aus den Versorgungsunternehmen.
Am besten ein Manager von Schering, oder Siemens z.B.. der gerade in Rente gegangen ist, oder kurz davor und weiß wie man mit Investoren umgeht und auch die Wirtschaftlichkeit im Auge hat. (bei Schering gibt es da Unternehmensbereichsleiter in dem richtigen Alter die sogar Hertha Mitglieder sind und echte Fussballwissende).
Und als Präsident wird von der Presse alles von dir Durchleuchtet, d.h. ein ehemaliger Ultra oder Kleinunternehmer sollte immer 100% korrekt gearbeitet haben sonst ist er nach 3 Monaten schon verbrannt (z.B. Betriebsrat im Unternehmen, ,.....)
Die Manager die mir da in den Sinn kommen würden das nicht machen. Bitte kein Kleinunternehmer und einer aus den Versorgungsunternehmen.
Am besten ein Manager von Schering, oder Siemens z.B.. der gerade in Rente gegangen ist, oder kurz davor und weiß wie man mit Investoren umgeht und auch die Wirtschaftlichkeit im Auge hat. (bei Schering gibt es da Unternehmensbereichsleiter in dem richtigen Alter die sogar Hertha Mitglieder sind und echte Fussballwissende).
Und als Präsident wird von der Presse alles von dir Durchleuchtet, d.h. ein ehemaliger Ultra oder Kleinunternehmer sollte immer 100% korrekt gearbeitet haben sonst ist er nach 3 Monaten schon verbrannt (z.B. Betriebsrat im Unternehmen, ,.....)
Re: Wunschpräsident
100% ZustimmungOpa hat geschrieben: ↑01.06.2022, 11:09Entscheidend ist ohnehin, wer sich am Ende für welches Amt zur Wahl stellt und der Aufsichtsrat wird sicher zu gegebener Zeit die Kandidatenliste veröffentlichen, weshalb Wasserstandsmeldungen eher die Relevanz eines "Präsidentschaftskanidaten-O-Meters" haben dürften. Ob man das nun führen muss, soll jeder für sich entscheiden, für mich hat so etwas null Mehrwert.
Bei all den Wunschnamen, die hier kursieren, darf man nicht vergessen, dass man keinen hauptamtlichen Präsidenten sucht, sondern ein Ehrenamt besetzt, bei dem es außer einer Menge regelmäßiger Kritik außer ein paar Freikarten für den VIP Bereich und etwas öffentliche Aufmerksamkeit wenig zu gewinnen gibt. Weshalb sollte unter diesen Rahmenbedingungen z.B. ein Carsten Schmidt als Kandidat zur Verfügung stehen, zumal er selbst vereinstechnisch überzeugter Sankt Pipianer ist?
Aus diesem Grund sollten wir ggf. darüber nachdenken, ob die Satzung und die Struktur des e.V. so noch zeitgemäß ist und ob es ein mindestens siebenköpfiges Gremium braucht, wenn am Ende einer nach Gutsherrenart entscheiden kann, den man nur mit 75 % Mehrheit aus dem Amt wählen kann? Warum nicht ggf. über einen vergüteten Präsidenten und ein oder zwei Stellvertreter nachdenken, der mit einfacher oder 2/3 Mehrheit abberufen werden kann? Man kann ja darunter noch ein Gremium schaffen, wo sich Stumpenraucher und Vereinsmeier von mir aus mit VIP Tickets belohnt tummeln können, aber für die Führung unseres Vereins scheint mir die heutige Struktur eher ein Hindernis zu sein.
Ansonsten können mich alle aus irgendwelchen hoffentlich sicher nicht ernst gemeinten "Gedankenspielen" streichen. Ich hab immer gesagt, dass ich für kein Amt bei Hertha zur Verfügung stehe und die Umstände, die zu dieser Entscheidung geführt haben, haben sich bislang nicht geändert.
Re: Wunschpräsident
Der Capo-Kay war echt überzeugend in der über 3-Stunden-Sitzung mit unserem süßen Feliecio. Kay for President!!!
PS: Feliecio klaut schon ne Menge aus unserem Kanal hier, aber wer nicht lesen will, der HÖRT Feliecio,… und ja sein Mädchen ist auch so süß, wie er selbst,….
Wenn’s nen Mädel wird, so lass ihr den Namen Hertha geben,… Halleluja!
PS: Feliecio klaut schon ne Menge aus unserem Kanal hier, aber wer nicht lesen will, der HÖRT Feliecio,… und ja sein Mädchen ist auch so süß, wie er selbst,….
Wenn’s nen Mädel wird, so lass ihr den Namen Hertha geben,… Halleluja!
Re: Wunschpräsident
Ich hatte ihn neulich in einem Stream gefragt, ob er hier mit liest. Er meinte nein und dass er allgemein keine Foren liest.Darker hat geschrieben: ↑03.06.2022, 21:21Der Capo-Kay war echt überzeugend in der über 3-Stunden-Sitzung mit unserem süßen Feliecio. Kay for President!!!
PS: Feliecio klaut schon ne Menge aus unserem Kanal hier, aber wer nicht lesen will, der HÖRT Feliecio,… und ja sein Mädchen ist auch so süß, wie er selbst,….
Wenn’s nen Mädel wird, so lass ihr den Namen Hertha geben,… Halleluja!
Ansonsten muss ich gestehen, dass ich den Vortrag von Bernstein auch ganz gut fand. Ich bin sicher nicht mit allem einverstanden, aber dass er alles für Hertha tut und wirklich versuchen möchte den Verein voranzutreiben, kaufe ich ihm erstmal ab.