MS Herthaner hat geschrieben: ↑14.12.2021, 15:13
Berlin NO 18 hat geschrieben: ↑14.12.2021, 14:45
Also laut Statistik von bundesliga.de hatten in dem Bielefeld-Spiel:
Plattenhardt
Flanken: 18
Gewonnene Zweikämpfe: 93
Zeefuik
Flanken:
7
Gewonnene Zweikämpfe:
51
Zeefuik hatte einige gute Aktionen nach vorne, aber hinten war er unsere größte Schwachstelle. Nicht nur wegen des einen unterlaufenen Balls der bei jeder besseren Mannschaft fast zwangsläufig zum Gegentor führt, sondern weil er als Abwehrspieler fast 50% seiner Zweikämpfe verloren hat und das gegen Bielefeld.
Er muss sich dringend wieder steigern, denn er ist wohl für heute gesetzt.
Das ist echt heftig wieviel mehr besser ein Plattenhardt bei den Flanken ist. Zählen da Ecken und ruhende Bälle mit?
M.W. nach nicht. Platte schlägt von den beiden schon weit mehr Flanken und welche die mehr Gefahr für den Gegner bringen. Die Kombination zum 1:0 gegen Bielefeld hat er mit einer Flanke mit gutem Timing von seiner Seite auf Belfodil eingeleitet, der dann auf Jovetic abglegt. Auch schon das 2:2 gegen Stuttgart hat Platte mit einer Flanke auf Belfodil eingeleitet, der dann auf Jovetic abgelegt hat.
Zeefuik geht dafür öfter mal über außen im 1:1 nach innen anstatt zu flanken. Was bei ihm aktuell wohl auch die bessere Option ist. Er kann sich durchaus im 1:1 durchsetzen (was Platte wiederum kaum kann), aber hängt natürlich vom Gegenspieler ab und seine Flanken sind eh bisher mehr aus dem Halbfeld und eher ungenau.
MS Herthaner hat geschrieben: ↑14.12.2021, 15:13
Das unterlaufen der Flanke war ja auch eine Flanke von unserer linken Seite die Plattenhardt nicht verhindert hat.
Unser Spieler der in dem Moment direkt bei Brunner stand, als der diese Flanke aus dem Halbfeld geschlagen hat und keinerlei Anstalten gemacht hat diese zu verhindern, war leider Serdar. So sehr ich Serdar schätze, hat er manchmal auch solche Unaufmerksamkeiten.
MS Herthaner hat geschrieben: ↑14.12.2021, 15:13
93 % gewonnene Zweikämpfe sind sehr sehr viel.
Wieviele Zweikämpfe gab es denn?
Nee, wenn er 93% hätte, würde er nicht mehr bei uns spielen.

Platte hat 93 Zweikämpfe gewonnen. Das waren knapp 70% gewonnene Zweikämpfe, wenn ich richtig erinnere.
MS Herthaner hat geschrieben: ↑14.12.2021, 15:13
Meine Wahrnehmung bei Plattenhardt war das er kaum Flanken verhindert und vorne nur sporadisch im laufenden spiel auftaucht.
Bei Zeefuik sollte man auch mal ein Richter diesbezüglich beobachten inwieweit er da ein Zeefuik alleine lässt, oder ob Zeefuik da tatsächlich jeden zweiten Zweikampf verliert.
Mein Bauchgefühl sagt mir aber das Zeefuik insgesamt weniger Unterstützung bekommt. Sei es von Richter oder eben auch von Boyata.
Kann mich aber auch täuschen
Die Zweikämpfe hat Zeefuik tatsächlich alleine verloren. Wenn ein Spieler einen verliert und bekommt dann Hilfe und der Ball geht doch nicht verloren, wird der trotzdem in der Statistik für Zweikämpfe als verloren für den Spieler gezählt. Zu Zeefuiks Entlastung kann man anführen, dass er auch häufiger vorn den Ball verliert, wenn er ins 1:1 geht. Was Platte fast nie macht. Dafür können diese Ballverluste vorn ziemlich schnell gefährlich werden. Sein Bielefelder Gegenspieler Laursen hatte übrigens 100% gewonnene Zweikämpfe, aber natürlich nicht nur gegen Zeefuik.
Was richtig ist, dass Platte mehr Hilfe auf seiner Seite bekommen hat, nämlich von Stark, als Zeefuik von Boyata bekommen hat. Was auch häufig nötig war, wenn Platte weit aufgerückt war und überspielt wurde. Dann kann er auch eine Halbfeld-Flanke natürlich nicht verhindern, wenn der Bielefelder auf der Seite denn wieder zum freien Mann im Mittelfeld zurückspielt, was aber in solchen Momenten dann auch eher Serdars oder Santis Job wäre (wobei der Staubsauger Santi auch nicht immer hinkommt). Das hat Bielefeld ein paar mal so gespielt. Dazu muss man auch noch sagen, dass auf Zeefuiks Seite die Bielefelder kaum geflankt haben.