Hahahahahahahahahahahahahahahahaha

Im "besten Deutschland das es je gab" stellt sich NIEMAND vor seinen Mitarbeiter, wenn die BessermenschInnen-Meute zur Hetzjagd bläst, sonst ist man selbst ganz schnell mit weg vom Fenster.
Hahahahahahahahahahahahahahahahaha
Normalerweise würde man eine Mitteilung herausgeben in der sinngemäß steht: „Wir vertrauen den Aussagen unseres Mitarbeiters, der sich weder in Ungarn noch hier ggü. der Presse geäußert hat wie behauptet. Wir werden rechtliche Schritte gegen die ungarische Zeitung bzw. deren Herausgeber prüfen.“ ... und nicht innerhalb von ein paar Tagen die Freistellung aussprechen.
Wie jetzt durchgesickert ist, sieht es so aus, als habe Marc Schwitzky, also der Typ, welcher den Organisator der Anti-Preetz-Demo Andreas Döring als Rechtsradikalen denunzierte, um möglichst viele von einer Teilnahme abzuschrecken, Petry bei Hertha angeschwärzt. Vermutlich auf Basis dieses Artikels. In diesem wurden ja bereits Lügen verbreitet wieMikeSpring hat geschrieben: ↑12.04.2021, 15:58Es stellt sich insofern anders dar, dass ich vorher davon ausging, Hertha hätte gewusst, was er gesagt hat...NoBlackHat hat geschrieben: ↑12.04.2021, 15:29Wieso stellt sie sich anders dar? Kennst du denn den vollen Inhalt? Vielleicht wären seine ungekürzten Äußerungen noch schlimmer gewesen.
undDer ungarische Ex-Fußballspieler Zsolt Petry kritisiert seinen Landsmann Péter Gulácsi von RB Leipzig, weil der sich "für Homosexuelle, Transvestiten und Menschen sonstiger geschlechtlicher Identität" einsetze.
Da kann man sehen wie bei Hertha gearbeitet wird. Mich hat es keine 5 Minuten gekostet, um den Originalartikel zu finden und festzustellen, dass diese Aussagen von queer.de Fake News sind.Er verstehe nicht, was seinen Landsmann Gulacsi dazu bewogen habe, "sich für Homosexuelle, Transvestiten und Menschen sonstiger geschlechtlicher Identität einzusetzen"
Dieser Marc Schwitzky scheint ja ein queerer Denunziant allererster Couleur zu seinJenner hat geschrieben: ↑12.04.2021, 20:12Wie jetzt durchgesickert ist, sieht es so aus, als habe Marc Schwitzky, also der Typ, welcher den Organisator der Anti-Preetz-Demo Andreas Döring als Rechtsradikalen denunzierte, um möglichst viele von einer Teilnahme abzuschrecken, Petry bei Hertha angeschwärzt. Vermutlich auf Basis dieses Artikels. In diesem wurden ja bereits Lügen verbreitet wieMikeSpring hat geschrieben: ↑12.04.2021, 15:58
Es stellt sich insofern anders dar, dass ich vorher davon ausging, Hertha hätte gewusst, was er gesagt hat...undDer ungarische Ex-Fußballspieler Zsolt Petry kritisiert seinen Landsmann Péter Gulácsi von RB Leipzig, weil der sich "für Homosexuelle, Transvestiten und Menschen sonstiger geschlechtlicher Identität" einsetze.Da kann man sehen wie bei Hertha gearbeitet wird. Mich hat es keine 5 Minuten gekostet, um den Originalartikel zu finden und festzustellen, dass diese Aussagen von queer.de Fake News sind.Er verstehe nicht, was seinen Landsmann Gulacsi dazu bewogen habe, "sich für Homosexuelle, Transvestiten und Menschen sonstiger geschlechtlicher Identität einzusetzen"
was will man von einem typen erwarten, der eine 3 jahre alte wundergeschichte über migrant* innen mit kinderwagen in der U1 bei seinem twitter-account als startpost angepinnt hat?!PREUSSE hat geschrieben: ↑12.04.2021, 22:09Dieser Marc Schwitzky scheint ja ein queerer Denunziant allererster Couleur zu seinJenner hat geschrieben: ↑12.04.2021, 20:12
Wie jetzt durchgesickert ist, sieht es so aus, als habe Marc Schwitzky, also der Typ, welcher den Organisator der Anti-Preetz-Demo Andreas Döring als Rechtsradikalen denunzierte, um möglichst viele von einer Teilnahme abzuschrecken, Petry bei Hertha angeschwärzt. Vermutlich auf Basis dieses Artikels. In diesem wurden ja bereits Lügen verbreitet wie
und
Da kann man sehen wie bei Hertha gearbeitet wird. Mich hat es keine 5 Minuten gekostet, um den Originalartikel zu finden und festzustellen, dass diese Aussagen von queer.de Fake News sind.![]()
![]()
Aber doch nicht so. Dann haben wir zukünftig nur noch diejenigen in Positionen, welche die besten Ergebnisse im Nacheifern von Diederich Heßling haben und nicht die mit den besten Fähigkeiten. Hätte man Petry am Ende der Saison wegen seines mangelnden Outputs bei der Verbesserung unserer Torhüter verabschiedet, hätte ich das sehr begrüßt.HipHop hat geschrieben: ↑13.04.2021, 08:35Unabhängig von Vorgang selbst, bei dem ich nicht an eine substanzlose Freistellung, grundlos organisiert und vorangetrieben von Links-queeren Denunzianten glaube, ist Petry eine mehr als verzichtbare Personalie, bei der wir längst ein Upgrade gebraucht hätten...
Vllt wird‘s jetzt was!
Ebenfalls ein unbefristeten Vertrag.Opa hat geschrieben: ↑15.06.2021, 00:00Zsolt Petry klagt auf Weiterbeschäftigung:
https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... igung.html
Ich versteh dich nicht. Verklagst du deinen Chef auch, wenn er dir nen unbefristeten Vertrag anbietet?MS Herthaner hat geschrieben: ↑15.06.2021, 07:26
Ebenfalls ein unbefristeten Vertrag.
Im nachhinein sollte man Preetz dafür verklagen.
Mit Covic und Dardai stehen die nächsten auf der Matte die unbefristete Verträge haben.
Es geht darum das man sich sich dann ja meistens vor dem Arbeitsgericht wiedersieht. Ich verstehe nicht warum man keine Jahresverträge macht und die wenn es klappt verlängert. Mit Fiedler fing das an und nun mit Petry geht das weiter.corran hat geschrieben: ↑15.06.2021, 07:46Ich versteh dich nicht. Verklagst du deinen Chef auch, wenn er dir nen unbefristeten Vertrag anbietet?MS Herthaner hat geschrieben: ↑15.06.2021, 07:26
Ebenfalls ein unbefristeten Vertrag.
Im nachhinein sollte man Preetz dafür verklagen.
Mit Covic und Dardai stehen die nächsten auf der Matte die unbefristete Verträge haben.
Fiedler hat sich seinen unbefristeten Vertrag erstritten, weil sich das im deutschen Arbeitsrecht aus befristeten Kettenverträgen so ergibt. Dardai und Covic sind ebenfalls so lange im Verein, dass man (für ihre Funktion im Nachwuchsbereich) keine Vertragskonstruktion fand, um das wirksam zu befristen. Weshalb Petry einen unbefristeten Vertrag bekommen hat, entzieht sich meiner Kenntnis, aber auch hier vermute ich, dass er als Klinsmann kam, nur beurlaubt wurde und sein seit 2015 bestehender Vertrag eine Befristung nach Deinem Modell verhinderte.MS Herthaner hat geschrieben: ↑15.06.2021, 08:34Es geht darum das man sich sich dann ja meistens vor dem Arbeitsgericht wiedersieht. Ich verstehe nicht warum man keine Jahresverträge macht und die wenn es klappt verlängert. Mit Fiedler fing das an und nun mit Petry geht das weiter.
Dardai und Covic haben 1 Jahr lang für nichts Geld bekommen und müssen dann wieder eingestellt werden weil sie unbefristete Verträge für den Nachwuchs haben.
der nächste unbefristete....unser Verein ist eben auf vielen Ebenen ein absoluter Amateurclub.MS Herthaner hat geschrieben: ↑15.06.2021, 07:26Ebenfalls ein unbefristeten Vertrag.Opa hat geschrieben: ↑15.06.2021, 00:00Zsolt Petry klagt auf Weiterbeschäftigung:
https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... igung.html
Im nachhinein sollte man Preetz dafür verklagen.
Mit Covic und Dardai stehen die nächsten auf der Matte die unbefristete Verträge haben.
bei einer höchst fragwürdigen Kündigung tut man das ganz sicher, es sei denn man hat etwas besseres, was man aber bei einer Arbeitgeberkündigung wohl eher selten so schnell hatcorran hat geschrieben: ↑15.06.2021, 07:46Ich versteh dich nicht. Verklagst du deinen Chef auch, wenn er dir nen unbefristeten Vertrag anbietet?MS Herthaner hat geschrieben: ↑15.06.2021, 07:26
Ebenfalls ein unbefristeten Vertrag.
Im nachhinein sollte man Preetz dafür verklagen.
Mit Covic und Dardai stehen die nächsten auf der Matte die unbefristete Verträge haben.
Da muss man vorsichtig sein, nur weil etwas in der Fußball-Welt als vollkommen normal angesehen wird, ist es das nicht unbedingt und genau sowas entscheidet dann ein Gericht.MS Herthaner hat geschrieben: ↑15.06.2021, 08:34Es geht darum das man sich sich dann ja meistens vor dem Arbeitsgericht wiedersieht. Ich verstehe nicht warum man keine Jahresverträge macht und die wenn es klappt verlängert. Mit Fiedler fing das an und nun mit Petry geht das weiter.
Dardai und Covic haben 1 Jahr lang für nichts Geld bekommen und müssen dann wieder eingestellt werden weil sie unbefristete Verträge für den Nachwuchs haben.
Ist die Ballack-Klausel denn gekippt worden?
War ja nur ein überspitztes Fallbeispiel und nicht ganz ernst gemeint
Da der Gesetzgeber für dein Beispiel direkt eine Ausnahme ins Gesetz gebaut hat, taugt das Beispiel nicht viel.
Bei Petry ist die Frage, weshalb er überhaupt so lange bei uns war, dass er einen unbefristeten Vertrag haben kann. Hat er denn überhaupt einen unbefristeten Vertrag von uns bekommen oder wurde seine Anstellung bei uns unbefristet auf grund der vielen befristeten Verträge? Beides ist für mich nicht nachvollziehbar. Da muss doch rechtzeitig jemand aufpassen und dann die Entscheidung bewusst treffen: "Ok, ab jetzt ist er bei uns unbefristet angestellt.".Drago1892 hat geschrieben: ↑15.06.2021, 10:17Ich bin kein Fachmann für Arbeitsrecht, hab auch keine Ahunung (bis jetzt), was eine Ballack-Klausel ist, allerdings muss man eben auch immer den Einzelfall betrachten und das wird eben ein Richter auch tun.
Ein Petry ist wohl auch kein Ballack, der schon 40 Mio oder so auf dem Konto hat, für den gehts eben um seine berufliche Zukunft, als auch seinen damit verbundenen "Ruf".
Meiner Meinung nach wäre der Verein deutlich besser gefahren sich öffentlich NICHT so weit aus dem Fenster zu lehnen und das eher komplett hinter geschlossenen Türen zu klären, sprich eine gütliche Einigung, die es ja offensichtlich NICHT gab, sonst gäbe es diesen Zug ja von Petry nicht.
Moralisch sich im Recht zu fühlen (was auch meiner Meinung nach klar so ist), hat nichts mit geltendem Recht zu tun. Und da Dardai ja auch so ein Vertragswerk hatte und auch ER hat anwaltlich feststellen lassen, dass er unbefristet ist, wäre das nicht verwunderlich....auch Fiedler hat ja so ähnlich seine Abfindung vor Gericht erstritten.