Pál Dárdai

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30190
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von MS Herthaner » 20.03.2021, 17:35

Wer bei der Situation unten nur auf die Punkte schaut ... und das Torverhältnis ignoriert ... spielt dieses neuerdings bei Punktgleichheit keine Rolle mehr?
Also wer spiele und demzufolge Punkte gewinnen will, sollte lieber immer knapp verlieren wegen dem Torverhältnis?
Und wenn es um ein 0:4 defensiv oder 1:5 offensiv geht spielt das Torverhältnis was für eine Rolle?
Und warum geht es bei dir immer wenn man von offensiv redet um die klare Niederlage?
Offensiv verteidigen ist schon ein gewaltiger Unterschied zum defensiv verteidigen.
Wenn ich den Gegner erst kurz vor den eigenen Strafraum attackiere dann ist es schlichtweg unmöglich das man selber zu Torchancen kommt.

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von ratlos » 20.03.2021, 17:38

Es wird immer irrer bei einigen ...
Anstatt gewinnen zu wollen ,lieber knapp verlieren..
Irrenanstalt ..... the Place to be..
Für diesen Verein und ihre wirklichen ,echten Fans...
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Zauberdrachin » 20.03.2021, 17:46

Axolotl, klar, es geht nix über gewinnen. Und da ist auch egal wie.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12555
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Herthafuxx » 20.03.2021, 17:56

Wie hat Köln das gemacht? Ich dachte bei defensiver Spielweise verliert man 0:2 gegen Dortmund und bei offensiverem Spiel verliert man 1:5 gegen die?
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Axolotl
Beiträge: 1391
Registriert: 30.05.2018, 21:34

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Axolotl » 20.03.2021, 17:58

Zauberdrachin hat geschrieben:
20.03.2021, 17:46
Axolotl, klar, es geht nix über gewinnen. Und da ist auch egal wie.
Drachin, du hast eben noch selbst gesagt, dass man lieber nur knapp verlieren sollte, als tatsächlich genau das zu machen. Oder glaubst du man gewinnt, in dem man sich 90 Minuten 20 Meter vor dem eigenen Tor eingräbt und darauf hofft, dass die Festung standhält? Da muss man schon selbst was machen. Agieren, statt reagieren. Sonst holt Dardai hier auch weiterhin kaum Punkte. Oder hoffst du darauf, dass wir so viel Glück wie 2015 haben? Dann schau mal nochmal auf die Tabelle wo wir stehen. :wink2:

Hertha ist schon 16. Das heißt Bielefeld und Köln jagen nicht uns hinterher, sondern wir denen. Und von hinten drückt ein derzeit sehr starkes Mainz. Nur durch reagieren gehen wir hier baden. :no:

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Zauberdrachin » 20.03.2021, 18:00

Das habe ich nicht gesagt, sondern Du interpretiert.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
pilgrims
Beiträge: 1499
Registriert: 23.05.2018, 22:51

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von pilgrims » 20.03.2021, 18:00

Köln, Bielefeld und Mainz widerlegen Dardai, was gegen die Top-Mannschaften möglich ist. :no:

Axolotl
Beiträge: 1391
Registriert: 30.05.2018, 21:34

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Axolotl » 20.03.2021, 18:02

Zauberdrachin hat geschrieben:
20.03.2021, 18:00
Das habe ich nicht gesagt, sondern Du interpretiert.
Doch, hast du. Du hast vehement gegen eine offensiver agierende Mannschaft argumentiert, weil die Tordifferenz wichtig ist. Ist sie. Nur was bringt es wenn du plus 20 auf Mainz hast, aber einen Punkt weniger? :?

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Zauberdrachin » 20.03.2021, 19:04

Nein, hast Du interpretiert.
Wir reden hier über unsere Mannschaft die in welchen Spielen mit offensiverer Spielweise diese Saison bewiesen hat, dass sie gewinnt?
Wir haben in Bremen im ersten Spiel auch nicht offensiv gespielt.

Gegen den BVB haben sich zweite HZ ein paar Spieler mit offensiver Denkweise verselbständigt, so wurde aus einem 1:0 ein 2:5, mit vier Toren von Haaland.

Gegen Bremen und Hoffenheim ging es voll in die Hose.

Aber gegen Leverkusen mit ihren wenigen schnelleren und klar schwächeren Stürmern als Bremen und Hoffenheim ist das garantiert ein probates Mittel? :roll:
Ebenso in Dortmund, weil Haaland mit mehr Platz so rein gar nichts anzufangen weiß?

Köln hat heute gegen den BVB auch nicht offensiv gespielt, BVB stellte das Spielen nach 20 Minuten mit 1:0-Führung ein.
Gegen uns waren die aufgrund 0:0 schön weiter aufmerksam, und auch nach dem 1:0 weiter sehr aufmerksam.
Immer schön die Spiele alle miteinander vergleichen ... :roll:

Ach jetzt fällt mir ein, Bielefeld holte den Sieg bei Leverkusen ja auch mit Offensivspiel, verzeih.
Mensch und Freiburg erst mit gnadenloser Offensive und 6:22 Torschüssen als Beweis :roll: in Leverkusen gewonnen.
Augsburg holte zuhause einen Punkt gegen Leverkusen mit offensiver Spielweise bei 26% Ballbesitz und 6:10 Torschüssen ...

Stuttgart spielte in Leverkusen (nun ernsthaft) wirklich offensiv und bekam 2:5 eingeschenkt.
BMG spielte gegen Leverkusen zumindest offensiver als andere ... Resultat: 0:1
BVB spielte am 17. Spieltag bei Leverkusen wirklich richtig fett offensiv und ... verlor 1:2

Offensive Spielweise ist gaaaanz bestimmt der richtige Ansatz gegen Leverkusen ...
Und analog kannst das mit dem BVB sehen ...
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30190
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von MS Herthaner » 20.03.2021, 19:21

Wie definierst du Offensiv?
Wir haben gegen Hoffenheim und Bremen verloren weil wir defensiv schlecht waren und vorne unsere Chancen nicht genutzt haben.
Es soll sogar Trainer geben die beides können.
Labbadia und Dardai zählen nicht dazu wenn sie nicht dementsprechend auf und einstellen.
Niemand will hier den offensiven Fußball von Dardai sehen. Denn der sieht so aus wie gegen Dortmund zweite Halbzeit.
4 Stürmer und 6 Verteidiger. In der Mitte dann nichts.

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Sir Alex » 20.03.2021, 19:26

Vor allem, willst du sagen, dass eine Spielweise, die offensiver ist zwingend gegen Leverkusen zur Niederlage führt? Egal welches Team das macht?
Ist das deine Aussage?

Und was genau meinst du mit offensiv?
Nur ein bisschenhöher verteidigen, also mal Mittelfeldpressing kein reines Abwehrpressing?
Oder was genau?

Edit:
Leipzig hat gegen Leverkusen 4 Punkte geholt. Die stehen aber eher nicht für defensiven Fußball...

Axolotl
Beiträge: 1391
Registriert: 30.05.2018, 21:34

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Axolotl » 20.03.2021, 19:30

Zauberdrachin hat geschrieben:
20.03.2021, 19:04
Nein, hast Du interpretiert.
Komisch, ich scheine aber nicht der Einzige zu sein, der das so verstanden hat. :zwink:

Den Rest von deinem Kommentar kann man nicht ernst nehmen.

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Zauberdrachin » 20.03.2021, 21:43

Sir Alex hat geschrieben:
20.03.2021, 19:26
Vor allem, willst du sagen, dass eine Spielweise, die offensiver ist zwingend gegen Leverkusen zur Niederlage führt? Egal welches Team das macht?
Ist das deine Aussage?

Und was genau meinst du mit offensiv?
Nur ein bisschenhöher verteidigen, also mal Mittelfeldpressing kein reines Abwehrpressing?
Oder was genau?

Edit:
Leipzig hat gegen Leverkusen 4 Punkte geholt. Die stehen aber eher nicht für defensiven Fußball...
Selbstredend nicht verallgemeinernd.
Im zweiten Satz meines Post steht ja klar "wir reden hier über unsere Mannschaft".

"offensiv" ist ähnlich allgemein wie "Spielintelligenz", weshalb man dazu etliche Unterthemen aufmachen müsste, das weißt Du ja.
Würde ja gerne mal wissen was denn alle anderen hier im Forum bei Verwendung von "offensiv" und das völlig allgemein platziert denn so genauer drunter verstehen!
Hatte ich vor einiger Zeit schon einmal gefragt, die Resonanz war geradzu überragend ... kneifend.

Ein reines Pressing auf die gegnerische Abwehr ist allein auch noch kein offensives Spiel.
Ist denn das "dominante" Spiel ein offensives Spiel?
Spielt Frankfurt offensiv oder dominant?
Hat der BVB gegen uns offensiv oder dominant gespielt?

Und ein höheres Stehen der Abwehr ist alleine auch noch kein offensives Spiel.
Sicherlich bedingen sich einige Dinge, vor allem aber ist egal wie man spielt der Faktor Abstimmung der einzelnen Spieler und einzelnen Reihen ebenso eine Rolle.

Es ist gut zu beobachten, dass schon längere Zeit das offensive Spiel von Liverpool hakt, weil ... die beiden Stamm-IV fehlen. Demnach können es die Backups wohl nicht so oder? Oder ist Klopp nun ein schlechter Trainer der unfähig ist ALLEN Spielern die Dinge zu vermitteln.

Bei jeder Spielweise muss es die gesamte Mannschaft spielen, ansonsten treten Lücken auf.
An der zweiten HZ in Stuttgart konnte man sehen, dass wir dominant bzw. "offensiv" (?) spielen können.
Da standen wir komplett hoch, Abstände wurden alle gehalten, keine Reihe bewegte sich nur für sich. Das hing maßgeblich mit Khedira zusammen.

Eine allgemeine Definition wird kaum gelingen, da z.B. Leverkusen als auch Leipzig für den stark offensiven Ansatz stehen und dennoch unterscheiden sich beide Ansätze teilweise.

Koppelt man etliche Dinge erhält man eine grundsätzliche offensive Ausrichtung, es fällt schwer alle Varianten durch situative Spielsituationen dazu wegzulassen, ich bemühe mich darum.

Voraussetzung sind verschiedende Grundeinstellungen der Spieler:

Grundeinstellung der Spieler: Die ganze Mannschaft bewegt sich in Abhängigkeit von dem Ort des Balles und hat zu jedem Zeitpunkt die Prämisse den Ball schnellstmöglich zu erobern. Man könnte sogar versuchen festzulegen, welcher Höchstabstand zwischen Ball und dem letzten zum eigenen Tor befindlichen Spieler gelten darf/sollte.

Ebenso Grundeinstellung der Spieler: Hat ein eigener Spieler den Ball hat die Mannschaft/die Spieler sofort die Aufgabe mindestens zwei Anspielstationen herzustellen. Das bedeutet nicht, es sollen sich nur zwei bewegen, es ist für zwei freie Spieler zu sorgen.
Gelänge das nicht zögen sie automatisch Gegenspieler weg vom Ballführenden bzw. schaffen Raum ... schon hier könnte ich einige Varianten mit benennen, damit nicht wer auf die Idee kommt, ich würde das oder das übersehen ...

Weitere Grundeinstellung der Spieler: Permanentes Ansinnen überall Überzahlsituationen zu schaffen. Bei Ballbesitz des Gegners um den in die Enge zu treiben, bei eigenem Ballbesitz wie zuvor beschrieben.

Weitere Grundeinstellung der Spieler: Nicht nur vertikal und horizontale Bewegungsmuster zu haben sondern auch diagonale.

Weiterer Punkt: ein mal überspielter Spieler versucht nicht zwingend sein Überspieltwerden zu korrigieren, sondern da andere nachrücken, die nächste Nachrückelücke zu schließen.

Mit: nicht zu überschreitende Abstände zu dem direkten Neben-/Vorder-/Diagonalmann wird der nächste Grundsatz mit dazu genommen.

Huch, hab ja gar nichts über die Ketten, Pressing, hochstehend mehr geschrieben ... wenn die genannten Grundeinstellungen drin sind in allen Spielern brauchst das auch nicht, denn das ergibt sich dadurch automatisch.

Ein System dient "nur" dazu, den Spielern einen Durchmessermittelpunkt als gedachte Ausgangs-/"Sicherheits"stellung zu geben.
Spiele ich mit 3er-Kette ergeben sich 3 Radien hinten, bei einer 4er-Kette entsprechend vier.

Je mehr Spieler in einer Mannschaft sind, die das alles nicht beherrschen, je mehr ist man auf vorgebende Führungsspieler angewiesen, je mehr auf Kettentraining, je mehr auf ... ... ...

Jeder Spieler der vordergründig an seine eigenen Statistiken denkt ist ungleich der o.g. Grundeinstellungen.
Diese Grundeinstellungen haben für das Teamplay an erster Stelle zu stehen. Ziel der Spieler ist es dann dieses abzuliefern und dann natürlich auch zusätzlich (!) ihre Statistiken gut hinzubekommen, aber nicht andersrum.

Je weniger Passsicherheit man hat, dann sollte man so viel laufen wie Freiburg um das auszugleichen.
Je weniger Zweikampfstärke man hat, ...
Je weniger ...
... Qualitätsfrage halt.

Geistige und körperliche Handlungsgeschwindigkeit ist Grundvoraussetzung. Körperliche Handlungsgeschwindigkeit bedeutet aber nicht zwingend, dass einer superschnell sein muss, es reichen oft rein die kurz"meterigen" Bewegungen, denn wenn ich agiere hat der reagierende stets den Erstbewegungsnachteil.
Der mentale Faktor eines Spielers, wie lange und konstant er am "Anschlag" bleiben kann ist ebenso zu berücksichtigen.
Die Anzahl an Qualitätsmerkmalen eines Spielers ist reichlich länger als man denken könnte ... und haben sich im Laufe der Jahre/Jahrzehnte verändert bzw. es sind immer mehr hinzugekommen.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Liberto
Beiträge: 205
Registriert: 13.03.2021, 18:09

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Liberto » 20.03.2021, 22:23

Du klugscheisserst hier ja Taktik betreffend herum, köstlich. Wenn man nicht glauben würde, Du wärst ein Rangnick "light" könnte man meinen ,jemand biegt sich die Realität immer so hin wie er sie gerne hätte.
Es gibt 2 einfache Tatsachen :
- Der Spielerkader hat keinen echten Achter aber mindestens 4 Sechser davon 3 auf der Bank oder sonstwo
- Dardai weist die Spieler an den Ball wegzuschlagen , wenn sie keine Lösungen haben

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von ratlos » 20.03.2021, 22:31

An dieses inhaltlose Geschwafel musst du dich gewöhnen ,oder wie es 99% dieses Forums machen .einfach überlesen...oder generell ignorieren..
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30190
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von MS Herthaner » 20.03.2021, 22:33

Liberto hat geschrieben:
20.03.2021, 22:23
Du klugscheisserst hier ja Taktik betreffend herum, köstlich. Wenn man nicht glauben würde, Du wärst ein Rangnick "light" könnte man meinen ,jemand biegt sich die Realität immer so hin wie er sie gerne hätte.
Es gibt 2 einfache Tatsachen :
- Der Spielerkader hat keinen echten Achter aber mindestens 4 Sechser davon 3 auf der Bank oder sonstwo
- Dardai weist die Spieler an den Ball wegzuschlagen , wenn sie keine Lösungen haben
Oder die Mannschaft kann nichts weil sie vorher und aktuell ein zu limitierten Trainer hatte bzw. hat.
Das was ZD da so klar anspricht ist kein Hexenwerk.
Die Mannschaft spielt das was sie trainiert.

Benutzeravatar
freec
Beiträge: 1759
Registriert: 05.02.2021, 21:58

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von freec » 20.03.2021, 23:01

MS Herthaner hat geschrieben:
20.03.2021, 22:33
Liberto hat geschrieben:
20.03.2021, 22:23
Du klugscheisserst hier ja Taktik betreffend herum, köstlich. Wenn man nicht glauben würde, Du wärst ein Rangnick "light" könnte man meinen ,jemand biegt sich die Realität immer so hin wie er sie gerne hätte.
Es gibt 2 einfache Tatsachen :
- Der Spielerkader hat keinen echten Achter aber mindestens 4 Sechser davon 3 auf der Bank oder sonstwo
- Dardai weist die Spieler an den Ball wegzuschlagen , wenn sie keine Lösungen haben
Oder die Mannschaft kann nichts weil sie vorher und aktuell ein zu limitierten Trainer hatte bzw. hat.
Das was ZD da so klar anspricht ist kein Hexenwerk.
Die Mannschaft spielt das was sie trainiert.
Ich glaube tatsächlich nicht das Bruno taktisch zu limitiert war.
Sondern eigtl eher das Gegenteil bzw das er es zu kompliziert gemacht hat und ein paar andere Sachen unterschätzt hat.
Denn je länger er da war, desto schlechter wurde es.
Denn man kann ja wohl nicht bestreiten das er anfangs relativ erfolgreich war. Jedenfalls im Vergleich zu jetzt.

Das Dardai ein sehr limitierter Trainer ist ,sollte jeder der sich halbwegs mit Hertha beschäftigt hat, ja noch aus seiner ersten Amtszeit wissen.
Da finde ich es stückweit auch falsch immer alles auf den Kader zu schieben. Nicht das dieser gar keine Schuld hätte,aber das ist seine 2. Zeit als Trainer wo er es nicht schafft taktisch irgendwas abseits mauern und hoffen zu etablieren.

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von topscorrer63 » 20.03.2021, 23:26

MS Herthaner hat geschrieben:
20.03.2021, 22:33
Liberto hat geschrieben:
20.03.2021, 22:23
Du klugscheisserst hier ja Taktik betreffend herum, köstlich. Wenn man nicht glauben würde, Du wärst ein Rangnick "light" könnte man meinen ,jemand biegt sich die Realität immer so hin wie er sie gerne hätte.
Es gibt 2 einfache Tatsachen :
- Der Spielerkader hat keinen echten Achter aber mindestens 4 Sechser davon 3 auf der Bank oder sonstwo
- Dardai weist die Spieler an den Ball wegzuschlagen , wenn sie keine Lösungen haben
Oder die Mannschaft kann nichts weil sie vorher und aktuell ein zu limitierten Trainer hatte bzw. hat.
Das was ZD da so klar anspricht ist kein Hexenwerk. Die Mannschaft spielt das was sie trainiert.
Ja, das ist alles kein Hexenwerk, aber was die @Zauberdrachin da so aufzählt sind schon Dinge die eine gute Mannschaft auch umsetzten kann, bzw. umsetzen muss um erfolgreich zu sein.

Was unsere über weite Strecken abliefern ist Behinderten-Fußball.

Und nein, ich will Menschen mit körperlichen Einschränkungen damit nicht verunglimpfen!
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Sir Alex » 20.03.2021, 23:43

Zauberdrachin hat geschrieben:
20.03.2021, 21:43

Voraussetzung sind verschiedende Grundeinstellungen der Spieler:

Grundeinstellung der Spieler: Die ganze Mannschaft bewegt sich in Abhängigkeit von dem Ort des Balles und hat zu jedem Zeitpunkt die Prämisse den Ball schnellstmöglich zu erobern. Man könnte sogar versuchen festzulegen, welcher Höchstabstand zwischen Ball und dem letzten zum eigenen Tor befindlichen Spieler gelten darf/sollte.

Da ist doch schon der Fehler.

Voraussetzung ist der Spielplan, den der Trainer den Spielern vermittelt, nicht die Einstellung der Spieler.
Der Trainer legt die Taktik fest und trainert dementsprechnd. Zieht ein Spieler da nicht mit, dann spielt er eben nicht.

Pal hat damit ja nie Probleme gehabt, Spieler auszusortieren, weil sie seinen Spielplan nicht umsetzten.
Zuletzt Aldarete und Guendouzi, aber da gibt es noch diverse andere Beispiele.

Man könnte also sogar im Gegenteil zu dem Schluss kommen, dass die Spieler genau das umsetzten, was Pal will. Sehr akurat.
Denn sonst spielen sie nicht bei Pal.

Folgernd sind sie in der Lage Taktiken sehr gut umzusetzten.
Ob sie aber ihre eigenen Stärken voll auszuspielen können, der Fussball zu ihren Fähigkeiten passt, das wäre dann Spekulation, denn sie halten sich ja an ihre Vorgaben.
Mit höherem Pressing würden sie vlt viel besser klarkommen, wenn sie einen Übungsleiter hätten, der das gut und detailliert vermitteln kann. Je genauer, desto besser, denn die Spieler, die aktuell spielen halten sich ja genau an jede Anweisung - sonst würde Pal sie aussortieren.


So in etwas könnte man auch argumentieren, oder ZD?
Ein anderer Fixpunkt bei mir, nämlich die Spieler können alles super umsetzten, was man ihnen vorgibt. Dein Fixpunkt ist immer, der Pal macht alles richtig, die Spieler sind zu blöd.

herthamichi
Beiträge: 1564
Registriert: 25.05.2018, 20:23

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von herthamichi » 20.03.2021, 23:51

Fakt ist, Dardai muss morgen einen Sieg abliefern. Da zählen keine Ausreden mehr. Schafft er das nicht, wird ihm
auch im Rest der Saison nicht mehr viel gelingen. Man muss sich mal überlegen, dass selbst dieser im Endeffekt
gescheiterte Labbadia gegen Bosz am Ende der letzten Saison im Heimspiel einen Sieg errang.

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Sir Alex » 20.03.2021, 23:56

Wenn er morgen nicht punktet, muss man ihn entfernen. Eigentlich schon, wenn er nicht gewinnt, aber ich fürchte ein Remis wird ihn im Job halten.

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Sir Alex » 21.03.2021, 00:07

MS Herthaner hat geschrieben:
20.03.2021, 22:33
Liberto hat geschrieben:
20.03.2021, 22:23
Du klugscheisserst hier ja Taktik betreffend herum, köstlich. Wenn man nicht glauben würde, Du wärst ein Rangnick "light" könnte man meinen ,jemand biegt sich die Realität immer so hin wie er sie gerne hätte.
Es gibt 2 einfache Tatsachen :
- Der Spielerkader hat keinen echten Achter aber mindestens 4 Sechser davon 3 auf der Bank oder sonstwo
- Dardai weist die Spieler an den Ball wegzuschlagen , wenn sie keine Lösungen haben
Oder die Mannschaft kann nichts weil sie vorher und aktuell ein zu limitierten Trainer hatte bzw. hat.
Das was ZD da so klar anspricht ist kein Hexenwerk.
Die Mannschaft spielt das was sie trainiert.
Das ist in der Tat kein Hexenwerk.
Das sind ja nur basale Dinge des Fussballs. Dinge, die jeder Oberligaspieler kennt und umsetzten kann.
Das können unsere Profis auch.
Das hat auch nichts mit der Einstellung zu tun, das ist der Matchplan des Trainers.

Dass wir zB so langsam nachrücken liegt ja vor allem daran, dass wir sehr tief verteidigen (die Wege also lang sind) und dass Pal immer eine große Absicherung will, also zwei ZM müssen immer absichern.
Da idR nur ein AV situativ weit nach vorne geht (falls überhaupt), dann bleiben bei unsere aktuellen Formation 3 IV, ein AV und zwei ZM als Absicherung.

Damit bleiben ja nur noch maximal 4 Spieler, die wirklich angreifen. Andere Teams bekommen 5 Mann in den Strafraum, wenn ein 6ter von außen flanken kann.
Die bekommen alle die Hütte nicht zwingend voll, nur weil sie nur mit 2 IV, einem DM und einem "halben" AV (der vlt zur Mitte einrückt für das Gegenpressing) absichern. Auch dann nicht, wenn der Angriff nicht zum eigenen Torerfolg führt.

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Starchild2006 » 21.03.2021, 00:19

Ich befürchte sogar wen er verliert

Weil ARNE FRIEDRICH und Co ABSOLUT KEINE EIER haben einzugestehen der DARDAI KANN keine RÜCKRUNDEN

0.57 Punktedurchschnitt ! ! !

Geht's noch ? ? ?

4 Tore

4 Punkte

Das ist der Held vom Erbeerfeld

Der uns vorn sicheren Abstieg bewahrt soll

Was nehmen auf da oben bei Hertha ein

Muss saustark sein NICHT zu erkennen
.
Das Dardai seit 7 Spieltagen nichts gerissen hat was uns in ruhige Gewässer bringt
..
Und das für 3,2 Millionen Euro

Für den GulaschClown

Dafür hätten wir sogar Rangnick bekommen

Kann gar nicht so viel essen wie ich kotzen möchte

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Sir Alex » 21.03.2021, 00:26

Doch, wenn Hertha verliert, dann wird Pal nicht mehr die Profis trainieren.
Ich denke, dass auch schon ein Nachfolger bzw. Interimstrainer bis Saisonende ggfs parat steht.

Da wollen Schmidt, Friedrich und co. nicht selbst die Buhmänner sein, wenn Hertha am Ende absteigt und sie nicht alles versucht haben.
Pal hat dann auch bei einigen Fans genug Kredit verspielt und selbst Teile der Ultras würden sich zwar ärgern, aber erkennen, dass die Punkteausbeute eben wenig war -, der Trend nach untern geht und wohl akzeptieren, dass man einen neuen Trainer einsetzt, um den Klassenerhalt noch zu schaffen.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von PREUSSE » 21.03.2021, 01:11

Sir Alex hat geschrieben:
21.03.2021, 00:26
Doch, wenn Hertha verliert, dann wird Pal nicht mehr die Profis trainieren.
Ich denke, dass auch schon ein Nachfolger bzw. Interimstrainer bis Saisonende ggfs parat steht.

Da wollen Schmidt, Friedrich und co. nicht selbst die Buhmänner sein, wenn Hertha am Ende absteigt und sie nicht alles versucht haben.
Pal hat dann auch bei einigen Fans genug Kredit verspielt und selbst Teile der Ultras würden sich zwar ärgern, aber erkennen, dass die Punkteausbeute eben wenig war -, der Trend nach untern geht und wohl akzeptieren, dass man einen neuen Trainer einsetzt, um den Klassenerhalt noch zu schaffen.
Dein Optimismus möchte ich haben, dass ein Nachfolger parat steht :grin:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Antworten