Aber auch Nichts mit Tousart, Ascacibar und Lukebakio.GANZ GANZ HERVORRAGENDE ANALYSE.
Wir MÜSSEN einfach dauerhaft so spielen wie die letzten 10 Minuten in Stuttgart, ansonsten steigen wir achtkantig ab. (Natürlich darf man Cordoba bringen und Boyata wenn sie wieder fit sind), aber die Startaufstellung ist Kadaver. Das wird nix mit Piatek. Seit wann spielt der jetzt Stamm? Mit welchen Ergebnissen?
Leckte und Netz AV - klingt einigermaßen absurd, aber das ist das beste, was unser Kader hergibt. Sollte man beibehalten. Leckte ist schnell, Defensivverhalten o.k., ab und an ne Flanke auch. Und Cunha statt Piatek Sturmspitze ist Notwendigkeit, ebenso Khedira von Anfang an.
21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
- bayerschmidt
- Beiträge: 6924
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Es scheint dich massiv zu beschäftigen... Ich möchte fast sagen verzweifelt oder krampfhaft. Aber selbst wenn Labbadia ne Lusche ist gilt jetzt doch bestenfalls Regen -Traufe ...
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Oh, meine Worte, dass du verzweifelt oder krampfhast wirkst, scheinen dich ja richtig getroffen zu haben. Mein Beitrag ist doch sicher schon über eine Woche her, das war für mich längst abgehakt. Es war mir nicht klar, dich mit meiner Wortwahl dermaßen verletzt zu haben, dass Du Tage später da immer noch dran denkst. Das tut mir leid, da bin ich wohl zu weit gegangen.bayerschmidt hat geschrieben: ↑14.02.2021, 10:40Es scheint dich massiv zu beschäftigen... Ich möchte fast sagen verzweifelt oder krampfhaft. Aber selbst wenn Labbadia ne Lusche ist gilt jetzt doch bestenfalls Regen -Traufe ...
Und so wie ich das sehe kommen wir von der Traufe in den Regen. Labbadia war das schlechteste, was ich je bei Hertha gesehen habe. Wenn das auf dich krampfhaft wirkt, dann kann ich damit leben.

Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Ich glaube nicht, dass wir mit Labbadia in Stuttgart baden gegangen wären. Der einzige Grund, weswegen das nicht geschah, waren deren - im Gegensatz zu Freiburg, Hoffenheim und Bremen - katastrophale Chancenauswertung. Für diesen Umstand ist es aber völlig egal, ob bei uns Labbadia, Dardai oder der Hase Cäsar auf der Bank sitzen.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Ist auch überhaupt keine Diskussion wert, da das weder belegbar oder widerlegbar ist. Es ist mein Gefühl, nicht mehr oder weniger. Ich kann dir nicht sagen, weshalb bayerschmidt das Thema aufgewärmt hat.
-
- Beiträge: 5887
- Registriert: 23.05.2018, 14:50
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Na Labbadia hat ja immerhin schon gezeigt, dass er Bielefeld, Mainz, Hoffenheim, Köln und Bremen kann.
Mit Labbadia haben wir übrigens 2:0 verloren.
Mit Labbadia haben wir übrigens 2:0 verloren.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
- terminator27
- Beiträge: 2024
- Registriert: 04.06.2018, 22:40
- Wohnort: Stahnsdorf
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Kommt der dann nach Dardai ?

Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Möglich, aber nicht vor Ostern...

- bayerschmidt
- Beiträge: 6924
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Ja, du hast mich ganz dolle getroffen...bball62 hat geschrieben: ↑14.02.2021, 11:02
Oh, meine Worte, dass du verzweifelt oder krampfhast wirkst, scheinen dich ja richtig getroffen zu haben. Mein Beitrag ist doch sicher schon über eine Woche her, das war für mich längst abgehakt. Es war mir nicht klar, dich mit meiner Wortwahl dermaßen verletzt zu haben, dass Du Tage später da immer noch dran denkst. Das tut mir leid, da bin ich wohl zu weit gegangen.

Aber ok deine aufrichtige Entschuldigung bedeutet mir viel.

Und ansonsten weiß ich nicht was diese Quervergleiche bringen sollen, Jenner hat’s mit der chancenauswertung ja schon gesagt. Irgendeinen deutlichen Aufwärtstrend muss man schon mit der Lupe suchen, auch zum Hinspiel.
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Wenn es dir egal wäre hättest Du nicht ne Woche später (!) drauf angespielt also zieh es doch nicht ins Lächerliche.
Hinspiel 0:2, Rückspiel 1:1, kein Aufwärtstrend erkennbar? Naja, kann jeder sehen wie er will. Dass Stuttgart nach Schalke die schlechteste Mannschaft gewesen sein soll halte ich für nicht richtig. Mainz, Bielefeld und co. waren alle dermaßen grottig, da fand ich Stuttgart noch halbwegs durchschnittlich, immerhin kamen sie zu einigen Chancen.
Bringt alles nix, ein Punkt ist besser als keiner. Wenn man es halbwegs optimistisch sehen will war es bis dato ein guter Spieltag für uns, da keiner hinter und den Abstand verringern konnte. Mal gucken, was Bielefeld heute macht.

Hinspiel 0:2, Rückspiel 1:1, kein Aufwärtstrend erkennbar? Naja, kann jeder sehen wie er will. Dass Stuttgart nach Schalke die schlechteste Mannschaft gewesen sein soll halte ich für nicht richtig. Mainz, Bielefeld und co. waren alle dermaßen grottig, da fand ich Stuttgart noch halbwegs durchschnittlich, immerhin kamen sie zu einigen Chancen.
Bringt alles nix, ein Punkt ist besser als keiner. Wenn man es halbwegs optimistisch sehen will war es bis dato ein guter Spieltag für uns, da keiner hinter und den Abstand verringern konnte. Mal gucken, was Bielefeld heute macht.
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen
Gustav Adolf Rochus von Rochow
Gustav Adolf Rochus von Rochow
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Da gehe ich mit. Ich wette 1000 Euro darauf, dass Bielefeld heute keinen Punkt holt

- bayerschmidt
- Beiträge: 6924
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Und du interpretierst jetzt zum dritten Mal innerhalb weniger Tage irgendwas in meine Äußerungen hinein. Na gut, lassen wir das.
Zurück zum inhaltlichen: beinahe schwächste Mannschaft ist Stuttgart sicherlich nicht. Trotzdem sind die in einer Ergebniskrise und haben bisher genau ein (!) Heimspiel gewonnen. Trotzdem hatten sie 5:2 Torchancen gegen uns, im Hinspiel hatten wir 5:4. Klar ein Punkt ist besser als nix, aber ich finde diese Fortschritte mikroskopisch klein.Hinspiel 0:2, Rückspiel 1:1, kein Aufwärtstrend erkennbar? Naja, kann jeder sehen wie er will. Dass Stuttgart nach Schalke die schlechteste Mannschaft gewesen sein soll halte ich für nicht richtig.
Wenn Labbadia so ahnungslos war und die Mannschaft gegen ihn war (kann ja beides durchaus sein), dann sollte es doch normalerweise genügen, ein dressiertes Äffchen an die Seitenlinie zu stellen. Zumindest treten diese typischen Trainerwechseleffekte meist in den ersten 2-3 Spielen ein. Macht dir irgendetwas Hoffnung an den letzten 3 Spielen, dass man demnächst mit Dardais Spielideen anfängt, Siege einzufahren? Also mir machen lediglich Khedira und Radonjic etwas Hoffnung. Ja und etwas mehr Spielglück hat Dardai bisher auch...
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Ob das tatsächlich das Standbild ist, nach dem der VAR entschieden hat wissen wir alle nicht.SteveBLN hat geschrieben: ↑14.02.2021, 00:52Das ist falsch. Denn in diesem Bild sieht man ja recht deutlich, was wohl fälschlicherweise als Piateks Fuß gewertet wurde (schwarzer Knubbel unterhalb von Kalajdzic' Achsel). Und dieser war noch näher zu unserem Tor als der Kopf. Daher wäre der Kopf nicht im Abseits gewesen. Möglicherweise noch die Schulter von Kalajdzic, aber das wäre vermutlich eine Höhe gewesen. Lt. DAZN sogar auch etwas dahinter. Die Frage ist aber, ob es überhaupt der Fuß von Piatek ist.coconut hat geschrieben: ↑14.02.2021, 00:45
Es ging nur um das Bild, das du verlinkt hast. Das ist zum falschen Zeitpunkt.
Denn auf dem Bild ist es klares Abseits, weil der Kopf deutlich im Abseits ist (Körperteil mit dem ein Tor erzielt werden darf).
Das ist so deutlich, das jeder VAR das sofort sehen würde.
Kurz: Das Bild sagt nichts über den entscheidenden Moment aus.
Das verlinkte Bild zeigt den relevanten Moment. Denn dieser Moment (vielleicht nicht auf die Millisekunde identisch) ist auch bei DAZN mit kalibrierter Linie zu sehen. Also lag der Entscheidung des VAR zugrunde.
Für mich wäre es dann klares Abseits (Kopf) und somit eine Fehlentscheidung.
es ist durchaus denkbar, das der VAR die Hand des Stuttgarters als Fuß des Piatek angesehen hat. Das können wir nicht ausschließen.
Aber relevant ist ja das Standbild welches der VAR nutzte und die haben ja noch den Zeitpunkt der Ballabgabe (was ja entscheidend ist) mit im Blick.
Kurz: Wir wissen es nicht genau.
Bleibt Gesund!
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Gestern schon. An sich sind die natürlich stärker einzuordnen, die Prise Torgefährlichkeit gegen uns resultierte im Wesentlich aus Standards. Aus dem Spiel heraus kam da gar nichts. Mit einem Flügelspieler, der nicht gerade wegen Leistenproblem auf Sprints verzichten musste, wären auch die Räume, welche Stuttgarter in der Defensive anboten, zu nutzen gewesen.bayerschmidt hat geschrieben: ↑14.02.2021, 14:53...beinahe schwächste Mannschaft ist Stuttgart sicherlich nicht.
Eben.bayerschmidt hat geschrieben: ↑14.02.2021, 14:53Wenn Labbadia so ahnungslos war und die Mannschaft gegen ihn war (kann ja beides durchaus sein), dann sollte es doch normalerweise genügen, ein dressiertes Äffchen an die Seitenlinie zu stellen. Zumindest treten diese typischen Trainerwechseleffekte meist in den ersten 2-3 Spielen ein.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Es ist das Bild mit der kalibrierten Linie. Was denkst du denn, bei wie vielen Bildern pro Sekunde sie diese kalibrierte Linie ansetzen? Aber kann natürlich auch sein, dass dem VAR das Bild mit kalibrierter Linie egal ist und er nach einem anderen entscheidet.coconut hat geschrieben: ↑14.02.2021, 15:27Ob das tatsächlich das Standbild ist, nach dem der VAR entschieden hat wissen wir alle nicht.SteveBLN hat geschrieben: ↑14.02.2021, 00:52
Das ist falsch. Denn in diesem Bild sieht man ja recht deutlich, was wohl fälschlicherweise als Piateks Fuß gewertet wurde (schwarzer Knubbel unterhalb von Kalajdzic' Achsel). Und dieser war noch näher zu unserem Tor als der Kopf. Daher wäre der Kopf nicht im Abseits gewesen. Möglicherweise noch die Schulter von Kalajdzic, aber das wäre vermutlich eine Höhe gewesen. Lt. DAZN sogar auch etwas dahinter. Die Frage ist aber, ob es überhaupt der Fuß von Piatek ist.
Das verlinkte Bild zeigt den relevanten Moment. Denn dieser Moment (vielleicht nicht auf die Millisekunde identisch) ist auch bei DAZN mit kalibrierter Linie zu sehen. Also lag der Entscheidung des VAR zugrunde.
Für mich wäre es dann klares Abseits (Kopf) und somit eine Fehlentscheidung.
es ist durchaus denkbar, das der VAR die Hand des Stuttgarters als Fuß des Piatek angesehen hat. Das können wir nicht ausschließen.
Aber relevant ist ja das Standbild welches der VAR nutzte und die haben ja noch den Zeitpunkt der Ballabgabe (was ja entscheidend ist) mit im Blick.
Kurz: Wir wissen es nicht genau.
Also mir ist nicht klar, auf welcher Grundlage du behauptest, dass das Bild mit kalibrierter Linie (die kommt vom VAR und nicht von Mr. Miyagi) nicht die relevante Situation darstellt.
- Herthafuxx
- Beiträge: 12569
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Wer setzt eigentlich den Moment des Abspieles bei der Überprüfung fest? Wenn es dabei um mm geht, wie inzwischen bei den Überprüfungen, dann ist die richtige Einstellung des Momentes des Abspieles extrem wichtig und - wenn von Menschenhand gemacht - möglicherweise fehlerbehaftet.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Worüber diskutierst du eigentlich mit mir?SteveBLN hat geschrieben: ↑14.02.2021, 18:17Es ist das Bild mit der kalibrierten Linie. Was denkst du denn, bei wie vielen Bildern pro Sekunde sie diese kalibrierte Linie ansetzen? Aber kann natürlich auch sein, dass dem VAR das Bild mit kalibrierter Linie egal ist und er nach einem anderen entscheidet.coconut hat geschrieben: ↑14.02.2021, 15:27
Ob das tatsächlich das Standbild ist, nach dem der VAR entschieden hat wissen wir alle nicht.
Für mich wäre es dann klares Abseits (Kopf) und somit eine Fehlentscheidung.
es ist durchaus denkbar, das der VAR die Hand des Stuttgarters als Fuß des Piatek angesehen hat. Das können wir nicht ausschließen.
Aber relevant ist ja das Standbild welches der VAR nutzte und die haben ja noch den Zeitpunkt der Ballabgabe (was ja entscheidend ist) mit im Blick.
Kurz: Wir wissen es nicht genau.
Also mir ist nicht klar, auf welcher Grundlage du behauptest, dass das Bild mit kalibrierter Linie (die kommt vom VAR und nicht von Mr. Miyagi) nicht die relevante Situation darstellt.
Auf dem "Foto" ist keine kalibrierte Linie zu sehen.
Ich habe doch mehr als deutlich geschrieben, das es, wenn es das Bild ist, was dem VAR vorlag, ein klares Abseits ist Und zwar deshalb der Kopf, weil das eben der Körperteil ist, mit dem man ein reguläres Tor erzielen kann.
Bleibt Gesund!
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Korrekt erkannt, das ist nicht nur fehlerbehaftet, sondern auch manipulationsanfällig, denn der Moment, in dem das Bild angehalten wird und die kalibrierte Linie gezogen wird ist oftmals wichtiger als die Linie selbst. Ist man da eine Millisekunde früher oder später dran, dann kann es schon Abseits sein oder eben nicht.Herthafuxx hat geschrieben: ↑14.02.2021, 18:35Wer setzt eigentlich den Moment des Abspieles bei der Überprüfung fest? Wenn es dabei um mm geht, wie inzwischen bei den Überprüfungen, dann ist die richtige Einstellung des Momentes des Abspieles extrem wichtig und - wenn von Menschenhand gemacht - möglicherweise fehlerbehaftet.
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Ante nix, Jürgen abgedampft, Alex in der Kabine entmachtet, Bruno total versumpft, Paleffekt schon vorbei, Sami übernimmt vorübergehend, dann halt Zecke, dann Arne mit Michael oder so. Irgendwie, schaffen wir schon, wir hams doch.bayerschmidt hat geschrieben: ↑14.02.2021, 14:53Wenn Labbadia so ahnungslos war und die Mannschaft gegen ihn war (kann ja beides durchaus sein), dann sollte es doch normalerweise genügen, ein dressiertes Äffchen an die Seitenlinie zu stellen. Zumindest treten diese typischen Trainerwechseleffekte meist in den ersten 2-3 Spielen ein.
Ein Leben ohne Pal ist möglich, aber sinnlos.
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Kein Trainer schafft etwas ohne funktionierende Achse und verlängerte Arme auf dem Platz plus wie Effenberg und Matthaus (und andere) immer mal so schön sagten mindestens einen in der Kabine der da mal richtig auf den Tisch haut und laut wird und und undisziplinierte Spieler auf dem Platz und meist zugleich Kasperle in der Kabine mal reguliert, denn das kann ein Trainerteam nicht, weil es nicht dauernd in der Kabine ist.
Wenn das kein Spieler macht fühlt sich der bzw. fühlen sich die Kasper und undisziplinierten Spieler in ihrem Verhalten von der Mannschaft bestätigt, auch wenn diese es gar nicht bestätigen wollen sondern einfach nur zu leise und konfliktscheu sind.
Im Sommer 2019 wurde mit Boyata eine Persönlichkeit dazu geholt, im Sommer 2020 wurden Ibisevic (Achse MS), Kalou (Kabine), Skjelbred (Achse 6er), Kraft (Kabine) nicht mehr weiter beschäftigt. Es wurden folgende Persönlichkeiten als Achsenspieler und für die Kabine geholt: ... null.
Das sollte sich aus der Mannschaft heraus entwickeln ... bei wem dachte man da, der dazu a) in der Lage wäre und b) von der Mannschaft auch als solcher Führungsspieler akzeptiert wird?
Wenn man gut startet und gleich einen Lauf hat sieht man diese Problematik nicht unbedingt, sondern dann wenn es mal nicht so läuft.
Der BVB hat exakt das gleiche Problem. Zu viele junge Spieler die zu taktischer Undiszipliniert neigen und vorne ist Reus weder laut noch Achse.
Es ist extrem auffällig wie die Folge bei Ausfall Witsel aussieht: Vor seinem Ausfall PPS 1,866 ... nach seinem Ausfall 0,833 ...
Wenn der Ausfall eines einzigen Spielers solche Folgen nach sich zieht ... hallo Kaderplaner, vielleicht schwere Fehler gemacht?
Sie haben noch Hummels und Can, doch OM oder MS kein Führungsspieler. Haaland kann das in dem nötigen Umfang in seinem Alter schlicht noch gar nicht leisten, aber der BVB steht und fällt trotzdem noch zusätzlich mit seinen Toren.
Beim BVB nur auf den Trainern rumzuhacken trifft nicht das Kernproblem.
Nagelsmann hat bei Leipzig auch verlängerte Arme, aufgrund der Qualität der Spieler versucht er es ab und an auch mal ohne und das ist jedes Mal zu merken, wenn kritische Spielphasen auftauchen.
Erinnert Euch mal an den BVB mit Klopp als die nach einer HR ganz unten standen. Und alle fragten sich wie das geht mit solch individueller Klasse ... tja. Da waren ganz bestimmte Spieler verletzt und genau dann wurde sichtbar wie sehr die den Laden auf dem Platz zusammenhalten.
Leverkusen und die Benders ist auch so ein Beispiel.
Jeder Trainer steht und fällt mit den Kaderplanern.
Die müssen alles im Blick haben und dürfen nicht fast vollkommen versagen (wie auch in GE) und das ist prinzipiell erstmal überhaupt keine Frage des Geldes, siehe Union, Freiburg ...
Wir haben null Standardspezialisten offensiv und defensiv fehlt uns zu oft auch etwas bei Standards.
Zu viele Leichtgewichte gehen nicht, zu viele Schwerfällige gehen nicht, etc. etc.
Aber immer druff uff die Trainer, die logischerweise auch unterschiedliche Qualitäten und auch Schwächen haben, selbst ein Guardiola!
Wenn das kein Spieler macht fühlt sich der bzw. fühlen sich die Kasper und undisziplinierten Spieler in ihrem Verhalten von der Mannschaft bestätigt, auch wenn diese es gar nicht bestätigen wollen sondern einfach nur zu leise und konfliktscheu sind.
Im Sommer 2019 wurde mit Boyata eine Persönlichkeit dazu geholt, im Sommer 2020 wurden Ibisevic (Achse MS), Kalou (Kabine), Skjelbred (Achse 6er), Kraft (Kabine) nicht mehr weiter beschäftigt. Es wurden folgende Persönlichkeiten als Achsenspieler und für die Kabine geholt: ... null.
Das sollte sich aus der Mannschaft heraus entwickeln ... bei wem dachte man da, der dazu a) in der Lage wäre und b) von der Mannschaft auch als solcher Führungsspieler akzeptiert wird?
Wenn man gut startet und gleich einen Lauf hat sieht man diese Problematik nicht unbedingt, sondern dann wenn es mal nicht so läuft.
Der BVB hat exakt das gleiche Problem. Zu viele junge Spieler die zu taktischer Undiszipliniert neigen und vorne ist Reus weder laut noch Achse.
Es ist extrem auffällig wie die Folge bei Ausfall Witsel aussieht: Vor seinem Ausfall PPS 1,866 ... nach seinem Ausfall 0,833 ...
Wenn der Ausfall eines einzigen Spielers solche Folgen nach sich zieht ... hallo Kaderplaner, vielleicht schwere Fehler gemacht?
Sie haben noch Hummels und Can, doch OM oder MS kein Führungsspieler. Haaland kann das in dem nötigen Umfang in seinem Alter schlicht noch gar nicht leisten, aber der BVB steht und fällt trotzdem noch zusätzlich mit seinen Toren.
Beim BVB nur auf den Trainern rumzuhacken trifft nicht das Kernproblem.
Nagelsmann hat bei Leipzig auch verlängerte Arme, aufgrund der Qualität der Spieler versucht er es ab und an auch mal ohne und das ist jedes Mal zu merken, wenn kritische Spielphasen auftauchen.
Erinnert Euch mal an den BVB mit Klopp als die nach einer HR ganz unten standen. Und alle fragten sich wie das geht mit solch individueller Klasse ... tja. Da waren ganz bestimmte Spieler verletzt und genau dann wurde sichtbar wie sehr die den Laden auf dem Platz zusammenhalten.
Leverkusen und die Benders ist auch so ein Beispiel.
Jeder Trainer steht und fällt mit den Kaderplanern.
Die müssen alles im Blick haben und dürfen nicht fast vollkommen versagen (wie auch in GE) und das ist prinzipiell erstmal überhaupt keine Frage des Geldes, siehe Union, Freiburg ...
Wir haben null Standardspezialisten offensiv und defensiv fehlt uns zu oft auch etwas bei Standards.
Zu viele Leichtgewichte gehen nicht, zu viele Schwerfällige gehen nicht, etc. etc.
Aber immer druff uff die Trainer, die logischerweise auch unterschiedliche Qualitäten und auch Schwächen haben, selbst ein Guardiola!
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Klopp-Time: schau mal jetzt zu Liverpool! Exakt dasselbe.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑14.02.2021, 22:11
Erinnert Euch mal an den BVB mit Klopp als die nach einer HR ganz unten standen. Und alle fragten sich wie das geht mit solch individueller Klasse ... tja. Da waren ganz bestimmte Spieler verletzt und genau dann wurde sichtbar wie sehr die den Laden auf dem Platz zusammenhalten.
Leverkusen und die Benders ist auch so ein Beispiel.
Und Leverkusen? BAUM-GART-LINGER! DER wichtigste Spieler dort. Seitdem er fehlt ... Sinkflug.
Dessen tm-Marktwert: 2 Mio.! Nie über 6 Mio. gewesen. Ein weiterer Beleg was für ein SONDERMÜLL diese Seite ist, wo irgendwelche eSport-Basecap-U30-Spacken die Marktwerte festlegen
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
gelöscht.
übe noch das "richtige" Zitieren...
bin halt peinlich.
übe noch das "richtige" Zitieren...

bin halt peinlich.
Zuletzt geändert von Dd. am 14.02.2021, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
-
- Beiträge: 5887
- Registriert: 23.05.2018, 14:50
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Komischerweise passen die Werte am Ende dann oft ziemlich genau, wenn ein Transfer stattfindet.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Re: 21. Spieltag: VFB Stuttgart - Hertha BSC (Sa., 13.02.2021, 15:30 Uhr)
Letzte Spielzeit meint ich mal, wir bekommen Probleme wenn Boyota nicht spielt.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑14.02.2021, 22:11Kein Trainer schafft etwas ohne funktionierende Achse und verlängerte Arme auf dem Platz plus wie Effenberg und Matthaus (und andere)
Also nicht so dass wir immer gar keine Probleme bekommen könnten, aber ohne Boyota eigentlich sowieso.
Ich glaub das gilt noch immer.
Vielleicht ändert sich das jetzt mit Khedira.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.