Beitrag
von Ray » 21.12.2020, 14:33
Es ist immer ein anderer Bote einer sehr schmerzhaften Wahrheit:
"Die Wagenburg ist ein menschlich verachtendwürdiger, auf die Vereinsinteressen vollkommen pfeifender Selbstbedienungsladen einer Clique" hat zuerst ratlos gepostet. Wenige wollten es wahr haben, vehement wurde es abgestritten, mittlerweile zweifelt kaum jemand mehr an dieser These.
"Klinsmann hatte - unabhängig von seinem desatrösen Transfergebaren und seiner arg limitierten Coachingfähigkeiten - von vorne bis hinten Recht in seinen Klinsmann-Papers" habe wahrscheinlich ich zuerst erkannt.
Und nun ist es eben Schortens mit der These "Spieler, von denen wir glauben, sie seien 20 Mio. wert und würden uns auf das nächste Level heben, haben noch nicht einmal das Level von Darida, Skjelbred, Ibisevic und Andrich".
Tut weh, das an sich heranzulassen. Es ist viel bequemer "Bruno ist ein Versager" zu pesten, aber schlussendlich verstärkt ja Schortens' These noch unser allen Gesameindruck, das Preetz der mit Abstand schlechteste Manager der Bundesligageschichte ist, auf allen Ebenen.
Preetz und seine Claqueure sind vollkommen unfähig, einen Spieler zu bewerten. Die schauen auf Datenbanken und wenn da irgendwo ein 21jähriger einen explodierenden Marktwert hat, dann muss er gut sein.
Augsburg lacht sich kaputt, 4 Mio. für Esswein bekommen zu haben.
Ingolstadt lacht sich kaputt, dass wir nicht etwa Pascal Groß genommen haben (der wirklich etwas kann), sondern Leckie für 2.5 Mio.
Nürnberg lacht sich einen Ast, 7 Millionen für Löwen kassiert zu haben,
Stuttgart lacht noch lauter über 10 Mio. für Ascacibar
der Lyon-Präsident schreit vor Glückseligkeit über die 25 Mio. für Tousart
Groningen macht Party für "4 Mio. für Zeefuik".
Und 6,5 Mio. für Alderete ist die Krönung des ganzen.
Auch Watford wird dankbar für die 18 Mio. für Luke sein.
Köln fragt sich heute noch, was wir mit Edeltechniker Klünti wollten.
Cordoba war auch etwas überteuert.
Und Leipzig hat (Szoboszalai) schlichtweg bessere Optionen, als einen Cunha zu fördern.
Und Herr Piatek ist, ähnlich wie Sandro Wagner (obwohl anderer Typus) ein limitierter Stürmer. Sandro hat auch bei Darmstadt, Hoffenheim, U21 wie irre geknipst, bei anderen Teams mit andersartigen Mitspielern machte er 2 Saisontore.
Einzige Transfers im Bereich "Ablöse stimmt / guter Griff" waren Boyata und Schwolow. Regal "Huhn und Korn".
Angenommen, Windhorst wäre bei Eintracht Frankfurt eingestiegen und Bobic Manager bei uns und Preetz bei Frankfurt - was glaubt ihr denn was passiert wäre?
Preetz hätte bemerkt "die Hertha muss Spieler abgeben wegen Corona", bei tm.de geklickt und genau diejenigen Spieler ausgewählt, deren Marktwerte in der letzten Zeit durch die Decke gingen. EInen Cunha hätte er nicht bekommen, da hätte ihm Bobic einen Vogel gezeigt ... aber Mittestädt (Marktwert 10 Mio.,) für 13 Mio. bekommen und Arne Maier (Marktwert 10 Mio) für 13 Mio. plus Nachzahlungen.
Würdet ihr als Eintracht-Fans auch erwarten, Maxi M. müsse vier mal so gut wie Kostic sein, weil er das vierfache gekostet hat?
Vor drei Jahren in derselben Sitúation hätte Preetz Plattenhardt und Stark völlig überteuert geholt und vor 12 Jáhren Marc Stein!
Ja, gemessen an den heutigen Zahlen hätte Marc Stein damals (jung, Stammspieler beim Fast_Meister auf einer gefragten Position) einen Marktwqert von 15 Mio. bei tm.de, Preetz ihn für 19 Mio. bekommen und ihr als (Theorie) Eintracht-Fans, die den Stein genauso wie Preetz genau zwei mal haben live spielen sehen, als großen Hoffnungsträger gesehen.
"Bruno muss doch mehr aus dem rausholen", "War Stammspieler beim Fast-Meister".
Die KUNST zu Sehen, wer überbewertet ist und wer nicht
Die Kunst, zu sehen, wer ein wirklich guter SPieler ist und wer nur mit einer guten Mannschaft mitschwimmt (Stein, Tousart)
Die Kunst zu sehen, wer nur unter bestimmten Bedingungen gut ist (Luke in einer Kontermannschaft mit gutem Langballspieler a la Fink hintendrin und schnellem Nebenmann Raman ... oder Piatek bei Genua ... oder Sandro bei Darmstadt) ..
all das sieht die personifizierte Apokalypse nicht.
Ebenso wenig, wer überhaupt nichts kann (Alderete, Zeefuik, Klünter) und - noch größere Kunst - welche Spieler eigentlich ganz gut sind, aber in einem Verein wo es drunter und drüber geht, untergehen (Kostic, Uth, Tiauw)
Bruno ist die einzige Fußballkompetenz im Verein. Der Rest kümmert sich um Freundinnen-Freundschaften bei U19-Spielen und Spieltagsplakate oder heisst Preetz.
Wenn man Bruno ersetzt durch Vasallen a la Zecke oder "Kompetenz von aussen" a la Nouri, dann Hallelujah.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.