Bruno Labbadia

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
jerome
Beiträge: 908
Registriert: 23.05.2018, 23:50

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von jerome » 21.12.2020, 11:56

Ray hat geschrieben:
21.12.2020, 11:11
Ich kann mich revidieren.
Und Du?
Beharrst darauf, dass mit diesem Kader (Tousart 7 Mio.) so viel mehr bei rausspringen müsste und es (fast) nur am Trainer liegt?

"6.Liga" habe ich nie geschrieben. Aber eben unteres Bundesliga-Niveau. Das man auch mit "hol den besten von Fürth, Heidenheim und Kiel" findet.
den kader zu beurteilen ist nur bedingt möglich,
denn der trainer hat hier nur unsinn damit veranstaltet.
von anfang bis ende.

das bruno auch besser kann, kann ja sein,
aber hier war sehr offensichtlich, dass er mit
seiner rolle des ersatzes des ersatzes -
covic und klinsmann - überhaupt
nicht klar kam.

am unausgewogenen kader ist er mit
verantwortlich, denn er hat versucht
den entsprechend der rolle, die er nie hatte,
nochmal von grund auf zu ändern.

im sommer hätte es zwei drei gezielter
verstärkungen gebraucht vl. auch abgänge
z,b. lukebakios und das hätte
locker für platz 7 gereicht.

stattdessen wurden gleich 3 mf Spieler
abgegeben, damit bruno seinen lieblingsstürmer
bekommt, mit mr. chancentod vorzeitig
verlängert und die heulerei
über ibisevics abgang ging schon los.

xzva
Beiträge: 656
Registriert: 04.08.2020, 17:15

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von xzva » 21.12.2020, 12:18

bayerschmidt hat geschrieben:
21.12.2020, 11:42
Zenturio hat geschrieben:
21.12.2020, 11:02
Wenn ich Tousart hole, muss ich wissen wo und wie er am besten eingesetzt wird und warum er sich auf die Zettel der Scouts gespielt hat sowie solche Lobeshymden vom französischen U NT. erntete.
...
Wenn Tousart nur 3 Meter weiter hinten und mit Super-Offensivankurblern um ihn herum zu Lobeshymnen Anlass gibt, dann hätte man ihn nie holen dürfen, schon gar nicht für 25 Mio. Dann müsste man ja einen 10er und einen 8er für zusammen 80 Mio holen, um das einigermaßen hinzubekommen, dass Tousart funktioniert. Ich habe es ja schon gesagt, dass Tousart in einer technisch überragenden Mannschaft als Stabilisator durchaus Sinn machen könnte, aber er kann kein Mittelklasseteam auf das nächste Level heben. Aber ein richtig ernsthaft verbrieftes Interesse, außer calciomercato & Konsorten, gab es ja offensichtlich auch nie von einem Spitzenverein.

Und zwischen Lobeshymnen eines U21 Coaches und der Entwicklung danach können Welten liegen. Schau Dir einfach mal die Abwehrreihe des U21 Europameisters von 2017 an: demnach hätten die Herren Toljan, Stark, Kempf und Gerhardt ja mittlerweile bei den europäischen Top-Clubs durchstarten müssen, stattdessen Hertha, Stuttgart, Sassuolo....

Labbadia trägt durchaus seinen Anteil, weil man aus Heimspielen gegen Stuttgart, Frankfurt und Mainz auch mit unausgewogenem Kader viel mehr als einen Punkt holen MUSS und weil man sich ggf. auf die Hinterbeine stellen MUSS, wenn Preetz Scheiße verzapft, und weil er ohnehin nie das große Transfertrüffelschweinchen war, aber sorry, das Paket Lukebakio, Tousart und Piatek für 75 Mio ...das schaffen nur komplett Verrückte oder ist es schon kriminelle Energie? Ich würde einer Expertenkommission im Forum zutrauen für ein Ablösepaket von 75 Millionen eine komplette Startelf realistischer Natur (also nicht unbedingt Kategorie Szoboszlai und "von halb Europa" gejagt) zusammenzustellen, die in der Bundesliga einigermaßen oben mitspielen könnte. Und Preetz holt dafür 3 Labilchen, die nur einen Fuß haben oder nur mit Supermitspielern als Raumzuläufer einigermaßen Leistung zeigen.
:top: :top: :top: :top: wahre worte @bayerschmidt.

@ray wenn du die 90 prozent auf 66 runterkorrigierst stimme ich dir (so wie ich es bei schortens bereits gestern getan habe) absolut zu.

Labbadia ist die ärmste Sau. Aber auch die Ärmste Sau hat einen Anteil am Spiel der Mannschaft.

Nichts desto trotz bleibt einfach das größte Problem, dass unsere Neueinkaufe und auch die alt Eingesessenen die einfachen Basics, die es in der Bundesliga braucht, nicht ausreichend beherrschen (Technik, taktisches Verständnis, Mentale Stärke und noch einiges mehr). Wenn man bedenkt, was diese Spieler alle gekostet haben, kommt man schnell zur Frage von bayerschmidt.
Das kann nur kriminelle Energie sein, sonst würde man doch diese Summen nicht zahlen.

DocBrown
Beiträge: 1227
Registriert: 16.04.2019, 11:08

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von DocBrown » 21.12.2020, 12:23

bball62 hat geschrieben:
21.12.2020, 11:47
Bruno komplett aus der Schusslinie zu nehmen ist völlig absurd.
Vor allem wenn der sich nach 13 Spieltagen offenbar nicht mehr anders zu helfen weiß, als die Spieler öffentlich derartig zu demontieren. Man stelle sich nur mal vor, Cunha hätte sich vor die Kameras gestellt und ins Mikro gesprochen, dass der Trainer seit Wochen unterirdisch aufstellt und das Training ein No-Go ist. Das, was Labbadia hier gerade macht bzw. gestern abend gemacht hat, ist öffentliches Betteln ihn endlich von seinem Amt zu entbinden, weil er ganz offenkundig haltlos überfordert ist mit der Aufgabe.

Dass Preetz eine gehörige Portion Mitschuld trägt, ist doch allen deutlichst bewusst, aber eine Weiterarbeit mit Labbadia nach den letzten Spielen und diesem Verbalausfall gestern Abend ist schlichtweg nicht möglich. Deshalb müssten auch beide gehen und nicht nur einer von beiden.

Sicher ist es gut, wenn ein Trainer mal öffentlich Kante zeigt und sich nicht scheut einen Spieler zu rasieren. Das hat Labbadia gestern aber schon in der Halbzeitpause getan, indem er seinen vermeintlich kreativsten Spieler zur Halbzeit rausgenommen hat, was allein ja schon mehr als eindeutig gewesen wäre. Da dann am Ende des Abends nochmal in dieser Form nachzutreten, ist für mich nichts weiter als Entlassungsbeschleunigung.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22106
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Westham » 21.12.2020, 12:30

Nur das Bruno der Chef von Cunha ist und nicht umgekehrt.
Kritik muß sein, sonst kann sich niemand verbessern, allenfalls kann darüber reden ob Kritik Öffentlich sein muß.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Link42
Beiträge: 2327
Registriert: 24.05.2018, 23:13
Wohnort: Berlin

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Link42 » 21.12.2020, 12:43

DocBrown hat geschrieben:
21.12.2020, 12:23
bball62 hat geschrieben:
21.12.2020, 11:47
Bruno komplett aus der Schusslinie zu nehmen ist völlig absurd.
Sicher ist es gut, wenn ein Trainer mal öffentlich Kante zeigt und sich nicht scheut einen Spieler zu rasieren. Das hat Labbadia gestern aber schon in der Halbzeitpause getan, indem er seinen vermeintlich kreativsten Spieler zur Halbzeit rausgenommen hat, was allein ja schon mehr als eindeutig gewesen wäre. Da dann am Ende des Abends nochmal in dieser Form nachzutreten, ist für mich nichts weiter als Entlassungsbeschleunigung.
Für mich ist das grundsätzlich ein No Go und Armutszeugnis.
So etwas muss intern geregelt werden. Spieler öffentlich anzählen ist für mich einfach nur pure Verzweiflung. Und im übrigen... Labbadia ist der Trainer und für seine Spieler verantwortlich. Jeden Vorwurf den er Cunha (ohne den Hertha wohl punktegleich mit Schalke wäre) macht, ist ein Vorwurf den er direkt an sich selbst richten kann.

Sowohl bei Preetz als auch bei Labbadia bin ich einfach nur enttäuscht von der mangelnden Selbsteinschätzung.

Alles, egal wie absurd, einfach alles wird als Ursache/Faktor/Ausrede für das Versagen hergenommen (Länderspiele, Corona, "Umbruch", Achse, mangelnde Kommunikation, der Schiedsrichter, der Platz und jetzt Cunha..an jedem Spieltag kommt was neues dazu).
Der Gedanke, dass die eigene Kompetenz schlicht nicht ausreicht hingegen wird nicht mal im Ansatz zugelassen. Wie kann man nur so eierlos und ignorant sein. Sollen sich alle, von Labbadia bis Keuter, Preetz, Schiller, Gegenbauer..einfach alle verpissen. Ihr habts verkackt über ein Jahrzehnt. Steht endlich dazu und haut ab.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34642
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 21.12.2020, 12:50

Und dann?
Labbadia und Preetz kannst Du gegen Geld freistellen.
Für zusätzliches Geld Ersatz holen.
Stark, Ascacibar, Tousart, Darida, Alderete und wie die alle heissen, werden aber ihre überbezahlten Verträge zum Teil bis 2025 aussitzen.
Diese Jauchegrube, die Preetz geschaffen hat, zu klären, ist eine Mammutaufgabe und ihr stellt Euch das alle zu einfach vor.
Bruno muss man eins zugutehalten: Im Gegensatz zu fast allen anderen, hat er erkannt, wie sehr die Grube stinkt.

Glaubt ihr denn wirklich, er zieht Ibisevic einem Piatek vor und besteht im Sommer auf Cordoba, wenn Piatek wirklich "25 Mio. Pistolero" wäre?
Glaubt ihr wirklich, der setzt Tousart auf die Bank und lässt die unterdurchschnittlichen Stark und Darida spielen, wenn Tousart nicht NOCH unterdurchschnittlicher wäre? Was, verflixt nochmal habt ihr an Tousart jemals gesehen, dass Euch versichert, dass er besser als Darida, Stark, Skjelbred, Andrich (sprich: 4 Millionen Marktwert) wäre?

Fuck, wir hatten im Sommer quasi NUR Baustellen ausser Innenverteidigung und Cunha. Tor beschissen, Aussen Zweitligaformat, Stürmer eine launische Diva Lukebakio und einen Pseudo-Pistolero. SECHS signifikante Verstärkungen hätte es mindestens benötigt.
Schwolow, Guendou und Cordoba waren zumindest DREI Großbaustellen, die man klar ersichtlich geschlossen hat.
Wie Alderete und Löwen zustande kamen, weiss ich nicht, evtl. war Löwen nur als Backup vom Backup für quasi umme geplant und Alderete eben ein Preetzscher Angstreflex.
Dass Bruno völlig angepisst war, dass nicht mehr kamen, war ja nun mehr als klar ersichtlich.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

DocBrown
Beiträge: 1227
Registriert: 16.04.2019, 11:08

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von DocBrown » 21.12.2020, 12:56

Westham hat geschrieben:
21.12.2020, 12:30
Nur das Bruno der Chef von Cunha ist und nicht umgekehrt.
Und das befreit ihn generell von jeglicher, durchaus berechtigter Kritik? Weiß nicht, aber in meiner Welt wiegt Dienstgrad nicht Kritikfähigkeit oder Verantwortlichkeit auf. Auf deutsch: mir egal, ob ein Pudel oder ein Rottweiler auf den Teppich kackt, die Nase bekommt er dennoch dort hinein gedrückt.

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von coconut » 21.12.2020, 13:01

Ja, der arme Cunha... :no:
Ich bin prinzipiell ja auch gegen öffentliches anzählen.
Nur hat in diesem Fall der sich Trainer schon länger den Mund fusselig geredet. Offenbar alles ohne nachhaltige Wirkung.
Dann habe ich Verständnis dafür, das ihm dann mal der Kragen Platzt.
Mal ein Auszug aus dem Kicker Artikel:
"Wir hätten ihn schon zuletzt gegen Mainz runternehmen können, das haben wir nicht gemacht", erklärte Labbadia und ergänzte: "Heute haben wir uns dafür entschieden, nachdem er in der ersten Halbzeit für mich unterirdisch war." Und in der Tat liest sich die Leistungsbilanz des Brasilianers eher dürftig: 25 Ballkontakte, 10 gespielte Pässe, davon zwei Fehlpässe, kein Torschuss, keine Torschussvorlage und eine Zweikampfquote von gerade mal 17 Prozent sind recht deutlich.
Diese Werte sind doch eindeutig. Gerade die Zweikampfquote (Hertha hatte insgesamt 55% gewonnene Zweikämpfe) zeigt eben auch die dürftige Einstellung von Cunha.

Es war kein Zufall, das die Mannschaft nach der Pause wie ausgewechselt wirkte und mit ein wenig mehr Spielglück das Spiel hätte komplett drehen können. !xLatte, 1xPfosten, 1xDicke Chance für Piatek. Alles innerhalb von 10 Minuten. Da war Freiburg völlig von der Rolle.
Nach dem erneuten Rückstand, war dann ende Gelände (fehlende Mentalität und Führung auf dem Platz).

Sicher hat auch der Trainer einen Anteil am Gesamtbild, aber was hier abgesondert wird ist teilweise Unsinn hoch Fünf.
Das Labbadia mit der Transferperiode alles, aber keinesfalls zufrieden war, war doch nun wirklich für jedermann ersichtlich.
Wenn derjenige der das in erster Linie zu verantworten hat, nicht in die Pötte kommt (rollende Steine :laugh: ), dann kannst du als Trainer da nichts machen.
Bleibt Gesund!

bball62
Beiträge: 2810
Registriert: 28.06.2018, 12:13

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von bball62 » 21.12.2020, 13:05

coconut hat geschrieben:
21.12.2020, 13:01
Ja, der arme Cunha... :no:
Ich bin prinzipiell ja auch gegen öffentliches anzählen.
Nur hat in diesem Fall der sich Trainer schon länger den Mund fusselig geredet. Offenbar alles ohne nachhaltige Wirkung.
Dann habe ich Verständnis dafür, das ihm dann mal der Kragen Platzt.
Mal ein Auszug aus dem Kicker Artikel:
"Wir hätten ihn schon zuletzt gegen Mainz runternehmen können, das haben wir nicht gemacht", erklärte Labbadia und ergänzte: "Heute haben wir uns dafür entschieden, nachdem er in der ersten Halbzeit für mich unterirdisch war." Und in der Tat liest sich die Leistungsbilanz des Brasilianers eher dürftig: 25 Ballkontakte, 10 gespielte Pässe, davon zwei Fehlpässe, kein Torschuss, keine Torschussvorlage und eine Zweikampfquote von gerade mal 17 Prozent sind recht deutlich.
Diese Werte sind doch eindeutig. Gerade die Zweikampfquote (Hertha hatte insgesamt 55% gewonnene Zweikämpfe) zeigt eben auch die dürftige Einstellung von Cunha.

Es war kein Zufall, das die Mannschaft nach der Pause wie ausgewechselt wirkte und mit ein wenig mehr Spielglück das Spiel hätte komplett drehen können. !xLatte, 1xPfosten, 1xDicke Chance für Piatek. Alles innerhalb von 10 Minuten. Da war Freiburg völlig von der Rolle.
Nach dem erneuten Rückstand, war dann ende Gelände (fehlende Mentalität und Führung auf dem Platz).

Sicher hat auch der Trainer einen Anteil am Gesamtbild, aber was hier abgesondert wird ist teilweise Unsinn hoch Fünf.
Das Labbadia mit der Transferperiode alles, aber keinesfalls zufrieden war, war doch nun wirklich für jedermann ersichtlich.
Wenn derjenige der das in erster Linie zu verantworten hat, nicht in die Pötte kommt (rollende Steine :laugh: ), dann kannst du als Trainer da nichts machen.
Quelle bitte dafür, dass Cunha mehrfach von Labbadia angezählt wurde. Ach kannst Du nicht? Überraschung...

Und das an der Zweikampfquote festzumachen, jetzt wirds ja richtig absurd. Guck dir doch mal an was andere Trainerlieblinge hier wöchentlich auf den Platz bringen. Dem brasilianischen Freigeist und Edeltechniker nun vorzuwerfen, seine Zweikampfquote sei schlecht - komm, pack einfach ein. :wink2:
Darida gewinnt hier als defensiver Sechser über die Saison gerade mal 47%.

Ohne Cunha auf dem Platz gab es drei Gegentore, mit ihm nur einen. Die Rechnung ist natürlich sinnfrei aber halt dein Niveau.

DocBrown
Beiträge: 1227
Registriert: 16.04.2019, 11:08

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von DocBrown » 21.12.2020, 13:12

coconut hat geschrieben:
21.12.2020, 13:01
Nur hat in diesem Fall der sich Trainer schon länger den Mund fusselig geredet.
coconut hat geschrieben:
21.12.2020, 13:01
[...] was hier abgesondert wird ist teilweise Unsinn hoch Fünf.
:top:

Benutzeravatar
HipHop
Beiträge: 7434
Registriert: 24.05.2018, 09:44

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von HipHop » 21.12.2020, 13:23

Irgendwer kapiert hier nicht das es derzeit der völlig falsche Moment für (öffentliche, platte) Einzelkritik ist. Das ist grobe Augenwischerei und Selbstbetrug... Böse gesagt auch Ablenkung vom eigenen, jedoch offensichtlichen Versagen! Wir haben eben leider auch gänzlich ohne Cunha verloren.

:wink2:

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34642
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 21.12.2020, 13:32

Als ob der Bruno wie selbstverständlich gegen Freiburg gewinnen müsste.
Geh doch mal Position für Position durch. Wer ist besser aufgestellt?
Haben wir einen wie Santamaria? Nein!
Haben wir selbst einen so limitierten Offensivaussen wie Schmied, der mal eine zum Tor führende Flanke schlagen kann? - Nein!
Können wir in Minute 60 ZWEI (!!) ausgepowerte Stürmer auswechseln und zwei gleichwertige bringen? NEIN. Wir haben da vorne einen Piatek mit 3 - zudem bedeutungslosen - Ballkontakten bis Minute 60.

Mit welcher Arroganz und Realitätsverweigerung ihr Euch einbildet, man schlägt eine Truppe wie Freiburg (FreiburG! Nicht Schalke! Man beachte) von allein und wenn Bruno das nicht tut hat er die Mannschaft verloren ist schon absurd.
Kommt von Eurem hohen Ross runter! Dieser Kader ist nur wegen des Alters und der Manipulation mehr wert als jener von Union.
Stuttgarts Kader ist klar besser, das sehe ich in jedem Spiel. Die haben Badstuber, Gomez etc. verabschiedet, bei uns würde man von" Umbruch, braucht Zeit" fabulieren, da läuft das mit Zugängen wie Waldemar Anton.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

larifari889
Beiträge: 5887
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von larifari889 » 21.12.2020, 13:45

Also wenn ich das so durchgehe
Schwolow > Müller
Pekarik < Schmid (Nicht Schmied)
Boyata > Gulde
Torunarigha = Lienhart
Plattenhardt < Günter
Guendouzi > Santamaria
Stark = Schlotterbeck
Darida = Höfler
Cunha > Grifo
Sallai = Lukebakio
Piatek > Demirovic

Macht für mich, Hertha hat den besseren Kader :)

Aber da du hier eh jedem klar machen willst, dass Hertha maximal einen 2. Liga Kader hat und Freiburg CL macht es eh wenig Sinn :D
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

bball62
Beiträge: 2810
Registriert: 28.06.2018, 12:13

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von bball62 » 21.12.2020, 13:46

Ray, bist du irgendwie schizophren? Dieser Umschwung nach einer Nacht ist ja besorgniserregend.. und nein, das geht ganz sicher weit über die Einstellung „habe reflektiert und nachgedacht“ hinaus was Du hier veranstaltest.

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von ratlos » 21.12.2020, 13:49

Hip Hop
Genau so dieses ewige ablenken ,nicht nur heute ,ala ist ein. 435 oder 0815 das bessere System ,nervt mich schon lange.es ist vollkommen Wurscht wer da wie und wo spielt solange das Grundübel Manager und Trainer nicht beseitigt wurde bzw. Wird
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Schortens
Beiträge: 6208
Registriert: 10.05.2020, 16:07

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Schortens » 21.12.2020, 13:49

bball62 hat geschrieben:
21.12.2020, 13:05
coconut hat geschrieben:
21.12.2020, 13:01
Ja, der arme Cunha... :no:
Ich bin prinzipiell ja auch gegen öffentliches anzählen.
Nur hat in diesem Fall der sich Trainer schon länger den Mund fusselig geredet. Offenbar alles ohne nachhaltige Wirkung.
Dann habe ich Verständnis dafür, das ihm dann mal der Kragen Platzt.
Mal ein Auszug aus dem Kicker Artikel:



Diese Werte sind doch eindeutig. Gerade die Zweikampfquote (Hertha hatte insgesamt 55% gewonnene Zweikämpfe) zeigt eben auch die dürftige Einstellung von Cunha.

Es war kein Zufall, das die Mannschaft nach der Pause wie ausgewechselt wirkte und mit ein wenig mehr Spielglück das Spiel hätte komplett drehen können. !xLatte, 1xPfosten, 1xDicke Chance für Piatek. Alles innerhalb von 10 Minuten. Da war Freiburg völlig von der Rolle.
Nach dem erneuten Rückstand, war dann ende Gelände (fehlende Mentalität und Führung auf dem Platz).

Sicher hat auch der Trainer einen Anteil am Gesamtbild, aber was hier abgesondert wird ist teilweise Unsinn hoch Fünf.
Das Labbadia mit der Transferperiode alles, aber keinesfalls zufrieden war, war doch nun wirklich für jedermann ersichtlich.
Wenn derjenige der das in erster Linie zu verantworten hat, nicht in die Pötte kommt (rollende Steine :laugh: ), dann kannst du als Trainer da nichts machen.
Quelle bitte dafür, dass Cunha mehrfach von Labbadia angezählt wurde. Ach kannst Du nicht? Überraschung...

Und das an der Zweikampfquote festzumachen, jetzt wirds ja richtig absurd. Guck dir doch mal an was andere Trainerlieblinge hier wöchentlich auf den Platz bringen. Dem brasilianischen Freigeist und Edeltechniker nun vorzuwerfen, seine Zweikampfquote sei schlecht - komm, pack einfach ein. :wink2:
Darida gewinnt hier als defensiver Sechser über die Saison gerade mal 47%.

Ohne Cunha auf dem Platz gab es drei Gegentore, mit ihm nur einen. Die Rechnung ist natürlich sinnfrei aber halt dein Niveau.
Wann hat denn Sarida hier zuletzt als defensiver Sechser gespielt?
Over and out.

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8028
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Daher » 21.12.2020, 13:54

Ach, auf einmal muss man Freiburg nicht schlagen? Na dann ist ja alles gut und wir sind im Soll. Der Kader ist eben nicht ausreichend, Labbadia hat recht und macht alles richtig. Thema beendet. Sorry, aber das wird langsam so komisch, kann man sich nicht mehr geben. Man kann seine Meinung ändern, ja. Man kann auch über Nacht zu anderen Entschlüssen kommen, okay. Aber das was Ray hier macht, ist nicht mal eine 180 Grad-Drehung, nein, das ist hoch albern.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

bball62
Beiträge: 2810
Registriert: 28.06.2018, 12:13

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von bball62 » 21.12.2020, 13:56

Schortens hat geschrieben:
21.12.2020, 13:49
bball62 hat geschrieben:
21.12.2020, 13:05


Quelle bitte dafür, dass Cunha mehrfach von Labbadia angezählt wurde. Ach kannst Du nicht? Überraschung...

Und das an der Zweikampfquote festzumachen, jetzt wirds ja richtig absurd. Guck dir doch mal an was andere Trainerlieblinge hier wöchentlich auf den Platz bringen. Dem brasilianischen Freigeist und Edeltechniker nun vorzuwerfen, seine Zweikampfquote sei schlecht - komm, pack einfach ein. :wink2:
Darida gewinnt hier als defensiver Sechser über die Saison gerade mal 47%.

Ohne Cunha auf dem Platz gab es drei Gegentore, mit ihm nur einen. Die Rechnung ist natürlich sinnfrei aber halt dein Niveau.
Wann hat denn Sarida hier zuletzt als defensiver Sechser gespielt?
Keine Ahnung, ist mir auch egal und gar nicht entscheidend. Aber wenn es dir wichtig ist nimm Tousart, immer DM gewesen und auch eine grottige Zweikampfquote... soll einfach zeigen, dass die Argumentation von coconut hirnrissig war da jetzt bei Cunha auf der Zweikampfquote rumzuhacken

Benutzeravatar
elmex
Beiträge: 4581
Registriert: 23.05.2018, 17:51

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von elmex » 21.12.2020, 14:00

Diese Streiterei wer mehr oder weniger Schuld hat, ist ermüdend und sinnlos. Labbadia hat sich zum Komplizen von Preetz gemacht und beide müssen nun die Konsequenzen ziehen.

Schortens
Beiträge: 6208
Registriert: 10.05.2020, 16:07

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Schortens » 21.12.2020, 14:01

Generell sind individuelle Zweikampfwerte wurscht. Wir führen kaum Zweikämpfe, sondern gehen immer nur bis 30cm an den Mann ran und versuchen, Passwege zuzustellen. Echte Zweikämpfe um den Ball, versuchte Balleroberungen sieht man kaum. Da sticht Cunha eher noch positiv hervor, da er auch mal IN den Mann geht. Alle anderen liefern Chahedschen Begleitschutz. Ein systematisches Problem, genauso wie das 1-Mann-Pressing.
Over and out.

Benutzeravatar
Josh
Beiträge: 777
Registriert: 08.11.2019, 07:51

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Josh » 21.12.2020, 14:11

Arminia Bielefeld hat glaube ich auch einen besseren Kader als Hertha.
S05 ja sowieso, da sind wir dann wohl eher der Underdog im nächsten Spiel.
Was soll der Bruno da schon machen, da muss man dann halt Leckie immer einwechseln, oder
Stark permanent auf der 6 das eigene Spiel zerstören lasssen.

Ein Klassenerhalt wäre mit diesem Graupenkader ein großer Erfolg und Brunos Verdienst

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34642
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 21.12.2020, 14:15

Schortens hat geschrieben:
21.12.2020, 14:01
Generell sind individuelle Zweikampfwerte wurscht. Wir führen kaum Zweikämpfe, sondern gehen immer nur bis 30cm an den Mann ran und versuchen, Passwege zuzustellen. Echte Zweikämpfe um den Ball, versuchte Balleroberungen sieht man kaum. Da sticht Cunha eher noch positiv hervor, da er auch mal IN den Mann geht. Alle anderen liefern Chahedschen Begleitschutz. Ein systematisches Problem, genauso wie das 1-Mann-Pressing.
Was gegen Deine These spricht, Bruno sei annähernd unschuldig.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Schortens
Beiträge: 6208
Registriert: 10.05.2020, 16:07

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Schortens » 21.12.2020, 14:29

Bruno verzettelt sich. Das, was wir aktuell sehen, ist nicht seine Spielidee (4-3-3, Offensivpressing, hohe letzte Linie). Das hat er zu Beginn versucht und ging zulasten der Defensive. Nun will er die Defensive stabilisieren - mit einem zentrumsfixierten System. Da begibt er sich aber auch aus seiner Komfortzone. Das Ergebnis ist hässlicher Fussball, der den ein oder anderen Punkt in den letzten Wochen garantiert hat, aber schon mittelfristig keine Lösung ist. Selbstverständlich trägt Labbadia zum bisherigen Misserfolg bei. Betrachtet man aber die fixen Determinanten (unausgewogener Kader, qualitativ minderwertige Alternativen, Söldner- und Beamtenmentalität, frage ich mich, ob das Baum, Slomka, Tedesco (und von dieser Größenordnung reden wir unter Preetz) mittel- und langfristig besser machen. Also über den kurzfristigen Trainereffekt hinausgehend.

Wenn Bruno geht, muss sichergestellt werden, dass wir einen offensivdenkenden Fussballfachmann als Nachfolger holen. Keinen alleinigen Motivator oder Defensivtrainer. Und da ich Preetz das nicht zutraue, neige ich dazu, zu hoffen, dass Labbadia Preetz sportlich überlebt und das Ruder wieder herumreissen kann.
Zuletzt geändert von Schortens am 21.12.2020, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Over and out.

bball62
Beiträge: 2810
Registriert: 28.06.2018, 12:13

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von bball62 » 21.12.2020, 14:30

Josh hat geschrieben:
21.12.2020, 14:11
Arminia Bielefeld hat glaube ich auch einen besseren Kader als Hertha.
S05 ja sowieso, da sind wir dann wohl eher der Underdog im nächsten Spiel.
Was soll der Bruno da schon machen, da muss man dann halt Leckie immer einwechseln, oder
Stark permanent auf der 6 das eigene Spiel zerstören lasssen.

Ein Klassenerhalt wäre mit diesem Graupenkader ein großer Erfolg und Brunos Verdienst
:laugh:

Mit besten Grüßen an Ray :wink2:

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34642
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 21.12.2020, 14:33

Es ist immer ein anderer Bote einer sehr schmerzhaften Wahrheit:
"Die Wagenburg ist ein menschlich verachtendwürdiger, auf die Vereinsinteressen vollkommen pfeifender Selbstbedienungsladen einer Clique" hat zuerst ratlos gepostet. Wenige wollten es wahr haben, vehement wurde es abgestritten, mittlerweile zweifelt kaum jemand mehr an dieser These.
"Klinsmann hatte - unabhängig von seinem desatrösen Transfergebaren und seiner arg limitierten Coachingfähigkeiten - von vorne bis hinten Recht in seinen Klinsmann-Papers" habe wahrscheinlich ich zuerst erkannt.

Und nun ist es eben Schortens mit der These "Spieler, von denen wir glauben, sie seien 20 Mio. wert und würden uns auf das nächste Level heben, haben noch nicht einmal das Level von Darida, Skjelbred, Ibisevic und Andrich".

Tut weh, das an sich heranzulassen. Es ist viel bequemer "Bruno ist ein Versager" zu pesten, aber schlussendlich verstärkt ja Schortens' These noch unser allen Gesameindruck, das Preetz der mit Abstand schlechteste Manager der Bundesligageschichte ist, auf allen Ebenen.

Preetz und seine Claqueure sind vollkommen unfähig, einen Spieler zu bewerten. Die schauen auf Datenbanken und wenn da irgendwo ein 21jähriger einen explodierenden Marktwert hat, dann muss er gut sein.

Augsburg lacht sich kaputt, 4 Mio. für Esswein bekommen zu haben.
Ingolstadt lacht sich kaputt, dass wir nicht etwa Pascal Groß genommen haben (der wirklich etwas kann), sondern Leckie für 2.5 Mio.
Nürnberg lacht sich einen Ast, 7 Millionen für Löwen kassiert zu haben,
Stuttgart lacht noch lauter über 10 Mio. für Ascacibar
der Lyon-Präsident schreit vor Glückseligkeit über die 25 Mio. für Tousart
Groningen macht Party für "4 Mio. für Zeefuik".
Und 6,5 Mio. für Alderete ist die Krönung des ganzen.
Auch Watford wird dankbar für die 18 Mio. für Luke sein.
Köln fragt sich heute noch, was wir mit Edeltechniker Klünti wollten.
Cordoba war auch etwas überteuert.
Und Leipzig hat (Szoboszalai) schlichtweg bessere Optionen, als einen Cunha zu fördern.

Und Herr Piatek ist, ähnlich wie Sandro Wagner (obwohl anderer Typus) ein limitierter Stürmer. Sandro hat auch bei Darmstadt, Hoffenheim, U21 wie irre geknipst, bei anderen Teams mit andersartigen Mitspielern machte er 2 Saisontore.

Einzige Transfers im Bereich "Ablöse stimmt / guter Griff" waren Boyata und Schwolow. Regal "Huhn und Korn".

Angenommen, Windhorst wäre bei Eintracht Frankfurt eingestiegen und Bobic Manager bei uns und Preetz bei Frankfurt - was glaubt ihr denn was passiert wäre?
Preetz hätte bemerkt "die Hertha muss Spieler abgeben wegen Corona", bei tm.de geklickt und genau diejenigen Spieler ausgewählt, deren Marktwerte in der letzten Zeit durch die Decke gingen. EInen Cunha hätte er nicht bekommen, da hätte ihm Bobic einen Vogel gezeigt ... aber Mittestädt (Marktwert 10 Mio.,) für 13 Mio. bekommen und Arne Maier (Marktwert 10 Mio) für 13 Mio. plus Nachzahlungen.
Würdet ihr als Eintracht-Fans auch erwarten, Maxi M. müsse vier mal so gut wie Kostic sein, weil er das vierfache gekostet hat?
Vor drei Jahren in derselben Sitúation hätte Preetz Plattenhardt und Stark völlig überteuert geholt und vor 12 Jáhren Marc Stein!
Ja, gemessen an den heutigen Zahlen hätte Marc Stein damals (jung, Stammspieler beim Fast_Meister auf einer gefragten Position) einen Marktwqert von 15 Mio. bei tm.de, Preetz ihn für 19 Mio. bekommen und ihr als (Theorie) Eintracht-Fans, die den Stein genauso wie Preetz genau zwei mal haben live spielen sehen, als großen Hoffnungsträger gesehen.
"Bruno muss doch mehr aus dem rausholen", "War Stammspieler beim Fast-Meister".

Die KUNST zu Sehen, wer überbewertet ist und wer nicht
Die Kunst, zu sehen, wer ein wirklich guter SPieler ist und wer nur mit einer guten Mannschaft mitschwimmt (Stein, Tousart)
Die Kunst zu sehen, wer nur unter bestimmten Bedingungen gut ist (Luke in einer Kontermannschaft mit gutem Langballspieler a la Fink hintendrin und schnellem Nebenmann Raman ... oder Piatek bei Genua ... oder Sandro bei Darmstadt) ..

all das sieht die personifizierte Apokalypse nicht.

Ebenso wenig, wer überhaupt nichts kann (Alderete, Zeefuik, Klünter) und - noch größere Kunst - welche Spieler eigentlich ganz gut sind, aber in einem Verein wo es drunter und drüber geht, untergehen (Kostic, Uth, Tiauw)

Bruno ist die einzige Fußballkompetenz im Verein. Der Rest kümmert sich um Freundinnen-Freundschaften bei U19-Spielen und Spieltagsplakate oder heisst Preetz.
Wenn man Bruno ersetzt durch Vasallen a la Zecke oder "Kompetenz von aussen" a la Nouri, dann Hallelujah.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Antworten